Fersenbeinbruch - Erfahrungen?
Verfasst: 11.06.2015, 17:54
Hallo zusammen,
meinen zweiten Beitrag in diesem Forum möchte ich direkt nutzen, um meinen Frust von der Seele zu schreiben und hoffentlich positive Erfahrungsberichte von Leidensgenossen lesen zu können. ;-)
Vor knapp 4 Wochen habe ich mir bei einem Freizeitunfall das Fersenbein im rechten Fuß gebrochen und darf seitdem mit einer einseitigen Gipsschiene (Vorderfuß bis kurz vor dem Knie), Rückfußentlastungsschuh und Krücken durch den Alltag humpeln.
Die exakte Diagnose lautet "nicht dislozierte extraartikuläre Calcaneusfraktur" und somit bin ich (zunächst einmal) um eine Operation herum gekommen, da auch keine Bänder etc. beschädigt wurden.
Immerhin sind die zunächst sehr starken Schmerzen sind mittlerweile nahezu abgeklungen und dank des Rückfußentlastungsschuhs ist auch eine Teilbelastung möglich. Deshalb versuche ich zumindest in den eigenen vier Wänden ein paar Schritte ohne Gehhilfen zu gehen.
Der Ferse ist immer noch stark geschwollen und über einen längeren kann ich den Entlastungsschuh nicht tragen, da andernfalls die Schwellung weiter anschwillt.
Am kommenden Montag darf ich die Röntgenbilder der vergangenen Woche mit meinem Orthopäden besprechen und bin schon (an)gespannt, wie die weitere Therapie ablaufen soll.
Jetzt die alles entscheidende Frage:
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Verletzung gemacht und kann über die (ideale) Nachbehandlung berichten? Im Internet liest man ja allerhand Schauergeschichten (Versteiferung, über Jahre hinweg anhaltenden Schmerzen, ...) und bereut die Recherche anschließend wieder.
Mit Sport (joggen und gelegentlich Fußball) wird es wohl in diesem Jahr nicht mehr großartig klappen, wobei erst einmal die Wiedergewinnung der motorischen Fähigkeiten in Vordergrund steht...
Sportliche Grüße
meinen zweiten Beitrag in diesem Forum möchte ich direkt nutzen, um meinen Frust von der Seele zu schreiben und hoffentlich positive Erfahrungsberichte von Leidensgenossen lesen zu können. ;-)
Vor knapp 4 Wochen habe ich mir bei einem Freizeitunfall das Fersenbein im rechten Fuß gebrochen und darf seitdem mit einer einseitigen Gipsschiene (Vorderfuß bis kurz vor dem Knie), Rückfußentlastungsschuh und Krücken durch den Alltag humpeln.
Die exakte Diagnose lautet "nicht dislozierte extraartikuläre Calcaneusfraktur" und somit bin ich (zunächst einmal) um eine Operation herum gekommen, da auch keine Bänder etc. beschädigt wurden.
Immerhin sind die zunächst sehr starken Schmerzen sind mittlerweile nahezu abgeklungen und dank des Rückfußentlastungsschuhs ist auch eine Teilbelastung möglich. Deshalb versuche ich zumindest in den eigenen vier Wänden ein paar Schritte ohne Gehhilfen zu gehen.
Der Ferse ist immer noch stark geschwollen und über einen längeren kann ich den Entlastungsschuh nicht tragen, da andernfalls die Schwellung weiter anschwillt.
Am kommenden Montag darf ich die Röntgenbilder der vergangenen Woche mit meinem Orthopäden besprechen und bin schon (an)gespannt, wie die weitere Therapie ablaufen soll.
Jetzt die alles entscheidende Frage:
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Verletzung gemacht und kann über die (ideale) Nachbehandlung berichten? Im Internet liest man ja allerhand Schauergeschichten (Versteiferung, über Jahre hinweg anhaltenden Schmerzen, ...) und bereut die Recherche anschließend wieder.
Mit Sport (joggen und gelegentlich Fußball) wird es wohl in diesem Jahr nicht mehr großartig klappen, wobei erst einmal die Wiedergewinnung der motorischen Fähigkeiten in Vordergrund steht...
Sportliche Grüße