Polar Flow vs Garmin Connect - Erholungsstatus?
Verfasst: 22.05.2016, 22:43
Hallo,
ich bin langjähriger Nutzer von Polar, von den guten alten Offline-Modellen über PPT bis hin zu Polar Flow.
Derzeit überlege ich, zu Garmin überzulaufen. Grund ist schlicht die Hardware, Uhren aus den Forerunner- oder Fenix-Serien gefallen mit extrem gut. Polar bringt derzeit ja nur alle Jubeljahr mal etwas neues, zeitgemäßes auf den Markt (ich mag die Firma, aber bin etwas frustriert, wenn ich mir das Wahnsinnsportfolio - positiv gemeint! - von Garmin anschaue).
Was ich aber nicht kapiere: Gibt es das mir mit Abstand liebste und wichtigste Feature von Polar Flow auch auf Garmin Connect in ähnlicher Form, nämlich die Angabe des Erholungsstatus? Gemeint ist diese türkis-rote-Seite mit den Säulendiagrammen im Hauptreiter "Tagebuch".
Mir geht es darum, dass ich alle meinen Activities und Training-Sessions aufzeichnen kann, und dann eben mit einer in die Zukunft projizierten Verlaufskurze angezeigt bekomme, ob ich eher in drei oder in fünf Tagen wieder gut erholt bin. Ich laufe, ich fahre Rad und gehe zusätzlich *sehr* viel mit dem Hund, dazu noch Fitnessstudio. Mir hilft diese Kurve enorm bei der Wochenplanung und beim Vermeiden von Über-Training!
Garmin Connect habe ich mir als App und im Web angeschaut, aber ohne Uhr kann man da ja praktisch nichts machen. Mir schien das nicht so schön einfach wie Polar zu sein, den Widget-Look mag ich nicht. Aber es gibt schon coole Funktionen - als Beispiel sei hier genannt, dass man Touren wohl benennen kann, und sie dann wiederfindet, oder dass man bei jedem Lauf und jeder Wanderung die verwendeten Schuhe mit angeben kann.
Geht bei Polar alles nicht. Ärgerlich. Aber dafür hat Polar eben den genialen Erholungsstatus (und die IMO ziemlich coolen Activitiy-Points...). Oder gibt es das auch bei Garmin und ich finde es nur nicht...?
Bin für Tipps und Erfahrungsberichte wirklich dankbar. Der Wechsel vom einen Ökosystem ins andere will gut überlegt sein!!
Beste Grüße
Peter
ich bin langjähriger Nutzer von Polar, von den guten alten Offline-Modellen über PPT bis hin zu Polar Flow.
Derzeit überlege ich, zu Garmin überzulaufen. Grund ist schlicht die Hardware, Uhren aus den Forerunner- oder Fenix-Serien gefallen mit extrem gut. Polar bringt derzeit ja nur alle Jubeljahr mal etwas neues, zeitgemäßes auf den Markt (ich mag die Firma, aber bin etwas frustriert, wenn ich mir das Wahnsinnsportfolio - positiv gemeint! - von Garmin anschaue).
Was ich aber nicht kapiere: Gibt es das mir mit Abstand liebste und wichtigste Feature von Polar Flow auch auf Garmin Connect in ähnlicher Form, nämlich die Angabe des Erholungsstatus? Gemeint ist diese türkis-rote-Seite mit den Säulendiagrammen im Hauptreiter "Tagebuch".
Mir geht es darum, dass ich alle meinen Activities und Training-Sessions aufzeichnen kann, und dann eben mit einer in die Zukunft projizierten Verlaufskurze angezeigt bekomme, ob ich eher in drei oder in fünf Tagen wieder gut erholt bin. Ich laufe, ich fahre Rad und gehe zusätzlich *sehr* viel mit dem Hund, dazu noch Fitnessstudio. Mir hilft diese Kurve enorm bei der Wochenplanung und beim Vermeiden von Über-Training!
Garmin Connect habe ich mir als App und im Web angeschaut, aber ohne Uhr kann man da ja praktisch nichts machen. Mir schien das nicht so schön einfach wie Polar zu sein, den Widget-Look mag ich nicht. Aber es gibt schon coole Funktionen - als Beispiel sei hier genannt, dass man Touren wohl benennen kann, und sie dann wiederfindet, oder dass man bei jedem Lauf und jeder Wanderung die verwendeten Schuhe mit angeben kann.
Geht bei Polar alles nicht. Ärgerlich. Aber dafür hat Polar eben den genialen Erholungsstatus (und die IMO ziemlich coolen Activitiy-Points...). Oder gibt es das auch bei Garmin und ich finde es nur nicht...?
Bin für Tipps und Erfahrungsberichte wirklich dankbar. Der Wechsel vom einen Ökosystem ins andere will gut überlegt sein!!
Beste Grüße
Peter