Seite 1 von 2
Neue TomTom Runner Sportwatch
Verfasst: 18.04.2013, 13:41
von Philipp K.
Bin gestern zufällig über die neue TomTom Runner Sportwatch gestolpert. Was meint ihr dazu? Lohnenswert?
TomTom Runner GPS watch - YouTube
Verfasst: 18.04.2013, 14:09
von Siegfried
Philipp K. hat geschrieben:Bin gestern zufällig über die neue TomTom Runner Sportwatch gestolpert. Was meint ihr dazu? Lohnenswert?
TomTom Runner GPS watch - YouTube
Nö.
Verfasst: 18.04.2013, 15:09
von Steffen42
Siegfried hat geschrieben:Nö.
Jetzt sei mal nicht so...
Vielleicht sind die ja gar nicht so falsch, auch wenn man jetzt noch nicht allzuviel sehen kann:
TomTom New GPS Sport Watches
Es gibt auch eine für Multisport, so wie die 910XT. Bekommst sogar einen Schwimmsensor. Mal abwarten.
Verfasst: 18.04.2013, 16:11
von Siegfried
steffenlauf hat geschrieben:Jetzt sei mal nicht so...
Vielleicht sind die ja gar nicht so falsch, auch wenn man jetzt noch nicht allzuviel sehen kann:
TomTom New GPS Sport Watches
Es gibt auch eine für Multisport, so wie die 910XT. Bekommst sogar einen Schwimmsensor. Mal abwarten.
Also ich seh keinen Wurm - das ist schon mal schlecht.
Dann laufen die alle mit dem Knopf im Ohr rum - das ist ganz schlecht.
Das spielt die rosa Farbe schon fast keine Rolle mehr
Ich denk TomTom lotet neue Marktsegmente aus nachdem der Navi-Sektor immer mehr abnippelt.
Verfasst: 18.04.2013, 18:17
von binoho
ein Knopf Bedienung (innenliegend?) da ist man ja nur mehr am drücken.
Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen
Verfasst: 18.04.2013, 19:42
von LPeter5
Wenn die Uhr nicht zu teuer wird, könnte ich geneigt sein, sie käuflich zu erwerben.

Verfasst: 18.04.2013, 19:47
von Steffen42
binoho hat geschrieben:ein Knopf Bedienung (innenliegend?) da ist man ja nur mehr am drücken.
Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen
Sieht auf dem Video fast so aus, wie wenn der eine Knopf sich in mehrere Richtungen drücken lässt. Finde die Position aber irgendwie ungünstig, da kommt man doch vermutlich öfters unbeabsichtigt dran.
Verfasst: 18.04.2013, 19:51
von MarkInNeuss
Was gut zu sein scheint: Blue tooth Schnittstelle und Ant+; Gorilla Glas, Gewicht 50gr; sehr flach; Anbindung an viele Auswertungsportale möglich; wasserdicht bis 50m
Frage ist allerdings wie die Track Qualität ist?! Die Nike Watch war wohl so lala...Und wie es z.B. mit Konfigurierbarkeit ausssieht?!
Verfasst: 18.04.2013, 20:31
von mcbert
Was für TomTom spricht:
Sie haben Ahnung von GPS (wie Garmin)
Sie haben Ahnung von funktionierender Endusersoftware (was Garmin nicht mal vom hören sagen kennt)
Für mich stellt sich jetzt nur noch die Frage, ob die Zielgruppe der Freizeitläufer ist, der nur ein paar Daten sehen will oder ob man auch ambitioniertere Sportler erreichen will und man quasi frei konfigurieren kann was man trainiert.
Werde es weiter verfolgen ;-)
Verfasst: 18.04.2013, 20:57
von chillie_
MarkInNeuss hat geschrieben:Frage ist allerdings wie die Track Qualität ist?! Die Nike Watch war wohl so lala..
Ich habe die NikeWatch gegen meine Garmin FR410 getestet - Abweichung so gut wie nicht vorhanden.
Interessant ist ja stets die Frage wie man die Daten verarbeiten kann. Das große Manko der Nike-Uhr ist, dass sie ohne Umwege keine allgemeinen Dateien exportiert sondern nur auf Nike+ hochläd.
Die Frage bei so einem neuen Produkt ist ja die Frage, was mich dazu bringt zu wechseln. Inzwischen habe ich alle meine Läufe auf GarminConnect und bin zufrieden damit. Im Gegensatz zu Nike ist das kein "walled Garden", aber eine neue Uhr muss schon mehr bieten als eine 1 Knopf-Bedienung.
Verfasst: 18.04.2013, 21:15
von Siegfried
Also die Bedienung sehe ich nicht unbedingt als Nachteil - aber die Funktionalität was das Training anbelangt scheint doch sehr minimalistisch zu sein:
- Race: Race against a personal best or most recent run. Quickly track performance with real-time graphics, to continue to improve run after run.
- Goal: Set a distance, time, or calorie goal, and see progress toward that goal with simple, full-screen graphics and alerts.
- Zone: Set a target for pace or heart rate (with optional heart-rate monitor) and track progress in a simple full-screen graph throughout a workout.
Von Tracks und Navigationsfunktionen ist nirgendwo die Rede. Das ist nicht anderes als die Nike-Uhr - nur ohne Nike drauf. Ankündigung Juni in USA - dann wirds Oktober bis das Teil in Deutschland ist.
Verfasst: 18.04.2013, 23:02
von SvenHAL71
Das Video... Naja, in grün sah die gute Frau nicht so toll aus. Ansonsten so LC-Like Style...
Die Bedienung der Uhr, also dieser Knopf, erscheint mir eher eine berührungsempfindlicher Sensor (im Prinzip wie Touchscreen, nur ohne Screen) zu sein. Ähnlich dem Touchpad eines Notebooks. Denn um die Anzeigen zu wechsen, schient die gute Frau drüber zu streichen.
Zur Zeit laufe ich ja mit Smartphone.
Die TomTom könnte mir in Größe und Displaylesbarkeit durchaus gefallen.
Auch die Wasserdichtigkeit gefällt mir gut. Scheint ja in der Multisportvariante echt "schwimmfähig" zu sein.
Ich lass mir mal Infos zukommen.
Denn wichtig für mich ist hauptsächlich das Tracking, die Rundenzeiten und die Gesamtzeit.
Mal schauen was die dann wirklich kann und zu welchem Preis.
Verfasst: 19.04.2013, 09:53
von Luggage
Siegfried hat geschrieben:
Von Tracks und Navigationsfunktionen ist nirgendwo die Rede. Das ist nicht anderes als die Nike-Uhr - nur ohne Nike drauf. Ankündigung Juni in USA - dann wirds Oktober bis das Teil in Deutschland ist.
Tracks und Navi hat sie wohl nicht, aber die Virtualrace-Funktionen hat sie der Nike voraus - und hoffentlich auch die Haltbarkeit, denn da scheint die Nike Sportwatch ziemlich abzuschmieren (fiel mir auch gleich beim ersten Anfassen auf, daher habe ich sie nicht gekauft).
Bei dem Knopf bin ich skeptisch, das müsste ich erst ausprobieren. Kann mir schon vorstellen, dass es damit Probleme gibt, auch wenn man sie bei anderen Sportarten, zB dem Kettlebelltraining nutzt. Das Display gefällt mir gut, das Konzept hat mir schon bei der Nike gut gefallen.
Je nach Preis und ersten Tests wird die auf jeden Fall interessant für mich - Wurmnavigation ist für mich unerheblich, Virtual Racer vermisse ich an meiner FR210 dagegen sehr. Wenn die dann noch eine prozentuale Herzfrequenzanzeige hat, schlägt sie meine Garmin wohl locker (so Chip und Präzision stimmen).
Verfasst: 19.04.2013, 10:12
von DrProf
Ich sach mal so, wenn ich an mein TomTom Navi denke mit kostenlosem 3 Jahres Update und das dann nicht mehr so anerkannt wurde, nur unter höchsten Anstrengungen
kann das schon nix sein.
Ich nie mehr.

Verfasst: 19.04.2013, 13:41
von Sueforp
der Thread-Ersteller scheint ein TomTom Vertriebler zu sein (Beiträge: 1)
Verfasst: 19.04.2013, 13:48
von Steffen42
Sueforp hat geschrieben:der Thread-Ersteller scheint ein TomTom Vertriebler zu sein (Beiträge: 1)
Oder ein bezahlter Forenspammer.
siehe hier
Neue TomTom Runner Sportwatch - NaviBoard GPS Forum
oder hier
Neue TomTom Runner Sportwatch • Fitness-Forum (Ernährung und Training)
Verfasst: 19.04.2013, 14:27
von Siegfried
Oh - und wir fallen auf so einen Stinker rein

@tim - mach dem ein Ende....
Verfasst: 19.04.2013, 14:47
von M.E.D.
Siegfried hat geschrieben:Oh - und wir fallen auf so einen Stinker rein

@tim - mach dem ein Ende....
Nimm es mit Humor.
Lass den Thread doch einfach laufen.
Ich sehe keinen Grund, warum sich nicht noch eine sachliche Diskussion über diese Uhr entwickeln sollte.
Verfasst: 19.04.2013, 15:08
von Luggage
Also ich freu mich über die Info, hatte davon zuvor noch nichts gehört.
Verfasst: 19.04.2013, 15:12
von Hennes
Luggage hat geschrieben:Also ich freu mich über die Info, hatte davon zuvor noch nichts gehört.
Ich habe von vielen Dingen vorher noch nichts gehört
Werbeverarschung - löschen!
gruss hennes
Verfasst: 19.04.2013, 15:16
von Luggage
Hennes hat geschrieben:Ich habe von vielen Dingen vorher noch nichts gehört
Würde dir vllt. mal ganz gut tun...
Ist es wichtig, mit welcher Intention eine Information verbreitet wird, wenn ihr Inhalt wahr und interessant ist?
Verfasst: 19.04.2013, 15:29
von BuffaloBill
Früher oder später kommen doch sicher hier eh Fragen zu der Uhr.
Finde es gut, wenn andere Hersteller auf den Markt kommen.
Innovationen gab es in letzter Zeit kaum. Gerade die Displays könnten etwas schicker sein.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Finde ich gut.
Verfasst: 19.04.2013, 16:13
von Jogghein
M.E.D. hat geschrieben:Nimm es mit Humor.
Lass den Thread doch einfach laufen.
Ich sehe keinen Grund, warum sich nicht noch eine sachliche Diskussion über diese Uhr entwickeln sollte.
Wir bilden uns einfach ein das die Uhr von Aldi vertrieben wird.Dann wird alles gut.
Verfasst: 19.04.2013, 16:36
von Sueforp
mal auf ein Live Exemplar warten, ob es auch voll Wasser läuft beim Brustschwimmen
wie das wasserdichte Exemplar "Sehnix" des ebenso erfahrenen Naviherstellers mit dem G....
ich hoffe ja mal auf eine GPS Uhr von Seiko oder Casio, das könnte dann schon anders .... egal, warten wirs ab...
Verfasst: 19.04.2013, 20:55
von Siegfried
M.E.D. hat geschrieben:Nimm es mit Humor.
Lass den Thread doch einfach laufen.
Ich sehe keinen Grund, warum sich nicht noch eine sachliche Diskussion über diese Uhr entwickeln sollte.
Ich hab nur langsam die Schnauze voll von diesem Forenspammergesindel. Bei uns im Vereinsforum wirds auch immer schlimmer - trotz Catcha, Spamfilter und anderer Maßnahmen. Deshalb sollte man denen nicht noch ne Plattform bieten. Die Diskussion kommt auch von selbst wenns so weit ist.
Verfasst: 20.04.2013, 10:02
von mcbert
Naja, wenigstens hat es Relevanz zum Thema laufen und ich hab vorher tatsächlich noch gar nix von der Uhr gehört - was ich damit sagen will, gibt schlimmeres.
Ausserdem wäre der Thread ja früher oder eher eh entstanden wenn das Ding auf den Markt kommt, was aber vermutlich trotzdem dazu führt, dass ein zweites Thema aufgemacht wird, da die Chancen diesen Thread mit der Forumssuche zu finden einem Lottogewinn ähneln.
Juhu, es ist Wochenende
Verfasst: 20.04.2013, 10:08
von Steffen42
MarkInNeuss hat geschrieben:Was gut zu sein scheint: Blue tooth Schnittstelle und Ant+; ...
Habe eben gelesen, dass die Uhr nur Bluetooth kann, kein Ant+.
Damit ist sie für Radfahrer so gut wie gestorben, es gibt fast keine Sensoren mit BT.
Verfasst: 20.04.2013, 15:43
von Siegfried
steffenlauf hat geschrieben:Habe eben gelesen, dass die Uhr nur Bluetooth kann, kein Ant+.
Damit ist sie für Radfahrer so gut wie gestorben, es gibt fast keine Sensoren mit BT.
Das hatte ich auch schon gesucht - dachte ich hätts irgendwo überlesen. Bluetooth ist doch der absolute Schwachsinn.
Verfasst: 20.04.2013, 15:52
von Steffen42
Siegfried hat geschrieben:Das hatte ich auch schon gesucht - dachte ich hätts irgendwo überlesen. Bluetooth ist doch der absolute Schwachsinn.
Sehe ich auch so. Denken die, die Radfahrer kaufen alle Sensoren nochmal neu? Weiß nicht, wie man auf so eine doofe Idee kommen kann.
Verfasst: 20.04.2013, 15:56
von JensR
Mir kommt der GPS-Sportuhrenmarkt derzeit so vor, wie die Konkurrenz im Bundesligabstiegskampf "willNicht" gegen "kannNicht". Wenn man sich den Smartphonemarkt in den letzten 5 Jahren anschaut und dagegen den GPS-Sportuhrenmarkt.. unverständlich.. da sind ganze Innovationszyklen ausgefallen.
Verfasst: 20.04.2013, 16:03
von Steffen42
JensR hat geschrieben:Mir kommt der GPS-Sportuhrenmarkt derzeit so vor, wie die Konkurrenz im Bundesligabstiegskampf "willNicht" gegen "kannNicht". Wenn man sich den Smartphonemarkt in den letzten 5 Jahren anschaut und dagegen den GPS-Sportuhrenmarkt.. unverständlich.. da sind ganze Innovationszyklen ausgefallen.
Ja, das trifft es gut. Oder so ähnlich wie die letzten Jahre bei schnurlosen Telefonen.
Verfasst: 20.04.2013, 18:51
von Siegfried
JensR hat geschrieben:Mir kommt der GPS-Sportuhrenmarkt derzeit so vor, wie die Konkurrenz im Bundesligabstiegskampf "willNicht" gegen "kannNicht". Wenn man sich den Smartphonemarkt in den letzten 5 Jahren anschaut und dagegen den GPS-Sportuhrenmarkt.. unverständlich.. da sind ganze Innovationszyklen ausgefallen.
Die müssen aufpassen das sie nicht irgendwann von ganz anderer Technik in die Suppe gespuckt bekommen. Mit TomTom gehts los - obwohl das auch ein eher kläglicher Versuch ist. Aber Garmin ist da auch nicht uneingeschränkt sicher.
Verfasst: 20.04.2013, 20:24
von Jogghein
Siegfried hat geschrieben:Das hatte ich auch schon gesucht - dachte ich hätts irgendwo überlesen. Bluetooth ist doch der absolute Schwachsinn.
Dieser Schwachsinn ermöglicht der Uhr sich mit dem Handy zu verbinden.Daten können direkt ohne Umweg über den PC übermittelt werden.Und was im Handy ist kann im PC auch abgerufen werden.
Verfasst: 20.04.2013, 20:40
von Siegfried
Jogghein hat geschrieben:Dieser Schwachsinn ermöglicht der Uhr sich mit dem Handy zu verbinden.Daten können direkt ohne Umweg über den PC übermittelt werden.Und was im Handy ist kann im PC auch abgerufen werden.
Was nutzt dir die Verbindung mit dem Handy wenn auf der Gegenseite nichts da ist was die Daten entgegen nimmt?
Verfasst: 20.04.2013, 20:54
von Jogghein
Siegfried hat geschrieben:Was nutzt dir die Verbindung mit dem Handy wenn auf der Gegenseite nichts da ist was die Daten entgegen nimmt?
Die Programme für die Handys werden kommen.Da bin ich mir sicher.Ant+ wird bald der Vergangenheit angehören.Laufuhr und Handy verschmelzen.Sieht man bei Fernsehen und Computer ja auch schon.
Verfasst: 20.04.2013, 21:27
von Siegfried
Jogghein hat geschrieben:Die Programme für die Handys werden kommen.Da bin ich mir sicher.Ant+ wird bald der Vergangenheit angehören.Laufuhr und Handy verschmelzen.Sieht man bei Fernsehen und Computer ja auch schon.
Nur weil ein Kasper der vorher noch nie was mit Laufuhren am Hut hatte aus welchen Gründen auch immer auf eine nicht grade als Stromsparer bekannte Übertragungstechnik setzt wird sich die Welt nicht ändern.
Verfasst: 20.04.2013, 22:09
von Jogghein
Siegfried hat geschrieben:Nur weil ein Kasper der vorher noch nie was mit Laufuhren am Hut hatte aus welchen Gründen auch immer auf eine nicht grade als Stromsparer bekannte Übertragungstechnik setzt wird sich die Welt nicht ändern.
Bluetooth 4.0 hat mehr Reichweite und weniger Stromverbrauch.Um Strom zu sparen wird es im Handy ja ausgeschaltet.Warum sollte die Uhr Strom verbrauchen wenn nichts gesendet wird.
Verfasst: 26.04.2013, 11:21
von Luggage
Jogghein hat geschrieben:Bluetooth 4.0 hat mehr Reichweite und weniger Stromverbrauch.Um Strom zu sparen wird es im Handy ja ausgeschaltet.Warum sollte die Uhr Strom verbrauchen wenn nichts gesendet wird.
Weil sie den Puls auch über Bluetooth abnimmt - und das ja dann die ganze Zeit. Aber mal abwarten, solange das Strommanagement ausreichende Akkulaufzeiten ermöglicht, ist ja alles in Ordnung. Ich finde die Uhr nach wie vor interessant, Bluetooth lässt sich auch am Rechner installieren, so dass schnurloser Zugriff möglich ist. Außerdem kann damit der Upload auf Onlineportale einfach übers Handy erfolgen. Scheinbar wird die Uhr auch mit Glonass verbinden könenn:
TomTom GPS-Sportuhr “Runner” und “Multi Sport” | Der unabhängige GPS-Uhr Test und Vergleich
Verfasst: 26.04.2013, 11:24
von DrProf
Luggage hat geschrieben:Also ich freu mich über die Info, hatte davon zuvor noch nichts gehört.
Kaufen!!
Aber heul uns dann nicht später die Ohren voll.

Verfasst: 26.04.2013, 13:05
von Jogghein
Luggage hat geschrieben:Weil sie den Puls auch über Bluetooth abnimmt - und das ja dann die ganze Zeit. Aber mal abwarten, solange das Strommanagement ausreichende Akkulaufzeiten ermöglicht, ist ja alles in Ordnung. Ich finde die Uhr nach wie vor interessant, Bluetooth lässt sich auch am Rechner installieren, so dass schnurloser Zugriff möglich ist. Außerdem kann damit der Upload auf Onlineportale einfach übers Handy erfolgen. Scheinbar wird die Uhr auch mit Glonass verbinden könenn:
TomTom GPS-Sportuhr “Runner” und “Multi Sport”*|*Der unabhängige GPS-Uhr Test und Vergleich
Mit Bluetooth 4.0 Smart wollen die Jungs auch Waagen,Kühlschränke usw.bestücken.Für diese Gerätschaften reicht eine Knopfbatterie für das ganze Jahr habe ich gelesen.Sowas sollten Fitnessgeräte im Studio auch eingebaut haben.Dann könnte man Kontakt nehmen und die Daten sofort ins Handy schaufeln.
Verfasst: 09.05.2013, 00:16
von Tautologe
MarkInNeuss hat geschrieben:Was gut zu sein scheint: Blue tooth Schnittstelle und Ant+; Gorilla Glas, Gewicht 50gr; sehr flach; Anbindung an viele Auswertungsportale möglich; wasserdicht bis 50m
Frage ist allerdings wie die Track Qualität ist?! Die Nike Watch war wohl so lala...Und wie es z.B. mit Konfigurierbarkeit ausssieht?!
Die Nikewatch war/ist von der GPS Track-Qualität mit Garmins Spitzenmodellen vergleichbar.
Ihr größter Vorteil ist das bestabzulesende LCD Sportuhrendisplay, das ich kenne und das einfachste Handling, das ich kenne.
Die neue Uhr bietet mehr Funktionalität und verliert dadurch zwingend den Vorteil des Minimalismus zur Konzentration auf das Wesentliche. Vermutlich wird dieser Nachteil dann sogar noch den Preis erhöhen. Der interne Beschleunigungsensor zur Aufzeichnung von Trainingseinheiten auf dem Laufband ist z.B. nahezu vollkommen sinnloses Gimmick, für das Kohle verlangt werden wird.
Die Kommunikationsfähigkeit mit Smartphones ist für zukünftige Sportuhren dieser Art natürlich ein Must-Have.
Von daher war ein Nachfolger für die Nikewatch erforderlich.
Verfasst: 09.05.2013, 01:07
von mcbert
Siegfried hat geschrieben:Das hatte ich auch schon gesucht - dachte ich hätts irgendwo überlesen. Bluetooth ist doch der absolute Schwachsinn.
Es scheint aber mehr in diese Richtung zu kommen, auch die neuen Garmin Geräte unterstützen immer mehr Bluetooth.
Z.B. Bei der neuen Oregon Serie kann man anscheinend dadurch übers Handy unterwegs neue Routen laden etc.
Macht aber bei den Outdoornavis erstmal auch mehr Sinn als bei einer Laufuhr
Für die Kommunikation mit Herfrequenz- und Trittfrequenzmesser behält Garmin noch Ant+. Wollen sich wohl die Bestandskunden nicht verkraulen ;-)
Was Protokoll- und Energieverbrauchstechnisch besser ist sei mal dahingestellt, Bluetooth hätte zumindest den Vorteil, dass es von mehr Geräten unterstützt ist als Ant+. Z.b. müsste ich am PC nichts mehr anstecken um die Uhr zu synchronisieren, könnte standard Headsets zu einer möglichen Audioausgabe nutzen usw.
Das brauchen zwar die meisten von uns erstmal nicht, aber generell gesehen find ich es gar nicht so schwachsinnig
Verfasst: 09.05.2013, 08:02
von Siegfried
Tautologe hat geschrieben:Die Nikewatch war/ist von der GPS Track-Qualität mit Garmins Spitzenmodellen vergleichbar.
Im Leben nicht.

Verfasst: 09.05.2013, 08:39
von Jogghein
Siegfried hat geschrieben:Im Leben nicht.
Warum Bluetooth Smart und Ant+nicht gleichzeitig verbauen.Mit Bluetooth könnte man gleich im Smartphon den Track wenn er nicht gut genug ist mit der GPS Idealline App glatt bügeln

Verfasst: 09.05.2013, 08:42
von Jogghein
Was Protokoll- und Energieverbrauchstechnisch besser ist sei mal dahingestellt
Bluetooth Smart verbraucht sehr wenig Energie.
Verfasst: 09.05.2013, 09:23
von Siegfried
Jogghein hat geschrieben:Warum Bluetooth Smart und Ant+nicht gleichzeitig verbauen.Mit Bluetooth könnte man gleich im Smartphon den Track wenn er nicht gut genug ist mit der GPS Idealline App glatt bügeln
Den einzigen Vorteil den ich darin sehe wäre das man sich Tracks auch unterwegs vom Smartphone auf die Uhr laden könnte. Tracks braucht man eigentlich nicht glatt zu bügeln. Die meisten Geräte zeichnen die - mal abgesehen von der Stadt durchaus brauchbar auf. Allerdings zählen da die Tracks der Nike-Uhren nicht unbedingt dazu. Da sind sogar die Tracks mit dem Samsung S3 um Längen besser.
Verfasst: 09.05.2013, 09:56
von Jogghein
Siegfried hat geschrieben:Den einzigen Vorteil den ich darin sehe wäre das man sich Tracks auch unterwegs vom Smartphone auf die Uhr laden könnte.
Das wäre eine Möglichkeit von Tausend die man realisieren kann.

Verfasst: 09.05.2013, 10:37
von mcbert
Jogghein hat geschrieben:Das wäre eine Möglichkeit von Tausend die man realisieren kann.
Siegfried ist halt auch schon ein älteres Semester, da kann man nicht gleich von 0 auf Sience Fiction umstellen.
Verfasst: 09.05.2013, 10:59
von moonwalker99
JensR hat geschrieben:Mir kommt der GPS-Sportuhrenmarkt derzeit so vor, wie die Konkurrenz im Bundesligabstiegskampf "willNicht" gegen "kannNicht". Wenn man sich den Smartphonemarkt in den letzten 5 Jahren anschaut und dagegen den GPS-Sportuhrenmarkt.. unverständlich.. da sind ganze Innovationszyklen ausgefallen.
Da hast du recht. Meine Vermutung ist das der Markt genau weiß das es in einigen Jahren eh vorbei sein wird. Ich denke das wir über kurz oder lang mit kleinen Android oder sonst was Uhren laufen werden :-) Es gibt ja schon Ansätze, ich denke das wird die Vorstufe sein. Sollte ein ganz großer mal Geld in die Hand nehmen wird das den Markt überollen.
Verfasst: 09.05.2013, 11:44
von Tautologe
moonwalker99 hat geschrieben:Da hast du recht. Meine Vermutung ist das der Markt genau weiß das es in einigen Jahren eh vorbei sein wird. Ich denke das wir über kurz oder lang mit kleinen Android oder sonst was Uhren laufen werden :-) Es gibt ja schon Ansätze, ich denke das wird die Vorstufe sein. Sollte ein ganz großer mal Geld in die Hand nehmen wird das den Markt überollen.
Android Uhren wären auch Uhren. Das wäre kein Ende des GPS Sportuhrenmarktes sondern nur eine Weiterentwicklung.