Seite 1 von 1
Laufuhr ohne Onlineplattform
Verfasst: 08.11.2015, 10:39
von Hall
Hallo Leute,
ist es möglich, eine Laufuhr von Garmin oder Polar auch offline mit einer Software zu nutzen? Ich möchte meine Daten nämlich nicht auf Connect oder die Polarseite hochladen. Gibt es sonst andere Hersteller, die keine Pflicht zur Cloud haben und man seine Laufdaten auch offline auswerten kann?
Bitte keine Diskussionen über die Sinnhaftigkeit dieses Anliegens ;-) (wie in dem vorherigen Thread zu diesem Thema)
LG
Hall
Verfasst: 08.11.2015, 10:50
von HerbertRD07
Hallo,
ich besitze eine Fenix3 und nutze neben Garmin Connect noch die Software rubiTrack (für Mac), um meine Daten auch lokal auf meinem Rechner speichern und auswerten zu können. Da ich die Daten direkt von der Fenix in rubiTrack importieren kann, bräuchte ich Garmin Connect nicht. Ob ein Garmin Connect-Account zwingend notwendig ist, um Softwareupdates für die Fenix zu bekommen, weiß ich allerdings nicht.
Mit der Software SportTracks wird es sicherlich auch für Windows-Nutzer möglich sein, seine Daten ohne Cloud-Umweg lokal speichern zu können.
Verfasst: 08.11.2015, 11:59
von hardlooper
Hall hat geschrieben:
ist es möglich, eine Laufuhr von Garmin oder Polar auch offline mit einer Software zu nutzen?
Ja.
Knippi
Verfasst: 08.11.2015, 14:24
von Hall
Hallo Herbert,
danke für die Antwort! Die Software schaue ich mir mal an.
@ Knippi: Nutzt du dieselbe Software zur Datenauswertung oder wie handhabst du das?
Verfasst: 08.11.2015, 14:44
von hardlooper
Hall hat geschrieben:
@ Knippi: Nutzt du dieselbe Software zur Datenauswertung oder wie handhabst du das?
Sporttracks von Zone Five Software, vor einigen Jahren für 35(?) $ gekauft.
Knippi
Verfasst: 08.11.2015, 15:15
von Hall
Danke, das ist genau das, was ich suche! Es gibt eine ältere Version sogar noch kostenlos als Download.
Verfasst: 08.11.2015, 15:26
von hardlooper
Hall hat geschrieben:Danke, das ist genau das, was ich suche! Es gibt eine ältere Version sogar noch kostenlos als Download.
Magst Du die Darstellung der Trainings auf diesen Luftbildern von Google Earth? Die ist bei der Gratis-Version kommentarlos unter den Tisch gefallen. Andere Unterschiede Kauf- vs Demoversion weiß ich nicht mehr, wie gesagt: das ist einige Jahre her.
Knippi
Verfasst: 08.11.2015, 15:34
von RunningPotatoe
Hurra, ich dachte schon, ich sei der einzige Dinosaurier, dem dieser ganze Webmist unendlich auf den Zeiger geht.
Hall hat geschrieben:Danke, das ist genau das, was ich suche! Es gibt eine ältere Version sogar noch kostenlos als Download.
Zumindest die letzte Free Version von SportTracks scheint nur mit Garmin Geräten zu können. Gibt's sowas ähnliches auch für Polar (V800) ?
Verfasst: 08.11.2015, 16:23
von Traveläufer
Ich habe die Uhr von Aldi, gibt es immer mal wieder und übertrage die Daten auch noch zu PC-Sport. Bleibt alles auf dem eigenen Rechner.
Beim Laufen war die ALDI-Uhr tw. ungenau im Hinblick auf Höhenmeter und Streckenlänge, da ich jetzt nur noch Radfahren kann, zeigt es sich, dass die Uhr in diesem Bereich viel bessere Ergebnisse aufzeichnet.
Ex-Traveläufer
Verfasst: 09.11.2015, 07:48
von ruca
hardlooper hat geschrieben:ist es möglich, eine Laufuhr von Garmin oder Polar auch offline mit einer Software zu nutzen?
Ja.
Für die aktuellen Polar (V800, M400) müssen die Daten erstmal zu flow.polar.com hochgeladen werden (per Computer oder App) um dann die TCX-Dateien zu erhalten, mit denen man auch offline arbeiten kann.
Ohne Hochladen kann man die Daten auf der Uhr selbst betrachten (begrenzt möglich, den GPS-Track kann man da z.B. nicht sehen).
RunningPotatoe hat geschrieben:
Zumindest die letzte Free Version von SportTracks scheint nur mit Garmin Geräten zu können. Gibt's sowas ähnliches auch für Polar (V800) ?
Das Problem ist, dass man ohne den Umweg über die Website gar nicht an die Dateien auf der Uhr kommt...
Verfasst: 09.11.2015, 17:30
von KlausiHH
Man kann auch von der V800 oder M400 die Aktivitäten direkt von der Uhr laden. Dafür gibt's Programme, z.B. den V800 Downloader.
Aber OK, ohne die den Flow Webservice sind die kaum benutzbar. Viele Einstellungen sind nur dort machbar und müssen dann mit der Uhr synchronisiert werden, wobei dann zwangsläufig doch wieder Aktivitäten ins Web wandern. Oder man ist ständig am löschen, naja ...
Verfasst: 09.11.2015, 17:33
von marco1983
Ich kann als Plattform noch Runalyze empfehlen. Du kannst du die Software runterladen und auf deinem Rechner betreiben, wenn du die Daten nicht online speichern möchtest.
Von Umfang, Bedienung und Service her kann ich mir kaum vorstellen, dass es bessere Software gibt.
Verfasst: 09.11.2015, 17:52
von RunningPotatoe
ruca hat geschrieben:Das Problem ist, dass man ohne den Umweg über die Website gar nicht an die Dateien auf der Uhr kommt...
Ich fürchte, das ist auch mein bisheriger Kenntnisstand. Schon ärgerlich, da meine Daten ins Web ja über mein Notebook gelangen. Ich kann zu keinem anderen Schluss kommen, als dass Polar (wie viele andere auch) die Daten exklusiv und böswillig an sich zieht. Na, das ist dann wohl der Trend der heutigen Zeit.
Ich seh's schon kommen - irgendwann bin ich wieder in die Steinzeit zurückgeworfen. Muss einfach rausgehen und laufen. Und einfach so, ganz offline, Spaß an der Freud haben, ohne dass die Welt das liken kann. Huch, wer will denn sowas ?

Verfasst: 10.11.2015, 07:34
von ruca
KlausiHH hat geschrieben:Man kann auch von der V800 oder M400 die Aktivitäten direkt von der Uhr laden. Dafür gibt's Programme, z.B. den V800 Downloader.
Danke, ich hatte schon erfolgos nach etwas ähnlichem gesucht.
Aber OK, ohne die den Flow Webservice sind die kaum benutzbar. Viele Einstellungen sind nur dort machbar und müssen dann mit der Uhr synchronisiert werden, wobei dann zwangsläufig doch wieder Aktivitäten ins Web wandern
Aber es hat einen riesigen Vorteil: Falls Polar die Dienste mal einstellen sollte oder der Server mal wieder spinnt, kommt man trotzdem an die Daten und kann die Uhr weiterbenutzen.
Und dass man nicht an die Profil-Einstellungen kommt, lässt sich in so einem Fall verschmerzen, denn an denen stellt man nach längerer Nutzung eh nicht mehr großartig um...
Verfasst: 10.11.2015, 09:48
von mtbfelix
RunningPotatoe hat geschrieben:I
Muss einfach rausgehen und laufen. (...) ohne dass die Welt das liken kann.

Verfasst: 10.11.2015, 10:05
von RunningPotatoe
KlausiHH hat geschrieben:Man kann auch von der V800 oder M400 die Aktivitäten direkt von der Uhr laden. Dafür gibt's Programme, z.B. den V800 Downloader.
Habe mal der Neugierde halber in die TCX-Datei (=XML) geschaut, die der Downloader direkt aus meiner V800 gelutscht hat. Die ist praktisch identisch mit der TCX-Datei, die man auch aus Polar Flow exportieren kann, nur dass da noch ein "SensorState" hinzugepfriemelt wurde.
Lustig ist, dass beide Dateiversionen gleich zu Beginn das Tag <TrainingCenterDatabase xmlns="
http://www.garmin.com/xmlschemas/Traini ... atabase/v2"> enthalten. Nun wissen wir endlich, wo die Polar-Programmierer sich schlau machen ...

Verfasst: 13.11.2015, 02:14
von dicke_Wade
Ich nutze schon seit vielen Jahren SportTracks
RunningPotatoe hat geschrieben:Zumindest die letzte Free Version von SportTracks scheint nur mit Garmin Geräten zu können. Gibt's sowas ähnliches auch für Polar (V800) ?
Bei meiner alten Polar konnte ich ein PlugIn für SportTracks herunterladen und installieren und konnte so die Daten direkt importierten. Ob es für neuere Polar-Uhren auch die entsprechenden PlugIn gibt, weiß ich gerade nicht.
Hab da mal kurz geschaut:
https://www.zonefivesoftware.com/sportt ... ords=polar
Versuch macht kluch.
Gruss Tommi
Verfasst: 13.11.2015, 13:06
von KlausiHH
Nun ja, Garmin hat TCX erfunden und stellt damit natürlich auch das XML-Schema zur Verfügung.
So eine XML-Namensraum-Angabe gehört in jedes XML-Dokument, damit es "gültig" ist.
Ganz schlau hat Polar sich aber trotzdem nicht gemacht, denn bekanntlich lassen sich die TCX nicht in Garmin Connect importieren, weil da ein kleiner Fehler drin ist. Siehe V800 Thread.