Seite 1 von 1

Kopplung funktioniert nicht

Verfasst: 01.07.2020, 21:50
von Kunzeanja
Ich habe eine Frage. Ich habe die Garmin 3 vivoactive Musik und meine Bluetooth Kopfhörer lassen sich nicht koppeln. Die Uhr erkennt die Kopfhörer, baut aber keine Verbindung auf. Ich habe bereits einen Restart der Uhr gemacht, da ging es einmalig, anschließend wieder nicht. Alle software aktualisiert, Neustart Handy und Uhr und auch Kopfhörer vom Handy entkoppelt, trotz allen keine Verbindung. Wenn ich die Kopfhörer aber mit den Handy verbinde, gehen Sie sofort. Der Mitarbeiter vom Support meinte, er könne mir hier nicht helfen, nur wenn ich die getesteten Kopfhörer habe, die für diese Uhr getestet wurden. Aber ist Bluetooth nicht gleich Bluetooth? Hatte vielleicht noch jemand das Problem? Ich hoffe, ich finde hier noch den ultimativen Tipp.

Verfasst: 01.07.2020, 22:26
von JoelH
Was sind es denn für welche? Also die Kopfhörer

Verfasst: 01.07.2020, 22:51
von Steffen42
Sehr unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen. Hast Du schon mal erfolgreich andere Kopfhörer probiert zu koppeln?

Verfasst: 02.07.2020, 04:38
von dicke_Wade
Vielleicht beim Handy mal Bluetooth ausschalten. :gruebel:

Gruss Tommi

Verfasst: 02.07.2020, 07:09
von Sportbekloppt
Wenn die Kopfhörer vorher mit deinem Handy gekoppelt waren und das Handy ebenfalls in der Nähe bist, musst du am Handy unter Bluetooth erst auf ‚dieses Gerät ignorieren‘ (so heißt es unter iOS..).

Sonst können sich andere Geräte schon mal nicht verbinden.

Verfasst: 20.08.2020, 09:14
von Mario Be
Das Problem könnte wirklich sein, dass das Handy an ist.
Bluetooth ist leider nicht gleich Bluetooth. Du hast hier die Uhr, das Smartphone und die Kopfhörer. Wenn Du alles miteinander verbindest entsteht ein PictoNetz, und dass können nicht alle Geräte, viele Geräte können leider nichtmals eine aktive Verbindung zu zwei Geräten aufbauen.
Hast Du das Smartphone beim Laufen mit dabei? Wenn nicht versuche die Kopfhörer immer nur mit der Uhr zu verbinden wenn am Smartphone BT aus ist.
Wenn Du das Smartphone aber beim Laufen mithast, dann würde ich überlegen die Musik einfach über das Smartphone laufen zu lassen.

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner M600 und günstigen BT Kopfhörern.
Mit besseren war es kein Problem, die haben sich gleichzeitig mit Smartphone und Uhr verbunden während die Uhr auch mit dem Smartphone verbunden war. Aber hier war auch einiges an Anpassungen nötig damit alles so funktionierte wie ich es wollte.

Verfasst: 20.08.2020, 12:27
von dicke_Wade
Mario Be hat geschrieben:Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner M600 und günstigen BT Kopfhörern.
Mit besseren war es kein Problem, die haben sich gleichzeitig mit Smartphone und Uhr verbunden während die Uhr auch mit dem Smartphone verbunden war. Aber hier war auch einiges an Anpassungen nötig damit alles so funktionierte wie ich es wollte.
Jo etwas umständlich war es bei mir auch. Die Ohrhöhrer (mit Bose eigentlich keine günstigen :wink: ) hatten ne Verbindung mit dem Händy und dem Player (Sandisk Sport). Natürlich verbanden sie sich sofort mit dem Händy. Player angeschaltet und neu verbinden lassen. An sich funktionierte das auch. Ich konnte den Player auch mit den Ohrhöhrern steuern (Play, Pause etc.) aber es kam einfach kein Ton an :klatsch: Erst Händy ausschalten. Player ausschalten (ja das musste sein! :klatsch: ) und die Ohrhöhrer ebenfalls, also ins Case stecken. Und dann alles von vorn. Aber erst die Ohrhöher anschalten und den Player vergeblich suchen lassen. Erst dann durfte ich den Player zuschalten, die verbanden sich und alles war gut :hihi: Ich hab dann am Händy die gespeicherte Verbindung gelöscht, da ich keinen Bock hatte, jedesmal Bluetooth am Händy aus- und später wieder einschalten zu müssen. Und ja, Bluetooth am Händy muss sein, wozu habsch denn so ne geile Smartwatsch? :D

Gruss Tommi

Verfasst: 20.08.2020, 14:42
von Mario Be
Ich bin von diesen Smartwatch Teilen wieder ganz weg. Darum hab ich gezielt eine Uhr gesucht, die das nicht hat.
Wobei die FR235 das bei bedarf zum Teil auch kann. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich hatte es so eingestellt, dass ich Spotify am Smartphone laufen hatte und das mit der Uhr steuern konnte.
Ich habe es auch mal testweise probiert Musik auf die Uhr zu laden und dann Musik über die Uhr zu hören und gleichzeitig mit dem Smartphone zu telefonieren. Ging an sich auch, aber ich musste dafür manuell die Musik auf der Uhr stoppen. Das war unpraktisch und in gewisser Hinsicht auch unnötig da ich die Musik ja auch am Smartphone hören konnte.
Es hat dann halt Sinn gemacht wenn ich nur mit der Uhr laufen gegangen bin und das Smartphone zuhause gelassen habe.