Coros Pace II - Fragen
Verfasst: 05.03.2022, 20:56
Hallo Communities,
Habe folgende Fragen zu der im Betreff genannten Laufuhr:
[INDENT]Habt ihr auch das Problem, dass sich die Uhr nur mühevoll mit der Coros-App koppeln lässt. Die billigsten Kopfhörer aus China für 20 € koppeln sich stets automatisch, sobald man die Teile aktiviert. Nicht so die Laufuhr, die zwar permanent angibt, sie sei mit meinem Huawei P 20 gekoppelt, tatsächlich aber bei den Bluetooth-Einstellungen des Mobiltelefons nicht erscheint. Erst wenn man Bluetooth vollständig für einige Zeit abgeschaltet hat und dann wieder einschaltet, wird die Uhr, wenn man Glück hat, als gefundenes Gerät erkannt (aber auch dann kann von koppeln keine Rede sein). Man muss dann die Uhr manuell über Bluetooth anmelden, um eine Verbindung herzustellen und das, obwohl die Uhr von Anfang an anzeigt, sie sei mit dem Handy gekoppelt. Wie gesagt, so etwas habe ich nicht einmal bei den billigsten Bluetooth-Geräten erlebt. Was meint ihr: Handelt es sich um einen Defekt oder gibt es einen Trick, um eine automatische Kopplung zu erreichen?
Die Pace-Einstellungen ergeben absolut unplausible Werte: Wenn ich in der Feldbelegung durchschnittliche Pace eingebe, wird bei einer Pace von 4 Minuten ein Wert von 9´20“ oder Ähnliches angezeigt. Für mich lässt sich ein solcher Wert überhaupt nicht einordnen. Es gibt noch eine weitere Pace-Einstellung, die bei der Einstellung der Datenfelder in der App als „Geschwindigkeit“ bezeichnet wird, auf der Uhr jedoch als „Pace“ bezeichnet wird. Die Einheit ist km/h. Angezeigt werden aber auch hier Werte, die jenseits einer realistischen Geschwindigkeitsangabe liegenDie Pace wird nur richtig im Laufrunden-Ergebnis angezeigt (also nach Abschluss einer Laufrunde). Kennt sich jemand hiermit aus?
[/INDENT]
Habe folgende Fragen zu der im Betreff genannten Laufuhr:
[INDENT]Habt ihr auch das Problem, dass sich die Uhr nur mühevoll mit der Coros-App koppeln lässt. Die billigsten Kopfhörer aus China für 20 € koppeln sich stets automatisch, sobald man die Teile aktiviert. Nicht so die Laufuhr, die zwar permanent angibt, sie sei mit meinem Huawei P 20 gekoppelt, tatsächlich aber bei den Bluetooth-Einstellungen des Mobiltelefons nicht erscheint. Erst wenn man Bluetooth vollständig für einige Zeit abgeschaltet hat und dann wieder einschaltet, wird die Uhr, wenn man Glück hat, als gefundenes Gerät erkannt (aber auch dann kann von koppeln keine Rede sein). Man muss dann die Uhr manuell über Bluetooth anmelden, um eine Verbindung herzustellen und das, obwohl die Uhr von Anfang an anzeigt, sie sei mit dem Handy gekoppelt. Wie gesagt, so etwas habe ich nicht einmal bei den billigsten Bluetooth-Geräten erlebt. Was meint ihr: Handelt es sich um einen Defekt oder gibt es einen Trick, um eine automatische Kopplung zu erreichen?
Die Pace-Einstellungen ergeben absolut unplausible Werte: Wenn ich in der Feldbelegung durchschnittliche Pace eingebe, wird bei einer Pace von 4 Minuten ein Wert von 9´20“ oder Ähnliches angezeigt. Für mich lässt sich ein solcher Wert überhaupt nicht einordnen. Es gibt noch eine weitere Pace-Einstellung, die bei der Einstellung der Datenfelder in der App als „Geschwindigkeit“ bezeichnet wird, auf der Uhr jedoch als „Pace“ bezeichnet wird. Die Einheit ist km/h. Angezeigt werden aber auch hier Werte, die jenseits einer realistischen Geschwindigkeitsangabe liegenDie Pace wird nur richtig im Laufrunden-Ergebnis angezeigt (also nach Abschluss einer Laufrunde). Kennt sich jemand hiermit aus?
[/INDENT]