Seite 1 von 1
Socken für kalte Tage
Verfasst: 24.08.2014, 17:57
von Mecke
Moin,
mal ne blöde Frage. Zieht ihr in den kalten Tagen, Spätherbst, Winter, Anfang Frühling andere Socken als sonst zum laufen an?
Ich laufe mit den selben Schuhe und auch den selben Socken wie im Sommer.
Wenn die Temperaturen unter -10 Grad kommen laufe ich auch schon mal mit 2 Paar Socken. Aber dann nicht mehr über 10 km.
Mal gespannt auf eure Vorgehnsweise.
Verfasst: 24.08.2014, 18:09
von kobold
Im Sommer zieh ich Füßlinge oder Socken mit sehr kurzem Schaft an. Bei deutlichen Minusgraden sollte der Schaft über den Knöchel reichen, damit die Kälte nicht an die nackte Haut kommt. Zwei Paar Socken hab ich noch nie gebraucht, selbst bei minus 15 Grad nicht.
Verfasst: 24.08.2014, 18:46
von loslaeufer
Ich machs wie Kobold. In meiner Gegend hat es allerdings oft Eis und Schnee im Winter. Für den Tiefschnee müssen die Socken genug lang sein, damit die Thermohosen drüber abschliessen. Als Schuhe trage ich im Winter hauptsächlich solche mit GoreTex Obermaterial und ziehe bei Eis Yaktrax Ketten drüber. Mit GoreTex Schuhen sind zwei paar Socken nicht notwendig.
Verfasst: 27.08.2014, 20:42
von Mecke
Danke euch für eure Antworten.
Zwei Paar Socken hab ich noch nie gebraucht, selbst bei minus 15 Grad nicht.
Ich bin bekennender Warmduscher

Ich bin leider sehr kälte empfindlich, recht niedrigen Blutdruck.
Brauche es immer etwas wärmer.
Laufe schon bei 15 Grad lang und unter 10 mit Jacke. Friere sonst schon recht schnell.
Verfasst: 27.08.2014, 21:06
von Udoh
Mit zwei paar Socken passen die Schuhe nicht mehr und irgendwie sind beim Laufen die Füße das letzte was mir kalt wird.
Eine Einschränkung muss ich machen, bei Minustemperaturen sind nasse Füße die Hölle, deshalb trage ich bei Schneematsch und Ähnlichem Goretexschuhe.
Verfasst: 27.08.2014, 21:30
von waldgeist85
Hallo Mecke,
ich bin auch ein bisschen eine Frostbeule und ziehe mich lieber warm an.
Letzten Winter bin ich immer mit den selben Socken und Schuhen gelaufen wie jetzt auch im Sommer. Aber natürlich mit dichter langer Hose und vor allem am Oberkörper warm eingepackt. Durch die Bewegung wird der Fuß eigentlich so gut durchblutet, dass ich damit gut klar kam. Wie es allerdings unter -10°C aussieht weiß ich nicht, weil der letzte Winder hier recht mild war.
Es kommt natürlich auch darauf an, wie luftdurchlässig Deine Schuhe sind. Ich habe zwei Paar und die unterscheiden sich in diesem Punkt ziemlich stark.
Grüße
Verfasst: 28.08.2014, 08:25
von kobold
waldgeist85 hat geschrieben:
Es kommt natürlich auch darauf an, wie luftdurchlässig Deine Schuhe sind. Ich habe zwei Paar und die unterscheiden sich in diesem Punkt ziemlich stark.
Das Obermaterial der Schuhe ist natürlich ein wichtiger Punkt. Bei leichten Trainingsschuhen wird ja u.a. da das Gewicht eingespart. Wenn zweistellige Minusgrade herrschen, würde es mir im Kinvara, evtl. sogar in meinem Pegasus-Sommermodell wohl auch fröstelig werden.
Aber die meisten Standard-Straßenlauf und -Trailschuhe haben ja ein halbwegs dichtes Obermaterial. GoreTex macht den Schuh dagegen für meinen Geschmack zu unflexibel, zumindest fühlt er sich starr und schwer an. Bei richtig fiesem Schneematsch oder sonstigen winterlichen Matschläufen > 90 Minuten ist das für mich eine Option, bei kürzeren Läufen hol ich mir lieber nasse Füße. Richtig kalt werden die Füße ja nicht, wenn man in Bewegung bleibt. Man muss nur hinterher schnell die nassen Socken aus und warme trockene anziehen.
Verfasst: 28.08.2014, 10:32
von holli1
Also.... zu nächst (auch wenn mein Nick bei manchen andere Assoziationen auslöst) bin ich ein Mann

und Bekennender "Zwei-Socken-Träger" und das auch bei erheblichen Plusgraden.
Bei meinen langen Läufen tragen ich fast immer Zehensocken und darüber Kompressionsstrümpfe. Dafür laufe ich ab und an in/mit meinen Huaraches barfüßig (auch bei Minusgraden).
Letzten Endes spielt es doch keine Rolle ob mit Socken, lang oder mit kurzem Schaft, oder gar barfüßig, man (also auch frau) muss sich wohl fühlen. Momentan spekuliere ich mit Zehensocken aus Merinowolle. Bin mal gespannt was die taugen...
Bin eh für einen freien Geist ohne Regeln, in Deutschland gibt es ja genug Gesetze und Verbot, daher will ich in meiner Freizeit davon nichts wissen und mach das einfach frei Schnauze... So..
Gruß
Tom
Verfasst: 28.08.2014, 10:50
von kobold
@holli: Hat hier jemand nach Regeln, Gesetzen oder Verboten gefragt oder ebensolche erlassen wollen? Ich versteh gerade die Vehemenz deines Plädoyers für die Freiheit des Geistes und der Zehen in den Huaraches nicht so recht ... stimme ihm aber vollinhaltlich zu.

Verfasst: 28.08.2014, 11:01
von Foto
Mecke hat geschrieben:Danke euch für eure Antworten.
Ich bin bekennender Warmduscher

Ich bin leider sehr kälte empfindlich, recht niedrigen Blutdruck.
Brauche es immer etwas wärmer.
Laufe schon bei 15 Grad lang und unter 10 mit Jacke. Friere sonst schon recht schnell.
ich auch, als ich noch 62 Kg gewogen habe sogar noch schneller.
Normalerweise werden die Füsse warm beim Laufen, also bei mir auf Eis und Schnee.
(Schneller Laufen)?
Verfasst: 29.08.2014, 09:30
von holli1
Ich wollte einfach nur der TE schreiben, dass sie das so machen soll, wie sie am Besten damit zurecht kommt.
Gerade im Winter gilt doch Hauptsache man läuft.
Und in was man läuft, dass ist meiner Meinung nach so unterschiedlich wie der Mensch selbst. Da bleibt einem nichts anderes übrig als zu testen und für sich selbst zu entscheiden.
Gruß
Tom
Verfasst: 29.08.2014, 09:39
von Udoh
holli1 hat geschrieben:
Bin eh für einen freien Geist ohne Regeln, in Deutschland gibt es ja genug Gesetze und Verbot, daher will ich in meiner Freizeit davon nichts wissen und mach das einfach frei Schnauze... So..
Das ist in der Tat beeindruckend, ein Freigeist lässt sich nicht vorschreiben welche Socken er zu tragen hat

Verfasst: 29.08.2014, 10:21
von hardlooper
Mecke hat geschrieben:
Zieht ihr in den kalten Tagen, Spätherbst, Winter, Anfang Frühling andere Socken als sonst zum laufen an?
Nein.
Mecke hat geschrieben:
Mal gespannt auf eure Vorgehnsweise.
Warum, quält Dich was?
(Soeben habe ich mal Gugle mit beheizbaren Einlegesohlen bemüht.

)
Knippi
Verfasst: 29.08.2014, 12:57
von D12
Ich laufe bei warmen Temperaturen mit Füßlingen , bei noch Plusgraden knöchelhohe dünnere Socken , bei Minusgraden dann die etwas dickeren knöchelhohen Falkesocken . Bei mir ist eher , daß mir sehr schnell warm um die Knöchel wird und ich das nicht vertrage.
Allerdings friere ich schnell in den Fingern, am Kopf und am Hintern
Klingt komisch ist aber so.
Verfasst: 29.08.2014, 13:25
von kobold
D12 hat geschrieben:
Allerdings friere ich schnell in den Fingern, am Kopf und am Hintern
Kingt komisch ...
Find ich gar nicht. Über Kopf und Finger verliert man einfach sehr viel Wärme. Darum lauf ich manchmal mit Handschuhen und Mütze, aber in 3/4- oder Kurztight. Und im Gesäß ist leider nicht so viel mit Wärme durch gute Durchblutung, wenn man dort etwas barocker geformt ist (ich weiß, wovon ich schreibe

).
Verfasst: 30.08.2014, 10:35
von Mecke
Also erst mal
Ich wollte einfach nur der TE schreiben,
ich bin der Mecke.
Und zum anderen danke für eure Antworten.
Fazit, also macht jeder so wie es kommt. Also keine Schaffell-Socken o.ä.
Werd bei meiner bewährten Methode also bleiben. Andere Schuhe (mit GoreTex) werd ich mir auch nicht zulegen da ich mich auf die Brooks
Glycerin seit Jahren eingeschossen habe und die auch im Winter laufe.
Danke.
Verfasst: 02.10.2014, 11:10
von Kullino
Mecke hat geschrieben:
Fazit, also macht jeder so wie es kommt. Also keine Schaffell-Socken o.ä.
Ich möchte gar nicht wissen wie es ist in Schafffellsocken zu laufen.

Mir ist das Wetter egal, hab die günstigen "Runnerspoint"-laufsocken, die passen mir gut und werden Sommer wie Wintertags gelaufen.