Seite 1 von 1

Suche Tipps gegen Korrosion von Reißverschlüssen bei Laufjacken

Verfasst: 14.02.2013, 15:07
von Lucky Sunshine
Hallo,

Ihr kennt vielleicht auch das Problem, dass Reißverschlüsse - auch wenn sie aus Kunststoff sind - von Laufjacken irgendwann klemmen. Es liegt nicht daran, dass Stoff eingeklemmt ist, sondern an Korrosion.

Habt ihr Tipps wie man sie wieder gängig bekommt ?


Viele Grüße

Heiko

Verfasst: 14.02.2013, 15:28
von hardlooper
Auf beiden Seiten ein mal mit einem Stück Seife drüberratschen.

Knippi

Verfasst: 14.02.2013, 17:00
von Zebroid
Seife, wie oben schon gesagt, oder Graphit - einfach mit einer Bleistiftmine ordentlich über die Zähne kratzen.
Ansonsten gibt's hier allerlei Tipps zu Reißverschlussproblemen: How to Fix Every Common Zipper Problem

Verfasst: 14.02.2013, 17:22
von Waldkater
Die Reißverschlüsse von Laufjacken und Westen (Sommer/Winter) nach dem letzten Lauf "einfetten" mit Silikonspray oder WD40.
Vorher vielleicht noch mit Handwaschbürste trocken abbürstern (Körpersalze).
Nach der Einlagerung vor dem 1 Gebrauch wieder einfetten.


Gruß Stefan

Verfasst: 14.02.2013, 20:05
von BadGirl
Meine Oma hat dafür immer Kerzenwachs genommen.

Verfasst: 15.02.2013, 15:43
von Lucky Sunshine
Besten Dank für die Tipps !!! Werd ich ausprobieren :-)

Verfasst: 15.02.2013, 15:49
von DrProf
BadGirl hat geschrieben:Meine Oma hat dafür immer Kerzenwachs genommen.
und das geht gut. :P

Verfasst: 15.02.2013, 15:51
von Udoh
Laufkleidung regelmässig waschen sollte fast ausreichen, Kunststoff korridiert normalerweise nicht.

Aus der Erfahrung mit einer völlig anderen Sportart kann ich aber sagen, dass man Kunststoffreissverschlüsse mit Silikonspray aus dem KFZ-Zubehör schmieren kann. Bitte kein WD40 verwenden, das ist ölhaltig.

Grüße
Udo

Verfasst: 15.02.2013, 16:22
von Waldkater
Udoh hat geschrieben:Laufkleidung regelmässig waschen sollte fast ausreichen, Kunststoff korridiert normalerweise nicht.

Aus der Erfahrung mit einer völlig anderen Sportart kann ich aber sagen, dass man Kunststoffreissverschlüsse mit Silikonspray aus dem KFZ-Zubehör schmieren kann. Bitte kein WD40 verwenden, das ist ölhaltig.

Grüße
Udo
also die Laufkleidung (mit Reißverschluss) regelmäßig waschen ist ja wohl klar.
Und was macht denn WD40 mit dem RV bzw. Stoff wenn es aufgetragen wird?

Gruß Stefan

Verfasst: 15.02.2013, 16:34
von d'Oma joggt
hardlooper hat geschrieben:Auf beiden Seiten ein mal mit einem Stück Seife drüberratschen.

Knippi
Aber "altmodische" wie Bergmannsseife/Kernseife, keine syntetische Stücke

Verfasst: 15.02.2013, 16:39
von binoho
Waldkater hat geschrieben:..
Und was macht denn WD40 mit dem RV bzw. Stoff wenn es aufgetragen wird?
oilig :nick:
ich stell mir gerade vor wie jemand mit der Dose den Reissverschluss anvisiert :hihi:
dann haste das Zeugs irgendwann auch auf dem Shirt und an den Fingern, da sind mir die altbewährten Hausmittel Graphit (trocken), Wachs, Seife & Co doch wesentlich lieber

Verfasst: 15.02.2013, 16:47
von Hennes
Habe mal gelesen, dass man den Reißverschluß immer im geschlossenen Zustand waschen soll!

Wobei ich gerade das Gegenteil gut fände, weil dann ja alles besser durchspült wird :confused:


gruss hennes

Verfasst: 15.02.2013, 17:10
von Waldkater
binoho hat geschrieben:oilig :nick:
ich stell mir gerade vor wie jemand mit der Dose den Reissverschluss anvisiert :hihi:
dann haste das Zeugs irgendwann auch auf dem Shirt und an den Fingern, da sind mir die altbewährten Hausmittel Graphit (trocken), Wachs, Seife & Co doch wesentlich lieber
Kann man ja auch ruhig versuchen. Den meisten Spraydosen (Silikonspray/WD40) liegt ein kleines Röhrchen bei. Das wird dann vorne in die Öffnung gesteckt und der Pflege steht nichts mehr im Wege. :daumen:
Ärgerlich nur wenn das kleine Röhrchen verschwindet :sauer: dann sind Zielübungen angesagt.

Verfasst: 15.02.2013, 17:27
von Waldkater
Hennes hat geschrieben:Habe mal gelesen, dass man den Reißverschluß immer im geschlossenen Zustand waschen soll!

Wobei ich gerade das Gegenteil gut fände, weil dann ja alles besser durchspült wird :confused:

gruss hennes
RV´s könne beim Waschgang den Stoff des Kleidungstückes beschädigen. Da sich immer mehrere Kleidungsstücke sich in der Trommel befinden, Shirts, Socken, Pullis, Unterwäsche = Laufbekleidung, könnten sich mit der Zeit hässliche Stellen an den Bekleidungsstücken zeigen. :motz:
Sagt mal, die meisten männlichen Läufer sind doch hier domestiziert (Ring am Finger = verheiratet). Benutzen eure lieben Frauen
keine Wäschenetze? Damit geht ihr beim Waschgang kein Risiko ein. Alles schön farblich, separat verpackt :nick: und die Kleidungsstücke mit RV auf links gezogen.

Single Greetings,

Stefan

Verfasst: 15.02.2013, 17:50
von Hennes
Waldkater hat geschrieben: Benutzen eure lieben Frauen keine Wäschenetze?
Glaubst Du ich gebe meine Sportklamotten aus der Hand. Dafür bin ich doch wohl selber alt genug!


gruss hennes

Verfasst: 15.02.2013, 21:06
von Udoh
Da ich einen Reißverschluss per Seilzug betätige, muss der extrem leichtgängig sein und das ist er eben nicht immer wenn er auch mal im Dreck liegt. Ich schmiere regelmäßig Reißverschlüsse mit Silikonspray aus der Dose, nachdem ich sie gut ausgebürstet habe.

Grüße
Udo

PS: Nein ist nicht der an der Hose

Verfasst: 24.02.2013, 12:12
von Maxwell the Fast
Lucky Sunshine hat geschrieben:
(...)

Habt ihr Tipps wie man sie wieder gängig bekommt ?

(...)
Hallo,
wie man lesen kann, schützen einge ihre "Verschlüsse" durch eine Imprägnierung.
Wenn der Verschluss schon klemmt, dann hilft nur noch eins - ein Bad in Zitronensäure.
Die Ablagerungen haften stärker an wie Beton, deshalb ist ein Abbürsten kaum sinnvoll.
Ein Bad in einer stärkeren Zitronensäure (=10%) löst die Verkrustungen langsam an.
Das Bad sollte mindestens 48 Stunden lang dauern, man kann das Fortschreiten erkennen,
dass die Ablagerungen seifig werden. Wenn die Ablagerungen den seifigen Zustand erreicht
haben, dann muss die Kleidung unbedingt gewaschen werden, damit die jetzt seifigen
Rückstände restlos entfernt werden.
Man kann auch elastische Kleidungsstücke wieder neuwertig bekommen durch ein Zitronensäurebad.
Bitte beachten, dass die milde Zitronensäure locker 48 Stunden zum Anlösen braucht.
Und es ist nur Zitronensäure, die funktioniert, Essig funktioniert definitiv nicht!
Zudem ist Essig sehr scharf und könnte die Silikonbestandteile der Kleidung zerstören.
Ich habe das alles in einer aufwendigen Testreihe ausprobiert.
Zitronensäure löst sogar festsitzende Verschlüsse wieder, ich meine hiermit "zubetonierte".

Viel Erfolg!