Seite 1 von 1

Kompression für die Waden - Socken oder Calf Tubes?

Verfasst: 13.02.2014, 09:56
von Soiernmensch
Moin zusammen,

ich würde gerne mal Kompressionssocken ausprobieren bzw. ggf. auch Calf Tubes (diese Dinger hier) für lange (Gelände-) Läufe, und auch hinsichtlich meiner Teilnahme beim Transalpine Run dieses Jahr. Mein Problemchen ist, dass ich mir meist Löcher in die Socken laufe im Bereich des großen Zehens (nein, es liegt nicht an zu langen Zehennägeln, und ich hab auch keine Probleme mit schlechter Fussmuskulatur, etc. :zwinker5: ) und es daher natürlich ärgerlich wäre, wenn ich mir Kompressionssocken kaufe für 50 Euronen, die nach wenigen Läufen dann löchrig wären. Bin daher am überlegen, mir die Calf Tubes (siehe oben) von Omotion mal zu besorgen. Da könnte ich meine günstigen Aldi-Socken löchrig laufen, hätte aber trotzdem die Kompression (wenn's mir denn taugt).

Nun die Frage: Hat jemand Erfahrung mit beiden Varianten und kann mir diese mitteilen? Gibt's da Unterschiede?

Wäre euch sehr dankbar, wenn sich nur Leute zu Wort melden, die mit beiden Varianten Erfahrung haben und keine Antworten kommen wie "Kompression ist doch völlig unnötig" und "Warum willst Du das machen?" etc. Hab mich dazu entschieden, das mal zu versuchen :nick:

Bin gespannt auf eure Antworten.

Habe brav die Suchfunktion genutzt und nichts entsprechendes finden können :wink:

Gehabt euch wohl
Johannes

Verfasst: 13.02.2014, 10:18
von Steffen42
Hallo Johannes,

ja, ich kenne beide Varianten. Ich bevorzuge die Calfs. Die haben zwar etwas geringere Kompression, aber durch die Flexibilität, beliebige Socken zu kombinieren, deutliche Vorteile. Sind auch wesentlich einfacher anzuziehen und ich schwitze darin auch nicht so wie in Strümpfen.
Die O-Motion Calfs finde ich recht gut. Besser als die Ceps, die haben weniger Kompression und ich empfinde die O-Motion angenehmer.
Hab die Teile an, wenn sich meine Waden strubbelig anfühlen und auf langen Läufen.

Viele Grüße, Steffen

Verfasst: 13.02.2014, 10:41
von voxel
Calfs haben neben den genannten Vorteilen, noch den Vorteil, dass man sie evtl. ohne Waschen wieder verwenden kann, bzw. nach dem Lauf und dem Duschen zur Regeneration wieder anziehen kann, was mit Socken definitiv nicht geht.

Verfasst: 13.02.2014, 15:04
von farhadsun
Hallo,
ich bevorzuge die Calfs ebenfalls aus den besagten Gründen. Meine jetzigen Calfs von CEP scheinen ewig zu halten, ich habe diese schon seit 2 Jahren und trage sie oft. Die Socken hielten bei mir nicht so lange uind waren auch deutlich schwerer anzuziehen.
Übrigens tun die Calfs meine Waden richtig gut.
Grüße
Farhad

Verfasst: 14.02.2014, 12:01
von Loca
Hatte früher Kompressionssocken von X-Socks und CEP. Die X-Socks waren ganz gut anzuziehen, aber in der Kompression nicht so gut. Die CEP haben eine angenehme Kompression, sind aber schwer anzuziehen, deshalb liegen die schon ewig nur im Schrank und ich nehm sie nicht mehr. Bin statt dessen auch auf Calfs umgestiegen. Zuerst XU, die fand ich aber nicht spannend, dann compresssport, meine Lieblingscalfs und neuerdings auch CEP, gehen auch, aber in den compresssport fühle ich mich wohler. Aber grds.: ja, lieber Calfs, die kann ich mit allen Socken kombinieren und lassen sich besser anziehen.

Grüße

Loca

Verfasst: 16.02.2014, 17:59
von Morchl
Blöde Frage: wenn Socken, wird dann der Fuß auch kompressiert? Oder geht dass immer nur auf die Waden?

Verfasst: 19.02.2014, 15:17
von Manxie
Hallöchen,

habe bis jetzt die Socken ausprobiert aber bin mir nicht ganz sicher ob sie tatsächlich etwas bewirken :D
Eigentlich dienen sie ja der Regeneration, also könnte man doch auch überlegen nach einem Lauf Calf tubes anzuziehen, oder?
btw tragt ihr die Socken/calf tubes auch beim Marathon?

Gruß
Manxie

Verfasst: 21.02.2014, 12:50
von Loca
@Morchl: keine Ahnung was sie tun SOLLEN, zumindest vom Gefühl her sind die CEP Socken recht stramm am Fuß, was sich beim Anziehen entsprechend bemerkbar macht. Bei den X-Socks war der Fußbereich wie bei jeder anderen Laufsocke auch, also passend, aber nicht eng.

@Manxie: Was heißt hier "auch beim Marathon"? Ich trage die Dinger NUR beim Laufen. Ob es wirklich hilft? Man hat den Vergleich ja nicht, weil man im selben Moment nicht gleichzeitig mit und ohne laufen kann und bei einem anderen Lauf können die Voraussetzungen andere sein, so dass die Ergebnisse nicht 1:1 verglichen werden können. Aber zumindest stelle ich keine Verschlechterung fest und habe das subektive Gefühl, dass es doch ein klein wenig besser ist mit Calves als ohne. Aber hier kann man wirklich nur sagen: muss jeder selber ausprobieren, da das jeder auch anders empfindet. Was der eine als wohltuend empfindet mag bei einem anderen als störend daher kommen... Also wie immer: Versuch macht kluch

Grüße

Loca

Verfasst: 03.03.2014, 09:09
von Harry01
Also ich bin nicht wirklich der Laufsportexperte aber ich kenne Kompressionsstrümpfe nur aus deem Krankenhaus, wozu dienen diese dem beim Laufsport?

Verfasst: 19.03.2014, 16:33
von Rennsemmel84
Im Vergleich zu den meisten medizinischen Kompressionsocken haben die Exemplare für den Sport eine geringere Kompression.
Diese Kompression soll bewirken, dass die Venen mit einem verbesserten Blutfluss reagieren. Dieser Effekt ist im medizinischen Bereich kaum umstritten, offen bleibt aber, ob im Sportbbereich, indem die Kompression schwächer ist, auch der erhoffte Effekt eintritt.

Verfasst: 19.03.2014, 17:35
von 'curro'
Im medizinischen Bereich sicher unter Umständen sinnvoll, aber gerade beim Laufen ist die sogenannte Muskelpumpe sicher ausreichend aktiv meiner Meinung nach. Muskelpumpe

Verfasst: 27.03.2014, 13:19
von freshharry
Also ich habe mit dieses Jahr auch die Sleeves von CEP besorgt und laufe diese bei langen einheiten und bei Wettkämpfen. Konnte meine WK Zeiten damit deutlich verbessern aber ob es an den Sleeves oder am effizienten Tempotraining liegt kann ich nicht sagen. Fühle mich aber nach den Laufen frischer mit den Sleeves. Benutze nebenbei auch noch die Blackroll zum regenerieren also wird es wohl eine Mischung aus allen Faktoren sein. Habe mir auch die Sleeves genommen um verschiedene Socken anziehen zu können was auch beim Radfahren sinn macht.

Verfasst: 02.04.2014, 19:12
von Yin
Habe mir beim letzten WK quasi als Impulskauf die Laufsocken von CEP gegönnt und auch direkt beim Halbmarathon dort eingesetzt.
Ob's jetzt besser besser war dadurch, kann ich nicht sagen, war aber auf jeden Fall nicht schlechter. ^^
Das einzige was mir aufstösst, ist die Tortur des Anziehens. Das ist schon 'ne kleine Wissenschaft. Da sind Sleeves wahrscheinlich deutlich leichter drüber zu bekommen.

Verfasst: 29.07.2014, 20:01
von kmeyer90
Liebe Marathon Gemeinde,

im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Studiengang BW/Gesundheitsmanagement führe ich eine Onlineumfrage durch.
Dabei geht es um das Thema Sportkompression, dabei bräuchte ich euere Hilfe.
Ihr findet die Umfrage unter folgenden Link: https://www.umfrageonline.com/s/1d7d96a
Vielen Dank im Voraus
Kevin Meyer

Verfasst: 05.11.2014, 13:34
von Maracuja
Ich für meinen Teil habe mit Kompressionssocken bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei mir sind die Produkte von CEP im Einsatz, die ich sehr häufig bei Läufen und Wettkämpfen trage. Auch vor- und nach anstrengender Belastung trage ich die Strümpfe und habe das Gefühl, dass meine Beine am Tag drauf nicht so schwer sind, als wenn ich die Strümpfe nicht getragen hätte.

Einen genaueren Bericht zu den Strümpfen von CEP könnt ihr in meinem Blog Bericht nachlesen: ▷ Christian Ochsen - GHOST Bikes Racing Team: CEP Recovery Kompressionssocken & Dynamic Short Socks

Verfasst: 05.11.2014, 13:42
von hardlooper
Hi Christian :winken: .

Hast Du vielleicht etwas überlesen/missverstanden? M.M.n. geht es hier um mit oder ohne Fuß.

Knippi

Verfasst: 05.11.2014, 14:24
von Maracuja
Oh.. das hat ich tatsächlich falsch verstanden :(

Mit Calf Tubes hab ich bisher keine Erfahrung gemacht. Ich persönlich würde ja auch immer auf Strümpfe zurückgreifen, da diese den Knöchel etwas mehr stützen, aber das sieht wahrscheinlich jeder ein klein wenig anders ;)