Seite 1 von 1

Strava Segmenterkennung

Verfasst: 19.06.2018, 22:55
von Unwucht
Hallo,

ich mache viele Intervalltrainings auf privaten Strava Segmenten, die ich mir so gelegt habe, dass es sich in Runden im Park oder am Fluss ausgeht. Also 500m Runde für 200m+300m TP, 1400m Runde für 1000m + 400m TP, 2300m Runde für 2000m + 300m TP usw

In letzter Zeit wird seltsamerweise oft nicht bei allen Runden das Intervallsegment erkannt. Die Tracks sehen aber ok aus, keine extremen Abweichungen. Habe eine M200 die ich dann über Polar Flow auf Strava synchronisiere.

Hat jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen? Danke.

Verfasst: 20.06.2018, 00:55
von Kepler
Keine Ahnung, ob das bei dir relevant ist: Bei mir werden Segmente (oft) nicht erkannt, wenn ich unmittelbar bei Segmentende die Zeit anhalte oder die Aktivität beende. Wenn ich ein paar Meter über die imaginäre Ziellinie hinauslaufe, geht's besser.

Verfasst: 20.06.2018, 10:58
von Unwucht
Ich trudle immer mindestens 5m über die Marke und trabe oder zumindest gehe dann weiter bis zum Start der nächsten Runde. Von daher sollte das kein Problem sein.

Verfasst: 20.06.2018, 18:54
von ignatov
Liegen deine Segmente nahe deiner 'privaten Zone'? Falls dem so ist, solltest du darauf achten, dass ein Teil deines Tracks VOR Segmentanfang sowie NACH Segmentende deutlich außerhalb der 'privaten Zone' verlaufen.

Ansonsten gab es ja vor einiger Zeit einige Änderungen bezüglich der Sichtbarkeit von selten frequentierten Segmenten und der Übertragung in die Heatmap, Wäre vielleicht auch eine Erklärung.

Siehe auch https://forum.runnersworld.de/forum/threads/122825-Strava-zeigt-mir-(fast)-keine-Segmente-mehr-an?p=2489803&viewfull=1#post2489803

Verfasst: 22.06.2018, 10:02
von Unwucht
Interessant, @ignatov, aber bei mir werden ja bei ein und derselben TE in manchen Runden die Segmente nicht erkannt. Es wird aber komischerweise immer mindestens in einer Runde das Intervallsegment erkannt.

Verfasst: 22.06.2018, 17:13
von ignatov
Hmm, dann hab ich auch keine Idee. Ich nehme mal an, du hast die Segmente selber angelegt und läufst sie somit auch korrekt ab.

Vielleicht findest du hier noch was Interessantes:
https://support.strava.com/hc/en-us/articles/216918187-Segment-Matching-Issues

Verfasst: 01.04.2020, 20:09
von Rennschnecke 156
Ich bin ja nun seit kurzem auch bei Strava und habe jetzt 2 Fragen zu den Segmenten:

- ich habe mir schon einige Segemente angelegt, eines davon ist ein ziemlich flacher Rundkurs mit 4 Seiten :wink: , den ich für Temporunden nutzen möchte.
Wird ein Segment immer nur erkannt, wenn ich am fesgelegten Startpunkt loslaufe, oder wird die Runde auch erkannt, wenn ich an einem anderen Punkt der Runde starte. Meine Vorstellung: ich starte meine Temporunde, laufe 1x die Runde, mache dann Gehpause bis zur nächsten Ecke, laufe dann wieder die ganze Runde bis dahin, wo ich losgelaufen bin, mache wieder Gehpause bis zum nächsten Eck, fange dann wieder an zu rennen ...usw.
Erkennt strava, dass ich alle Runden auf dem Segment laufe ?

- ich habe auf strava schon einige Segmente in meiner Gegend gefunden, die von fremden Läufern angelegt wurden.
Wenn ich jetzt zufällig mal dort laufe, wird mein Lauf dort auch registriert oder muss ich mit den Läufern dieser Segmente befreundet sein bzw. abonniert.?

Bin gerade noch am rumprobieren und klicke alles mögliche an, wenn ihr also mal irgendwelche Anfragen und gleich darauf wieder Löschungen findet, könnte das ich gewesen sein, manche Sachen funktionieren bei mir am Besten mit learning by doing :nick:
Ich habe den Link oben gesehen, aber leider ist mein Englisch nicht mehr gut genug für diesen technischen Kram.
Vielleicht weiß es jemand und kann mir nur sagen: ja oder nein

Gruß RS

Verfasst: 01.04.2020, 20:19
von ruca
Rennschnecke 156 hat geschrieben: Wird ein Segment immer nur erkannt, wenn ich am fesgelegten Startpunkt loslaufe
Es wird jedesmal erkannt, wenn Du das komplette Segment in der richtigen Richtung absolvierst. Wenn das Segment eine Runde ist, Du genau eine komplette Runde aber mit anderem Startpunkt läufst, wird die nicht gezählt...
Ich habe so einen Fall auch (auf meiner Standardrunde gab es schon ein Segment aber mit anderem Start- und Zielpunkt). Lösung war, dass ich dort mir dann ein weiteres Segment angelegt habe (da gibt es Warnungen, es klappte damals aber), so dass jede meiner Runden mit meinem Startpunkt gezählt wird.
- ich habe auf strava schon einige Segmente in meiner Gegend gefunden, die von fremden Läufern angelegt wurden.
Wenn ich jetzt zufällig mal dort laufe, wird mein Lauf dort auch registriert
Ja. Für andere und für die Bestenliste aber nur sichtbar, wenn Du Deine Privatsphäreneinstellung entsprechend angepasst hast.

Verfasst: 01.04.2020, 20:31
von Rennschnecke 156
Das ging ja flott. Vielen Dank :hallo:
Inzwischen bin ich öffentlich und hab auch das mit den flybys gefunden und schon Leute aus meinem Nachbardorf gesehen.
Gruß RS

Verfasst: 09.04.2020, 23:50
von listrahtes
Strava ist schon amüsant und die Idee der Segmente finde ich gut. Gerade eklige Bergsegmente motivieren dann doch ab und zu doch noch voll durchzulaufen.

Musste einige Monate Pause machen und bin wieder meine Standardrunde abgelaufen. Neuer Führende des Segments mit Tempo von 2:30/km :hihi:
Früher hab ich die mal gemeldet, mittlerweile lasse ich ihnen ihren Spaß.

Verfasst: 12.04.2020, 08:44
von Running-Gag
Warum melden?
Es gibt Leute, die laufen so schnell... Ist das segment 400-500m lang, je nach Beschaffenheit flach oder ganz leicht bergab, Rückenwind, dann sollte das jeder, der sub 36auf 10km drauf hat, laufen können... Das sind 60sek für eine Runde im Stadion. Rückenwind und Strecke ist das manchmal zum Vorteil.
Es gibt halt auch schnelle Leute!

Verfasst: 12.04.2020, 08:47
von Running-Gag
Und generell zur Segmenterkennung:
Strava hat momentan etwas Probleme, vielleicht einfach mal ein paar Stunden warten... Bei mir hat es gestern auch 7h gedauert, bis die Krone angezeigt wurde und ich in der Bestenliste aufgetaucht bin... Vll erkennt er das erst später... Ansonsten die Aktivität auswählen, kannst auch einzelne segmente auswählen und dann gibt's die Funktion daten/Messungen aktualisieren. Vll funktioniert das.
https://support.strava.com/hc/en-us/art ... _site=true

Verfasst: 13.04.2020, 10:46
von emel
Running-Gag hat geschrieben:Warum melden?
Es gibt Leute, die laufen so schnell... Ist das segment 400-500m lang, je nach Beschaffenheit flach oder ganz leicht bergab, Rückenwind, dann sollte das jeder, der sub 36auf 10km drauf hat, laufen können... Das sind 60sek für eine Runde im Stadion. Rückenwind und Strecke ist das manchmal zum Vorteil.
Es gibt halt auch schnelle Leute!
Bei den wenigen Segmenten welche ich beobachte sind das aber schon meist Radfahrer. Wenn man im Profil sieht Kilometer im Jahr 200, AK60 und das teil eines Halbmarthons in 1:05 war liegt falsche Sportart schon nahe. Ich hab ein Segment wo ich das ab und an checke und das beispielsweise unter Weltrekord Pace liegt melde ich das schon. Wenn ein Segment jetzt an einer Haupt-Fahrrad Verkehrsstrasse liegt ist das natürlich ein schwieriges Unterfangen. Ich glaube aber nicht, dass die Radfahrer das machen um sich dann besonders toll zu finden. Bei den meisten ist es schlichtweg Unwissenheit oder es ihnen egal.