Ich bin hauptsächlich Läufer und vor 2 Monaten von der FR310XT auf die FR235 umgestiegen und begeistert:
1) Optische Pulsmessung funktioniert praktisch fehlerfrei beim Laufen, Radfahren und im Alltag. Es gibt einen leichten zeitlichen Versatz von ca. 5s aber das ist selbst bei 400m-Intervallen nicht von praktischer Bedeutung. Beim Krafttraining habe ich die Uhr noch nie im Aktivitätsmodus (nur dann sekündliche Messung) getestet. Theoretisch könnte ich den alten Brustgurt mit der FR235 nutzen, aber dazu hatte ich bisher keine Veranlassung.
Es wird auch der Ruhepuls ermittelt und kann Hinweise geben, ob etwas nicht stimmt.
2) GPS ist perfekt. Ich starte zum Laufen in einer engen Gasse umringt von mittelalterlichen Gebäuden mit dicken Wänden. Bei der 310XT hatte ich nie die Geduld auf das GPS zu warten. Die 235 findet das Signal immer in <10s. Wenn man den Weg in Google-Maps anschaut ist der Startpunkt und der Verlauf durch die engen Gassen immer korrekt. Demzufolge ist die Wegstrecke immer sehr genau.
3) Alltagsuhr: Man kann die Uhr immer tragen, da sie recht schick aussieht (hochauflösendes Farbdisplay) und der Akku bei 3-5 mal in der Woche Laufen nur ca. 2mal pro Woche aufgeladen werden muss. Im reinen GPS-Betrieb soll sie 10h halten.
4) Smart-Watch: Ich habe gedacht, dass ich auf dieses ganze Smart-Watch-Zeug verzichten kann, aber manchmal ist es schon praktisch wenn man Anrufe und Benachrichtigungen sieht ohne das Handy rauszukramen ;-)
Das sind alles meine subjektiven Eindrücke als Läufer ohne die Polar zu kennen. DC Rainmaker kennt alle Uhren. Er schreibt hier:
https://www.dcrainmaker.com/2015/11/win ... tions.html
"I suspect that the FR235 will become my primary running watch. Whether or not I end up using the optical sensor on it 100% of the time might be up for debate still, but it checks all the boxes I care about in a running watch today."