Seite 1 von 1

Wasserdichte Laufjacke bei Starkregen, Toronto 2 von Schoeffel?

Verfasst: 26.08.2019, 15:59
von oub
Hallo

Ich laufe seit langem jedem Tag ungefähr 7 km. Bei leichtem Nieselregen trage ich je nach Temperatur ein paar schichten Lauf T-Shirts und habe dabei keine Probleme.


Ich suche eine Jacke, mit der ich die Strecke auch bei Stark/Platzregen laufen kann, ohne daß die Jacke die Nässe durchläßt. Mir ist klar, das selbst GoreTex keine Klimaanlage ist.

Ich bin nun auf die www. schoeffel. com/de/de/schoeffel-jacket-toronto2-gruen-2016-963?size=50

Toronto 2 von Schoeffel gestoßen, die zwar keine Laufjacke, sondern eine Wanderjacke ist, aber trotzdem noch ziemlich leicht ist.

Hat jemand Erfahrung mit der Jacke?

Oder kann eine ähnliche Jacke, sagen wir bis 200 Euro, empfehlen?

Vielen Dank

Uwe Brauer

Verfasst: 26.08.2019, 16:03
von RunningPotatoe
gemeldet.

Verfasst: 26.08.2019, 16:12
von oub
RunningPotatoe hat geschrieben:gemeldet.
Verzeihung, was soll das heissen gemeldet?

Verfasst: 26.08.2019, 16:17
von RunningPotatoe
Dem Moderator Tim. Studiere mal die Forenregeln, Punkt 6, 3. Spiegelstrich.

Verfasst: 26.08.2019, 17:55
von Bewapo
Bei der Laufleistung (7Km / ca. 50 min) würde ich anstatt einer 200 € Jacke auf eine Regenjacke aus dem Bereich Fußball zurückgreifen, zB. die Tiro 17 von Adidas. Kostet weniger als die Hälfte und dürfte dem Zweck auch genügen, denn wirklich trocken wird dich vermutlich hier keine Jacke halten - zumal man die Nässe von innen durchs schwitzen auch nicht unterschätzen sollte!!!

Verfasst: 26.08.2019, 18:11
von dicke_Wade
RunningPotatoe hat geschrieben:gemeldet.
:daumen:

Verfasst: 26.08.2019, 18:17
von Bewapo
Meine Meinung: Man kann es auch übertreiben und dann theoretisch gleich die ganze Rubrik schließen. Es wurde gezielt nach der Meinung zu einem bestimmten Produkt gefragt - passiert fast täglich beim Thema Laufschuhe auch! Vermutlich kommt jetzt der Hinweis: "Benutzer, die sich neu registrieren um lediglich Werbung / Spam im Forum zu veröffentlichen, werden ohne Vorwarnung gesperrt." Für so dämlich halte ich die Fa. Schoeffel aber ehrlich gesagt nicht...

Verfasst: 26.08.2019, 19:52
von bones
Wichtiger bei Laufjacken ist eher die Winddichtigkeit,,,

Eins Thread zum Thema:

forum/threads/113125-Winddichte-atmungs ... -Laufjacke

Verfasst: 26.08.2019, 22:28
von Tim
oub hat geschrieben:Verzeihung, was soll das heissen gemeldet?
Wir sind hier alle ziemlich geplagt von Spam. Gleich im ersten Beitrag einen externen Link zu setzen, kommt nicht gut an.

Verfasst: 27.08.2019, 00:09
von listrahtes
Tim hat geschrieben:Wir sind hier alle ziemlich geplagt von Spam. Gleich im ersten Beitrag einen externen Link zu setzen, kommt nicht gut an.
Wobei dies ein Link auf die Herstellerseite war. Wäre doch sehr ungewöhnlich für Spam :)

@TS
Ich würde keine Wanderjacke kaufen. Die Ansprüche sind bei einer Wanderjacke einfach andere vom Schnitt zu Material etc. Im Laufbereich mache ich gute Erfahrungen mit Salomon und hier der S/Lab light jacket. Ist nur wasserabweisend, aber sehr atmungsaktiv. Alles was mehr Wasserschutz hat ist meiner Erfahrung nach zu undurchlässig für Schweiss und das ist ja auch bei Regen oft der eigentliche Nassmacher.

Also Starkregen wird imo immer durchgehen oder du hast darunter eine Sauna. Wasserfest wäre für mich nur im Hochgebirge relevant oder wenn es um lange Ultraläufe geht. Entscheidender als nass werden ist nicht auszukühlen und das liegt massgeblich daran was man unter der Jacke anhat.

Die Jacke dürfte momentan auch im Abverkauf sein um die 100€ da Salomon mal wieder sein Sortiment überholt. Aber gibt nat. noch andere gute Marken und Gore selbst hat auch hochwertiges im Programm.

Verfasst: 27.08.2019, 05:59
von JoelH
In einer Wasserdichten Jacke wird man nasser als in einer undichten, weil das Wasser eh von innen kommt und wenn es dann nicht raus kann ist das ganz schlecht. Du musst bedenken, dass du beim Laufen deutlich mehr schwitzt als beim Wandern.

Verfasst: 27.08.2019, 07:45
von oub
Tim hat geschrieben:Wir sind hier alle ziemlich geplagt von Spam. Gleich im ersten Beitrag einen externen Link zu setzen, kommt nicht gut an.
oops das tut mir Leid, aber in anderen Fragen, zb
forum/threads/124638-wasserdichte-und-a ... Regenjacke

waren auch links dabei, so das ich dachte, dass das ok sei.

Verfasst: 27.08.2019, 07:49
von oub
Bewapo hat geschrieben:Meine Meinung: Man kann es auch übertreiben und dann theoretisch gleich die ganze Rubrik schließen. Es wurde gezielt nach der Meinung zu einem bestimmten Produkt gefragt - passiert fast täglich beim Thema Laufschuhe auch! Vermutlich kommt jetzt der Hinweis: "Benutzer, die sich neu registrieren um lediglich Werbung / Spam im Forum zu veröffentlichen, werden ohne Vorwarnung gesperrt." Für so dämlich halte ich die Fa. Schoeffel aber ehrlich gesagt nicht...
ich habe mit der Firma Schoeffel nix am Hut, ich war auch nicht in einem Laufladen in Frankfurt sondern nur in einem normalen Sportgeschaeft, dessen Namen ich hier nicht sage, (w.g Spam :D ). Da ich von Starkregen sprach, habe sie davon abgeraten eine Laufjacke zu kaufen, und die Sch-Jacke ist eben sehr leicht.

Uwe

Verfasst: 27.08.2019, 07:50
von oub
listrahtes hat geschrieben:Wobei dies ein Link auf die Herstellerseite war. Wäre doch sehr ungewöhnlich für Spam :)

@TS
Ich würde keine Wanderjacke kaufen. Die Ansprüche sind bei einer Wanderjacke einfach andere vom Schnitt zu Material etc. Im Laufbereich mache ich gute Erfahrungen mit Salomon und hier der S/Lab light jacket. Ist nur wasserabweisend, aber sehr atmungsaktiv. Alles was mehr Wasserschutz hat ist meiner Erfahrung nach zu undurchlässig für Schweiss und das ist ja auch bei Regen oft der eigentliche Nassmacher.

Also Starkregen wird imo immer durchgehen oder du hast darunter eine Sauna. Wasserfest wäre für mich nur im Hochgebirge relevant oder wenn es um lange Ultraläufe geht. Entscheidender als nass werden ist nicht auszukühlen und das liegt massgeblich daran was man unter der Jacke anhat.

Die Jacke dürfte momentan auch im Abverkauf sein um die 100€ da Salomon mal wieder sein Sortiment überholt. Aber gibt nat. noch andere gute Marken und Gore selbst hat auch hochwertiges im Programm.
Danke, welche Salomon? (auch die Schoeffel Jacke ist jetzt um 60 Euro billiger, ausverkauf)
Uwe

Verfasst: 27.08.2019, 07:55
von oub
Bewapo hat geschrieben:Bei der Laufleistung (7Km / ca. 50 min) würde ich anstatt einer 200 € Jacke auf eine Regenjacke aus dem Bereich Fußball zurückgreifen, zB. die Tiro 17 von Adidas. Kostet weniger als die Hälfte und dürfte dem Zweck auch genügen, denn wirklich trocken wird dich vermutlich hier keine Jacke halten - zumal man die Nässe von innen durchs schwitzen auch nicht unterschätzen sollte!!!
Vielen Dank, diese Jacke werde ich mal versuchen. (Obwohl das vom Thema wegfuehrt, aber ich dachte die Schoeffeljacke auch furs Fahrrad zu benuzten
weil ich auch noch jeden Tag 40 min bin dem Rad unterwegs bin, aber naturlich ist diese Jacke auch keine Radfahrerjacke)

Uwe

Verfasst: 27.08.2019, 07:56
von ruca
oub hat geschrieben:ich habe mit der Firma Schoeffel nix am Hut, ich war auch nicht in einem Laufladen in Frankfurt sondern nur in einem normalen Sportgeschaeft, dessen Namen ich hier nicht sage, (w.g Spam :D ). Da ich von Starkregen sprach, habe sie davon abgeraten eine Laufjacke zu kaufen
In einem guten Laufladen hätten sie Dir vermutlich das Gegenteil erzählt.

Und unter uns: für 7km brauchst Du gar nix. Extrem heftige Schauer kann man abwarten, einen 45-Minuten-Lauf kann man meist so schieben, dass es passt. Und selbst wenn man hineingerät, dann wird man halt nass. Und? Unter die warme Dusche muss man hinterher eh und bei der Dauer besteht keinerlei Gefahr, auszukühlen...

Verfasst: 27.08.2019, 08:33
von listrahtes
oub hat geschrieben:Danke, welche Salomon? (auch die Schoeffel Jacke ist jetzt um 60 Euro billiger, ausverkauf)
Uwe
Hatte ich in meinem Post geschrieben: Die Slab light jacket. Ich ziehe die Jacke auch wirklich nur bei langen Läufen die durchregnen an, oder als Auskühlungsschutz. Ansonsten werde ich halt nass oder habe eine Weste die den Rumpf warmhält.

Verfasst: 27.08.2019, 11:00
von mintgruen
Ich habe eine hauchdünne Jacke von Mc Kinley. Zusammengerollt lässt sie sich in einem kleinen Beutel transportieren. Die soll angeblich 10.000 mm Wassersäule besitzen.
Gekauft habe ich sie mir für den worldrun, der dieses Jahr sehr verregnet war.

Ich war und bin begeistert von dieser Jacke. Sie hat mich sehr gut vor Wind und Regen geschützt. Eine Stunde lang war ich damit im Regen unterwegs. Diese Zeit hat sie gut durchgehalten.

Verfasst: 27.08.2019, 11:16
von nachtzeche
Ich muss mich jetzt doch mal einklinken. Habe mich bisher bei Jacken-Fäden immer zurück gehalten. Aber jetzt muss ich meine Frage mal loswerden, und ich meine sie wirklich ernst:

Wofür braucht man beim Laufen eine Regenjacke???

Ich laufe jetzt seit 15 Jahren. Und zwar durchaus viel und ambitioniert. Auch mal lang. Gerne mal 12 Stunden und mehr. Und mir fällt genau... ein Lauf in dieser Zeit ein, bei dem ich mir eine Jacke gewünscht hätte. 3°, Starkregen und heftiger Wind. Und ich vermute, selbst da hätte die Jacke nichts gebracht.
Ansonsten schwitze ich nur beim Gedanken, eine Jacke beim Laufen tragen zu müssen. Und wofür um alles in der Welt Regenjacke? Wenn ich mal nass bin (was ich beim Laufen doch eh irgendwann bin) ist es doch wurscht.

Mag sein, dass es anders ist, wenn ich Trails im Hochgebirge laufe. Tue ich aber nicht. Und meiner Beobachtung nach auch die meisten Leute nicht, die hier nach Jacken fragen.

Rätselnde Grüße
nachtzeche

Verfasst: 27.08.2019, 11:39
von dicke_Wade
Sehe ich ganz genau so wie Nachtzeche und auch JoelH. Ich hab auch eine regendichte, sehr leichte Montane Jacke und ich hab die wohl zwei, oder drei mal angezogen. Und das war bei Regen knapp über 0°C. Selbst bei der Temperatur war es darunter wie in der Sauna, ich war klatschnass. Aber auch warm und DAS war der Zweck. Wenn es nicht kühl und windig ist, finde ich selbst ne Goretex-Jacke für übertrieben. Das alles natürlich nur aufs Laufen bezogen.

Gruss Tommi

Verfasst: 27.08.2019, 12:16
von oub
ruca hat geschrieben:In einem guten Laufladen hätten sie Dir vermutlich das Gegenteil erzählt.

Und unter uns: für 7km brauchst Du gar nix. Extrem heftige Schauer kann man abwarten, einen 45-Minuten-Lauf kann man meist so schieben, dass es passt. Und selbst wenn man hineingerät, dann wird man halt nass. Und? Unter die warme Dusche muss man hinterher eh und bei der Dauer besteht keinerlei Gefahr, auszukühlen...
Unter uns:ist leider manchmal nicht möglich den Lauf zu verschieben auch wenn es Stark regnet (aus verschiedenen Gründen) und es ist auch manchmal so, dass ich keine warme Dusche zur Verfügung habe sondern erst noch mit dem Rad durch die Gegend radeln muss.

Verfasst: 27.08.2019, 12:19
von oub
nachtzeche hat geschrieben:Ich muss mich jetzt doch mal einklinken. Habe mich bisher bei Jacken-Fäden immer zurück gehalten. Aber jetzt muss ich meine Frage mal loswerden, und ich meine sie wirklich ernst:

Wofür braucht man beim Laufen eine Regenjacke???

Ich laufe jetzt seit 15 Jahren. Und zwar durchaus viel und ambitioniert. Auch mal lang. Gerne mal 12 Stunden und mehr. Und mir fällt genau... ein Lauf in dieser Zeit ein, bei dem ich mir eine Jacke gewünscht hätte. 3°, Starkregen und heftiger Wind. Und ich vermute, selbst da hätte die Jacke nichts gebracht.
Ansonsten schwitze ich nur beim Gedanken, eine Jacke beim Laufen tragen zu müssen. Und wofür um alles in der Welt Regenjacke? Wenn ich mal nass bin (was ich beim Laufen doch eh irgendwann bin) ist es doch wurscht.

Mag sein, dass es anders ist, wenn ich Trails im Hochgebirge laufe. Tue ich aber nicht. Und meiner Beobachtung nach auch die meisten Leute nicht, die hier nach Jacken fragen.

Rätselnde Grüße
nachtzeche
Also ich laufe seit (tja 40) Jahren (aber nie mehr als eine Stunde am Stuck) und ja es gab momente in denen ich wie under einer schwallbrause lief (wobei natuerlich auch
die Schuhe klatschnass werden, was die Frage nach der Jacke ein bischen, hm relativiert). trotzdem stoert mich in einem solchen Fall ein nasser Oberkoerper.
ist vielleicht was personliches

Verfasst: 27.08.2019, 12:20
von JoelH
Und was trägst du beim Radfahren?

@Nachtzeche
Ich habe gerne einen Windbreaker über wenn es richtig windet, das geht dann aber eher gegen die Kälte, gerade wenn man etwas auskühlt ist Wind sehr unangenehm. Und im Winter ziehe ich gerne eine fleeceartige Jacke drüber, ebenfalls gegen die Kälte und weil man wenn es zu warm wird die Jacke etwas aufziehen kann, ein zweites Shirt kann das nicht.

Verfasst: 27.08.2019, 12:21
von oub
mintgruen hat geschrieben:Ich habe eine hauchdünne Jacke von Mc Kinley. Zusammengerollt lässt sie sich in einem kleinen Beutel transportieren. Die soll angeblich 10.000 mm Wassersäule besitzen.
Gekauft habe ich sie mir für den worldrun, der dieses Jahr sehr verregnet war.

Ich war und bin begeistert von dieser Jacke. Sie hat mich sehr gut vor Wind und Regen geschützt. Eine Stunde lang war ich damit im Regen unterwegs. Diese Zeit hat sie gut durchgehalten.
kannst mir bitte genau das Modell nennen ?

Verfasst: 27.08.2019, 12:23
von oub
listrahtes hat geschrieben:Hatte ich in meinem Post geschrieben: Die Slab light jacket. Ich ziehe die Jacke auch wirklich nur bei langen Läufen die durchregnen an, oder als Auskühlungsschutz. Ansonsten werde ich halt nass oder habe eine Weste die den Rumpf warmhält.
ok, die jacke hat auch keine Kapuze,
(die Billig Modelle die ich bislang hatte, taugten nix, wenn man etwas schneller lauft ist die Kapuze weg)

Verfasst: 27.08.2019, 12:29
von mintgruen
nachtzeche hat geschrieben:
Wofür braucht man beim Laufen eine Regenjacke???
Während dem Laufen brauche ich eigentlich auch keine Regenjacke. Ich nehme sie nur als Schutz vor und nach dem Lauf. Hauptsächlich natürlich als Windbreaker, damit ich mich, durchgeschwitzt wie ich bin, nicht erkälte, bis ich mich trocken legen kann, und ins Warme komme. Oder, damit ich nicht schon während der Startaufstellung zu bibbern beginne.

In Wien war ich außerdem auch froh, dass meine Haare nicht komplett nass waren. Über den Kopf verliert man die meiste Wärme. Bei heißem Wetter ist das toll, wenn man die Verdunstungskälte nutzen kann. Aber, wenn man eh schon waschelnass und (im Laufe der Zeit) unterkühlt bis zum Rathaus gelangen soll, ist man froh, wenn man nicht auch noch zusätzlich über den Kopf Wärme verliert.

Wenn ich nach dem Lauf schnell unter die warme Dusche komme, oder ich beim Auto trockene Wechselkleidung mithabe, verzichte ich auf eine Regenjacke.

Verfasst: 27.08.2019, 12:50
von mintgruen
oub hat geschrieben:kannst mir bitte genau das Modell nennen ?
Das genaue Modell weiß ich nicht. Es steht nur "x light" drauf.
Das ist eine eigene Kollektion, aber direkt die Jacke habe ich online gerade nicht gefunden.

Darum habe ich ein Foto gemacht. Ist beim Bilderhoster leider gedreht worden, da hochkant. https://www.directupload.net/file/d/555 ... 92_jpg.htm

Die Jacke für Männer ist in dunklem Blau, mit hellblauen Einsätzen.

Verfasst: 27.08.2019, 13:05
von dicke_Wade
oub hat geschrieben:Unter uns:ist leider manchmal nicht möglich den Lauf zu verschieben auch wenn es Stark regnet (aus verschiedenen Gründen) und es ist auch manchmal so, dass ich keine warme Dusche zur Verfügung habe sondern erst noch mit dem Rad durch die Gegend radeln muss.
Wie wäre es, in solchen doch eher seltenen Momenten des Starkregens, von zu Hause los zu laufen und dort wieder anzukommen?

Gruss Tommi

Verfasst: 27.08.2019, 13:27
von dicke_Wade
mintgruen hat geschrieben:Über den Kopf verliert man die meiste Wärme.
Ja es kann schon unangenehm werden, wenn es kalt wird da oben aber:

https://www.runnersworld.de/laufbekleid ... -den-kopf/

https://www.eurapon.de/blog/mythos-oder ... te-waerme/

und da kann man noch viele weitere Links erguhgeln :wink:

Gruss Tommi

Verfasst: 27.08.2019, 13:31
von JoelH
Mein wichtigstes Accessoire ist ja nach wie vor der leichte Handschuh, nicht wasserdicht, aber einigermaßen hilfreich gegen Wind und Kälte. Kommt lang vor Langarm, Jacke oder langer Hose mit.

Verfasst: 27.08.2019, 17:46
von nachtzeche
mintgruen hat geschrieben:Während dem Laufen brauche ich eigentlich auch keine Regenjacke. Ich nehme sie nur als Schutz vor und nach dem Lauf. Hauptsächlich natürlich als Windbreaker, damit ich mich, durchgeschwitzt wie ich bin, nicht erkälte, bis ich mich trocken legen kann, und ins Warme komme. Oder, damit ich nicht schon während der Startaufstellung zu bibbern beginne.

In Wien war ich außerdem auch froh, dass meine Haare nicht komplett nass waren. Über den Kopf verliert man die meiste Wärme. Bei heißem Wetter ist das toll, wenn man die Verdunstungskälte nutzen kann. Aber, wenn man eh schon waschelnass und (im Laufe der Zeit) unterkühlt bis zum Rathaus gelangen soll, ist man froh, wenn man nicht auch noch zusätzlich über den Kopf Wärme verliert.

Wenn ich nach dem Lauf schnell unter die warme Dusche komme, oder ich beim Auto trockene Wechselkleidung mithabe, verzichte ich auf eine Regenjacke.
Klar, dass ich NACH dem Lauf so schnell wie möglich aus den nassen Sachen raus möchte. Das ist klar und logisch. Aber wie gesagt: nicht während des Laufs!

Gut, ich weiß auch, dass ich ein echter Backofen bin. Ich laufe bis 0 Grad in kurzer Hose und habe selten mehr als zwei Schichten ob rum an (das letzte Mal bei -17 Grad!). Handschuhe ziehe ich auch nur an, wenn es unter -10 Grad sind, ansonsten gehe ich kaputt vor Hitze (ist wirklich so. 1-2 Kilometer sind die Handschuhe angenehm, dann fange ich an zu schwitzen - aber nicht nur an den Händen, sondern überall!)

Und die Sache mit der Nässe: Wenn es die ganze Zeit durchschüttet, wird mal nicht mehr trocken. Aber da hilft eben auch keine Jacke. Wenn es aber wieder aufhört zu regnen, ist man doch ganz schnell wieder trocken in den Funktionssachen. Wie oft ich schon nass bis auf die Haut war, um dann eine Stunde später normale verschwitzt, aber ansonsten trocken zu Hause anzukommen...

Verfasst: 27.08.2019, 18:13
von Bewapo
Jeder Jeck ist anders: ich hab unter 10 °C eigentlich immer eine Jacke an und habe welche in verschiedenen Variationen / Ausführungen! Wenn ich bei bei diesen Temperaturen nur in Laufshirts unterwegs bin, dann kühlt der Oberkörper (gefühlt) immer recht schnell aus und es friert mich!

Verfasst: 19.11.2019, 13:49
von Maja90
Ich trage bei Regen oder auch im Winter eine Jacke von J. Wolfskin. Bisher war ich damit zufrieden, weil ich von außen nicht wirklich nass geworden bin :-) Im Winter passt die Jacke auch ganz gut, da ich dann meistens nur ein langärmeliges Shirt darunter trage und mir weder zu heiß, noch zu kalt ist.

Verfasst: 19.11.2019, 13:59
von bones
Maja90 hat geschrieben:Ich trage bei Regen oder auch im Winter eine Jacke von J. Wolfskin. Bisher war ich damit zufrieden, weil ich von außen nicht wirklich nass geworden bin
Eben. Bei dichten Jacken wird man von innen nass. Also nix besonderes.

Verfasst: 29.11.2019, 12:06
von schorli
oub hat geschrieben:Hallo

Ich laufe seit langem jedem Tag ungefähr 7 km. Bei leichtem Nieselregen trage ich je nach Temperatur ein paar schichten Lauf T-Shirts und habe dabei keine Probleme.


Ich suche eine Jacke, mit der ich die Strecke auch bei Stark/Platzregen laufen kann, ohne daß die Jacke die Nässe durchläßt. Mir ist klar, das selbst GoreTex keine Klimaanlage ist.

Ich bin nun auf die www. schoeffel. com/de/de/schoeffel-jacket-toronto2-gruen-2016-963?size=50

Toronto 2 von Schoeffel gestoßen, die zwar keine Laufjacke, sondern eine Wanderjacke ist, aber trotzdem noch ziemlich leicht ist.

Hat jemand Erfahrung mit der Jacke?

Oder kann eine ähnliche Jacke, sagen wir bis 200 Euro, empfehlen?

Vielen Dank

Uwe Brauer
Heyho Uwe,
schau dir mal (deinsportsfreund .de) an. Hoffe der Link funktioniert, ansonsten auf Herren -> Trainingsjacke und filtern nach Wasserdicht. Gibt dann nicht mehr so viele in der Auswahl. Gerade ist überall Black Friday Sale und man kann relativ günstig ein Schnäppchen machen. Muss es eine Markenjacke sein oder geht auch Noname mit gleicher Funktion?