Seite 1 von 1

Garmin Forerunner 245 als Upgrade von Polar M400?

Verfasst: 23.03.2020, 12:11
von chriwalt
Hallo liebe Laufgemeinde!

Ich nutze derzeit die Polar M400 für mein Laufprogramm und möchte gerne wissen, ob Garmin Forerunner 245 ein deutliches Upgrade wäre! Dabei geht es mir um ein gezieltes Training unter Pulsberücksichtigung um mich schrittweise zu Steigern (Verbesserung des Fittnesszustandes, Grundlagenausdauer, usw.)!

A) Ist die Messung am Handgelenk zuverlässig bzw. könnte ich meinen vorhandenen Polar Pulsgurt alternativ verwenden?
B) Ich lese zB beim Forerunner 245 von Sauerstoffmessung im Blut, VO2 max, SpO2, usw. sinnvoller Fortschritt zum M400?
C) Anderer Mehrwert?

Den Forerunner 245 könnte ich um knapp 200,- bekommen!

(Alternativ gäbe es noch die Polar Vantage M um 175,-! Wobei mir diese Uhr ziemlich groß vorkommt.)

Vielen Dank für eure Rückmeldungen und liebe Grüße aus Österreich!

Christoph

Verfasst: 23.03.2020, 12:43
von Bewapo
Ich verstehe die Frage nicht ganz bzw. welchen wirklichen Mehrwert soll dir eine neue Uhr bringen? Einen pulsorientierten Trainingsplan zur Ausdauersteigerung kannst doch schon jetzt mit deiner M400 abarbeiten?! Ansonsten dürften beide Uhren vom Leistungsumfang vergleichbar sein, der eine mag lieber Polar der andere Garmin. Wenn es wirklich keine Must have Funktion gibt, die eine der Uhren nicht hat, würde ich immer die Uhr nehmen, die mir optisch am besten gefällt. Die HF Messung via Handgelenk ist wohl bei der neuen Polar etwas ausgereifter, wobei die Handgelenkmessung auch nicht zwingend bei jedem verlässlich funktioniert....

Verfasst: 23.03.2020, 12:59
von hardlooper
chriwalt hat geschrieben: Dabei geht es mir um ein gezieltes Training unter Pulsberücksichtigung um mich schrittweise zu Steigern (Verbesserung des Fittnesszustandes, Grundlagenausdauer, usw.)!
Hallo Christoph :winken: ,

ob es dafür eine andere Uhr braucht, also ich weiß nicht so recht. Was ich aber weiß ist, dass so ein neues Spielzeug recht viel Spaß bringen kann. Ich habe mir bsw. gerade ein Auto gekauft, das für mich "eigentlich" überladen ist. Aber wie heißt es so schön? Ist wie eine neue Frau - mann will nicht wieder raus :hihi: .

Sicher wolltes Du etwas anderes lesen - harre bitte deshalb der Beiträge anderer User.

Knippi (Ferkel, wenn nicht sogar mehr)

Verfasst: 23.03.2020, 14:07
von chriwalt
Wenn ich mich nicht gut ausgedrückt habe, versuche ich es anders:
Der Forerunner 245 ist das aktuellere Gerät, sprich sind die Messungen besser, genauer, usw.? Wenn ich das richtig verstanden habe, kann der Forerunner auf meine "Tagesverfassung" Rücksicht nehmen und entsprechend das Training anpassen!?

Verfasst: 23.03.2020, 14:19
von RunSim
Ich finde, dass die Polar M400 eine solide Uhr ist.
Hatte sie lange im Einsatz, bevor ich mir eine M430 gekauft habe. Die Pulsmessung am Handgelenk ist bei mir für´n A....

Mein Tipp, wenn du irgendwas pulsgesteuertes machen willst (warum auch immer): bleib bei der M400+Brustgurt. Damit erhälst du äußerst zuverlässliche Werte.

Verfasst: 23.03.2020, 14:40
von JoelH
Never Touch a running System. Wenn es keine Probleme gibt, dann würde ich nicht wechseln. Ansonsten ist die 245 ne schöne Uhr.

Verfasst: 23.03.2020, 14:48
von chriwalt
Danke für eure Antworten! Ich werde fürs Erste bei der M400 bleiben und gegebenenfalls später zur 245er wechseln!

Verfasst: 23.03.2020, 17:17
von Bewapo
Da du eine anderen Beitrag aufgemacht hast: Bei der Forerunner 245 hast Du Zugriff auf (adaptive) Pläne, die dir helfen eine bestimmte Zielzeit für 5 km / 10 Km / HM zu erreichen. Ob die gut funktionieren kann ich dir aber leider nicht sagen!

Verfasst: 23.03.2020, 21:44
von dicke_Wade
chriwalt hat geschrieben:A) Ist die Messung am Handgelenk zuverlässig bzw. könnte ich meinen vorhandenen Polar Pulsgurt alternativ verwenden?
Ist von Mensch zu Mensch verschieden. Bei mir z.B. funktioniert es ganz gut. Aber beim letzten Lauf hatte ich einige Spitzen, die mein Herz mit Sicherheit nicht gemacht hat. Vielleicht war die Uhr zu locker und hat aufgrund des Schweißes etwas gewackelt. :noidea:
chriwalt hat geschrieben:B) Ich lese zB beim Forerunner 245 von Sauerstoffmessung im Blut, VO2 max, SpO2, usw. sinnvoller Fortschritt zum M400?
Da wird nichts gemessen, schon gar nicht im Blut :wink: Da wird mit irgendwelchen Formeln aus den Pulswerten und Tempi beim Laufen "etwas" berechnet. Eventuell kann man über den Trainingsverlauf eine Veränderung beobachten. Besser sind gemessene Zeiten auf vermessene Strecken, um zu wissen, wie man sich verbessert. Gepaart mit dem Körpergefühl reicht das für uns Hobbyläufer.

Auf Runalyze gibt es auch eine Funktion, die den VO2 berechnet.
chriwalt hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, kann der Forerunner auf meine "Tagesverfassung" Rücksicht nehmen und entsprechend das Training anpassen!?
Das ist verschwurbelter Quatsch und nicht zu gebrauchen. Ich sollte beispielsweise nach einem nicht fordernden Lauf 72 Stunden regenerieren :hihi: Hab die Funktion sofort abgeschaltet :klatsch:

Ich töne ins gleiche Horn meiner Vorschreiber. Bist du mit der M400 zufrieden, bleib dabei. Willst du ein moderneres Spielzeug, dann kauf. Ist dein Geld.

Gruss Tommi

Verfasst: 24.03.2020, 07:45
von JoelH
dicke_Wade hat geschrieben:Willst du ein moderneres Spielzeug, dann kauf. Ist dein Geld.
Das ist nicht fair, immerhin ist die alte Uhr auch schon ein teures Spielzeug gewesen, so ist das ja nicht. Vom Display her ist da schon eine Entwicklung zu erkennen, das muss man schon sagen. Ich nutze gerade meine M430 wieder aktiv, da die Vantage in Reparatur ist und das ist schon was ganz anderes, was das Display angeht. Und auch die 245 ist da schon viel feiner in der Anzeige.

Verfasst: 25.03.2020, 19:38
von aigina
JoelH hat geschrieben:Ich nutze gerade meine M430 wieder aktiv, da die Vantage in Reparatur ist und das ist schon was ganz anderes, was das Display angeht. Und auch die 245 ist da schon viel feiner in der Anzeige.
und, bist du langsamer gelaufen mit der alten m430 ? :D

Verfasst: 25.03.2020, 20:25
von JoelH
Nur seltener, die muss öfter an die Ladestation 😉