Jilocasin hat geschrieben:
(...)
Eine Ablagerung, die in der Waschmaschiene nicht abgegangen ist, habe ich bei Kusntstoffen noch nie gehabt. Aber wenn Du sagst, daß das mit Essig nicht runter geht, kann es auch kein Kalk sein. Mysteriös. Würde mich mal interessiern, was das ist.
Hallo,
ich habe z.B. das Problem, dass ich wichtige kleine Packs immer mitschleppe, diese Packs sind mit Reißverschlüssen verschlossen. Manchmal transportiere ich diese Packs ein Jahr im Trinkgurt am Körper beim Laufen. Das Problem ist dann, wenn ich die Packs öffnen muss, dass ich diese nicht mehr auf bekomme. Wenn ich diese Packs öffnen muss, dann muss ich diese manchmal aufreißen mit brutalster Gewalt. Dieses Zusetzen von Reißverschlüssen ist faktisch von Körperflüssigkeit verursacht. Diese Flüssigkeiten beinhalten Stoffe, welche nicht wasserlöslich sind, folglich setzen diese Stoffe auch die Kleidung zu. Wenn man die Tightware anschaut nach längerer Benutzung, dann findet man auch dort diese Rückstände, obwohl diese immer sofort gewaschen wird. Diese Rückstände werden nur durch Zitronensäure gelöst, entfernt werden diese angelösten Stoffe aber erst durch die normale Wäsche.
Was sind das für Stoffe?
Es wird ein Konglomerat an Stoffen sein, welche den Körper über den Schweiss verlassen und durch die Trocknung eine fast unlösbare Verbindung eingehen.
Wenn man die Tightware regelmäßig in Zitronensäure badet und danach wäscht, dann bleibt die Kleidung nahezu neuwertig. Die Elastität wird wieder hergestellt, welche durch das Konglomerat zugesetzt wurde. Ich bade seit dem ich die Lösung dieses Problems entdeckt habe meine Klamotten regelmäßig in der Säure, wobei dieses Bad schon mindestens 24 Stunden erfolgen muss, auch muss die Lösung eine gewisse Stärke haben, damit sich die Verschmutzungen lösen. Ich tippe mal, dass eine 5%ige Lösung optimal sein wird.
Ich sollte erwähnen, dass ich meine Regenjacken noch nicht damit behandelt habe, allerdings habe ich beim Trinkgurt zulange gewartet, beim Schlüsselfach habe ich dann vor der Haustür stehend den Reißverschlussklemmer wieder mit brutaler Gewalt lösen müssen. Ich habe den Verschluss aufreißen müssen. Zum Glück war das ein Kunststoffverschluss, Metallverschlüsse bekommt man kaum aufgerissen, da muss man die Nähte um den Verschluss zum Reißen bringen. Also wie man lesen kann habe ich nicht ohne Grund aufwendige Versuchsreihen gestartet. Ich habe alles getestet, was mir in die Finger kam, alle Putzmittel, Spiritus, Waschbenzin, Farblösemittel, alle Art von Seifen, Essig und auch zufällig die Zitronensäure, welche als einzige Wirkung zeigte. Und nicht vergessen, lange einlegen, damit Wirkung entsteht.
Mysteriös?
Wer forscht erhält vielleicht eine Antwort.
Mir reichen meine Erfahrungen.
Viel Erfolg!