Seite 1 von 1

Polar Personaltrainer Software zu wenig Belastung???

Verfasst: 16.01.2016, 14:52
von Majuli
Hallo,

wie ich schomal geschrieben habe plane ich am 3. April meinen ersten HM zu laufen. Ich laufe schon lange hobbymäßig und kenn mich auch ganz gut aus würde ich behaupten.

Ich habe lange überlegt was für einen Trainingsplan ich nehme. Da ich Besitzer der Polar RC3 GPS bin nahm ich den 14-Wochenplan der Software.

Nun habe ich eine Frage. Bei jeder Einheit soll ich mich laut Plan mit 50-60% HFmax ein und auslaufen. Teilweise sind sogar 30 min Einheiten mit 50-60% der HF max dabei. Das ist so langsam, eher schnelles Walking/ ganz leichtes Traben.

Macht das Sinn? Wenn ich z.B. in den Plänen von Steffny schaue oder ähnliches dann finde ich kaum so ganz langsame Einheiten.

Was meint ihr?

Verfasst: 11.02.2016, 23:26
von Viking887
Hallo Majolica, für einen Halbmarathon benötigst du eine gute Grundlagenausdauer. Vom Belastungsempfinden, ist das tatsächlich sehr gering.
Um dich für einen Marathon vorzubereiten solltest du dir als erstes darüber klar werden wie schnell du diesen Laufen möchtest. Natürlich ist die Geschwindigkeit deiner Fitness entsprechend zu wählen. In dieser Geschwindigkeit solltest du ebenfalls trainieren und dir diese Geschwindigkeit auch einprägen. Zur Trainingsplanerstellung wäre es auch ganz gut zu wissen wieviel Zeit du hast. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Trainingszeit und Intensität immer weiter über den Gesamttrainingsraum gesteigert wird. Vorm eigentlichen Wettkampf wird dann eine Pause eingelegt und maximal noch im regenerativen Bereich trainiert (50-60%Hf wieder).
Übrigens sind Trainingspläne von Profis, für Profis.
Für eine professionelle Trainingsplanerstellung empfehle ich dir einen Personaltrainer. Kommt natürlich auf deine Ziele und deine Motivation an, ob es sich lohnt... Achja und den Geldbeutel. Lieben Gruß und viel Erfolg

Verfasst: 12.02.2016, 08:20
von miniwadl
Viking887 hat geschrieben: Übrigens sind Trainingspläne von Profis, für Profis.
Hä?

Verfasst: 12.02.2016, 08:21
von fiveten
Viking887 hat geschrieben: Übrigens sind Trainingspläne von Profis, für Profis
sicher nicht
Für eine professionelle Trainingsplanerstellung empfehle ich dir einen Personaltrainer. Kommt natürlich auf deine Ziele und deine Motivation an, ob es sich lohnt... Achja und den Geldbeutel. Lieben Gruß und viel Erfolg
Kein Mensch benötigt einen Personaltrainer, damit er einen HM laufen kann. Vergiß einfach die HF-Vorgaben und lauf hier nach Gefühlt oder suche dir einen TP mit Pace-Vorgabe.
Wie schon millionenfach erklärt, macht ein pulsorientierter Trainingsplan nur Sinn, wenn man seine HFMax kennt.

Ein- und Auslaufen macht aber immer Sinn - egal in welchem Tempo

Verfasst: 12.02.2016, 08:37
von crsieben
Einen Monat lang keine verwertbare Antwort auf eine Anfängerfrage - macht sie da eine gewisse Müdigkeit angesichts der immer wiederkehrenden Spezies "pulsuhrhöriger Durch-die-Gegend-Schleicher" breit? Selbst ich mag da gar nicht mehr gegen anschreiben.

Liebe oder Lieber Majuli, du kennst die Pläne von Steffny anscheinend. Nimm dir den für dich passenden und folge ihm, und die POLAR Soundso lässt du zu Hause (oder zumindest den Brustgurt).

Viking887 gibt hier eins der albernsten Debüts in der an albernen Debüts nicht armen Geschichte dieses Forums.
Übrigens sind Trainingspläne von Profis, für Profis.
... ist auf so vielen Ebenen Schwachsinn, dass ich fast (fast...) geneigt bin, das ganz schlimme Komma da zu übersehen.

Und der ganze Rest ist so dermaßen abstrus, dass man sich nur wünschen kann, dass wirklich niemand sich davon irgendwas zu Herzen nimmt.

Verfasst: 12.02.2016, 08:43
von jenshb
Viking887 hat geschrieben: Übrigens sind Trainingspläne von Profis, für Profis.
Ein Profi Läufer ist jemand, der damit sein Geld verdient. Für die sind die Trainingspläne der Bücher, Uhren und Webseiten sicherlich nicht gedacht und geeignet ... Auch wenn diese Trainingspläne in diesem Sinn von Profis geschrieben sind, müssen sie noch lange nicht gut sein und insbesondere für die jeweilige Person passen. Würde mich nicht wundern, wenn da kurz vor dem Release halt der Softwareentwickler noch schnell was reinhackt, weil es sonst keiner macht ...

Verfasst: 12.02.2016, 08:51
von Siegfried
Wie wärs denn mit der Alternative Laufverein? Ist natürlich nichts für Kontaktscheue.

Verfasst: 12.02.2016, 14:27
von Rennsemmel84
Siegfried hat geschrieben:Wie wärs denn mit der Alternative Laufverein? Ist natürlich nichts für Kontaktscheue.
Mensch Siegfried.
So ein Tipp in Zeiten von immer mehr Menschen mit Bindungsängsten und Schwächen auf sozialer Ebene :D
Du traust dich was...

Verfasst: 21.02.2016, 16:04
von Yomix
Ich laufe (und fahre) zwar auch mit der GPS Uhr, aber zu meinem ersten HM habe ich mich nicht besonders vorbereitet. Laufe so 10-14km und bin zum testen auch 16km gelaufen, den HM bin ich einfach etwas langsamer gestartet und so nach 12km mal nach dem Puls geschaut.
Erst wenn es der 2. oder 3. HM ist, mache ich mir ein Kopf zu per Tempo und durchhalten, soll ja Spaß machen.
Viel blöder ist, wenn 1km vorm Ziel die Wade komplett verkrampft, obwohl genug Ausdauer übbrig war, sehr ärgerlich.

Verfasst: 21.02.2016, 19:29
von Laufschlaffi
crsieben hat geschrieben:Liebe oder Lieber Majuli, du kennst die Pläne von Steffny anscheinend. Nimm dir den für dich passenden und folge ihm, und die POLAR Soundso lässt du zu Hause (oder zumindest den Brustgurt).
Das Problem ist nur, dass Steffny vor dem jeweiligen Plan bestimmte Zeiten voraussetzt. (z.B. 50 Minuten/10km)

Woher will ein Anfänger wissen, wie er sich steigern/trainieren muss, um auf diese Zeiten zu kommen?

Und wie trainiert er nach seinem (hoffentlich erfolgreichen) WK?

JD kann das in seinem Buch beantworten, Steffny nicht.