Stoppuhr für Intervalltraining - eine Empfehlung
Verfasst: 11.09.2015, 09:55
Meine billige Stoppuhr vom Sportartikel-Discounter leistet mir ganz gute Dienste, jedoch würde mich interessieren, ob es da noch was Besseres gibt.
Vor allem geht es mir ums Intervalltraining auf der Bahn.
Man läuft sich ein, läuft X mal Y Meter, man läuft sich aus.
Zuverlässig die Zeit stoppen tun wohl alle Stoppuhren, die Zeiten bei einer üblichen Anzahl von Runden speichern wohl auch.
Gibt es Uhren, die darüber hinaus noch was können? In die man z.B. ein Intervalltraining vorher "einprogrammieren" kann, so dass die Uhr weiß, jetzt nach dem Drücken kommt eine Belastung, jetzt kommt eine Trabpause (die wechseln einander ja immer ab).
Es ist ja z.B. wenig sinnvoll, wenn als "Best Lap" grundsätzlich gar keine Belastung, sondern eine Trabpause genannt wird, was ja bei Belastungen von z.B. 2.000 oder 3.000 m der Regelfall sein wird.
Wenn es so etwas nicht gibt: Wie macht ihr das mit den Intervallen? Welche Uhr benutzt ihr, welche Daten interessieren euch?
Meine aktuelle Uhr speichert nur das letzte Training. Das heißt, wenn ich die Uhr nach der Belastung auf 0 zurücksetze überschreibt die nächste Belastung den gespeicherten Wert. Das ist ja nicht optimal.
Vor allem geht es mir ums Intervalltraining auf der Bahn.
Man läuft sich ein, läuft X mal Y Meter, man läuft sich aus.
Zuverlässig die Zeit stoppen tun wohl alle Stoppuhren, die Zeiten bei einer üblichen Anzahl von Runden speichern wohl auch.
Gibt es Uhren, die darüber hinaus noch was können? In die man z.B. ein Intervalltraining vorher "einprogrammieren" kann, so dass die Uhr weiß, jetzt nach dem Drücken kommt eine Belastung, jetzt kommt eine Trabpause (die wechseln einander ja immer ab).
Es ist ja z.B. wenig sinnvoll, wenn als "Best Lap" grundsätzlich gar keine Belastung, sondern eine Trabpause genannt wird, was ja bei Belastungen von z.B. 2.000 oder 3.000 m der Regelfall sein wird.
Wenn es so etwas nicht gibt: Wie macht ihr das mit den Intervallen? Welche Uhr benutzt ihr, welche Daten interessieren euch?
Meine aktuelle Uhr speichert nur das letzte Training. Das heißt, wenn ich die Uhr nach der Belastung auf 0 zurücksetze überschreibt die nächste Belastung den gespeicherten Wert. Das ist ja nicht optimal.