Seite 1 von 1
Pulsuhr bei Minustemperaturen
Verfasst: 04.02.2012, 15:54
von eschdler82
Hallo zusammen!
Bin im Besitz einer Sigma-Pulsuhr (PC 15) und soweit für meine Bedürfnisse auch zufrieden.
Leider kommt sie mit den derzeitigen Temperaturen nicht zurecht.
(Die Stoppuhr machte Sprünge, zählte auch mal rückwarts um dann doppelt so schnell wieder vorwärts zu laufen...)
Angegebene Betriebstemperatur laut Anleitung ist auch nur innerhalb 1-55° (plus).
Könnt ihr mir sagen, welche Pulsuhren auch noch bei den -10° zuverlässig funktioniert?
LG
Tom
Verfasst: 04.02.2012, 16:01
von Siegfried
eschdler82 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Bin im Besitz einer Sigma-Pulsuhr (PC 15) und soweit für meine Bedürfnisse auch zufrieden.
Leider kommt sie mit den derzeitigen Temperaturen nicht zurecht.
(Die Stoppuhr machte Sprünge, zählte auch mal rückwarts um dann doppelt so schnell wieder vorwärts zu laufen...)
Angegebene Betriebstemperatur laut Anleitung ist auch nur innerhalb 1-55° (plus).
Könnt ihr mir sagen, welche Pulsuhren auch noch bei den -10° zuverlässig funktioniert?
LG
Tom
Forerunner 301 205 305 310 910

Verfasst: 04.02.2012, 16:09
von eschdler82
und die auch noch erschwinglich ist....also net viel mehr als 50€
:-)
LG
Verfasst: 04.02.2012, 16:17
von hardlooper
Versuche doch mal, ob Du das mit dem Ärmel Deiner Laufbekleidung in den Griff bekommst und dann die Anzahl der Kontrollblicke eben entsprechend reduzieren. Also deswegen würde ich mich nicht nach einem anderen Modell umschauen.
Knippi
Verfasst: 04.02.2012, 16:44
von eschdler82
hi knippi/hardlooper!
Ja, hatte mir schon gedacht, dass ich die Uhr beim n. Lauf evt. in die Jackentasche stecke....
Wär nur für die zukunft, dass ich darauf achten würde, bei einem neuen Modell
LG
Verfasst: 04.02.2012, 20:59
von Siegfried
eschdler82 hat geschrieben:und die auch noch erschwinglich ist....also net viel mehr als 50€
:-)
LG
Dafür kriegste halt nur Schrott - und da kann man dann nicht mehr auf solche Kleinigkeiten schauen. Der Sparsame kauft zweimal.
Verfasst: 05.02.2012, 08:43
von moser69
Liegt das wirklich an der Temperatur? - kann mie das schlecht vorstellen ...
Ich bin mit verschiedenen Pulsuhren bei noch tieferen Temperatur gelaufen und geradelt - ohne Probleme.
Verfasst: 05.02.2012, 09:24
von Gäu-Läufer
Meine Uhr zeigt unter dem Ärmel +24°C an.
Bei den Temperaturen ist es mir egal wie schnell ich laufe.
Hauptsache ich komme zum laufen.
Ausgewertet wird zu Hause
Verfasst: 05.02.2012, 09:34
von uzi
eschdler82 hat geschrieben: Könnt ihr mir sagen, welche Pulsuhren auch noch bei den -10° zuverlässig funktioniert?
Suunto T1/ T3/ T6... aber da wird es natürlich auch nichts mit "maximal 50 Euro". Wenn das Dein Hauptanliegen ist und Du mit Deiner Sigma sonst sehr zfrieden bist, schlag ich vor: miss den Puls im Moment an der Ampel mit der Hand am Hals und warte bis es wärmer wird also bis die Uhr wieder geht, falls sie das nicht unter dem Ärmel ohnehin schon tut.
Ich finde, im Moment, wo man vor allem damit zu tun hat, nicht auf die Nase zu fallen, wird der Puls eh überschätzt. Ich messe nur weil ich es gewohnt bin, eigentlich könte ich es auch gerad lassen..
Grüße,
Ute
Verfasst: 05.02.2012, 11:28
von alorenzen
eschdler82 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Bin im Besitz einer Sigma-Pulsuhr (PC 15) und soweit für meine Bedürfnisse auch zufrieden.
Leider kommt sie mit den derzeitigen Temperaturen nicht zurecht.
(Die Stoppuhr machte Sprünge, zählte auch mal rückwarts um dann doppelt so schnell wieder vorwärts zu laufen...)
Angegebene Betriebstemperatur laut Anleitung ist auch nur innerhalb 1-55° (plus).
Könnt ihr mir sagen, welche Pulsuhren auch noch bei den -10° zuverlässig funktioniert?
LG
Tom
Probier erstmal ne neue Batterie reinzupacken und kontrollier die Batteriekontakt. Ggf. ein bisschen rausbiegen. (ist doch Batterie,oder?)
Verfasst: 05.02.2012, 12:00
von leyv
Hi,
gestern hat mein FR305 bei minus 11°C auch nicht mehr optimal funktioniert. Die Zeit bliebt zum Teil stehen oder machte Sprünge. Anhand der aufgezeichneten Daten und der Uhrzeit könnt ich aber feststellen, dass es nur ein Darstellungsfehler des Displays ist und die Stoppuhr einwandfrei funktioniert hat. Vielleicht ist es bei dir ja auch nur ein Display-Problem...
Lg
P.S.: Ich trag die Uhr über der Kleidung und es hat zum Teil heftig gewindet.
Verfasst: 05.02.2012, 12:26
von BerndR
leyv hat geschrieben: nur ein Darstellungsfehler des Displays ist und die Stoppuhr einwandfrei funktioniert hat.
Wird wohl so sein, da LCD-Anzeigen bei tiefen Temperaturen unbeweglicher werden und dann ihren Dienst einstellen. Die Datenmessung ist davon aber nicht betroffen, solange Akku/Batterie mitmachen, denn sie sind ebenfalls kälteempfindlich.
Das die Uhr sogar rückwärts läuft, wie vom Fadenersteller geschildert, ist allerdings eine technische Sensation und dürfte den Wert der Uhr erheblich steigern.

Verfasst: 05.02.2012, 13:33
von Siegfried
BerndR hat geschrieben:Wird wohl so sein, da LCD-Anzeigen bei tiefen Temperaturen unbeweglicher werden und dann ihren Dienst einstellen. Die Datenmessung ist davon aber nicht betroffen, solange Akku/Batterie mitmachen, denn sie sind ebenfalls kälteempfindlich.
Das die Uhr sogar rückwärts läuft, wie vom Fadenersteller geschildert, ist allerdings eine technische Sensation und dürfte den Wert der Uhr erheblich steigern.
Ach die machen bestimmt keine Sprünge - da werden wohl einzelne Display-Segmente nicht mehr synchron ein-oder ausgeblendet. Dann sieht das aus wie ein Anzeigesprung.
Verfasst: 05.02.2012, 13:55
von eschdler82
@levy
genau das is bei mir auch der fall.
@BerndR
ich hätt nix dagegen, wenn die uhr nun wertvoller wäre...noch besser wärs, wenn sie die Zeit wirklich zurückdrehen könnt! :-)
@all: danke f. die beiträge...kann geschlossen werden
Verfasst: 05.02.2012, 15:25
von marase
bei meinem FR 210 - hat sich heute das glas innen beschlagen - für diese temperatur-unterschiede wird sie wohl nicht gemacht sein - aber schon ärgerlich wegen der haltbarkeit;