Seite 1 von 1

Textilgurt Garmin verreckt

Verfasst: 12.11.2015, 12:51
von DaCube
Wer kennt das als Garmin-Benutzer nicht? Die mangelnde Haltbarkeit der Pulsgurte. :sauer: Jetzt funktioniert auch der letzte Gurt nicht mehr, es ist ein ANT+-Textilgurt
Garmin Textil - Brustgurt für Garmin Geräte mit Herzfrequenzfunktion, schwarz: Amazon.de: Sport & Freizeit

Nach vernünftigem Beginn zeigt die Uhr nur noch Fantasie-Pulswerte. Hab schon alles durch, neue Batterie, Batterie falsch rum drin (soll einen Reset bewirken), Reinigen der Kontakte, ....

Jetzt hab ich gelesen, dass der Polargurt Ersatz Soft Strap Brustgurt Größe M-XXL - für POLAR Modelle geeignet: Amazon.de: Sport & Freizeit
funktionieren soll. Allerdings ist der Druckknopfabstand leicht anders. Ist dieser ein sinnvolle Alternative?

Verfasst: 12.11.2015, 13:18
von Steffen42
Passt problemlos. Ich hab den Polar auch im Einsatz, zusätzlich auch noch einen von Sigma. Sind alle baugleich.
Beim Polar musste ich mit einem Messer ein wenig von der Gummiumantelung abschneiden, weil ansonsten der Sensor zu spack da dran saß.

Kannst den kaputten Gurt aber auch versuchen einzuschicken.

Verfasst: 12.11.2015, 13:25
von DaCube
Steffen42 hat geschrieben:Passt problemlos. Ich hab den Polar auch im Einsatz, zusätzlich auch noch einen von Sigma. Sind alle baugleich.
Beim Polar musste ich mit einem Messer ein wenig von der Gummiumantelung abschneiden, weil ansonsten der Sensor zu spack da dran saß.

Kannst den kaputten Gurt aber auch versuchen einzuschicken.
Thx
auf Zurückschicken hab ich kein Bock
auf die unter 20€ kommt es nicht an, es sollte allerdings auch länger halten

Verfasst: 12.11.2015, 14:04
von DaCube
Hab jetzt 2 x POLAR Brustgurt Soft Strap bestellt (11,82€/Stck.)

Verfasst: 18.11.2015, 13:13
von DaCube
Es läuft mit dem neuen Polar Brustgurt! :daumen:

Verfasst: 19.11.2015, 07:21
von Luggage
Also ich habe mit Polarbrustgurten immer wesentlich mehr Probleme gehabt, als mit garmins Textilgurten, bin nicht socher ob der Umstieg wirklich Abhilfe schafft. Spülst du die immer schön ab nach dem Training?

Verfasst: 19.11.2015, 12:16
von stefan_44
Mit dem Polar-Gurt geht es super. Und was das abspülen angeht, ich glaube davon ist die Haltbarkeit der Garmin-Gurte nicht abhängig!

Verfasst: 20.11.2015, 07:36
von DaCube
Ich hab den Gurt alle Jubeljahre mal in der Maschine gewaschen.
Die alten Nicht-Textilgurte von Garmin hatten bei mir auch immer eine überschaubare Lebenserwartung.

Verfasst: 20.11.2015, 09:42
von Luggage
stefan_44 hat geschrieben:Mit dem Polar-Gurt geht es super. Und was das abspülen angeht, ich glaube davon ist die Haltbarkeit der Garmin-Gurte nicht abhängig!
Nun, es mag Equipment-Voodoo sein, aber man liest regelmäßig, dass Abspülen mit klarem Wasser nach dem Sport die Lebensdauer erheblich verlängert. Je nach individueller Schweißzusammensetzung können wohl die Elektroden beeinträchtigt werden, unterlässt man es. Ich mache jedenfalls gute Erfahrungen damit und schaden kanns ja nun auch nicht... Ich würde nur den Sender immer abclipen, da sonst die Batterie unnötig belastet werden könnte.

Verfasst: 20.11.2015, 11:43
von mvm
Ich hatte mir auch mal n Polar-Gurt bestellt, bin da aber nie mit klar gekommen. Auch mit Gummi abschneiden ist mir der Sender immer nach ner Viertelstunde rausgesprungen - weil die Abstände eben doch nicht genau gleich sind.

Und den Garmin Gurt lass ich beim Duschen einfach (ohne Sender) um und häng ihn danach zum Trocknen.

Verfasst: 06.12.2015, 20:30
von Yomix
Moin Moin,

also ich habe die Polar RC3 GPS Uhr und den ersten Gurt jetzt nach 5.000km ersetzt, da öfter Ausfälle beim laufen aufgetreten sind. Die Batterie habe ich jetzt vor kurzem das 2. Mal getauscht, macht also ca 2.500km je Batterie. Ich bin somit zufrieden.
Der Gurt passt auch zu den SportsTracker Pulsmesser (App), dessen Gurt ist recht früh gestorben, recht hochohmig, warum auch immer.

Verfasst: 02.01.2016, 23:52
von mipapo
Kleiner Tipp am Rande: Wer einen defekten Garmin Pulsgurt hat sollte mal bei der Garmin RMA anfragen. Auch wenn die 2 Jahre Garantie rum sind, bekommt man vergünstige Angebot für neuere Modelle (oder wenn vorhanden für das gleiche Modell)

Verfasst: 13.03.2016, 18:06
von Wolfidummerle
Der Polargurt macht zur Zeit Probleme in den ersten fünf Minuten nach dem Loslaufen. Herzfrequenz Null oder Fantasiewerte. Nach beginnender Schweißproduktion geht's dann bestens. Widerstandsmessung von der trockenen Kontaktfläche zum Druckknopf ergibt gleiche Werte wie bei einem unbenutzten, unter 200 Ohm. Wasser oder Speichel als Kontaktmedium ist egal. Nach dem Training wird er brav abgespült.

Kann jemand ein Kontaktmittel aus TENS / EMS oder medizinischen Anwendungen empfehlen? Oder bleibt nur den Gurt früher anzulegen?

Verfasst: 13.03.2016, 18:13
von Steffen42
Versuch mal den Gurt richtig straff anzuziehen.

Verfasst: 13.03.2016, 18:21
von Yomix
Also ich mache die Haut richtig nass und den Gurt auch, habe so keine Probleme mehr und die Batterie fliegt nach 2 Jahren auch raus. Aussetzer hatte ich nur, wenn trocken gelaufen oder Batterie am Ende.
Nur den Gurt naß zu machen reicht wohl nicht immer. Dieses EKG Gel ging auch, aber die Reste hatten den Gurt mit der Zeit versaut. Probiere es also mit Haut anfeuchten vorher. (Meine Polar hat jetzt 5400km drauf :daumen: )

Verfasst: 13.03.2016, 20:04
von mvm
Probleme hab ich auch keine, wenn ich Haut und Gurt vorher ausreichend anfeuchte.

Mein HRM Run hat allerdings nach nichtmal einem Jahr angefangen, sich aufzulösen - das Plastik an den Elektroden viel ab. Ist von Garmin ohne Probleme ausgetauscht worden (angerufen, RMA schicken lassen, 5 Tage später hatte ich n neuen in der Post).

Außerdem hab ich mir bei Decathlon n neues Unterhemd mit eingebautem Elektroden gekauft. € 20,- und sehr komfortabel. Ist natürlich nur was für den Winter und 5 Stück mag ich mir davon auch nicht holen, um jeden Tag eins nehmen zu können. Funktioniert aber einwandfrei.

Verfasst: 14.03.2016, 07:37
von DaCube
Hab dann und wann auch Probleme auf dem ersten km, Puls >200. Konnte soviel nassmachen wie ich wollte. Irgendwann hab ich ihn dann aus/angetan, dann ging's.

Verfasst: 15.03.2016, 18:25
von Wolfidummerle
Hallo Steffen42,
straff ziehen bis es gerade noch nicht zu störend ist hilft. Nach ein bis 2 Jahren leiert das Elastikband aus. Es wird länger und "härter", braucht mehr Kraft für die gleiche Dehnung. Das bedeutet es federt die Brustbewegung beim Atmen nicht mehr so locker und der Kontakt wird wackelig.

Also ab und zu strammer stellen oder erneuen, auch wenn die Elektroden noch gut sind.
Danke und Gruß

Verfasst: 15.03.2016, 18:29
von Wolfidummerle
Hallo Yomix,
Batterie war gerade erneuert und vor dem Einsetzen geprüft. Den Punkt hat wohl Steffen42 getroffen.

Verfasst: 15.03.2016, 18:33
von Wolfidummerle
Hallo MVM,
egal ob Wasser oder Speichel, zieht erst mal in meine trockene Haut ein. Fester ziehen hat geholfen.

Verfasst: 15.03.2016, 18:41
von Wolfidummerle
Hallo DaCube,
auch wenn's in Ramsthal für mich nur ein Volkslauf ist, mit Speichel nachfeuchten ist schon unschön und im Laufen Gurt ab- und wieder anlegen will ich vermeiden. Habe mit Erfolg den Rat von Steffen42 umgesetzt. Davor konnte ich den Gurt locker hin- und herschieben.

Verfasst: 15.03.2016, 20:08
von Carigos
mvm hat geschrieben:
Und den Garmin Gurt lass ich beim Duschen einfach (ohne Sender) um und häng ihn danach zum Trocknen.
Die besten Ideen sind manchmal die simpelsten!

Also ich habe den Unterschied nach gutem Abspülen sehr krass bemerkt. Was mich allerdings ärgert ist, dass der Gurt nach 1 x Waschmaschine total ausgeleiert ist. Ich bin sehr schlank und muss den Gurt bis zum Anschlag stramm ziehen, aber er lockert sich ständig :sauer:

Verfasst: 15.03.2016, 20:16
von Carigos
mvm hat geschrieben: Außerdem hab ich mir bei Decathlon n neues Unterhemd mit eingebautem Elektroden gekauft. € 20,- und sehr komfortabel. Ist natürlich nur was für den Winter und 5 Stück mag ich mir davon auch nicht holen, um jeden Tag eins nehmen zu können. Funktioniert aber einwandfrei.
Jetzt muss ich mal dumm fragen:
Ist das Decathlon Shirt mit dem Garmin Sensor kompatibel oder kannst du deine Uhr mit dem Geonaute Sensor verbinden? Stehe auf dem Schlauch...

Verfasst: 15.03.2016, 21:08
von mvm
Carigos hat geschrieben:Jetzt muss ich mal dumm fragen:
Ist das Decathlon Shirt mit dem Garmin Sensor kompatibel oder kannst du deine Uhr mit dem Geonaute Sensor verbinden? Stehe auf dem Schlauch...
Decathlon hat geschrieben:Dieses T-Shirt kann mit allen Druckknopf-Sensoren der Marken Géonaute, Kalenji, Polar und Garmin verwendet werden. Überprüfen Sie den Abstand zwischen den Druckknöpfen (4,5 cm am T-Shirt).
Ich benutz das mit dem Garmin-Sensor - ich hab nur den einen. Komischerweise gibt's keine Probleme, mit den Polar-Gurten bin ich nie klar gekommen.

Verfasst: 15.03.2016, 22:10
von Carigos
mvm hat geschrieben:Ich benutz das mit dem Garmin-Sensor - ich hab nur den einen. Komischerweise gibt's keine Probleme, mit den Polar-Gurten bin ich nie klar gekommen.
Danke für den Hinweis! Hatte mir zunächst (als ich damals nur mit App gelaufen bin) den Cardio Bustier von Decathlon geholt und den Geonaute Sensor dazugekauft. Der hat Bluetooth und lässt sich easy mit dem Handy koppeln...jetzt kam die Pulsuhr dazu und ich war schon ganz traurig, dass meine Unterwäsche überflüssig geworden ist. Da mich der Gurt nervt, habe ich jetzt spontan bei Decathlon eine Bestellung aufgegeben, damit ich was zum Wechseln hab :hihi: