Seite 1 von 1
Suche Laufmütze für Herbst/Winter die über die Ohren geht
Verfasst: 15.09.2017, 07:31
von Renntatze
Hi,
bei meinen Laufmützen für die kältere Jahreszeit schauen immer die Ohrläppchen heraus.
Ich habe noch keine Laufmütze gefunden, die weit genug übers Ohr geht und natürlich trotzdem vernünftig sitzt.
Habt ihr eine Empfehlung für mich?
Danke
Verfasst: 15.09.2017, 08:14
von redflag1982
Die Alternative zu einer klassischen Mütze wäre ein Schlauchtuch, das man sich formen kann, dass es ganz sicher über die kompletten Ohren geht. (
www.buff.eu)
Verfasst: 15.09.2017, 08:42
von Renntatze
Ja, davon habe ich einige und habe sie lange genutzt.
Zum einen arbeitet sich hier der Stoff hoch, so dass über kurz oder lang wieder die Ohrläppchen frei sind, zum anderen wenn es kalt und windig ist, dann geht der kalte Wind durch den Stoff durch.
Dies kann dann auf der Kopfhaut (Glatze), insbesondere beim Auslaufen, dann so kalt werden, dass man davon sehr starke Kopfschmerzen bekommt.
Die meisten Mützen sind ja wie eine Schüssel geschnitten und wenn man nun eine Diagonale von der Stirn zum Nacken zieht, dann bleibt zwangsläufig der untere Teil der Ohren frei oder die Mütze hat keinen richtigen halt.
Eine Laufmütze mit vernünftigen Ohrenschutz, so wie ich sie auch im Winter im Alltag trage, habe ich nicht gefunden.
Verfasst: 15.09.2017, 08:47
von Lilly*
X-Bionic BONDEAR CAP %SALE 25% - Warme feuchtigkeitsabsorbierende Funktionsmütze - OutdoorSports24-Shop - 10% Vorkasse-Rabatt und versandkostenfreie Lieferung - Marken-Outdoorsport-Ausrüstung und -Bekleidung
Der Trick bei "normalen" Mützen ist ja aber der, den richtigen schrägen Winkel zu finden, so dass die Mütze über die Ohren runtergeht. Das bedeutet bei manchen Mützen oder bei Schlappohren nunmal, sie ganz tief in die Stirn, teils bis über die Augenbrauen zu ziehen, damit es seitlich auch für die Ohrläppchen reicht.

Verfasst: 15.09.2017, 08:59
von Renntatze
Lilly* hat geschrieben:sie ganz tief in die Stirn, teils bis über die Augenbrauen zu ziehen, damit es seitlich auch für die Ohrläppchen reicht.
Schon klar, vorm Spiegel klappt das ganz gut, aber dann "arbeitet" sich die Mütze hoch. Glatze + Schweiß = rutschig. ;-)
Danke für den Tipp mit der Mütze, dass könnte was werden. Die meisten sind davon begeistert (Amazon Rezensionen), bei ein paar gibt es auch mit der Mütze freie Ohrläppchen.
Verfasst: 15.09.2017, 11:03
von d'Oma joggt
Nähst halt Bänder an und knotest diese unterm Kinn zusammen
Verfasst: 15.09.2017, 11:03
von Schlaks
Wie wäre es mit einem Buff um den Hals, das du von hinten kapuzenartig über den Kopf ziehst und eine normale Mütze drauf? Die Mütze hindert das Buff am runterrutschen.
Das ist meine Version für wirklich kaltes Wetter. Man sieht halt aus wie ein Ömchen mit Kopftuch auf dem Weg zur Kirche.
Verfasst: 15.09.2017, 11:06
von Renntatze
Schlaks hat geschrieben:Wie wäre es mit einem Buff um den Hals, das du von hinten kapuzenartig über den Kopf ziehst und eine normale Mütze drauf? Die Mütze hindert das Buff am runterrutschen.
Schon ausprobiert, sitzt unterm Kinn zu stramm. :-(
Verfasst: 15.09.2017, 11:16
von JoelH
Also ich nutze im Winter ein Laufshirt mit Kaputze. Die ist zwar nicht all zu dick aber mir reicht es. Darunter kannst du eine weitere Mütze ziehen, die dann zumindest nicht mehr groß verrutschen würde, da sie ja von der Kaputze gehalten wird. Sieht zwar seltsam aus, aber bei Minustemperaturen ist mir das wurscht.
Verfasst: 15.09.2017, 11:19
von Renntatze
Ok, gute Idee, Laufshirt mit Kapuze fehlt noch in meiner Sammlung.
Wie fixierst du die Mütze bei Wind? Bei den normalen Kapuzen-Pullis hängt sie zu locker auf dem Kopf, um bei windigen Verhältnissen auch oben zu bleiben.
Verfasst: 15.09.2017, 11:25
von JoelH
Halstuch (erkennst du an den Reflektoren, hat zufällig die gleiche Farbe wie das Kaputzenshirt) über das Shirt gezogen, anstatt untendrunter, wie man es normalerweise machen würde. So bekommt die Kaputze deutlich mehr halt.
Verfasst: 15.09.2017, 11:28
von Renntatze
Ah, ok, deine Mütze sitzt wirklich gut.
Keine Probleme mit kalten Kopf bei starkem Wind?
Durchs Schwitzen saugt sich ja der Stoff voll Wasser, bleibt durch die ausbleibende Anstrengung die nötige Abwärme aus, kommt die Verdunstungskälte beim Auslaufen extrem zum tragen.
Verfasst: 15.09.2017, 11:36
von RennFuchs
Bei mir hat sich letzten Winter aufgrund mangelnder Langlauf Ausrüstung folgende Kombination auch fürs Laufen
bei sehr niedrigen Temperaturen bewährt:
dünnes Fleece Stirnband in Kombination mit darüber getragener windstopper Mütze. So hat man ausserdem die Möglichkeit zwischendurch den Wärmestau zu entlüften ohne die Ohren dem eisigen Wind aussetzten zu müssen.
Verfasst: 15.09.2017, 11:51
von Renntatze
Gute Idee, ein Stirnband wollte ich mir schon längs zulegen, da beim Laufen mit Mütze und Brille im Sommer irgendwann der Schweiß in die Augen tropft. Da ich aber bislang kein dünnes gefunden habe, dass ich auch unter der Mütze tragen kann, blieb es beim Wollen.
Ich habe z. B. bei Thoni Mara eines entdeckt, aber alle sehen schon ein bisschen für diesen Zweck zu dick aus.
Welches verwendest du?
Verfasst: 15.09.2017, 13:51
von JoelH
LaufG hat geschrieben:Ah, ok, deine Mütze sitzt wirklich gut.
Keine Probleme mit kalten Kopf bei starkem Wind?
Durchs Schwitzen saugt sich ja der Stoff voll Wasser, bleibt durch die ausbleibende Anstrengung die nötige Abwärme aus, kommt die Verdunstungskälte beim Auslaufen extrem zum tragen.
hui, das sind gute Fragen.
Zum Wind kann ich nix sagen, da ich nie bei starkem Wind unterwegs war im Winter. Bzw. wenn es stark windig war (Gegenwind auf der Amrumer Strandpromenade), dann war es nicht so extrem kalt.
Das Material (Nike Dry) gibt das Wasser gut nach aussen ab. Ich habe allerdings auch noch 'ne Menge Haar, von daher habe ich sicherlich einen ganz anderen Verdunstungseffekt unter der Kaputze als ein Glatzenträger, von daher kann ich dir dazu nur wenig sagen. Da geht wohl probieren über studieren. Das Shirt kann ich auf jeden Fall empfehlen.
Wie gesagt, eventuell noch ne Mütze drunter, die Ohren werden durch die Kaputze m.E. genug geschützt.
Verfasst: 15.09.2017, 22:28
von Hügelläufer
Als jemand, der einen relativ großen Kopfumfang hat, kenne ich das Problem. Viele Mützen sind mir einfach zu klein. Ich muss sie oft richtig über die Ohren ziehen und von dort rutschen sie dann nach einer Weile wieder nach oben.
Zum Glück gibt's aber auch Hersteller, die Mützen in verschiedenen Größen anbieten. So habe ich mir schon vor 2 Wintern die Mütze von Thoni Mara in der größeren Ausführung (L/XL) zugelegt. Und die sitzt bei mir super. Die Ohren werden ohne "Runterziehen" vollständig bedeckt und auch nach längerem Laufen rutscht da nichts. Das Material ist leicht, hält aber auch bei richtiger Kälte warm. Ich bin wie gesagt schon mehrere Winter damit unterwegs gewesen und bin sehr zufrieden damit.
Verfasst: 16.09.2017, 22:02
von Renntatze
Hügelläufer hat geschrieben:So habe ich mir schon vor 2 Wintern die Mütze von Thoni Mara in der größeren Ausführung (L/XL) zugelegt. Und die sitzt bei mir super.
Oh, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet, da sie "normal" aussieht.
Wie stramm sitzt sie? Ich habe vermutlich 58 und bin damit direkt zwischen den Größen.
Verfasst: 17.09.2017, 10:06
von Antracis
Im Zweifel eine Balaclava nehmen.
Verfasst: 17.09.2017, 23:06
von Hügelläufer
LaufG hat geschrieben:Wie stramm sitzt sie? Ich habe vermutlich 58 und bin damit direkt zwischen den Größen.
Also bei mir sitzt sie angenehm - nicht zu fest und nicht zu locker.
Das Material ist ja leicht elastisch. Insbesondere der untere Teil (das Schwarze bei den farbigen Varianten) ist wie so eine Art "Gummibund" dehnbar und passt sich somit auch gut an den Kopf an.
Im Zweifelsfalle muss man sowas natürlich mal anprobieren - die Köpfe sind eben verschieden

Verfasst: 27.09.2017, 09:07
von Renntatze
Kopfumfang 56 cm und die Größe hätte eigentlich bis 58 cm geeignet sein sollen.
Bei 56 cm Kopfumfang saß die Mütze unangenehm stramm auf dem Kopf und fürs Ohrläppchen hat es auch nicht vernünftig gereicht.
Hat man das Ohrläppchen hineingefriemelt, war das auch nicht von langer Dauer gewesen.
Verfasst: 27.09.2017, 09:11
von Renntatze
Hügelläufer hat geschrieben:So habe ich mir schon vor 2 Wintern die Mütze von Thoni Mara in der größeren Ausführung (L/XL) zugelegt. Und die sitzt bei mir super.
Der fette Aufdruck auf der Stirn hatte mich bislang davon abgehalten sie zu kaufen, daher habe ich auch zunächst mein Glück mit X-Bionic versucht.
Verfasst: 28.09.2017, 11:37
von RennFuchs
War mir noch eingefallen (benutze ich unterm Helm):
Die Buff-Variante "Piratentuch" aber den Knoten bis ganz nach außen schieben. So erhält man eine Mütze die rief über Stirn, Ohren und bis in den Nacken geht.
Verfasst: 28.09.2017, 22:58
von Lilly*
Ich war ja erstaunt, was für eine Wissenschaft man aus einem "Problem" machen kann, was ich selbst noch nie hatte.
Aber nun ist es amtlich! Wir haben unsere Ohren vermessen und meine Ohren sind tatsächlich sogar noch ein paar mm kleiner (kürzer) als die des 6jährigen.
Ihr scheint euch also nicht pienzig anzustellen, auch keine Benjamin Blümchen Schlappohren zu haben, sondern bin ich wohl einfach in der evolutionären Entwicklung weiter und daher besser optimiert. Also meine Öhrchen zumindest.

Verfasst: 29.09.2017, 08:17
von bannh
Lilly* hat geschrieben:Ich war ja erstaunt, was für eine Wissenschaft man aus einem "Problem" machen kann, was ich selbst noch nie hatte.
Aber nun ist es amtlich! Wir haben unsere Ohren vermessen und meine Ohren sind tatsächlich sogar noch ein paar mm kleiner (kürzer) als die des 6jährigen.
Ihr scheint euch also nicht pienzig anzustellen, auch keine Benjamin Blümchen Schlappohren zu haben, sondern bin ich wohl einfach in der evolutionären Entwicklung weiter und daher besser optimiert. Also meine Öhrchen zumindest.
Ohne Bilder ist es nur schwer zu beurteilen.
Verfasst: 15.11.2017, 15:15
von Bernd79
Hab mir
diese hier gekauft: ist echt toll, da sie dünn ist - dadurch wird der Kopf nicht zu warm und trotzdem friert man nicht.
Verfasst: 15.11.2017, 15:22
von Renntatze
Bernd79 hat geschrieben:Hab mir
diese hier gekauft: ist echt toll, da sie dünn ist - dadurch wird der Kopf nicht zu warm und trotzdem friert man nicht.
Und die Abdeckung der Ohren, sind die komplett abgedeckt, ohne das sich die Mütze immer wieder hocharbeitet?
Verfasst: 15.11.2017, 18:03
von Bernd79
Renntatze hat geschrieben:Und die Abdeckung der Ohren, sind die komplett abgedeckt, ohne das sich die Mütze immer wieder hocharbeitet?
Ja, die Ohren werden komplett abgedeckt, diese Haube ist groß genug dafür. Bin kürzlich 15 km mit ihr gelaufen und sie rutschte kein bisschen und mein Kopf ist auch nicht grad klein.
Verfasst: 19.11.2017, 15:45
von Katz
Ich habe eine Laufmütze von Jolsport. Die liegt gut am Kopf an, ist atmungsaktiv und warm.
Verfasst: 19.11.2017, 16:35
von Durchbeißerin
Dünnes Windstopper-Stirnband - drüber ein leichtes Käppi. Den Stoff hinten etwas durch das verstellbare Band des Käppi pfriemeln, damit nichts verrutscht. Drüber ein Nackenschutz aus Fleece mit zuziehbarem Gummi. Nacken ist warm, Ohren sind bedeckt, Wind von vorn bläst nicht in die Augen, keine Überhitzung am Kopf. Für mich optimal.
Verfasst: 19.11.2017, 17:00
von Renntatze
Als ich mir gestern im Laden ein Merino Shirt gekauft habe, habe ich nach einigen durchprobieren eine Mütze gefunden.
Über die Ohren Windstopper, ansonsten atmungsaktiv und mit Fleece.
Beim anschließenden 5 km Rennen mit starken Wind war sie super gewesen.
Danke für die Tipps, ich behalte sie mal im Kopf für eine zweite Mütze.