Seite 1 von 1
Garmin GPS-Uhr- Aber welche?
Verfasst: 03.03.2012, 22:24
von Patipat
Hallo zusammen,
wie schon im Titel zu erkennen interessiere ich mich für eine Uhr aus dem Hause Garmin. Der Forerunner 310 ist ziemlich klobig. Ich bin Triathlet und für mich wäre eine Uhr interessant, wo man evtl. die verschiedenen Disziplinen auswählen kann. Wasserdicht müsste sie natürlich auch sein. Wer hat einen Tipp für mich?
Verfasst: 03.03.2012, 22:41
von Frankenrenner
dann bleibt nur die FR910 (wenns ne Garmin sein soll)
Verfasst: 04.03.2012, 15:19
von Patipat
Frankenrenner hat geschrieben:dann bleibt nur die FR910 (wenns ne Garmin sein soll)
Könnte teuer werden... ;) Vielen Dank für Deinen Tipp!

Verfasst: 04.03.2012, 15:35
von Frankenrenner
Patipat hat geschrieben:Könnte teuer werden... ;) Vielen Dank für Deinen Tipp!
alles relativ, aber für Triathleten mit Dokumentierungswahn und in Verbindung mit Sporttracks und den entsprechenden Plugins unschlagbar
Verfasst: 07.03.2012, 14:03
von MASTER.TETE
Mein Tipp ist zwar aus dem Hause Polar, dafür aber längst nicht so klobig Wahlweise mit GPS oder mit Laufsensor. Die Polar RCX 5, der gps sensor ist mittlerweile so geschrumpft, das man ihn gar nicht mehr merkt. und ob du jetzt 72g am handgelenk(garmin) trägst oder auf handgelenk und arm verteilt(polar ca. 80g) spielt keine rolle. ansonsten reicht der laufsensor auch. bei der polar kannst du übrigens jede sportart einzeln auswählen und wasserdicht ist sie auch-

Verfasst: 07.03.2012, 14:09
von alorenzen
MASTER.TETE hat geschrieben:Mein Tipp ist zwar aus dem Hause Polar, dafür aber längst nicht so klobig Wahlweise mit GPS oder mit Laufsensor. Die Polar RCX 5, der gps sensor ist mittlerweile so geschrumpft, das man ihn gar nicht mehr merkt. und ob du jetzt 72g am handgelenk(garmin) trägst oder auf handgelenk und arm verteilt(polar ca. 80g) spielt keine rolle. ansonsten reicht der laufsensor auch. bei der polar kannst du übrigens jede sportart einzeln auswählen und wasserdicht ist sie auch-
eine 910 ist nicht mehr wesentlich grösser. Du musst keine zweites Teil mit dir rumtragen und dich um Akku/Batterie kümmern. Der GPS Empfang ist nur beim G5 halbwegs gleichwertig.
Zudem hast du im Bezug auf Navigation bei Garmin klaren Mehrwert.
Wenn nach GPS gefragt wird ist klar die Empfehlung Garmin.
Wenn nicht, dann von mir aus auch Polar, Suunto etc.
Verfasst: 07.03.2012, 14:12
von Siebengebirgsläufer
MASTER.TETE hat geschrieben:bei der polar kannst du übrigens jede sportart einzeln auswählen und wasserdicht ist sie auch-
Dafür hat sie meines Wissens keinen barometrischen Höhenmesser mehr und man kann die Polar Pro Trainer-Software nicht mehr nutzen. Keine Ahnung, was sich Polar dabei gedacht hat...

Verfasst: 07.03.2012, 16:27
von MASTER.TETE
alorenzen hat geschrieben:eine 910 ist nicht mehr wesentlich grösser. Du musst keine zweites Teil mit dir rumtragen und dich um Akku/Batterie kümmern. Der GPS Empfang ist nur beim G5 halbwegs gleichwertig.
Zudem hast du im Bezug auf Navigation bei Garmin klaren Mehrwert.
Wenn nach GPS gefragt wird ist klar die Empfehlung Garmin.
Wenn nicht, dann von mir aus auch Polar, Suunto etc.
kein Höhenmochmesser ist korrekt, jedoch können die Daten noch in die Pro Trainer Software importiert werden. Die Online Auswertung reicht aber vollkommen aus, nutze nur noch diese.Man muß halt wissen was einem wichtiger ist. Die genaueren Distanzwerte über GPS und da ist Garmin Markführer oder die aktuelle Geschwindigkeit über den Sensor. Dieser muß jedoch erst relativ aufwendig kalibriert werden ist dann aber annährend auf Niveau des GPS Sensors. Ist halt auch eine Frage des Geschmacks.
Verfasst: 07.03.2012, 16:38
von DanielaN
Es kann nur eine geben !
Verfasst: 08.03.2012, 13:46
von Rennsemmel84
Die RCX 5 hat keinen barometrichen Höhenmesser bekommen, weil sie nicht die RS800CX ablösen soll (diese liegt preislich auch über der RCX 5).
Vermutlich wird Polar nämlich noch ein Modell oberhalb der RCX 5 auf den Markt bringen.
Im übrigen ist die Zeit der PC basierten Software (leider) vorbei, d.h. Polar wird voraussichtlich alle neuen Modelle auf die Onlineplattform umstellen. Die ProTrainer Software wird still und leise verschwinden. Allerdings bietet die Onlinelösung auch alle Informationen die gebraucht werden (und noch viel mehr, die ich nicht nutze).