Seite 1 von 1
Was lasst ihr euch von eurer Uhr bei einem "Wettkampf" anzeigen?
Verfasst: 28.02.2018, 12:15
von JoelH
Mal nur aus Interesse, was lasst ihr euch während eines Wettkampfes oder auch ausgiebigen TDL/DL von eurer Uhr anzeigen?
Ich bin da der totale "Pacetyp", habe also die durchschnittliche Pace über die Gesamtdistanz, die durchschnittliche Pace der letzten manuellen Runde, sowie die aktuelle Pace in der Anzeige. Dazu noch die Gesamtdauer.
Zuvor hatte ich anstatt der Dauer mal die HF drin, aber das merke ich mittlerweile selbst ob da noch was geht oder ob ich am Limit bin.
Wie sieht es bei euch aus?
Verfasst: 28.02.2018, 12:27
von bones
Die Zeit von Start bis Ziel.
Verfasst: 28.02.2018, 12:28
von Dartan
Bei WKs und TDLs:
Rundenpace | Pace | Durchschnittspace
Bei lockeren Trainingsläufen:
HF | %HFmax | (Stryd-)Leistung
Dazu noch einige Seiten mit u.a. Gesamtdauer, Rundendauer, Gesamtdistanz, Rundendistanz, Uhrzeit, Höhenprofil etc., auf die ich bei Bedarf umblättern kann.
Verfasst: 28.02.2018, 12:29
von JoelH
bones hat geschrieben:Die Zeit von Start bis Ziel.
Die Uhr ist gut wenn sie die schon unterwegs kennt.
Verfasst: 28.02.2018, 12:30
von Albatros
Im Wettkampf: Dauer, akt. Pace, Pace letzter km
Im Training: je nachdem was ich trainiere - meist aber Distanz, akt. Pace, Pace letzter km
Verfasst: 28.02.2018, 12:32
von 76er
Ich nutze
- für Wettkampf: Gesamtzeit / Gesamtdistanz / Durchschnittspace / Pace (5s average)
- alternativ für Wettkampf ab HM: "Race Screen" von dp0750
- für Training: Rundenzeit / Rundendistanz / Rundenpace / Pace (5s average)
HF interessiert mich im WK nicht. Nutze ich generell nur in der Auswertung für langfristige Trends oder schon mal auf dem Laufband zur Unterstützung der Einschätzung der Belastung.
Verfasst: 28.02.2018, 12:32
von nachtzeche
Ich bin auch "Pace-Junkie" - ABER: da ich vornehmlich lange Wettkämpfe mache, wo es auf ein paar Sekunden oder gar Minuten nicht ankommt, habe ich festgestellt, dass mich die Anzeige "Durchschnitts-Pace" potentiell unter Druck setzt und bei mentalen Krisen (die eigentlich immer kommen) ein Faktor ist, der mich schon zwei Mal zum Aufgeben gebracht hat.
Neben dem Götzendienst ist der häufigste Vorwurf, der Israel gemacht wird, dass die eben diese Gruppen vernachlässigen – und sie werden mit Zorn und Gericht Gottes dafür bestraft. Und auch das Neue Testament quillt über vor Aufforderungen, sich um die Armen zu kümmern. Das Handeln Jesu, die Praxis der Urgemeinde in der Apostelgeschichte und auch die Briefe gehen klar davon aus, dass man das als Christ tut.
Von daher lasse ich mir nur 2 Datenfelder anzeigen: Gesamtzeit und Gesamtstrecke.
(Und nach 17 Stunden oder so geht meine Uhr eh aus - da ist es dann auch schon wurscht...
)
LG
nachtzeche
Verfasst: 28.02.2018, 12:32
von bones
Wie soll die Zeit denn ermittelt werden, wenn nicht unterwegs?
Verfasst: 28.02.2018, 12:33
von ruca
Ich habe dieses Datenfeld drauf (dort kann man nett die Distanz an den KM-Markern korrigieren und hat einen sehr guten Überblick ):
https://apps.garmin.com/en-US/apps/23ea ... e2b5394e76
Anzeigen:
Rundenpace
HF | 10s-Pace | Zeitdifferenz zum Plan
Timer | Distanz
hochgerechnete Zielzeit
Hauptblick geht auf die 10s-Pace und die Rundenpace.
(Gesamtpace zusätzlich zu den beiden anderen Paces kann das Datenfeld nicht, wenn ich die unbedingt wissen muss, dann ist ein Knopfdruck fällig).
Verfasst: 28.02.2018, 13:17
von hardlooper
12 verschiedene Werte (solche, wie von Dir und anderen bereits genannt), aber wenn ich ehrlich bin, schaue ich nur gelegentlich drauf.
Wenn wir mal "Gas geben", dann permanent alle 100 m von mir die Durchsage, wie viel wir über oder unter der vereinbarten Zeit liegen - aber nicht nach GPS, sondern nach vermessenen Markierungen (da sind wir sehr pingelig - obwohl seeehr hobbymäßig

).
Knippi
Verfasst: 28.02.2018, 13:50
von Tartan
im WK reicht mir (TomTom Runner): Pace/km/Gesamtzeit - wobei die Gesamtzeit ins große Feld kommt (wichtig für WK/DL über 60min da im kleinen Feld sonst nur h:mm angezeigt wird!)
Verfasst: 28.02.2018, 14:39
von McAwesome
Gesamtzeit, Gesamtdistanz und Pace der aktuellen Runde. Die anderen Datenfelder sind auf anderen Seiten, die steuere ich im WK fast nie an, wüsste auch gar nicht, warum.
Verfasst: 28.02.2018, 15:32
von elva
Intervalle, TDL:
3s Pace, Rundenzeit oder
3s Pace, Rundendistanz
Wettkampf:
3s Pace, aktuelle Distanz
Durchschnittspace, aktuelle Laufdauer,
L und LL
3s Pace, aktuelle Distanz, aktuelle Laufdauer
Ich steuere also nach 3s Durchschnittspace.
Manchmal gegen Planpace, um für Hektik zu sorgen.

Verfasst: 28.02.2018, 19:10
von kobold
McAwesome hat geschrieben:Gesamtzeit, Gesamtdistanz und Pace der aktuellen Runde.
+1, zumindest auf den bisher gelaufenen WK-Distanzen bis HM. Ich will wissen, wie viel ich schon hinter mir habe, wie lange ich mich daran abgemüht habe und ob ich in etwas das angemessene Tempo treffe.
Bei längeren WK würde ich möglicherweise doch die Hf anzeigen lassen, weil mir da die Erfahrung fehlt und ein Blick auf die Hf vor allem in der ersten WK-Hälfte eine sinnvolle Bremse sein kann.
Beim DL hab ich auch Gesamtdistanz, Gesamtzeit und Pace/aktuelle Runde standardmäßig eingestellt, bei TDL evtl. zusätzlich Hf, wenn ich ein Überziehen vermeiden will. Für kurze Intervalle nehme ich Zeit/Runde und Distanz/Runde.
Verfasst: 28.02.2018, 19:16
von Catch-22
Bei mir ist es ähnlich beim WK, also Gesamtzeit, Gesamtdistanz und Pace der aktuellen Runde. Wenn ich den Stride Sensor kalibriert und dabei habe, dann auch aktuelle Pace. Hilft als Orientierung, wenn mal GPS nicht verlässlich ist.
Aktuell trainiere ich nach Belastungsgefühl und daher zeigt die Uhr mir deutlich weniger Felder als früher an
Verfasst: 02.03.2018, 02:45
von dicke_Wade
Seit langem nur noch Km und Zeit. Die Pace hab ich auf anderen Seiten und so bin ich nicht in der Verlockung alle Näse lang auf die Uhr zu schauen. Wenn ich es denn mal wirklich wissen will, dann muss ich dahin blättern. Außer bei Wettkämpfen mit KM-Schildern hab ich Autolap drin und am Ende eines jeden Kilometers weiß ich die Pace. Reicht meißt zur Kontrolle. Was ich hin und wieder auch im Wettkampf nutze ist der Virtuelle Pacer. Den finde ich zur gleichmäßigen Tempofindung besser als die Rundenpace.
Gruss Tommi
Verfasst: 02.03.2018, 07:57
von ChrisausKassel
Da ich ausschließlich nach Pace laufe...
Primär: Aktuelles Tempo
Sekundär I: Distanz
Sekundär II: Durchschnittstempo
Alle 1000m rappelt die Uhr und zeigt mir das Durchschnittstempo des vergangenen Kilometers an.
Verfasst: 02.03.2018, 08:27
von -Auftrags-Griller-
Generell steht auf meinem Display
Distanz
Uhrzeit
HF
Pace/Runde
Bei meinem letzten Marathon hab ich die HF außen vor gelassen.
Verfasst: 02.03.2018, 08:29
von ruca
-Auftrags-Griller- hat geschrieben:
Uhrzeit
Im WK? Wozu?
Verfasst: 02.03.2018, 08:31
von JoelH
ruca hat geschrieben:Im WK? Wozu?
Um 12 Uhr gibts Essen

Verfasst: 02.03.2018, 08:37
von -Auftrags-Griller-
Weil ich zu bequem bin, mir für Training und WK eigene Profile anzulegen.

Wirklich wichtig für mich ist die aktuelle Runden Pace.
Verfasst: 02.03.2018, 09:05
von heiko1211
Feld 1
Rundendistanz
Distanz
Rundenpace
Uhrzeit
Feld 2
Rundendistanz
Rundenpace
Pace
Verfasst: 02.03.2018, 09:06
von blende8
Ich habe drei Seiten:
1: Gesamtzeit + Gesamt-km
2: HF der Runde (1 km) + Gesamt-HF
3. Pace der Runde (1 km) + Gesamt-Pace
Meistens habe ich jetzt den Puls oben.
Früher, als ich noch auf Zeit gelaufen bin, war es die Pace.
Verfasst: 02.03.2018, 09:11
von klnonni
nachtzeche hat geschrieben:
Neben dem Götzendienst ist der häufigste Vorwurf, der Israel gemacht wird, dass die eben diese Gruppen vernachlässigen – und sie werden mit Zorn und Gericht Gottes dafür bestraft. Und auch das Neue Testament quillt über vor Aufforderungen, sich um die Armen zu kümmern. Das Handeln Jesu, die Praxis der Urgemeinde in der Apostelgeschichte und auch die Briefe gehen klar davon aus, dass man das als Christ tut.
Von daher lasse ich mir nur 2 Datenfelder anzeigen: Gesamtzeit und Gesamtstrecke.
LG
nachtzeche
Verstehe nicht den Zusammenhang mit der Displayanzeiger Deiner Pulsuhr - aber schön darüber gesprochen zu haben...

Verfasst: 02.03.2018, 09:30
von Gueng
Ich finde, die wichtigste Funktion ist, bei Bahnläufen - insbes. über 10.000 m - die Zahl der absolvierten Runden anzuzeigen (nicht die Distanz, denn die könnte ungenau sein). Rundenzählende Menschen haben nämlich erfahrungsgemäß eine hohe Fehlerquote.
Verfasst: 02.03.2018, 09:32
von hardlooper
klnonni hat geschrieben:Verstehe nicht den Zusammenhang mit der Displayanzeiger Deiner Pulsuhr - aber schön darüber gesprochen zu haben...
So etwas verstehen halt nur die "Knippis" dieser Welt

.
Für alle anderen gilt das Schild (meist emailliert): "Wir dürfen hier nicht rein".
Knippi (heute besonders übermütig

)
Verfasst: 02.03.2018, 09:36
von hardlooper
Gueng hat geschrieben:Ich finde, die wichtigste Funktion ist, bei Bahnläufen - insbes. über 10.000 m - die Zahl der absolvierten Runden anzuzeigen (nicht die Distanz, denn die könnte ungenau sein). Rundenzählende Menschen haben nämlich erfahrungsgemäß eine hohe Fehlerquote.
Nee, nee,
alle. Weeste doch: Blut inne Beene und nich inne Birne.
Knippi
Verfasst: 02.03.2018, 09:40
von ruca
Gueng hat geschrieben:Ich finde, die wichtigste Funktion ist, bei Bahnläufen - insbes. über 10.000 m - die Zahl der absolvierten Runden anzuzeigen (nicht die Distanz, denn die könnte ungenau sein). Rundenzählende Menschen haben nämlich erfahrungsgemäß eine hohe Fehlerquote.
Bekommst Du es denn 100% sicher hin, jede Runde abzudrücken? Oder nutzt Du dafür eine "automatische Runde anhand der Position"-Funktion?
Bei mir klappt das selbst abdrücken nur bedingt (irgendwann vergesse ich es immer) und so einer Auto-Funktion würde ich irgendwie nicht trauen.
Die Distanz ist hingegen eindeutig, bei 8173 angezeigten Metern auf der Startlinie ist man 8.000 gelaufen, fertig. Und wenn man tatsächlich über 4% GPS-Fehler hat und eine komplette Runde abziehen muss, sieht man das unterwegs auch rechtzeitig.
Verfasst: 02.03.2018, 09:51
von Gueng
ruca hat geschrieben:Bekommst Du es denn 100% sicher hin, jede Runde abzudrücken? Oder nutzt Du dafür eine "automatische Runde anhand der Position"-Funktion?
Näturlich Letzteres.
Verfasst: 02.03.2018, 10:39
von klnonni
Mich interessiert im Wk lediglich die akt. Pace (wobei die nur bei gleichmäßigen Tempo aussagekräftig ist),
die zurück gelegte Strecke und die bisher gelaufene Zeit.
HF interessiert mich im WK nicht die Bohne, letztlich will ich so schnell wie mir möglich vom Start zum Ziel.
Sollte ich wärend des Laufs das Gefühl bekommen, dass aktuelle Tempo halte ich nicht bis zum Schluss durch, dann verringere ich ebend etwas das Tempo und horche wenige hundert Meter weiter in mir hinein ob das neue Tempo besser passt.
Und wenn mir meine Uhr anzeigt, ich nähere mich dem Ziel und ich fühle noch Reserven in mir, dann sprinte ich halt los auf dass mir im Ziel die Lunge brennt.
Ich glaube nicht, dass mir meine Pulsfrequenzwerte besser Auskunft geben können, wie ich mich fühle, als mein Körpergefühl.
So verfahre ich auch im Training, ich weiss in welchen HF-Bereich ich trainieren möchte und meistens passt es auch mit meinem Empfinden über ein, sollte ich mich aber im HF-Bereich über- oder unterfordert fühlen, ignoriere ich meine HF-Messung.
Von daher Wechsel ich meine Anzeige meist gar nicht, da die Werte die mich im Wk interessieren, die gleichen sind wie die, welche ich auch im Training nutze.
Verfasst: 02.03.2018, 10:45
von Kerkermeister
1. Seite: Distanz, aktuelle Laufzeit, D-Pace
2. Seite: Rundenzeit, aktuelle Pace
Da ich auch eher M/U unterwegs bin, schalte ich nach dem Start die Uhr eh gleich auf Normalmodus / Alltag zurück, da wird mir auch der letzte Km eingeblendet und ich kann immer bissi rechnen, was einen ja auf langen Touren immer beschäftigt

. Erst wenn die Birne langsam matschig wird, schalte ich die Felder mal kurz durch ...Kontrolle
Verfasst: 02.03.2018, 10:54
von klnonni
hardlooper hat geschrieben:.
Für alle anderen gilt das Schild (meist emailliert): "Wir dürfen hier nicht rein".
Das ist ja Diskriminisierung der übelsten Art - Kann schliesslich nicht jeder ein Knippi sein!!
Verfasst: 02.03.2018, 14:47
von dicke_Wade
Verfasst: 02.03.2018, 17:24
von severin2.
klnonni hat geschrieben:
HF interessiert mich im WK nicht die Bohne, letztlich will ich so schnell wie mir möglich vom Start zum Ziel.
Darf ich mal fragen auf welche Distanzen du Wettkampf läufst?
Ich habe die Erfahrungen gemacht,wenn ich in der ersten 20-25 Km 5-10 Herzschläge "mehr als normal" habe,gerade weil ich mich so gut und locker fühle,kommt die Klatsche spätestens bei Km 33.
Halte ich mein Puls im Auge,sammel ich ab Km 25 die "ich bin heute aber gut drauf " ein.
Verfasst: 02.03.2018, 18:49
von klnonni
severin2. hat geschrieben:Darf ich mal fragen auf welche Distanzen du Wettkampf läufst?
Ich habe die Erfahrungen gemacht,wenn ich in der ersten 20-25 Km 5-10 Herzschläge "mehr als normal" habe,gerade weil ich mich so gut und locker fühle,kommt die Klatsche spätestens bei Km 33.
Halte ich mein Puls im Auge,sammel ich ab Km 25 die "ich bin heute aber gut drauf " ein.
@ severin
Ja klar darst Du fragen.
Ich laufe WK bis 25km, für mehr hätte ich keine Zeit für eine ordentliche Vorbereitung.
In der Regel laufe ich meine Rennen mit negativen Split, soll heißen in der 2.Hälfte Laufe ich gewöhnlich schneller als in der 1. Hälfte und auch ich sammle spätestens in der 2. Hälfte die "jungen Wilden" ein.
Für diese Renneinteilung brauche ich aber keine HF-Messung, dass sagt mir mein Laufgefühl.
Aber warscheinlich bekommen viele gar kein Gefühl für Ihr Körper, weil sie auch im Training sich zu selten trauen einfach nur nach Gefühl zu Laufen.
Ein Bekannter erzählte mir, er langweilt sich bei seinen langen Läufen und kommt dabei noch nicht einmal richtig ins schwitzen aber schneller dürfte er nicht laufen, den er müsse sich ja an seine Pulsvorgaben aus seinem Trainingsplan halten.
Ich habe Ihm geraten sein Brustgurt zu Hause zu lassen und habe ihn mit genommen zu einem meiner Waldläufe - er ist seit dem nie mehr nach HF-gelaufen.
Wie kann es sein, dass erwachsene Menschen spüren sich hoffnungslos zu unterfordern, aber sich trotzdem sklavisch an irgend welche HF-Bereichen aus Trainingspläne von der Stange halten ?
Solche HF-Bereiche sind Empfehlungen ohne eine Garantie dafür, für jedes Individuum zu passen.
Schuldige, dass ist eigentlich nicht das Thema hier im Thread, ich schweife ab.
Tschüß, ich bin den mal Laufen - natürlich nach Körpergefühl
Verfasst: 02.03.2018, 22:42
von joerg42
Ich habe von oben nach iunten zentral Distanz - Timer- Pace - Av. Pace
links Schrittfrequenz (SF) und Durchschnitt SF rechts Puls und Durchschnittspuls. Unten noch Distanz zum nächsten Checkpoint und Höhe. Schade dass man die Leistung nur in die Standardfelder bekommt.
Verfasst: 02.03.2018, 22:51
von dicke_Wade
klnonni hat geschrieben:Wie kann es sein, dass erwachsene Menschen spüren sich hoffnungslos zu unterfordern, aber sich trotzdem sklavisch an irgend welche HF-Bereichen aus Trainingspläne von der Stange halten ?
Solche HF-Bereiche sind Empfehlungen ohne eine Garantie dafür, für jedes Individuum zu passen.
Najaaaa, so lange sie nicht hier im Forum (

) aufschlagen oder sich einschlägige Literatur besorgen, woher sollen sie es denn besser wissen. Erwachsen zu sein heißt ja nicht, allwissend zu sein. Und schau mal in diverse Sport- und Laufmagazine, was die für einen Mumpitz, gerade über pulsgesteuertes Training schreiben.
Gruss Tommi
Verfasst: 02.03.2018, 22:52
von dicke_Wade
joerg42 hat geschrieben:Ich habe von oben nach iunten zentral Distanz - Timer- Pace - Av. Pace
links Schrittfrequenz (SF) und Durchschnitt SF rechts Puls und Durchschnittspuls. Unten noch Distanz zum nächsten Checkpoint und Höhe. Schade dass man die Leistung nur in die Standardfelder bekommt.
Achdukagge!

Da brächte ich ja jedes mal ne halbe Minute, um alles zu lesen
Gruss Tommi
Verfasst: 02.03.2018, 23:19
von joerg42
ja ich bin so langsam da brauch ich was zum nachdenken
