Seite 1 von 2
Startnummern-Magnete
Verfasst: 28.10.2011, 14:37
von töffes
Hallo,
ich laufe am Sonntag in Frankfurt.
Auf der Marathonmesse wurden in den letzten Jahren so Magnete zur Befestigung der Startnummer angeboten.
z.B.
diese hier
Da bin ich echt für dieses Jahr am überlegen.
Hat von euch jemand Erfahrungen mit diesen Dingern im
Wettkampf gemacht?
Halten die wirklich? Oder fangen die doch irgendwann das Rutschen an und man läuft irgendwann ohne Nummernschild durch die Gegend?
Grüße vom Töffes
P.S.: Startnummernband ist (für mich) keine Alternative. Dieses Gebambel würde mich nur nerven.
Verfasst: 28.10.2011, 14:40
von myway
Ich hatte die Magnetknöpfe auf der Messe vom Berlin Marathon gekauft und dort auch getragen. Sie haben tadellos gehalten. Das Befestigen muss man allerdings erst mal üben, sonst wird es evtl. schief, wenn die Abstände nicht stimmen, weil man die Knöpfe nicht verschieben kann (die Magneten sind zu stark).
Verfasst: 28.10.2011, 14:45
von kueni
myway hat geschrieben:Ich hatte die Magnetknöpfe auf der Messe vom Berlin Marathon gekauft und dort auch getragen. Sie haben tadellos gehalten. Das Befestigen muss man allerdings erst mal üben, sonst wird es evtl. schief, wenn die Abstände nicht stimmen, weil man die Knöpfe nicht verschieben kann (die Magneten sind zu stark).
Die halten 1a!
Verfasst: 28.10.2011, 14:48
von Macke
Hallo Töffes
ich habe die Dinger schon bei ein paar Wettkämpfen benutz,
und sie haben einwandfrei gehalten.
Nur ein mal ist mir eine Ecke rausgerutscht.
Man darf sie nicht zu nah am Rand platzieren, dann gehts.
Hab mal gehört, dass man sie bei bipchip-Messung nicht benutzen darf.
Gruß
Macke
Verfasst: 28.10.2011, 14:50
von HerbertRD07
Ich bin auch sehr zufrieden damit. Das Befestigen ist vielleicht etwas fummelig, aber wenn die Nummer einmal sitzt, dann hält das auch.
neodym magnete:
Verfasst: 28.10.2011, 14:52
von triath
Magnetfelder können Datenträger (Disketten, Festplatten, USB-Sticks, Digitalkameras, Scheckkarten, Audio- und Videokassetten) löschen, sowie elektronische und mechanische Komponenten, z.B. Herzschrittmacher, Monitore, Kompasse, Zähler usw. beeinflussen.
Der Abstand zur Matte sollte bei Befestigung in Brusthöhe ausreichend genug sein.
Verfasst: 28.10.2011, 14:59
von DeMo
Ich benutze die Magnete öfters (sind von fixpoints) und bin sehr zufrieden damit bisher, auf Distanzen bis HM.
Allerdings krieg ich es einfach nicht hin, die Startnummer damit gerade anzubringen, wenn ich das Lauf-Shirt schon anhabe. Also Shirt aus, Magnete+Startnummer ran, Shirt wieder an. Wenn die nämlich mal sitzen, sitzen sie...bombenfest.
Finde es eine gute Alternative zu Sicherheitsnadeln, da es die Startnummer und die Funktionsklamotten schont.
LG,
DeMo
Verfasst: 28.10.2011, 14:59
von töffes
Danke euch!!!
Töffes
Verfasst: 28.10.2011, 15:21
von BuffaloBill
ICH HASSE EUCH. Warum müsst ihr hier immer solche kleinen Spielereien posten. Ich denke immer, dass ich alles habe, was ich brauche und dann kommt hier ein neuer Thread. Die Laufschublade ist schon am Rande ihrer Aufnahmefähigkeit.
Sieht wirklich gut aus. Vor allem das schonen der Klamotten gefällt mir gut. Muss ja auch nicht sein, dass man die guten Klamotten mit Nadeln durchstößt.
Wenn ihr sagt, dass die bombenfest halten, bekommt man die dann trotzdem problemlos wieder ab? Hatte schon mal starke Neodym Magnete von Ebay in der Hand und die hat man kaum wieder auseinander bekommen.
Verfasst: 28.10.2011, 17:33
von worfroz
Also, zu rutschen scheinen sie nach euren Erfahrungen nicht. Wie sieht's aus mit dem Tragekomfort des Gegenstücks unter dem Shirt? Auf der Seite mit der
Produktinfo lese ich:
Produktinfo hat geschrieben:Die Unterseite der Innenfixpoints besteht aus reibungsfreiem und daher extrem hautfreundlichem Kunststoffmaterial.
Behaupten können die ja viel. Wie dick ist denn das Gegenstück und wie reibungsfrei ist es denn wirklich?
Verfasst: 28.10.2011, 17:41
von Maratonni
Verfasst: 28.10.2011, 17:44
von worfroz
Danke für die Info, dann habe ich ja scheinbar auch etwas für meine zu volle Schublade gefunden, was ich nicht unbedingt brauche, aber unbedingt haben muß.
Solange es nicht so riecht.

*SCNR*
Verfasst: 28.10.2011, 17:47
von HerbertRD07
@BuffaloBill: Die Magnete bekommst du völlig problemlos wieder ab. Sie sitzen zwar wirklich so fest, dass sie sich nicht unbeabsichtigt lösen, lassen sich aber trotzdem einfach wieder abnehmen.
@worfroz: Dicke und Größe des Gegenstücks des Magnets dürfte in etwa einer 1 oder 2 Cent-Münze entsprechen. Ich habe meine jetzt bei insgesamt 4 Veranstaltungen getragen - längste Strecke war ein Marathon - und hatte keinerlei Beanstandungen beim Tragekomfort. Bei mir hat da nichts gescheuert.
Verfasst: 28.10.2011, 17:47
von Hennes
....seit wann trägt man die Startnummer denn am A....?
gruss hennes
Verfasst: 28.10.2011, 21:23
von töffes
Hennes hat geschrieben:....seit wann trägt man die Startnummer denn am A....?
Nur mit Startnummern
band!
Töffes
Verfasst: 28.10.2011, 21:28
von volker_mainhattan
Verfasst: 29.10.2011, 08:18
von nachtzeche

Danke! You made my day!
Zum Thema: Ich habe mir die Dinger am vergangenen Sonntag in Dresden auf der Marathonmesse gekauft und direkt beim Marathon verwendet. Meine Eindrücke decken sich mit denen meiner Vorschreiber:
- Die halten bombenfest. Wenn die Nummer einmal befestigt ist, rutscht da nix mehr. Es war ein einigen Passagen recxht windig, und auch als der Wuind voin der Seite kam und "in die Startnummer gefahren" ist, hat sich da nix getan. Sehr positiv!
- Die Befestigung ist ziemlich frickelig, ich habe ne Zeit gebraucht, bis die Nummer im Ansatz so befestigt war, wie ich das wollte. Gerade ist trotzdem anders... Wenn ich mich allerdings an meine ersten Versuche mit Sicherheitsnadeln erinnere, hoffe ich, dass das mit einiger Übung noch wird!
- Hoher Tragekomfort beim Laufen. Nix scheuert (hatte allerdings noch ein "Unterhemd" drunter, wie das im Sommer ist, wenn die Dinger auf der Haut sitzen, kann ich nicht beurteilen). Auf jeden Fall viel angenhmer als mit Startnummerband, das mich immer kolossal nervt (weil es zu tief sitzt). Man merkt die Startnummer gar nicht.
Joa. So weit. Ich habe für die Fixpoints 6 Eulen gezahlt, das ist ein guter, angemessener Preis. Klar empfehlenswert!
Viel Erfolg und vor allem Spaß in Frankfurt
nachtzeche
Verfasst: 29.10.2011, 11:56
von smily1968
Nach all den positiven Kommentaren habe ich mich auch entschlossen welche zu kaufen

Natürlich braucht man die nicht unbedingt, und klar erstmal "teuer" ( im Vergleich zu Sicherheitsnadeln und Startnummernband, die aber beide nicht das gelbe vom Ei sind),
aber wie ich es sehe halten die ein leben lang.
Bin mal gespannt ... habe mir natürilch die
fixpoints smiley 
bestellt .
Verfasst: 29.10.2011, 15:32
von BuffaloBill
Verfasst: 29.10.2011, 16:13
von Siegfried
...und nach 3-4 Läufen fehlen 3-4 Gegenstücke und dann fliegt der ganze Kram in den Müll.

Verfasst: 29.10.2011, 18:30
von AndreasLauf
Siegfried hat geschrieben:...und nach 3-4 Läufen fehlen 3-4 Gegenstücke und dann fliegt der ganze Kram in den Müll.
Siegfried, warum so negativ? Deine eigene Erfahrung?
P.S. Habe die noch nie gehabt, laufe mit Startnummernband, aber nach allem was so berichtet wird, scheinen die ja ganz okay. Ich bin Neuem gegenüber immer erstmal positiv eingestellt.
Verfasst: 29.10.2011, 18:33
von SALOLOPP
nachtzeche hat geschrieben:
- Die halten bombenfest. Wenn die Nummer einmal befestigt ist, rutscht da nix mehr. Es war ein einigen Passagen recxht windig, und auch als der Wuind voin der Seite kam und "in die Startnummer gefahren" ist, hat sich da nix getan. Sehr positiv!
- Die Befestigung ist ziemlich frickelig, ich habe ne Zeit gebraucht, bis die Nummer im Ansatz so befestigt war, wie ich das wollte. Gerade ist trotzdem anders... Wenn ich mich allerdings an meine ersten Versuche mit Sicherheitsnadeln erinnere, hoffe ich, dass das mit einiger Übung noch wird!
- Hoher Tragekomfort beim Laufen. Nix scheuert (hatte allerdings noch ein "Unterhemd" drunter, wie das im Sommer ist, wenn die Dinger auf der Haut sitzen, kann ich nicht beurteilen). Auf jeden Fall viel angenhmer als mit Startnummerband, das mich immer kolossal nervt (weil es zu tief sitzt). Man merkt die Startnummer gar nicht.
Joa. So weit. Ich habe für die Fixpoints 6 Eulen gezahlt, das ist ein guter, angemessener Preis. Klar empfehlenswert!
Viel Erfolg und vor allem Spaß in Frankfurt
nachtzeche
Ich neige bei den Startnummern dazu, mit zunehmender Laufdauer mal mit der Hand da was runterzurupfen. So auch in Dresden mit den Fixpoints - als ich das ganz am Rande befestigt hatte, war die Startnummer nach dem ersten Unfall an einer Ecke frei, die Points saßen aber noch fest. Während des Laufens wieder befestigen ist bissle frickelig, ging aber auch.
Wenn man dann ein bisschen Platz läßt, ist das optimal - empfehlen kann ich aber schon, die vor dem Anziehen zu befestigen und ggf. lieber nachzukorrigieren.
Ansonsten kann ich den Eindruck von Nachtzeche nur bestätigen, wobei ich für 4 (*2) so Minimagneten auch die von mir ebenfalls auf der Messe gezahlten 6 € immer noch ein bisschen grenzwertig finde
Siegfried hat geschrieben:...und nach 3-4 Läufen fehlen 3-4 Gegenstücke und dann fliegt der ganze Kram in den Müll.
Wenn man keine Ahnung hat, weißt schon...

Verfasst: 29.10.2011, 19:45
von Meisterdieb
Zudem kann man mit starken Magneten seine Rasierklingen schärfen.

Verfasst: 29.10.2011, 20:06
von Siegfried
AndreasLauf hat geschrieben:Siegfried, warum so negativ? Deine eigene Erfahrung?
P.S. Habe die noch nie gehabt, laufe mit Startnummernband, aber nach allem was so berichtet wird, scheinen die ja ganz okay. Ich bin Neuem gegenüber immer erstmal positiv eingestellt.
Magnete die aneinander pappen sind doch nichts neues. Und ich kenn mich - alles was nicht fest aneinander hängt hab ich nach ein paar Tagen verzottelt. Und an Sicherheitsnadeln hab ich noch nie ein Problem erkannt.
Verfasst: 29.10.2011, 20:27
von cansas
Macke hat geschrieben:...
Hab mal gehört, dass man sie bei bipchip-Messung nicht benutzen darf.
...
Hallo ihr,
ok das mit der Messung kann ich als Elektroniker schon mal bestätigen, da sollte es wirklich zu keinen Problemen kommen (Andernfalls könnten sich alle Ladendiebe auch mal solche Magneten in die Hose stecken und kämen durch den RFID Vorhang ohne Probleme)
Quatsch beiseite was mich eher interessiert: Was ist mit meinem Puls Gurt ? also ich will den im Wettkampf nicht wegen den Magneten missen, und ja Magnetfelder können Dämpfen oder Unterbrechen.
liebe Grüße
Matthias
Verfasst: 29.10.2011, 20:42
von Siegfried
cansas hat geschrieben:Hallo ihr,
ok das mit der Messung kann ich als Elektroniker schon mal bestätigen, da sollte es wirklich zu keinen Problemen kommen (Andernfalls könnten sich alle Ladendiebe auch mal solche Magneten in die Hose stecken und kämen durch den RFID Vorhang ohne Probleme)
Quatsch beiseite was mich eher interessiert: Was ist mit meinem Puls Gurt ? also ich will den im Wettkampf nicht wegen den Magneten missen, und ja Magnetfelder können Dämpfen oder Unterbrechen.
liebe Grüße
Matthias
Ich denk eher das die ausschliessen wollen das die Antennenfolie nicht zerstört wird. Das kann ich mir schon vorstellen.
Verfasst: 29.10.2011, 20:56
von Siegfried
SALOLOPP hat geschrieben:
Wenn man keine Ahnung hat, weißt schon...
Hast recht - um vier Magnete an ein Metallscheibchen zu pinnen und dazu noch Startnummer und Trikot dazwischen zu schaffen brauchts schon einen akademischen Background - das kann halt nicht jeder.

Verfasst: 29.10.2011, 22:46
von SALOLOPP
Siegfried hat geschrieben:Hast recht - um vier Magnete an ein Metallscheibchen zu pinnen und dazu noch Startnummer und Trikot dazwischen zu schaffen brauchts schon einen akademischen Background - das kann halt nicht jeder.
Ein Silberstreif aka Selbsterkenntnis?
Ich glaube leider nicht ... und übrigens, der 305er könnte das sicher auch besser als die Fixpoints, oder? - nachdem ich insgesamt aber einfach keinen Bock mehr habe, deinen laufenden Nonsense überhaupt noch zu lesen > ignore. Egal welcher Background das sein mag, interessiert mich nicht, woher so viel Ignoranz, Arroganz etc. kommen mag.
Aber geben mag ich mir das auch nicht mehr länger.
Verfasst: 29.10.2011, 23:00
von Siegfried
SALOLOPP hat geschrieben:Ein Silberstreif aka Selbsterkenntnis?
Ich glaube leider nicht ... und übrigens, der 305er könnte das sicher auch besser als die Fixpoints, oder? - nachdem ich insgesamt aber einfach keinen Bock mehr habe, deinen laufenden Nonsense überhaupt noch zu lesen > ignore. Egal welcher Background das sein mag, interessiert mich nicht, woher so viel Ignoranz, Arroganz etc. kommen mag.
Aber geben mag ich mir das auch nicht mehr länger.
Was hat der 305 jetzt damit zu tun
...und tschüss

Verfasst: 06.12.2011, 18:50
von triath
Hier kann man welche kaufen wo noch eine aussparung für ne Sicherheitsnadel ? ist, doppelt hält besser.

fixpoints
Verfasst: 18.12.2011, 14:26
von wortgräber
Nachdem ich hier im Forum einige Aussagen über fixpoints gefunden habe von einem Läufer, der über ein gutes Produkt negative Kommentare abgibt, obwohl er keinerlei praktische Erfahrung damit hat, möchte ich hier mal meine Erfahrung zum besten geben:
Seit nun fast 2 Jahren verwende ich die fixpoints-Startnummernbefestigung und bin sehr zufrieden damit. Uner anderem bin ich 2010 damit bei strömendem Regen den Berlin Marathon gelaufen und hatte mit fixpoints den großen Vorteil, dass meine Startnummer nicht wie bei so vielen Läufern in der Lochung gerissen ist.
Dieses Jahr bin ich damit in Berlin und New York gelaufen und auch bei den Berg- und Trailrunnings gab es keinerlei Probleme.
Auf Brustgurt und GPS haben die Magnete keinerlei Einfluß und bei Startnummern mit Chip darf man die fixpoints nicht auf dem Chip platzieren.
Die Magnete rutschen nicht und sie sind so leicht, dass man ihr Gewicht nicht spürt.
Ich kann sie nur guten Gewissens weiter empfehlen: Zerstecht nicht länger Eure Funktionsklamotten, nehmt fixpoints!
Verfasst: 18.12.2011, 14:36
von rono
wortgräber hat geschrieben:Nachdem ich hier im Forum einige Aussagen über fixpoints gefunden habe von einem Läufer, der über ein gutes Produkt negative Kommentare abgibt, obwohl er keinerlei praktische Erfahrung damit hat, möchte ich hier mal meine Erfahrung zum besten geben:
Seit nun fast 2 Jahren verwende ich die fixpoints-Startnummernbefestigung und bin sehr zufrieden damit. Uner anderem bin ich 2010 damit bei strömendem Regen den Berlin Marathon gelaufen und hatte mit fixpoints den großen Vorteil, dass meine Startnummer nicht wie bei so vielen Läufern in der Lochung gerissen ist.
Dieses Jahr bin ich damit in Berlin und New York gelaufen und auch bei den Berg- und Trailrunnings gab es keinerlei Probleme.
Auf Brustgurt und GPS haben die Magnete keinerlei Einfluß und bei Startnummern mit Chip darf man die fixpoints nicht auf dem Chip platzieren.
Die Magnete rutschen nicht und sie sind so leicht, dass man ihr Gewicht nicht spürt.
Ich kann sie nur guten Gewissens weiter empfehlen: Zerstecht nicht länger Eure Funktionsklamotten, nehmt fixpoints!
Drei Beiträge seit 2010= drei Lobpreisungen für ein Produkt inklusive Kaufaufruf. Was könnte man da wohl vermuten?
Verfasst: 18.12.2011, 14:44
von Hennes
rono hat geschrieben:Was könnte man da wohl vermuten?
....das er keine FR305 hat - sonst würde er die ja dauernd loben!
gruss hennes
Verfasst: 18.12.2011, 14:50
von rono
Hennes hat geschrieben:....das er keine FR305 hat - sonst würde er die ja dauernd loben!
gruss hennes
Dann hätte er sich bestimmt auch mit einem anderen Zweitnick als "fixpoints" angemeldet. Das ist einfach nur ein bezahlter Werbestratege

Verfasst: 18.12.2011, 21:27
von rono
Macke hat geschrieben:Hab mal gehört, dass man sie bei bipchip-Messung nicht benutzen darf.
Siehe Haftungsausschluss:
Impressum
Verfasst: 29.12.2011, 20:46
von mcbert
Mittlerweile auch mit Videoanleitung
Link
wobei 9,90€ doch auch nicht soviel teurer als ein Startnummernband sind
Verfasst: 29.12.2011, 21:17
von Hennes
mcbert hat geschrieben:
wobei 9,90€ doch auch nicht soviel teurer als ein Startnummernband sind
... bekommste für 5 euro nachgeworfen! Aber sind ja nur 100% - fast
gruss hennes
Verfasst: 30.12.2011, 09:44
von mcbert
Hennes hat geschrieben:... bekommste für 5 euro nachgeworfen!
aber das mit dem werfen liegt meistens am Kunden - zumindest überreicht man mir die gekauften Sachen in der Tüte

Verfasst: 30.12.2011, 17:19
von Tobi68
Ich hab sie seid über einem Jahr die Magneten.
Nur bei besonders festen Startnummer kann man sie nicht verwenden.
Ich vertreibe die auch nicht keine Sorge .....
Re: Startnummern-Magnete
Verfasst: 03.06.2024, 09:10
von Die blaue Luise
Lang lang ist 's her:
Nutzt jemand regelmäßig Magnete?
Gestern im/ vor dem Rennen gesehen.
Und dachte das könnte was für mich sein.
Es sei denn, ihr würdet mir abraten... Wie sieht es aus?
Re: Startnummern-Magnete
Verfasst: 03.06.2024, 09:19
von klnonni
Die blaue Luise hat geschrieben: 03.06.2024, 09:10
Lang lang ist 's her:
Nutzt jemand regelmäßig Magnete?
Gestern im/ vor dem Rennen gesehen.
Und dachte das könnte was für mich sein.
Es sei denn, ihr würdet mir abraten... Wie sieht es aus?
Ich habe nur positive Erfahrungen mit Magneten als Startnummerhalter.
Die Magnete sind mir noch nie eim Laufen verutscht oder abgefallen.
Auch wenn die Zeitnahmetransponder in der Startnummer integriert sind, gab es noch nie eine Störung zwischen Transponder in der Startnummer und den benachbarten Magneten.
Re: Startnummern-Magnete
Verfasst: 03.06.2024, 09:38
von ruca
Ich hatte ca. 10 Läufe lang ein Paket mit 5 Magneten:
- einer war bei einem Lauf noch vor dem Start einfach weg. Keine Ahnung, wo. Jedenfalls habe ich in der Startaufstellung dann auf "2 oben, 1 unten" umgebaut und kam problemlos durch.
- Ich bekam es bei einem Lauf hin, mich bei einem Armzug mit dem Daumen hinter der Startnummer "einzufädeln". Ich konnte genau sehen, wie der Magnet mit ordentlich Spin quer über die Strecke flog. Ok, dann während des Laufens wieder auf 2 oben, 1 unten umgebaut, kannte ich ja. Nur hatte ich jetzt insgesamt nur noch 3 und damit das Experiment wieder gelassen.
- Ab da wieder mit Sicherheitsnadeln unterwegs. Und prompt wieder ein paar Läufe später einmal hinter der Startnummer eingefädelt. Mit Sicherheitsnadeln gar kein Problem.
Re: Startnummern-Magnete
Verfasst: 03.06.2024, 10:23
von bones
Ich bin ganz bei Spochtfreund Ruca. Alles Tünkram. Die Startnummer mit Sicherheitsnadeln an das Shirt dübeln und gut is.
Ansonsten hätte ich noch ein unbenutztes, originalverpacktes Startnummerband zu verschenken.....wenn ich es wiederfinde.
Re: Startnummern-Magnete
Verfasst: 03.06.2024, 10:26
von alex34653
Laufe seit Jahren mit Magneten - alles einwandfrei.
Re: Startnummern-Magnete
Verfasst: 03.06.2024, 10:47
von Dartan
Bin auch seit Jahren ausschließlich mit Magneten unterwegs, ohne größere Probleme.
Ich glaube einmal (bei bestimmt >50 Wettkämpfen) bin ich ähnlich wie Ruca mit der Hand an der Startnummer hängen geblieben und habe dabei einen Magneten verloren. War aber letztlich auch kein Problem, auch mit drei Magneten hält die Nummer trotzdem noch sicher.

Re: Startnummern-Magnete
Verfasst: 03.06.2024, 11:37
von Bewapo
Magnete sind klasse und machen vor allem auch keine Löcher in die Shirts - was man allerdings nicht machen sollte: Das Shirt auf die Motorhaube des Autos legen um die Startnummer zu befestigen ...

Re: Startnummern-Magnete
Verfasst: 03.06.2024, 13:58
von emel
Die blaue Luise hat geschrieben: 03.06.2024, 09:10
Lang lang ist 's her:
Nutzt jemand regelmäßig Magnete?
Gestern im/ vor dem Rennen gesehen.
Und dachte das könnte was für mich sein.
Es sei denn, ihr würdet mir abraten... Wie sieht es aus?
Ich finde eher unnötig, aber wenn du Bock hast bestell dir doch welche. Kostet nicht viel und entweder du wirst sie lieben oder eben nicht. Hab mir auch ein Vermessungsrad gekauft um meine Strecken zu vermessen. Braucht niemand wirklich und bringt mir trotzdem viel Freude

Re: Startnummern-Magnete
Verfasst: 03.06.2024, 14:32
von tram-love
Laufe seit sicher 200 Marathons mit Magneten. Das einzige Mal, dass ich einen nicht retten wollte, war auf einem Klohöuschen. Ich sah ihn noch fliegen…
Generell sehe ich keine großen Vorteile, außer dem netten Aufdruck und den fehlenden Löchern. Außerdem hat man manchmal Rostflecken von den Nadeln.
Re: Startnummern-Magnete
Verfasst: 03.06.2024, 14:58
von kalue
Ich laufe seit einiger Zeit nur noch mit Magneten. Im Prinzip habe ich damit keine Probleme. Am Anfang habe ich einmal beim Abgeben meines Kleiderbeutels beim Frankfurt-Marathon nicht darauf geachtet, daß das Absperrgitter, über das ich meinen Beutel reichte, aus Metall ist. Danach hatte ich einen Magneten weniger. Seitdem achte ich darauf und habe keine Probleme.
Re: Startnummern-Magnete
Verfasst: 03.06.2024, 15:03
von JoelH
Team Sicherheitsnadeln. Habe ich einfach mehr Vertrauen. Nur bei Ultras verwende ich einen Startnummerngürtel, aus dem praktischen Aspekt heraus, dass man leichter das Shirt wechseln kann.