Seite 1 von 1

Fenix 1,66km Ungenauigkeit beim Berlin Marathon

Verfasst: 02.10.2019, 08:44
von Bastele
Hallo,
bin total enttäuscht von meiner Fenix 5 Plus.

Ich bin bei insgesamt 43,86km ins Ziel eingelaufen. Ist ja ein schlechter Witz für eine 800€ teure GPS Uhr. Hattet ihr schonmal ähnlich große Abweichungen?

Verfasst: 02.10.2019, 08:55
von JoelH
haste mal die GPX Datei für uns?

Verfasst: 02.10.2019, 09:37
von dicke_Wade
Ja die Aufzeichnung könnte schon Aufschluss geben. Davon mal abgesehen, egal, was ne Uhr kostet, ist das GPS (GLonass, etc.) Mist, kann die Uhr nichts machen. Bei höheren Häusern an der Strecke, wie in Berlin oft, hast du ne Menge Reflexionen, die das Signal beeinflussen.

Gruss Tommi

Verfasst: 02.10.2019, 09:40
von ickehier
Trag die Uhr doch einfach auf dem Kopf.
Dann verhinderst Du, dass die Hälfte der Satelliten durch den eigenen Körper abgeschirmt werden.

Verfasst: 02.10.2019, 09:44
von ruca
Als Tipp: Suche mal nach Peter's Race pacer. Autorunde aus, an den KM-Schildern abdrücken und am Ende nach 42,2km ins Ziel kommen.

Verfasst: 02.10.2019, 09:49
von klnonni
Eine Abweichung von ~ 4% sind natürlich schon beachtlich.
Aber ohne Trackaufzeichnung ist es hier ein munteres Raten und Spekulieren.

Vielleicht erklärt sich ein Teil der Abweichung auch durch Überholen und Ausweichen von Mitstreitern?
Mit jedem Schritt nach links und wieder zurück sind schon 2m mehr zu laufen gewesen.
Wenn Du nun viele solcher Ausweichschritte getan hast, summiert sich dies schon auf der Marathondistanz...

Verfasst: 02.10.2019, 09:55
von dicke_Wade
Ich sachs ja Aufzeichnung. Selten aber hin und wieder verirrt sich ein Trackpunkt hunderte Meter neben der Strecke. Da berechnet die Uhr den Hin- und Rückweg und schwubbs ist es ein Kilometer mehr.

Gruss Tommi

Verfasst: 02.10.2019, 11:22
von LasseLaufen
Bastele hat geschrieben:Hallo,
bin total enttäuscht von meiner Fenix 5 Plus.

Ich bin bei insgesamt 43,86km ins Ziel eingelaufen. Ist ja ein schlechter Witz für eine 800€ teure GPS Uhr. Hattet ihr schonmal ähnlich große Abweichungen?
Ultratrack eingeschaltet? Das war bei mir mal der Grund für hohe Ungenauigkeit.
Dass das eine Garminprodukt (mein Forerunner 625) gegenüber dem Anderen (teuerem) so viel besser abschneidet halte ich für unwahrscheinlich.

Verfasst: 02.10.2019, 13:52
von Bastele
ruca hat geschrieben:Als Tipp: Suche mal nach Peter's Race pacer. Autorunde aus, an den KM-Schildern abdrücken und am Ende nach 42,2km ins Ziel kommen.
Hatte ich an :)

Ich stelle die GPX heute Abend mal hier rein.

Danke euch.

Verfasst: 02.10.2019, 14:13
von Rauchzeichen
Du siehst das doch schon, wenn du dir den Lauf in Connect anschaust.

Meine V800 hatte diesmal 42.9 km - es waren aber auch schon mal über 43. Der Track sieht teilweise so aus:
Ähnlich ist es am Ku'damm oder auch wenn es nach 4km durch Moabit geht, wo die Bebauung relativ eng ist.

Verfasst: 02.10.2019, 14:44
von LasseLaufen
Zumindest bei mir wurde es wohl mit zunehmend schlechtem Wetter auch ungenauer. Die ersten 20-25km lag der Track noch sehr gut auf der Straße.

Verfasst: 02.10.2019, 14:57
von JoelH
@Rauchzeichen
Mal kurz zum Shoppen abgebogen? :zwinker2:

Verfasst: 02.10.2019, 15:13
von Bastele
Anbei mal die GPX.
https://www.file-upload.net/download-13 ... 3.gpx.html

Waren ohne Stravakorrektur 1,23km zu viel.

Die zusätzlichen Rundenstops stammen von Peters Race Pacer.
im Ziel hab ich dann vergessen speichern zu drucken, waren aber nur ein paar Meter.
Im Ziel war ich bei 3:45:11.

Verfasst: 02.10.2019, 15:38
von Rauchzeichen
JoelH hat geschrieben:@Rauchzeichen
Mal kurz zum Shoppen abgebogen? :zwinker2:
Genau, und am Kudamm war ich bei Starbucks. :hihi:

Back to Topic:
So ganz falsch ist der Gedanke nicht. Man könnte meinen, dass die Abweichungen mit meinen Vesperpausen korrelieren - also je langsamer, desto zickzack.
Das ist aber nicht so. Es liegt anscheinend nur an der Bebauung oder den Alleebäumen.

Verfasst: 02.10.2019, 15:48
von JoelH
Rauchzeichen hat geschrieben: Das ist aber nicht so. Es liegt anscheinend nur an der Bebauung oder den Alleebäumen.
Ja, scheint GPS-Bermudadreieck zu sein
(draufklicken, das ist die größere Version)

Strava-Flybys vom Berlin-Marathon vom Sonntag. Die meisten laufen durch die Passage, nur wenige verirren sich auf die andere Seite. Das ist schon signifikant. Wobei der eine lila Strich konsequent falsch ist, aber immerhin konstant.

Man müsste jetzt mal schauen was die da für Uhrenmodelle benutzen, aber das ist mir zuviel Aufwand.

Verfasst: 03.10.2019, 11:08
von Bastele
JoelH hat geschrieben:haste mal die GPX Datei für uns?
Habs angehängt beim Post zuvor.

Verfasst: 03.10.2019, 12:09
von JoelH
Bastele hat geschrieben:Habs angehängt beim Post zuvor.
Jo, wenn du nicht betrunken warst, dann liegts an der Uhr. Die langen Geraden sind schon ziemlich verlängert in die Querrichtungen. Das summiert sich natürlich auf die Streckenlänge hin.

Verfasst: 03.10.2019, 14:12
von dicke_Wade
Bastele hat geschrieben:Anbei mal die GPX.
https://www.file-upload.net/download-13 ... 3.gpx.html

Waren ohne Stravakorrektur 1,23km zu viel.
Au Bagge, das sieht doch so schlimm aus, wie ich es von meiner Uhr (Forerunner 910XT) gewohnt bin. Die Ausreißer neben die Strecke korrelieren zwar durchaus mit der Höhe der Bebauung aber auch bei relativ offenen Strecken (Hohenzollerndamm beispielsweise, da hab ich nahezu immer eine schnurgerade Aufzeichnung) sind etliche Kurven drin. Das summiert sich natürlich. Ob nun die neueren teuren Uhren mit mehr Satelliten bessere Aufzeichnungen liefern "müssen" weiß ich nicht, kann die Erwartungshaltung aber schon verstehen.

Gruss Tommi

Verfasst: 03.10.2019, 14:23
von dicke_Wade
Ach ja, ich hab mal nen paar lustige Abschnitte kopiert :D
Gruss Tommi

Verfasst: 03.10.2019, 16:31
von Rauchzeichen
Da hat der Kollege wohl einen Trail-Marathon gelaufen. :wink:

Kann man bei der Uhr irgendwelche Mittelungs- o. Glättungsverfahren gezielt ein- oder ausschalten?

Verfasst: 03.10.2019, 20:46
von Bastele
Ja Jungs, geradeaus kann ja jeder ;-)

Sieht wirklich erschreckend aus. Sonst bin ich eigentlich immer Esprit zufrieden mit der Genauigkeit.
Kann ja mal meine GPS Einstellungen posten:
Climbpro aus
Autoanstieg aus
3D Geschwindkeit aus
3D Distanz aus
GPS + Galileo

Beim Wings For Life run hat es perfekt gepasst, bis km28 eine Abweichung von +120m

Verfasst: 04.10.2019, 10:49
von LasseLaufen
Bastele hat geschrieben:Ja Jungs, geradeaus kann ja jeder ;-)

Sieht wirklich erschreckend aus. Sonst bin ich eigentlich immer Esprit zufrieden mit der Genauigkeit.
Kann ja mal meine GPS Einstellungen posten:
Climbpro aus
Autoanstieg aus
3D Geschwindkeit aus
3D Distanz aus
GPS + Galileo

Beim Wings For Life run hat es perfekt gepasst, bis km28 eine Abweichung von +120m
Vor ein paar Wochen hatte Galileo ziemliche Probleme. Ich weiß nicht ob das inzwischen alles wieder normal läuft.
Ich hatte in Berlin GPS + Glonass. Solche Slalomläufe hatte ich nicht, außer am Potsdamer Platz dafür durfte ich bei den letzten 3 Ecken gut abkürzen.

Verfasst: 04.10.2019, 12:33
von ruca
Ich habe bei Garmin allgemein die Erfahrung gemacht, dass "GPS alleine" die beste Einstellung ist. Mit dem Zusatz von weiteren Systemen bekommt man zwar einen schnelleren Fix und öfters auch einen minimal besseren Track, wenn es dann aber schief läuft so richtig und es kommt extremer Unsinn raus. Irgendwie scheinen die eher die Fehler zu addieren anstatt sie zu glätten...

Verfasst: 04.10.2019, 12:45
von ickehier
Damit GPS funktioniert, ist eine direkte Sichtverbindung zwischen Satellit und Antenne erforderlich. Deswegen eigenet sich das System sehr gut für Flugzeuge und Schiffe.

Zwischen Hochhäusern, wie auf dem Potsdamer Platz, oder unter Brücken, funktioniert das System eher überhaupt nicht. Die errecheneten Positionen sind nur eine grobe Schätzung. Insbesondere, wenn man durch Montage der Antenne am Handgelenk, auch noch 50% aller empfangbaren Satelliten durch den eigenen Körper abschirmt.

In Japan entwickeln sie seit einigen Jahren ein System, bei dem zusätzliche Satelliten direkt im Zenit stehen. Damit könnte innerstädtisches GPS auf ein besseres Niveau gebracht werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Quasi-Zen ... ten-System

Verfasst: 04.10.2019, 13:05
von Bastele
Hm, ich hake das jetzt einfach mal unter schlechten Tag der GPS Uhr ab. Oder würdet ihr den Support kontaktieren?

@ickehier
Die physikalischen Grenzen von GPS sind bekannt. Erklärt aber immer noch nicht warum es ansonsten gut funktioniert. Zudem hat die Mehrheit in Berlin deutlich genauere Werte.
BTW. Bin mit kurzem Shirt gelaufen.

Verfasst: 04.10.2019, 13:08
von JoelH
Bastele hat geschrieben: Oder würdet ihr den Support kontaktieren?
Nein. Und wenn, dann mit der Frage nach den besten Einstellungen. Aber diese werden sicherlich auch schon irgendwo veröffentlicht worden sein, vermute ich ganz stark.
Bastele hat geschrieben:
Zudem hat die Mehrheit in Berlin deutlich genauere Werte.
Diese Information beziehst du woher?

Verfasst: 04.10.2019, 13:23
von Rauchzeichen
Bastele hat geschrieben:Hm, ich hake das jetzt einfach mal unter schlechten Tag der GPS Uhr ab. Oder würdet ihr den Support kontaktieren?...
Ich nörgel in solchen Fällen gerne auf den Social Media Seiten der Hersteller rum. :wink:

Verfasst: 04.10.2019, 13:23
von Bastele
@JoelH
Kannst dir bei Stava anschauen unter „andere Sportler“.

Verfasst: 04.10.2019, 13:30
von JoelH
Bastele hat geschrieben:@JoelH
Kannst dir bei Stava anschauen unter „andere Sportler“.
Und da hast du wie viele der 40000 Starter erfasst? 300-400?

Hast du dir mal rausgesucht wie viele davon deine Uhr trugen?