Seite 1 von 1
Routenplaner gesucht, Ersatz für Strava
Verfasst: 21.05.2020, 15:58
von JoelH
Bisher habe ich meine geplanten Routen mit Strava erstellt. Die haben aber rigide alle guten und sinnvollen Elemente ihres Services seit gestern (oder so) mit Kosten verbunden.
Jetzt suche ich nach Ersatz. Habe mal Komoot versucht, aber da raffe ich das mit dem Regionen freischalten nicht. Wenn ich da eine Region frei schalte, dann kann ich nirgends anders mehr Routen anlegen oder wie ist das? Und wenn ich keine Region auswähle, dann kann ich den Track nicht runterladen, wie es scheint.
Kennt jemand gute Alternativen?
Verfasst: 21.05.2020, 16:03
von Albatros
Nutze selbst Komoot und kann es durchaus empfehlen.
Die erste Freischaltung einer Region ist kostenfrei - also zb dein Landkreis...
Alle weitere Region kosten einmalig ne Gebühr, oder du lässt gleich die ganze Welt für glaub um die 30 Euro freischalten.
Darüberhinaus gibts noch premium features, du monatlich zu Buche schlagen - hab ich mich noch nicht mit beschäftigt.
Verfasst: 21.05.2020, 16:06
von NME
Ich nutze auch Komoot. Habe lange gesucht, etwas besseres zu finden, aber nix gefunden was so gut sich mit Geräten integriert.
Wenn Du bei mydealz suchst (bzw. Dir einen Dealalarm setzt), findest Du Angebote für Regionen. Desöfteren (leider gerade seit ein paar Tagen wieder abgelaufen) gab es auch das All-you-can-Eat Paket für 20€ statt 30€. Einmal gebucht und Du bist sorgenfrei. Gibt aber auch genug für einzelne Regionen, da kannst Du Dich auch erstmal langhangeln, wenn Du nicht gerade in den Urlaub fährst oder sonst wie weiter weg bist.
Verfasst: 21.05.2020, 16:34
von SEhr
Nutze selbst auch Komoot. Ich kann das uneingeschränkt weiterempfehlen.
Plane damit Läufe, Radstrecken und im Urlaub auch Wanderstrecken und übertrage die geplanten Touren auf meine Garmin.
Das funktioniert perfekt.
Einen Vergleich mit Strava habe ich nicht, da ich es nie genutzt habe.
Verfasst: 21.05.2020, 16:42
von alcano
Ich nutze "Ride with GPS":
https://ridewithgps.com/. Kann alles was ich brauche. Nur die Abbiegehinweise ("cues") kann man seit einiger Zeit in der Gratisversion nicht mehr editieren.
Verfasst: 21.05.2020, 19:49
von JoelH
NME hat geschrieben:[..] wenn Du nicht gerade in den Urlaub fährst oder sonst wie weiter weg bist.
Genau das ist der Haken. Ich fahre in Urlaub
alcano hat geschrieben:Ich nutze "Ride with GPS":
https://ridewithgps.com/. Kann alles was ich brauche. Nur die Abbiegehinweise ("cues") kann man seit einiger Zeit in der Gratisversion nicht mehr editieren.
Top. Zuerst dachte ich, das ist Strava, von der Farbe her und die neue Routenplanung bei Strava hat jetzt auch so eine ähnliche Ansicht. Sehr schön!
Verfasst: 21.05.2020, 21:47
von dicke_Wade
Ich nutze zur Erstellung oft
RouteConverter. Ist ein installierbares Programm, klein aber gut.
https://www.routeconverter.de/home/de
Alternativ auch gerne
OpenRoute Service https://route.emacberry.com
Und will ich auf der Kautsch schnell mal eine Strecke für den nächsten Tag basteln, dann nehme ich am Händy
OsmAnd, welches auf OpenStreetmap basiert.
Allesamt kostenlos und ich finde sie einfach und gut bedienbar.
Gruss Tommi
Verfasst: 21.05.2020, 22:04
von Catch-22
Ich nutze Locus Maps Pro auf Android. Mit kostenlosen Karten von
http://www.freizeitkarte-osm.de/ und
https://www.openandromaps.org/
Verfasst: 24.05.2020, 11:56
von Santander
Ich nutze
https://www.gmap-pedometer.com/
Da kann ich bei Bedarf die Kilometer der Strecke bestimmen, die ich gelaufen bin oder die ich laufen werde. Ich laufe aber auch immer ohne Uhr oder Handy.
Verfasst: 24.05.2020, 12:06
von Renntatze
Verfasst: 24.05.2020, 12:44
von Wiedehopf
Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden

...
Wenn ich mir eine Route basteln will, dann nehme ich meistens am PC Google Earth pro. Wenn ich dann einen Pfad erstellt habe, kann ich mir das Höhenprofil anzeigen lassen und dort die entsprechenden Kilometer markieren. Dann setze ich mir an den gewünschten Stellen Wegmarken. Viele Lauf-Apps nutzen auch die GoogleMaps. Viel genauer wird man es also eh nicht bekommen. Das ist aber natürlich nichts für spontane Läufe. Die Tracke ich mit Runtractive.
Ich finde das Thema aber sehr interessant und werde auch mal eure Empfehlungen anschauen.

Verfasst: 24.05.2020, 13:02
von Renntatze
Falls du beim brouter ein Höhenprofil haben möchtest, dann unten rechts auf das Symbol klicken.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die schönen kleinen Wege in Earth alle erfasst sind, besonders im Wald.
Auf einer OpenStreetMap Karte sehe ich sofort die Wegart, kann so passend eine Tour für Rennrad/MTB/Laufen/Trail zusammenstellen.
Verfasst: 24.05.2020, 16:16
von Wiedehopf
Renntatze hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass die schönen kleinen Wege in Earth alle erfasst sind, besonders im Wald.
Ja, Wälder sind ein Problem. Meistens stelle ich dann einen anderen Aufnahmezeitpunkt im Winter ein. Dann sind die Bäume kahl und man sieht auch Trampelpfade.
Ich habe gerade mal geschaut. Die kleinen Waldwege sind bei OpenStreetMap auch nicht alle erfasst. Aber die Großen sind erfasst. Das ist natürlich ein Vorteil.
Verfasst: 24.05.2020, 16:33
von JoelH
Google Earth ist mir zu sperrig. Ich bin viel im Wald unterwegs und da sind detailirte Spezialkarten schon sehr von Vorteil. Des weiteren mag ich es reduziert aufs wesentliche und intuitiv. Einfach klicken und der Weg findet sich von selbst zusammen. Das Tool von alcano ist ziemlich genau das was ich gesucht habe. Man versteht sofort wie es geht und es tut was ich will. Und wie gesagt, es ist hier im Wald wichtig zu wissen auf was für ein Geläuf man trifft. Und selbst dann gibt es immer wieder Wege die es nicht mehr gibt. Aber auch umgekehrt, Trail die nicht mehr auf den Karten zu finden sind.
Verfasst: 24.05.2020, 17:20
von Rauchzeichen
Hast du dir mal alltrails angeschaut?
https://www.alltrails.com/de/
Die haben gpsies übernommen.
Verfasst: 06.06.2020, 12:36
von haegarle
Hi zusammen!
Hänge mich hier mal dran und habe eine Frage die etwas Garmin spezifisch ist:
Ich nutze die Fenix 6X Pro und finde die Routing Funktion ziemlich brauchbar, gerade wenn man in unbekannten Gebieten unterwegs ist. Leider ist mir unklar, wie und wo man die Abbiegehinweise editieren oder setzen kann.
Probiert habe ich:
- Komoot Route planen und direkt synchronisieren
- Komoot Route planen und als GPX downloaden in Garmin Connect hochladen und synchronisieren
- Garmin Connect direkt planen
- Strava planen GPX downloaden und syncen...
Jemand eine Idee?
LG
Verfasst: 06.06.2020, 14:08
von Renntatze
Wissen tue ich es nicht, da ich die FR935 nutze.
Aber beim Garmin Edge ist es so, dass ein Track automatisch zu einer Route konvertiert wird beim Starten.
Nutze doch mal Basecamp (kostenlos von Garmin) und konvertiere den Track in eine Route, dann solltest du Abbiegehinweise bekommen.
Verfasst: 06.06.2020, 15:02
von haegarle
Das probier ich einfach mal aus. Besten Dank für den Hinweis :-)
LG