Polar RCX3 GPS vs. Runtastic Pro
Verfasst: 03.03.2013, 19:09
Hallo liebe Foristi,
ich brauche mal eure Hilfe und Erfahrung: Am Freitag habe ich mir die Polar RCX3 mit dem G5-GPS-Sensor geholt, bislang habe ich die Runtastic-Pro-App auf dem iPhone genutzt.
Mit dem Laufen habe ich im August des letzten Jahres begonnen, trainiere derzeit meistens vier Mal die Woche, brauche für die 10 km aktuell knapp unter 50 Minuten und werde am 30.03.2013 beim Osterlauf in Paderborn den Halbmarathon als meinen zweiten Wettkampf laufen. Am vergangenen Sonntag musste ich feststellen, dass bei den langen Läufen (18km) die Akkukapazität des iPhones an seine Grenzen stößt, daher die Überlegung zu einer Pulsuhr.
Heute bin ich also zum ersten Mal mit der RCX3 gelaufen und sie hat gut funktioniert. Allerdings musste ich feststellen, dass die Möglichkeiten und Funktionen einer Pulsuhr/der RCX3 bei weitem nicht an die Smartphone-Apps heranreichen, wo ich z.B. Trainingsintervalle selber definieren kann, mir Karten ansehen kann, angesagt bekomme, ob ich gerade zu schnell oder zu langsam bin und km-Zeiten durchgesagt bekomme. Im Grunde genommen kann die RCX3 ja vor allem den Puls messen und darstellen sowie die gelaufene Zeit und dank des G5 GPS-Sensors die aktuell gelaufene Geschwindigkeit und die Distanz anzeigen. Nach dem Training bekomme ich eine kurze Trainingszusammenfassung und kann dann zuhause die Daten auf mein Notebook übertragen, auswerten und in den sozialen Netzwerken teilen. Das wars dann aber auch. Oder nicht? Richtige Trainingsprogramme bietet sie nicht und führt mich auch während des Trainings nicht wirklich...
Bin gerade etwas ratlos, ob sich die gut 200 Euro für die Pulsuhr lohnen oder ob ich nicht lieber etwas Geld in einen Zusatzakku investiere.
Ich freue mich auf eure Meinungen!
Keep on running
Christoph
ich brauche mal eure Hilfe und Erfahrung: Am Freitag habe ich mir die Polar RCX3 mit dem G5-GPS-Sensor geholt, bislang habe ich die Runtastic-Pro-App auf dem iPhone genutzt.
Mit dem Laufen habe ich im August des letzten Jahres begonnen, trainiere derzeit meistens vier Mal die Woche, brauche für die 10 km aktuell knapp unter 50 Minuten und werde am 30.03.2013 beim Osterlauf in Paderborn den Halbmarathon als meinen zweiten Wettkampf laufen. Am vergangenen Sonntag musste ich feststellen, dass bei den langen Läufen (18km) die Akkukapazität des iPhones an seine Grenzen stößt, daher die Überlegung zu einer Pulsuhr.
Heute bin ich also zum ersten Mal mit der RCX3 gelaufen und sie hat gut funktioniert. Allerdings musste ich feststellen, dass die Möglichkeiten und Funktionen einer Pulsuhr/der RCX3 bei weitem nicht an die Smartphone-Apps heranreichen, wo ich z.B. Trainingsintervalle selber definieren kann, mir Karten ansehen kann, angesagt bekomme, ob ich gerade zu schnell oder zu langsam bin und km-Zeiten durchgesagt bekomme. Im Grunde genommen kann die RCX3 ja vor allem den Puls messen und darstellen sowie die gelaufene Zeit und dank des G5 GPS-Sensors die aktuell gelaufene Geschwindigkeit und die Distanz anzeigen. Nach dem Training bekomme ich eine kurze Trainingszusammenfassung und kann dann zuhause die Daten auf mein Notebook übertragen, auswerten und in den sozialen Netzwerken teilen. Das wars dann aber auch. Oder nicht? Richtige Trainingsprogramme bietet sie nicht und führt mich auch während des Trainings nicht wirklich...
Bin gerade etwas ratlos, ob sich die gut 200 Euro für die Pulsuhr lohnen oder ob ich nicht lieber etwas Geld in einen Zusatzakku investiere.
Ich freue mich auf eure Meinungen!
Keep on running
Christoph