neue GPS-Uhr von Tchibo für 79 EUR
Verfasst: 07.09.2012, 10:22
Liebe Lauffreunde/innen,
habe durch Zufall in Hamburg-Wandsbek in der Tchibo-Testfiliale (hier wird das zukünftige Sortiment vorab testweise verkauft) eine neue GPS-Uhr gesehen und gekauft. Die Uhr hat 79 EUR gekostet und wird mit Software, Brustgurt (inkl. Batterien), Handbuch sowie USB-Kabel geliefert.
Die Uhr macht einen wertigen Eintruck und ist im Vergleich zu Mitbewerbern relativ zierlich. Gestern konnte ich sie das erste mal beim Laufen testen. Die weiteren Funktionen, wie Kompass und reine Navigation habe ich nicht getestet.
Funktionen: Uhr, Navigation, Kompass, Training
Laden der Uhr: Über USB-Kabel, nach 2 Std. ist die Uhr erstmalig vollständig geladen
Menüführung: Nach Durchblättern des mitgelieferten Handbuchs erwartet man eine komplizierte Menüführung, da sehr viele EInstellungen möglich sind. Die Menüführung erweist sich aber in der Praxis als logisch und intuitiv bedienbar. Ich konnte die Grundeinrichtung und spezifischen Profile, wie die Trainingszonen etc. ohne weiteres Studium des Handbuches einrichten.
Einstellungen: Über die mitgelieferte Software, die sich ohne Probleme auf Windows 7 installieren lässt, können einige Benutzereinstellungen vorgenommen und auf die Uhr übertragen werden. Sehr einfach erwies sich das Zusammenstellen der Anzeigefenster über die SW, die während des laufenden Training die aktuellen Daten wiedergeben. Hier können über DropDown-Felder die drei verfügbaren Trainingssichten frei konfiguriert werden. Da ich gerne den Puls, Pace/Runde und Strecke auf einen Blick sehen wollte, habe ich dies auf das erste Fenster zusammengefasst. Manuell kann dann auf zwei weitere Sichten umgeschaltet werden, die dann bspw. Höhe, Gesamtstrecke, Zeit, Kalorien usw. anzeigen. Während des Laufens können Einstellungen schnell geändert werden ohne das Training zu unterbrechen. So habe ich den Pulsalarm abstellen können ohne stoppen zu müssen. Weitere individuelle Einstellungen, wie pulsgesteuerte Trainigszonen etc. sind möglich.
Brustgurt: klassischer Brustgurt. Muss auf die Uhr gebunden werden (gepaart). Das verhindert die Anzeige der Pulswerte anderer Mitläufer bei Volkläufen etc. Der Gurt sitzt gut.
GPS-Empfang: Nach 5 Sekunden wurde die Verbindung hergestellt. Diese kann manuell angefordert werden (vor Trainigsbeginn) oder geschieht beim Starten des Trainingsprogrammes automatisch. Zu beachten ist dann aber, dass die Zeit auch zu laufen beginnt. Der GPS-Empfang stellt eich als stark genug heraus, um auch auf meiner Laufstrecke im Wald unterbrechungsfrei durchhalten zu können. Die Uhr hat eine Akkuzeit von 16 STd. im GPS-Betrieb. Der Akkustatus wird auf Anforderung mit Angabe der Restlaufzeit angezeigt.
Training: Ich hatte bei den Grundeinstellungen eingestellt, dass je KM (Runde) die Werte gespeichert werden, sodass dann nach Upload die entsprechenden Trainigsdaten je KM verfügbar sind.
Upload: erfolgt über USB.Die SW startet automatisch. Nach übertragen der Daten wird ein Trainigsprotokoll (Tagebuch) angelegt und übersichtlich angezeigt und ausgewertet. Das ist einerseits die Kartensicht (google-earth notwendig) mit der Darstellung der gelaufenen Strecke, die Wertesicht mit den Daten und die Diagrammsicht mit der grafischen Darstellung. Insbesondere das frei manuell konfigurierbare Diagramm (DragDrop wie Pivottabelle) lässt alle Auswertungen und Sichten einfach und schnell zu.
Meine Anforderungen an eine Laufuhr wurden vorerst voll erfüllt. Ich werde demnächst Fotos einstellen. Wer Fragen hat, bitte hier posten.
Grüße
Norman
habe durch Zufall in Hamburg-Wandsbek in der Tchibo-Testfiliale (hier wird das zukünftige Sortiment vorab testweise verkauft) eine neue GPS-Uhr gesehen und gekauft. Die Uhr hat 79 EUR gekostet und wird mit Software, Brustgurt (inkl. Batterien), Handbuch sowie USB-Kabel geliefert.
Die Uhr macht einen wertigen Eintruck und ist im Vergleich zu Mitbewerbern relativ zierlich. Gestern konnte ich sie das erste mal beim Laufen testen. Die weiteren Funktionen, wie Kompass und reine Navigation habe ich nicht getestet.
Funktionen: Uhr, Navigation, Kompass, Training
Laden der Uhr: Über USB-Kabel, nach 2 Std. ist die Uhr erstmalig vollständig geladen
Menüführung: Nach Durchblättern des mitgelieferten Handbuchs erwartet man eine komplizierte Menüführung, da sehr viele EInstellungen möglich sind. Die Menüführung erweist sich aber in der Praxis als logisch und intuitiv bedienbar. Ich konnte die Grundeinrichtung und spezifischen Profile, wie die Trainingszonen etc. ohne weiteres Studium des Handbuches einrichten.
Einstellungen: Über die mitgelieferte Software, die sich ohne Probleme auf Windows 7 installieren lässt, können einige Benutzereinstellungen vorgenommen und auf die Uhr übertragen werden. Sehr einfach erwies sich das Zusammenstellen der Anzeigefenster über die SW, die während des laufenden Training die aktuellen Daten wiedergeben. Hier können über DropDown-Felder die drei verfügbaren Trainingssichten frei konfiguriert werden. Da ich gerne den Puls, Pace/Runde und Strecke auf einen Blick sehen wollte, habe ich dies auf das erste Fenster zusammengefasst. Manuell kann dann auf zwei weitere Sichten umgeschaltet werden, die dann bspw. Höhe, Gesamtstrecke, Zeit, Kalorien usw. anzeigen. Während des Laufens können Einstellungen schnell geändert werden ohne das Training zu unterbrechen. So habe ich den Pulsalarm abstellen können ohne stoppen zu müssen. Weitere individuelle Einstellungen, wie pulsgesteuerte Trainigszonen etc. sind möglich.
Brustgurt: klassischer Brustgurt. Muss auf die Uhr gebunden werden (gepaart). Das verhindert die Anzeige der Pulswerte anderer Mitläufer bei Volkläufen etc. Der Gurt sitzt gut.
GPS-Empfang: Nach 5 Sekunden wurde die Verbindung hergestellt. Diese kann manuell angefordert werden (vor Trainigsbeginn) oder geschieht beim Starten des Trainingsprogrammes automatisch. Zu beachten ist dann aber, dass die Zeit auch zu laufen beginnt. Der GPS-Empfang stellt eich als stark genug heraus, um auch auf meiner Laufstrecke im Wald unterbrechungsfrei durchhalten zu können. Die Uhr hat eine Akkuzeit von 16 STd. im GPS-Betrieb. Der Akkustatus wird auf Anforderung mit Angabe der Restlaufzeit angezeigt.
Training: Ich hatte bei den Grundeinstellungen eingestellt, dass je KM (Runde) die Werte gespeichert werden, sodass dann nach Upload die entsprechenden Trainigsdaten je KM verfügbar sind.
Upload: erfolgt über USB.Die SW startet automatisch. Nach übertragen der Daten wird ein Trainigsprotokoll (Tagebuch) angelegt und übersichtlich angezeigt und ausgewertet. Das ist einerseits die Kartensicht (google-earth notwendig) mit der Darstellung der gelaufenen Strecke, die Wertesicht mit den Daten und die Diagrammsicht mit der grafischen Darstellung. Insbesondere das frei manuell konfigurierbare Diagramm (DragDrop wie Pivottabelle) lässt alle Auswertungen und Sichten einfach und schnell zu.
Meine Anforderungen an eine Laufuhr wurden vorerst voll erfüllt. Ich werde demnächst Fotos einstellen. Wer Fragen hat, bitte hier posten.
Grüße
Norman