Seite 1 von 1

Polar RCX 3 - GPS-Aufzeichnung endet immer 30m zu früh

Verfasst: 03.08.2013, 16:57
von gregorsamsa
Nachdem mein FR 305er nun nach 5 Jahren allmählich in die Jahre kommt, habe ich mir als Zweitlösung den Polar RCX3 gegönnt.
Neben einigen Dingen die im Vergleich zum FR305 ganz nett sind und einigen Dingen die auch deutlich schlechter sind, habe ich noch folgendes Problem:

Die GPS-Aufzeichnung endet immer ca 20-30m zu früh, d.h. ich laufe bis zum Ziel meines Laufs, beende die Zeitnahme und bekomme eine Zeit von z.B. 50:00 min abgezeigt. In der abschliessenden Auswertung geht das GPS-Protokoll allerdings dann bis 30m vor diesem Punkt und bis zum Zeitpunkt 49:55.

Da das bei jedem Lauf passiert und ich nirgendwo jemanden googeln konnte, der ein ähnliches Verhalten bemängelt, gibt es nun 2 Möglichkeiten:

a) ich bin ein pedantischer Korinthenkacker, daß ich mich da dran störe
b) es gibt hier vielleicht ein grundlegendes Verständnisproblem, eine Einstellung am Geraät oder einen Bedienfehler, der das ganze erklärt.

Falls b) zutrifft: Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder Erklärung und kann mir weiterhelfen.

Hoffnungsvoll,
Gregor

Verfasst: 03.08.2013, 17:56
von JoggWithoutDog
Hallo Gregor!
Tipp: Geh mal auf "Lukes Seite":
TrainingDigital « Neuigkeiten rund um Sport Equipment, Training und Ernährung
Einen kompetenteren zu Sachen Polar hab ich noch nicht gefunden... - ich glaube allerdings, dass es kein "Fehler" ist, denn meine GPS-Uhr (Ambit1) macht dies in ähnlicher Art (...allerdings nicht immer) auch - sie zeigt dann die letzten 10...20 Meter als "Glasnudel" (also unsichtbaren Track) an. Warum? Mittlerweile glaub ich, dass ich/wir zuviel von GPS etc. erwarte(n) ... trotzdem ist die Strecke relativ genau (bei mir sind im Track z.B. immer wieder mal wellenartige Linien - Zacken der "Wellenspitze" entgegen(!) der Laufrichtung - und trotzdem passt die Länge?!?). Ich lief vorher mit Footpod und werd (allerdings aus hauptsächlich anderen Gründen) wieder zu dieser Technik zurückkehren...
JoggWithoutDog alias Joachim

Verfasst: 03.08.2013, 18:00
von pop
Also ich hab ne RS800CX, und da kann man das Akutualisierungsintervall einstellen, also nach wie vielen Sekunden die Uhr neu die Position bestimmt. Vielleicht kannst du das bei deiner ja auch runtersetzen, bei mir ist es auf 2sec eingestellt....(Im PPT5)

Verfasst: 03.08.2013, 18:21
von gregorsamsa
danke für eure antworten :-)

hab zwischenzeitlich "weitergeforscht" und habe über die exportierten *.gpx-files tatsächlich entdeckt, daß die gps-abfrageintervalle stur alle 5 sekunden erfolgen. das ist bei meinem fr 305 anders. da wird öfters abgefragt
ich denke, daß ist die ursache des problems. am ende nimmt die uhr halt nicht automatisch eine abschliessende position auf.

naja, muss ich halt zukünftig immer 5 sekunden übers ziel hinausschiessen :klatsch:
ändern kann man das bei der polar rcx3 nämlich irgendwie nicht.

unschöner nebeneffekt ist dadurch halt auch das enge kurven vom gps "abgekürzt" werden. wobei die ortung der einzelnen punkte bei der uhr ziemlich genau ist.

Verfasst: 03.08.2013, 19:35
von Selbstläufer2008
Also ich bin nicht ganz sicher, ob es hier um die Intervalle geht, in denen das GPS die Position abfragt, oder vielmehr um die Intervalle, in denen die Uhr die vorhandenen Daten speichert. Man kann die bei der RS800cx zugunsten des Speicherplatzes auf große Intervalle einstellen, man kann aber auch speicherschluckend kleine Intervalle einstellen. Dann werden auch die Kurven in der Aufzeichung glatter.

Man muss hier schon unterscheiden zwischen dem, was das GPS bietet und dem, was die Uhr davon auch speichern soll. Meines Wissens nach kann man bei der RS800cx nicht (wie pop schreibt) das Aktualisierungsintervall des GPS Sensors einstellen, sondern lediglich das Speicherintervall der Uhr, wodurch eben von sämtlichen Daten (egal von welchen Sensoren) mehr oder weniger gespeichert werden.

Sollte das bei der RCX 3 GPS genauso sein, dann stelle eben mal das Speicherintervall kleiner. Dann geht eben mehr Speicherplatz drauf, aber du willst ja in der Auswertung auch mehr Daten sehen. Dazu müssen die dann auch in höherer Auflösung gespeichert werden.

Gruß
Jochen

Verfasst: 03.08.2013, 23:19
von JoggWithoutDog
Bei meiner Ambit1 ist ein 1-Sekunden-Intervall eingestellt ... und trotzdem... (s.o.). Ich denke, das hat mit der rechnerinternen Umsetzung der GPS-Daten zu tun...
Gruß Joachim alias JoggWithoutDog

Verfasst: 04.08.2013, 07:36
von gregorsamsa
Selbstläufer2008 hat geschrieben: Sollte das bei der RCX 3 GPS genauso sein, dann stelle eben mal das Speicherintervall kleiner. Dann geht eben mehr Speicherplatz drauf, aber du willst ja in der Auswertung auch mehr Daten sehen. Dazu müssen die dann auch in höherer Auflösung gespeichert werden.
das geht bei der uhr gar nicht. zumindest hab ichs bisher in keinem menü gefunden.
die leistet leider nicht so viel wie eure RS800cx und Ambits. dafür war sie günstiger. :wink: