Schmerzen am Unterschenkel außen im Sehnenansatzbereich, Peroneus longus
Verfasst: 06.09.2015, 18:14
Hey Leute,
ich bin ziemlich frustriert und verzweifelt und suche deshalb hier nach Hilfe. Zu meiner Person: Ich spiele Fußball, mache Krafttraining (vor allem Olympisches Gewichtheben, also Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken etc, aber mit moderatem Gewicht) und studiere Sport, sodass ich dort auch ein paar Praxissachen machen muss, aber nicht viel. Regelmässiges Laufen habe ich aufgrund der folgenden Verletzungen seit etwa einem halben Jahr aufgegeben.
Zum Problem:
Ich habe mittlerweile seit 3 Monaten Schmerzen am Unterschenkel, wahrscheinlich an der Sehne des m. peroneus, etwa eine Hand breit über dem oberen Sprunggelenk. Es schmerzt sowohl beim langsamen laufen als auch bei Sprints, immer dann, wenn ich mit den Zehenspitzen aufsetze. Die Muskulatur dort war schon etwa seit einem halben Jahr verhärtet, bis es irgendwann auch im Sehnenbereich schmerzte. Es handelte sich dabei eher um einen stechenden Schmerz, nach mittlerweile drei Monaten Pause vom Fußball ist er eher ziehend. Der Schmerz wird besser, nach dem ich etwas gelaufen bin und aufgewärmt, geht aber nie so ganz weg.
Als es das erste Mal auftrat, habe ich die Schmerzen leider ignoriert und weitergemacht, nur wurde es immer schlimmer, bis ich dann ganz pausieren musste. Das lag daran, dass ich seit einem Jahr ständig mit anderen Verletzungen zu tun habe und nicht wahrhaben wollte, dass schon wieder etwas nicht stimmt. Vor eineinhalb Jahren (April 2014) hatte ich einen Bänderriss im Sprunggelenk an der selben Seite. Danach eine relativ schwere Bänderdehnung an der selben Stelle (Juli 2014), wahrscheinlich wurde der erste nicht vernünftig auskuriert. Dann habe ich ein paar Monate nur leicht trainiert und die Verletzung eigentlich komplett auskuriert. Dann kamen leider Adduktorenprobleme (Dezember 2014), ebenfalls auf der rechten Seite, dazu, die nach 3 Wochen Pause zum Glück verschwanden.
Anschließend bin ich leider nochmal umgeknickt (März 2015), diesmal aber nur eine leichte Bänderdehnung mit leichter Schwellung, sodass ich nach 4 Wochen Pause wieder anfing. Danach folgte leider eine erneute Verletzung an den Adduktoren, die in 6 Wochen vom mit Physiotherapie behoben werden konnte (April/Mai 2014). Dabei handelte es sich laut Physiotherapeut um ein fasziales Problem, der Muskel war verhärtet und wurde durch Massagen wieder in Ordnung gebracht, passiert ist es als Erstes beim 100m Sprint, als ich ein Ziehen spürte. Als nach drei Wochen keine Besserung auftrat, bin ich dann eben zum Physio, sodas am Ende nicht mehr ganz klar war, ob es eine Zerrung oder etwas anderes ist.
Ein paar Wochen später, nachdem ich keine Probleme mehr mit den Adduktoren hatte, fing es eben mit der Wade an, und es dauert bis jetzt an. Habe schon zwei verschiedene Ärzte aufgesucht, einer hat ein Antirheumatikum verschrieben, der andere hat mich zur Physiotherapie geschickt. Der Physiotherapeut wusste auch nicht so recht, was er machen sollte, so hat er es mal mit Eis, mal mit Wärme probiert. Am Ende hat auch er gesagt, ich soll einfach pausieren und alles machen, was schmerzfrei ist.
So mache ich seit dem weiter Krafttraining und fahre Fahrrad. Ein anderer Physio, wo ich nur ein mal war, meinte es wäre einfach nur ein muskuläres Problem.. Doch jedes Mal, wenn ich wieder versuche zu Laufen, tritt der Schmerz wieder auf. Nicht so extrem, wie zu dem Zeitpunkt, als ich angefangen habe zu pausieren. Jedoch so, dass ich das Gefühl habe, wenn ich jetzt wieder richtig anfange, wird es wieder so schlimm. Ich stecke ziemlich fest. Ich mache alles, was helfen sollte, Dehnungs- und Kräftigungsübungen für die Wadenmuskulatur und auch für den gesamten Rest des Körpers, aber es tritt keine Besserung auf.
Was die Ursachen angeht, könnte es alles mögliche sein. Letztes Jahr bin ich ziemlich viele Bergeläfe gelaufen, auch Sprints, daher können die Verhärtungen kommen. Oder ich hatte einen Fehler beim Kreuzheben, dass ich mich einen Tick zu sehr nach vorne gelehnt habe. Vielleicht habe ich auch stellenweise zu viel Gewicht genommen. Eigentlich bin ich aber ziemlich vorsichtig, was Gewicht angeht, und achte auch sehr penibel auf die Technik. Sonst bin ich eigentlich am ganzen Körper ziemlich gut durchtrainiert, von daher kann ich eigentlich eine Fehlbelastung beim Laufen ausschließen
Wie ihr seht, ist das alles ziemlich verworren mittlerweile und ich selbst ziemlich durcheinander, weil ich weder weiß, woher es kommt, noch was ich tun soll. Vom Pause machen wird es nicht besser, vom wieder anfangen aber auch nicht. Vielleicht hilft ja mal eine Sicht der Dinge von außen, ich hoffe mal auf eure Meinung.
ich bin ziemlich frustriert und verzweifelt und suche deshalb hier nach Hilfe. Zu meiner Person: Ich spiele Fußball, mache Krafttraining (vor allem Olympisches Gewichtheben, also Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken etc, aber mit moderatem Gewicht) und studiere Sport, sodass ich dort auch ein paar Praxissachen machen muss, aber nicht viel. Regelmässiges Laufen habe ich aufgrund der folgenden Verletzungen seit etwa einem halben Jahr aufgegeben.
Zum Problem:
Ich habe mittlerweile seit 3 Monaten Schmerzen am Unterschenkel, wahrscheinlich an der Sehne des m. peroneus, etwa eine Hand breit über dem oberen Sprunggelenk. Es schmerzt sowohl beim langsamen laufen als auch bei Sprints, immer dann, wenn ich mit den Zehenspitzen aufsetze. Die Muskulatur dort war schon etwa seit einem halben Jahr verhärtet, bis es irgendwann auch im Sehnenbereich schmerzte. Es handelte sich dabei eher um einen stechenden Schmerz, nach mittlerweile drei Monaten Pause vom Fußball ist er eher ziehend. Der Schmerz wird besser, nach dem ich etwas gelaufen bin und aufgewärmt, geht aber nie so ganz weg.
Als es das erste Mal auftrat, habe ich die Schmerzen leider ignoriert und weitergemacht, nur wurde es immer schlimmer, bis ich dann ganz pausieren musste. Das lag daran, dass ich seit einem Jahr ständig mit anderen Verletzungen zu tun habe und nicht wahrhaben wollte, dass schon wieder etwas nicht stimmt. Vor eineinhalb Jahren (April 2014) hatte ich einen Bänderriss im Sprunggelenk an der selben Seite. Danach eine relativ schwere Bänderdehnung an der selben Stelle (Juli 2014), wahrscheinlich wurde der erste nicht vernünftig auskuriert. Dann habe ich ein paar Monate nur leicht trainiert und die Verletzung eigentlich komplett auskuriert. Dann kamen leider Adduktorenprobleme (Dezember 2014), ebenfalls auf der rechten Seite, dazu, die nach 3 Wochen Pause zum Glück verschwanden.
Anschließend bin ich leider nochmal umgeknickt (März 2015), diesmal aber nur eine leichte Bänderdehnung mit leichter Schwellung, sodass ich nach 4 Wochen Pause wieder anfing. Danach folgte leider eine erneute Verletzung an den Adduktoren, die in 6 Wochen vom mit Physiotherapie behoben werden konnte (April/Mai 2014). Dabei handelte es sich laut Physiotherapeut um ein fasziales Problem, der Muskel war verhärtet und wurde durch Massagen wieder in Ordnung gebracht, passiert ist es als Erstes beim 100m Sprint, als ich ein Ziehen spürte. Als nach drei Wochen keine Besserung auftrat, bin ich dann eben zum Physio, sodas am Ende nicht mehr ganz klar war, ob es eine Zerrung oder etwas anderes ist.
Ein paar Wochen später, nachdem ich keine Probleme mehr mit den Adduktoren hatte, fing es eben mit der Wade an, und es dauert bis jetzt an. Habe schon zwei verschiedene Ärzte aufgesucht, einer hat ein Antirheumatikum verschrieben, der andere hat mich zur Physiotherapie geschickt. Der Physiotherapeut wusste auch nicht so recht, was er machen sollte, so hat er es mal mit Eis, mal mit Wärme probiert. Am Ende hat auch er gesagt, ich soll einfach pausieren und alles machen, was schmerzfrei ist.
So mache ich seit dem weiter Krafttraining und fahre Fahrrad. Ein anderer Physio, wo ich nur ein mal war, meinte es wäre einfach nur ein muskuläres Problem.. Doch jedes Mal, wenn ich wieder versuche zu Laufen, tritt der Schmerz wieder auf. Nicht so extrem, wie zu dem Zeitpunkt, als ich angefangen habe zu pausieren. Jedoch so, dass ich das Gefühl habe, wenn ich jetzt wieder richtig anfange, wird es wieder so schlimm. Ich stecke ziemlich fest. Ich mache alles, was helfen sollte, Dehnungs- und Kräftigungsübungen für die Wadenmuskulatur und auch für den gesamten Rest des Körpers, aber es tritt keine Besserung auf.
Was die Ursachen angeht, könnte es alles mögliche sein. Letztes Jahr bin ich ziemlich viele Bergeläfe gelaufen, auch Sprints, daher können die Verhärtungen kommen. Oder ich hatte einen Fehler beim Kreuzheben, dass ich mich einen Tick zu sehr nach vorne gelehnt habe. Vielleicht habe ich auch stellenweise zu viel Gewicht genommen. Eigentlich bin ich aber ziemlich vorsichtig, was Gewicht angeht, und achte auch sehr penibel auf die Technik. Sonst bin ich eigentlich am ganzen Körper ziemlich gut durchtrainiert, von daher kann ich eigentlich eine Fehlbelastung beim Laufen ausschließen
Wie ihr seht, ist das alles ziemlich verworren mittlerweile und ich selbst ziemlich durcheinander, weil ich weder weiß, woher es kommt, noch was ich tun soll. Vom Pause machen wird es nicht besser, vom wieder anfangen aber auch nicht. Vielleicht hilft ja mal eine Sicht der Dinge von außen, ich hoffe mal auf eure Meinung.