GPS Probleme im Wald
Verfasst: 02.12.2013, 01:34
Hallo RW,
vor kurzem bin ich auf eine relativ populäre Lauf-App für mein realtiv verbreitetes Smartphone gestossen.
Zwar ist mir bewusst, dass Apps im Kern Spielkram sind, doch da es in diesem Fall im Wesentlichen auf die GPS Funktion
des Smartphones ankommt, die mich bisher immer zuverlässig durch enge Gassen in fremden Städten geführt hat, machte ich den Versuch meine normale, kurvige Stammwaldstrecke mit der App zu laufen.
Ergebnis: Die Aufzeichnung war nicht brauchbar. Bei meinen drei Runden muss ich jedesmal woanders lang gelaufen sein, im Korridor 100m rechts und 100m links des tatsächlichen Weges. Kurven wurden gerade gebügelt. Es sah so aus als wurde meine Pos. nur alle paar Hundert Meter gefunden. Mehrmalige Versuche brachten stets ähnliche Ergebnisse,
Beim Anruf des Supports der App wurde mir gesagt, ich solle Wälder, die Nähe zu Gewässern und Häuserschluchten meiden, weil es hier häufig zu GPS Empfangsproblemen käme. Das war es dann für mich, denn mein Laufrevier ist ein Wald mit Teichen.
Frage an die Runde:
Ist das tatsächlich ein generelles GPS Problem, so dass es auch bei speziellen Lauf-Puls-GPS-Uhren auftritt und dem man mit einem Laufsensor Herr werden kann oder handelt es sich um ein Hard- oder Software Problem, das ich an meinem Oberarm trage?
Gruß
Jan-Dirk
vor kurzem bin ich auf eine relativ populäre Lauf-App für mein realtiv verbreitetes Smartphone gestossen.
Zwar ist mir bewusst, dass Apps im Kern Spielkram sind, doch da es in diesem Fall im Wesentlichen auf die GPS Funktion
des Smartphones ankommt, die mich bisher immer zuverlässig durch enge Gassen in fremden Städten geführt hat, machte ich den Versuch meine normale, kurvige Stammwaldstrecke mit der App zu laufen.
Ergebnis: Die Aufzeichnung war nicht brauchbar. Bei meinen drei Runden muss ich jedesmal woanders lang gelaufen sein, im Korridor 100m rechts und 100m links des tatsächlichen Weges. Kurven wurden gerade gebügelt. Es sah so aus als wurde meine Pos. nur alle paar Hundert Meter gefunden. Mehrmalige Versuche brachten stets ähnliche Ergebnisse,
Beim Anruf des Supports der App wurde mir gesagt, ich solle Wälder, die Nähe zu Gewässern und Häuserschluchten meiden, weil es hier häufig zu GPS Empfangsproblemen käme. Das war es dann für mich, denn mein Laufrevier ist ein Wald mit Teichen.
Frage an die Runde:
Ist das tatsächlich ein generelles GPS Problem, so dass es auch bei speziellen Lauf-Puls-GPS-Uhren auftritt und dem man mit einem Laufsensor Herr werden kann oder handelt es sich um ein Hard- oder Software Problem, das ich an meinem Oberarm trage?
Gruß
Jan-Dirk