Seite 1 von 1
Running Apps für Smartphones
Verfasst: 19.08.2014, 10:22
von Calvus
Hallo zusammen ,
hat jemand Erfahrungswerte zu Lauf-Apps für Smartphones und wenn ja, welche ist empfehlenswert. Ich habe mir - zunächst die light Version - von "Runmeter GPS" für iPhone 5 heruntergeladen. Die Rezensionen sind überzeugend, der Aufzeichnungsumfang auch, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich der Kauf einer Vollversion auch angesichts von nur 4,45 € lohnt und vor allem, ob es überhaupt etwas bringt. Es gibt auch keine klaren Aussagen über geeignete Brustgurte zur Aufzeichnung/Überwachung der Herzfrequenz. Ich laufe derzeit mit einer "normalen" Pulsuhr mit Brustgurt (Sigma PC 25.10) und bin zufrieden damit. Es handelt sich zwar um ein recht einfaches Modell, aber es reicht mir völlig aus. Der Aufzeichnungsspeicher ist für meine Bedarf völlig OK, außer, dass eben keine exakte Streckenaufzeichnung und Geschwindigkeitskontrolle stattfindet, da ich teilweise meine Laufstrecken deutlich abwandele und damit keine genauen km-Angaben mehr habe. Das könnte ich mit einer App sehr gut ergänzen. Eine gute GPS- Uhr ist mir noch zu teuer. Hatte jemand zu diesem Komplex Infos ?
Danke im Voraus

Verfasst: 19.08.2014, 13:50
von sulimo
Hierüber bist du sicher schon gestolpert -
klick
Verfasst: 19.08.2014, 14:03
von freilaufend
Eine App fürs Smartphone: 5 Euro
Eine grundsolide GPS-Uhr: 100 Euro (GARMIN FR 10)
Das Gefühl, das Scheiß-Smartphone mal zu Hause lassen zu können: unbezahlbar
Verfasst: 19.08.2014, 14:23
von sulimo
Zwischen meinem Wechsel von FR305 auf FR310XT war ich ein paar Mal mit dem Smartphone unterwegs (runtastic).
Ich bin ein Display-Freak und schau gerne immer wieder auf die Uhr, bei Tempoläufen und IV für mich ein sowieso Muss.
Mit dem Smartphone in der Hand laufen, hat mir da natürlich gar nicht gefallen.
Verfasst: 19.08.2014, 15:52
von Siegfried
Das das IPhone 5 recht starke Abweichungen bei der Streckenaufzeichnung hat können die Meßwerte aller Apps was Pace oder ähnliches anbelangt auch nicht viel besser sein. Klar, freut man sich über einen Kilometer in 4:30 - aber wenn der in Realität tatsächlich nur 900 Meter lang war bringt die ganze Messerei auch nicht viel.
Verfasst: 19.08.2014, 17:59
von Calvus
sulimo hat geschrieben:Hierüber bist du sicher schon gestolpert -
klick
Nein, bin ich leider nicht, deshalb recht herzlichen Dank für den Link. Das Ganze schein ja sehr "durchwachsen" zu ein. Pro und Contra gleichsam überzeugend, aber dennoch verwirrend. Ich probiere das jetzt mit einem einfachen Handy-Armband einmal aus und vergleiche die Messwerte mit einer genauen Karte aus im seriösen Geomap-System. Bin selbst gespannt und werde ganz sicher nachberichten. Danke ;)
Verfasst: 19.08.2014, 18:02
von Calvus
Allen Antwortern des Threads recht herzlichen Dank.

Verfasst: 19.08.2014, 18:12
von Siegfried
Calvus hat geschrieben:Nein, bin ich leider nicht, deshalb recht herzlichen Dank für den Link. Das Ganze schein ja sehr "durchwachsen" zu ein. Pro und Contra gleichsam überzeugend, aber dennoch verwirrend. Ich probiere das jetzt mit einem einfachen Handy-Armband einmal aus und vergleiche die Messwerte mit einer genauen Karte aus im seriösen Geomap-System. Bin selbst gespannt und werde ganz sicher nachberichten. Danke ;)
Also ich krieg sehr oft irgendwelche Tracks weil ich mich schon seit Jahren mit dem Thema beschäftige. Meistens sehen die IPhone-Tracks dann so aus:
Laufstrecke Bergisch Gladbach | Lauf 4.6.2013 Iphone | GPSies
Das summiert sich natürlich meistens auf 11-12 km auf einer 10 km-Strecke. Entsprechend müssen natürlich dann die Kilometer-Zeiten entsprechend niedriger sein. Beste Ergebnisse bei den Tracks bringen im Moment die Samsung Galaxys - wobei ich den S3 noch einen Ticken besser fand. Die von der App durchgesagten KM-Zeiten weissen aber auch hier manchmal ganz schöne Schwankungen auf. Also richtig verlässlich ist der ganze Kram nur für den der fest dran glaubt. Wenn man korrekte Werte sucht kommt man um eine GPS-Uhr nicht herum. Die Apps ist mehr was für Leute die sehen wollen wo sie rumgelaufen sind und die Zeiten nicht so bierernst nehmen.
Verfasst: 19.08.2014, 21:03
von Calvus
Siegfried hat geschrieben:Also ich krieg sehr oft irgendwelche Tracks weil ich mich schon seit Jahren mit dem Thema beschäftige. Meistens sehen die IPhone-Tracks dann so aus:
Laufstrecke Bergisch Gladbach | Lauf 4.6.2013 Iphone | GPSies
Das summiert sich natürlich meistens auf 11-12 km auf einer 10 km-Strecke. Entsprechend müssen natürlich dann die Kilometer-Zeiten entsprechend niedriger sein. Beste Ergebnisse bei den Tracks bringen im Moment die Samsung Galaxys - wobei ich den S3 noch einen Ticken besser fand. Die von der App durchgesagten KM-Zeiten weissen aber auch hier manchmal ganz schöne Schwankungen auf. Also richtig verlässlich ist der ganze Kram nur für den der fest dran glaubt. Wenn man korrekte Werte sucht kommt man um eine GPS-Uhr nicht herum. Die Apps ist mehr was für Leute die sehen wollen wo sie rumgelaufen sind und die Zeiten nicht so bierernst nehmen.
Dann gehöre ich bestimmt dazu. Im Moment gehts mir ausschließlich um halbwegs korrekte Zeit-Wegeaufzeichnungen, da ich meine Laufstrecken ständig variiere und kombiniere. Ich werde die im übrigen ganz neue iPhone App mal ausprobieren und dann mit Geo-Map-Daten vergleichen. Mal sehen, was dabei rumkommt. Danke für die Unterstützung :-)
Verfasst: 19.08.2014, 21:35
von Morchl
Schau Calvus
Am Anfang war ich froh via kostenloser Lauf-App ein Tagebuch zu bekommen, Als Anfänger bin ich oft die selben Strecken gelaufen. Da war im Grunde nur die Zeit wichtig, nicht die Streckenlänge.
Als ich dann länger lief, variierte ich mehr die Strecken, und da hat die ungenaue Streckenaufzeichnung genervt. Das war der Zeitpunkt, mich nach einer Uhr umzusehen. Die Tracks spiele ich auf das Portal der Lauf-App, damit mein Tagebuch up-to-date bleibt.
Verfasst: 20.08.2014, 20:13
von Laufschlaffi
Morchl hat geschrieben:Schau Calvus
Am Anfang war ich froh via kostenloser Lauf-App ein Tagebuch zu bekommen, Als Anfänger bin ich oft die selben Strecken gelaufen. Da war im Grunde nur die Zeit wichtig, nicht die Streckenlänge.
Als ich dann länger lief, variierte ich mehr die Strecken, und da hat die ungenaue Streckenaufzeichnung genervt. Das war der Zeitpunkt, mich nach einer Uhr umzusehen. Die Tracks spiele ich auf das Portal der Lauf-App, damit mein Tagebuch up-to-date bleibt.
Leider funktioniert das nicht bei Intervalltraining..
Da wird nach genau 1000m zwischengerechnet, egal ob 400m Pause dazwischen sind, oder nicht.
Eigentlich bräuchte man einen neuen Thread zu dem Thema, welche App-HP zum hochladen die bessere ist.
Runtastic gefällt mir persönlich auf dem Smartphone am besten, zum hochladen aber Endomondo. Oder hat jemand einen Super-Tip?
Garmin Connect ist ja wohl nix und laufsport-liga.de mit seinem Asbach-Uralt-Excel Format ist ein Gefängnis, aus dem man nie wieder etwas vernuenftig exportieren kann.
Verfasst: 23.08.2014, 21:21
von Calvus
Ein
Laufschlaffi hat geschrieben:Leider funktioniert das nicht bei Intervalltraining..
Da wird nach genau 1000m zwischengerechnet, egal ob 400m Pause dazwischen sind, oder nicht.
Eigentlich bräuchte man einen neuen Thread zu dem Thema, welche App-HP zum hochladen die bessere ist.
Runtastic gefällt mir persönlich auf dem Smartphone am besten, zum hochladen aber Endomondo. Oder hat jemand einen Super-Tip?
Garmin Connect ist ja wohl nix und laufsport-liga.de mit seinem Asbach-Uralt-Excel Format ist ein Gefängnis, aus dem man nie wieder etwas vernuenftig exportieren kann.
Ich habe die "Runmeter GPS" App für iPhone nun auf drei unterschiedlichen Strecken parallel zu einer Laufuhr getestet und die Aufzeichnungen mit einer sehr hochauflösenden GIS- Karte abgeglichen. Die Entfernungsangaben sind gerade einmal zwischen 15 und 30 m von der Vermessungskarte abgewichen, die mit Stoppuhr gemessene Zeit war nahezu identisch, so dass auch der errechnete Geschwindigkeitsschnitt stimmte. Lediglich die errechnete Kalorien stimmten mit den Messwerten auf meiner Laufuhr um knapp 90 nicht überein, können aber nachträglich ediert werden. Die App erlaubt im Nachhinein sehr umfangreiche Auswertungen, zeichnet Höhenprofile etc. und Karten auf und aus meiner Sicht ist das Ding gut brauchbar. Sicher wird eine gute GPS-Uhr Vorteile bieten, aber ich bin für meinen Bedarf sehr zufrieden.
Verfasst: 23.08.2014, 22:29
von Laufschlaffi
Calvus hat geschrieben:Ein
Ich habe die "Runmeter GPS" App für iPhone nun auf drei unterschiedlichen Strecken parallel zu einer Laufuhr getestet und die Aufzeichnungen mit einer sehr hochauflösenden GIS- Karte abgeglichen. Die Entfernungsangaben sind gerade einmal zwischen 15 und 30 m von der Vermessungskarte abgewichen, die mit Stoppuhr gemessene Zeit war nahezu identisch, so dass auch der errechnete Geschwindigkeitsschnitt stimmte.
Liegt das an dem guten GPS-Empfangsteil Deines IPhone, oder an der App?
So ist das alles sehr wenig aussagekräftig.
Ich verlange ja keinen Doppelblind-Versuch mit Placebo..

Verfasst: 24.08.2014, 01:18
von sr71
Wahoo Fitness App - kennt viele Sensoren (z.B. Polar H7, Adidas Speed Cell - Footpod, Wahoo eigenen Sensoren,...)
Zeichnet auch sehr gut auf. Ich verwende die App gerne beim Wandern, in den Bergen oder Radfahren seit mein Garmin FR 310XT weg ist.
Vorteil - Super App und gratis
Verfasst: 24.08.2014, 12:34
von Foto
freilaufend hat geschrieben:Eine App fürs Smartphone: 5 Euro
Eine grundsolide GPS-Uhr: 100 Euro (GARMIN FR 10)
Das Gefühl, das Scheiß-Smartphone mal zu Hause lassen zu können: unbezahlbar

Und mit deiner GPS Uhr kommunizierst du denn mit den ganzen anderen Läufern auf der Welt, siehst deinem Freund live in New York laufen, die Lauffreundin live laufen auf Guadeloupe, oder in Australien oder die Andren weltweit verstreuten? Vor allem die Fotos?
Sitzt du vor deiner Uhr und sprichst mit ihr?

Verfasst: 24.08.2014, 13:14
von Laufschlaffi
Foto hat geschrieben: 
Sitzt du vor deiner Uhr und sprichst mit ihr?
Wieso sollte man das tun?

Verfasst: 24.08.2014, 13:16
von Laufschlaffi
Foto hat geschrieben: 
Und mit deiner GPS Uhr kommunizierst du denn mit den ganzen anderen Läufern auf der Welt, siehst deinem Freund live in New York laufen, die Lauffreundin live laufen auf Guadeloupe, oder in Australien oder die Andren weltweit verstreuten? Vor allem die Fotos?
Hört sich einfach nur fuerchterlich an.

Verfasst: 24.08.2014, 13:49
von Siegfried
Laufschlaffi hat geschrieben:Hört sich einfach nur fuerchterlich an.
Sicher ganz nett - aber doch nicht unterwegs. Wenn ich laufe läuft mit Sicherheit in NY keiner.
Verfasst: 24.08.2014, 15:01
von Calvus
Laufschlaffi hat geschrieben:Liegt das an dem guten GPS-Empfangsteil Deines IPhone, oder an der App?
So ist das alles sehr wenig aussagekräftig.
Ich verlange ja keinen Doppelblind-Versuch mit Placebo..
Für mich ist das aussagekräftig genug, da ich kein "tierisch ernstes WK-Vorbereitungstraining" mache, sondern einfach nur Spaß am Laufen habe und mich freue, wenn messbare Fortschritte vorhanden sind. Um Deine Frage aufzugreifen, bin ich der Meinung, es liegt an der App, die nicht nur auf AppleMap, sonden auch auf googleMaps zugreift. Ich nutze ein iPhone 5 und wie gesagt, die Entfernungs- und Trackingangaben stimmen überraschend gut überein, wenn man das Ganze mit GIS- Karten überprüft und selbst die Höhenangaben stimmen. Ich bin grundsätzlich sehr kritisch, wobei mir der Vergleich mit einer guten GPS-Uhr fehlt, aber zur Ermittlung von grundlegenden Messdaten (Entfernung, Pace, Höhenprofil, Laufdauer etc.) und dem damit einhergehend automatischen Führen eines Trainingstagebuches (die App trägt sich mit allen Parametern direkt in den Kalender des iPhones ein und ermöglicht auch das Hochladen auf gängige Plattformen) reicht sie mir völlig aus. Probiere sie doch einfach mal aus und urteile selbst. Das Tryout ist kostenlos. :-)
Verfasst: 24.08.2014, 15:19
von Siegfried
Calvus hat geschrieben:Für mich ist das aussagekräftig genug, da ich kein "tierisch ernstes WK-Vorbereitungstraining" mache, sondern einfach nur Spaß am Laufen habe und mich freue, wenn messbare Fortschritte vorhanden sind. Um Deine Frage aufzugreifen, bin ich der Meinung, es liegt an der App, die nicht nur auf AppleMap, sonden auch auf googleMaps zugreift. Ich nutze ein iPhone 5 und wie gesagt, die Entfernungs- und Trackingangaben stimmen überraschend gut überein, wenn man das Ganze mit GIS- Karten überprüft und selbst die Höhenangaben stimmen. Ich bin grundsätzlich sehr kritisch, wobei mir der Vergleich mit einer guten GPS-Uhr fehlt, aber zur Ermittlung von grundlegenden Messdaten (Entfernung, Pace, Höhenprofil, Laufdauer etc.) und dem damit einhergehend automatischen Führen eines Trainingstagebuches (die App trägt sich mit allen Parametern direkt in den Kalender des iPhones ein und ermöglicht auch das Hochladen auf gängige Plattformen) reicht sie mir völlig aus. Probiere sie doch einfach mal aus und urteile selbst. Das Tryout ist kostenlos. :-)
Schick mir doch mal den aufgezeichneten Track
berglauf2014@lcolympia.de
Verfasst: 24.08.2014, 15:24
von Run80
Ich nutze Runtastic. Die Werbung nervt, aber dafür ist die App umsonst und ich kann mich nicht beschweren. Erfüllt ihren Zweck.
Verfasst: 24.08.2014, 15:41
von Siegfried
Run80 hat geschrieben:Ich nutze Runtastic. Die Werbung nervt, aber dafür ist die App umsonst und ich kann mich nicht beschweren. Erfüllt ihren Zweck.
Wenn ich App gut finde, dann investiere ich auch die paar Kröten bevor ich mich ständig von irgendwelcher Werbung nerven lasse. Meine teuerste App war bis jetzt LocusPro mit 7,50 Euro. Wenn die App gut ist fördert das auch die Weiterentwicklung.
Verfasst: 24.08.2014, 15:53
von Calvus
Siegfried hat geschrieben:Das das IPhone 5 recht starke Abweichungen bei der Streckenaufzeichnung hat können die Meßwerte aller Apps was Pace oder ähnliches anbelangt auch nicht viel besser sein. Klar, freut man sich über einen Kilometer in 4:30 - aber wenn der in Realität tatsächlich nur 900 Meter lang war bringt die ganze Messerei auch nicht viel.
Diese Abweichungen kann ich definitiv nicht bestätigen. Siehe den Vergleich zwischen Aufzeichnungen des I5 und GIS-Karte im Thread weiter oben. ;-)
Verfasst: 24.08.2014, 16:07
von Calvus
Verfasst: 24.08.2014, 16:11
von Siegfried
Calvus hat geschrieben:Warum?
Weil ich mir den Track gerne mal ansehen würde. Mir reicht die GPX- oder KML-Datei.
Verfasst: 24.08.2014, 20:32
von Calvus
Siegfried hat geschrieben:Weil ich mir den Track gerne mal ansehen würde. Mir reicht die GPX- oder KML-Datei.
Habe eine KML-Datei geschickt.