Heimtückisches Schienbeinkantensyndrom / shin splints)
Verfasst: 14.07.2015, 18:10
Hallo zusammen
ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Raphael, komme aus Luxemburg und bin seit mehreren Jahren sportlich aktiv.
Aufgrund einer Verletzung an der Achillessehne durch das Radfahren musste ich vor ein paar Jahren mit dem Sport für mehrere Monate aufhören.
Angefangen habe ich leider erst wieder im Dezember 2014. Zu Anfang bin ich noch mit meinen alten Schuhen von damals gelaufen, welche noch recht gut waren.
Ich habe die erste Woche angefangen, laut einem Plan aus dem Internet, mit 2 Minuten laufen, dann wieder 2 Minuten gehen.
Dies für 2 Wochen, 2 mal die Woche.
Nach 2 Wochen habe ich mich dann Woche um 30 Sekunden laufen gesteigert, wenn möglich.
Nach Einiger Zeit, etwa 1,5 Monate, bin ich dann angelangt bei 5 Min Laufen, 1 Min Gehen. In der Zwischenzeit hatte ich mir auch neue Schuhe (Asics Gel Nimbus), neue Kleidung und Kompressionssocken angeschafft, da die Leidenschaft fürs Laufen wieder angefacht war.
Zu dieser Zeit ist mir dann aufgefallen, dass jedoch in den Schienbeinen ein Schmerz auftauchte, ein Stechen. Beide Schienbeine, vorne, sowie an der Innenseite, entlang des Knochens. Die Oberfläche der Schienbeinkante war dabei recht uneben.
Der Arzt (Orthopäde) diagnostizierte dabei ein Schienbeinkantensyndrom, wie bereits angenommen.
Darauf folgte ein Monat Pause mit Apranax, Eis, verschiedenen Gels und Dehnübungen. Zusätzlich bekam ich noch maßgefertige, orthopädische Einlagen zwecks meines Senkfußes.
Dann versuchte ich, da es nicht mehr schmerzte, zu Laufen. Ergebnis: Es schmerzte wieder. Also habe ich wieder aufgehört und weiter gepaust. Auf Anraten des Arztes wurde von Apranax zu Ibuprofen gewechselt.
Fast einen Monat später konnte ich wieder laufen. Nach 2 Wochen Laufen trat das Problem jedoch wieder auf, wenn auch nur einseitig. Was aber nun neu ist stellt die Tatsache dar, dass es oftmals auch recht dumpf in den Ruhephasen schmerzt und gar nicht mehr bei der Bewegung. Dies finde ich recht tückisch, da ich oftmals im Alltag gar nicht von dem Syndrom merke, sondern es sich erst richtig manifestiert wenn ich laufe.
Seitdem bin ich nun auch nicht mehr gelaufen, außer die wenigen Versuche bei denen ich bereits nach 50 Metern aufgab. Leider weiß auch der Arzt nicht mehr weiter und hier im Forum, sowie auf dem Domain selbst, habe ich bereits vieles vor mehrere Wochen/Monaten durchsucht, komme aber auch mit den Tips wie Dehnen, Kühlen, Aufwärmen,... nicht weiter.Ich weiß, dass das Thema oft behandelt wird. Aus diesem Grund habe ich die Beiträge größtenteils durchgenommen und gemerkt, dass da selten etwas neues geschildert wird. Die meisten Tips habe ich umgesetzt, leider ohne Erfolg. Wenn man bedenkt, dass ich nun im Dezember letzten Jahres wieder angefangen habe und seitdem fast nur aussetzen musste wegen dieses Syndroms versteht man sicherlich meine Lage.
Hat vielleicht jemand noch einen guten Tipp, welchen ich vielleicht übersehen habe? Würde ein erneuter Schuhwechsel oder eine Laufbandanalyse vielleicht helfen? Ich weiß gar nicht wo ich mit den Fragen anfangen soll.
Mit besten Grüßen
Raphael
ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Raphael, komme aus Luxemburg und bin seit mehreren Jahren sportlich aktiv.
Aufgrund einer Verletzung an der Achillessehne durch das Radfahren musste ich vor ein paar Jahren mit dem Sport für mehrere Monate aufhören.
Angefangen habe ich leider erst wieder im Dezember 2014. Zu Anfang bin ich noch mit meinen alten Schuhen von damals gelaufen, welche noch recht gut waren.
Ich habe die erste Woche angefangen, laut einem Plan aus dem Internet, mit 2 Minuten laufen, dann wieder 2 Minuten gehen.
Dies für 2 Wochen, 2 mal die Woche.
Nach 2 Wochen habe ich mich dann Woche um 30 Sekunden laufen gesteigert, wenn möglich.
Nach Einiger Zeit, etwa 1,5 Monate, bin ich dann angelangt bei 5 Min Laufen, 1 Min Gehen. In der Zwischenzeit hatte ich mir auch neue Schuhe (Asics Gel Nimbus), neue Kleidung und Kompressionssocken angeschafft, da die Leidenschaft fürs Laufen wieder angefacht war.
Zu dieser Zeit ist mir dann aufgefallen, dass jedoch in den Schienbeinen ein Schmerz auftauchte, ein Stechen. Beide Schienbeine, vorne, sowie an der Innenseite, entlang des Knochens. Die Oberfläche der Schienbeinkante war dabei recht uneben.
Der Arzt (Orthopäde) diagnostizierte dabei ein Schienbeinkantensyndrom, wie bereits angenommen.
Darauf folgte ein Monat Pause mit Apranax, Eis, verschiedenen Gels und Dehnübungen. Zusätzlich bekam ich noch maßgefertige, orthopädische Einlagen zwecks meines Senkfußes.
Dann versuchte ich, da es nicht mehr schmerzte, zu Laufen. Ergebnis: Es schmerzte wieder. Also habe ich wieder aufgehört und weiter gepaust. Auf Anraten des Arztes wurde von Apranax zu Ibuprofen gewechselt.
Fast einen Monat später konnte ich wieder laufen. Nach 2 Wochen Laufen trat das Problem jedoch wieder auf, wenn auch nur einseitig. Was aber nun neu ist stellt die Tatsache dar, dass es oftmals auch recht dumpf in den Ruhephasen schmerzt und gar nicht mehr bei der Bewegung. Dies finde ich recht tückisch, da ich oftmals im Alltag gar nicht von dem Syndrom merke, sondern es sich erst richtig manifestiert wenn ich laufe.
Seitdem bin ich nun auch nicht mehr gelaufen, außer die wenigen Versuche bei denen ich bereits nach 50 Metern aufgab. Leider weiß auch der Arzt nicht mehr weiter und hier im Forum, sowie auf dem Domain selbst, habe ich bereits vieles vor mehrere Wochen/Monaten durchsucht, komme aber auch mit den Tips wie Dehnen, Kühlen, Aufwärmen,... nicht weiter.Ich weiß, dass das Thema oft behandelt wird. Aus diesem Grund habe ich die Beiträge größtenteils durchgenommen und gemerkt, dass da selten etwas neues geschildert wird. Die meisten Tips habe ich umgesetzt, leider ohne Erfolg. Wenn man bedenkt, dass ich nun im Dezember letzten Jahres wieder angefangen habe und seitdem fast nur aussetzen musste wegen dieses Syndroms versteht man sicherlich meine Lage.
Hat vielleicht jemand noch einen guten Tipp, welchen ich vielleicht übersehen habe? Würde ein erneuter Schuhwechsel oder eine Laufbandanalyse vielleicht helfen? Ich weiß gar nicht wo ich mit den Fragen anfangen soll.
Mit besten Grüßen
Raphael