Seite 1 von 1
Chia-Samen
Verfasst: 12.09.2015, 06:48
von Querfeldein65
Ich hätte da mal eine Ernährungsfrage. Kennt jemand Chia-Samen?
Ich habe beim Stöbern in einem Bio-Laden erstmalig Chia-Samen entdeckt. Auf der Rückseite stand, ein Läufer konnte einen ganzen Tag laufen. (Sinngemäß wiedergegeben). Naja, Verkaufsstrategie?
Bei Wiki steht auch nur Gutes. Anti-Oxidantien, Omega3-Fettsäuren.
Ich muss aus gesundheitlichen Gründen doch mehr auf meine Ernährung achten. Und hatte den ganzen Veggi-Wahn als Geldmacherei abgetan, da wollen etliche viel Geld verdienen,Veganes Wasser

Oder bei Ditsch ist bei den Brezeln ein Aufkleber: 100% vegan. Meiner Ansicht nach. Aber was gut und sinnvoll ist, ist doch ok.
Hab da noch was gefunden
Chia-Samen [ESSEN &TRINKEN]
Aber ein Erfahrungsbericht wäre cool.

Verfasst: 12.09.2015, 10:05
von Steif
Chia-Samen tun eines besonders gut: sättigen. Ich tue die morgens in mein Obst-Müsli. Dazu mahle ich
sie in einer Kaffeemühle auf Vorrat. Mein Müsli sieht dann so aus:
500ml Orangen oder Kirschsaft
1 geh. EL Chiasamen
das ganze setze ich morgens um 7:30 Uhr an wenn ich das Müsli um 9:30 Uhr essen will
1 klein gewürfelter Apfel
1 gewürfelte Banane
2 -3 EL Müslimischung mit Trockenobst, Haferflocken, nüssen und Kernen
Wenn ich denn mal Brot esse, dannn kaufe ich ein
Halbes hiervon - mit Chia-Samen drin und drauf. Macht super satt und hält lange vor. Und angeblich soll Chia ja soooo gesund sein! Mal sehen wie lange noch und was danach kommt!
Tuning für den Laufmotor konnte ich noch nicht feststellen ... aber wer weiss ob ich nen Kolbenfresser gehabt hätte, wenn ich im letzten halben Jahr auf Chia verzichtet hätte!

Verfasst: 12.09.2015, 11:29
von hardlooper
Verfasst: 12.09.2015, 12:33
von Steif
Wenn hier jedes redundante Gelaber mit einem unkommentierten , hingerotzten Suchlink beantwortet wird, vergeht einem echt die Lust noch
irgendwas zu posten!
Verfasst: 12.09.2015, 12:46
von Leissprecher
Hallo Querfeldein65
ich mach jetzt mal Werbung
Morgens halb Zehn in Deutschland isst man Knop...
das ist sowas von out.
jetzt gibt es dies:
Chia Samen - Chia Crackers 10x62gr | eBay
zuminmdest bei mir. Ich hab immer eine Packung im Lkw, wenn es mal länger dauert, bzw. ich im Stau stehe.
Bei langen Läufen nehme ich auch immer ca. 5-7 Stück mit. Schmecken leicht salzig und füllen den Magen und geben Energie.
Ich esse die Cracker schon seit Monaten.Vielleicht kommt auch daher die hier aufgezeigte Leistungssteigerung.
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... aeren.html
Ich kann den Samen und die Cracker nur empfehlen.
Gruss Stefan
Verfasst: 12.09.2015, 13:08
von hardlooper
Steif hat geschrieben:Wenn hier jedes redundante Gelaber mit einem unkommentierten , hingerotzten Suchlink beantwortet wird, vergeht einem echt die Lust noch irgendwas zu posten!
Da ist was dran

.
Für die große Menge, die Du da in den letzten 6 Monaten verzehrt hast war Dein obiger Beitrag angemessen

. Und von unten, vom Elbeufer, hoch auf deren Düne ist ja auch nicht von schlechten Eltern. Oder ist das keine Düne - kannste mal mit 'nem Spaten raus und nachkieken?
Knippi
Verfasst: 12.09.2015, 13:51
von Morchl
Steif, warum mahlst du?
Ich geb's ins Müsli und nach anstrengenden Läufen gibt es immer eine Banane - Wasser - Chia -Topfen Mischung.
Verfasst: 12.09.2015, 13:56
von Yin
Ich hau mir auch täglichen einen EL ins Müsli.
Allerdings eher wegen dem hohen Omega 3 Gehalt, da ich keinen Fisch esse.
Verfasst: 12.09.2015, 15:44
von barefooter
Yin hat geschrieben:Ich hau mir auch täglichen einen EL ins Müsli. Allerdings eher wegen dem hohen Omega 3 Gehalt, da ich keinen Fisch esse.
Ich bevorzuge da heimische Leinsaat*, die ich in einer uralten Kaffeemühle frisch schrote, die Inhaltsstoffe zu Chia-Samen sind vergleichbar, der Preis auch - nämlich mehrfach günstiger.
*Lein gehört zu den ältesten und vielseitigsten Kulturpflanzen der Menschheit mit überaus hohem Gehalt an Omega-3 Fettsäuren. Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Gute wächst so nah vor der eigenen Tür?
Verfasst: 12.09.2015, 16:31
von Yin
barefooter hat geschrieben:Ich bevorzuge da heimische Leinsaat*, die ich in einer uralten Kaffeemühle frisch schrote, die Inhaltsstoffe zu Chia-Samen sind vergleichbar, der Preis auch - nämlich mehrfach günstiger.
*Lein gehört zu den ältesten und vielseitigsten Kulturpflanzen der Menschheit mit überaus hohem Gehalt an Omega-3 Fettsäuren. Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Gute wächst so nah vor der eigenen Tür?
Weil Leinensamen einen gewissen Eigengeschmack haben und eben erst geschrotet werden müssen.
Leinöl ist für mich auf Grund des genauso widerlichen Geschmackes auch keine Alternative.
Tatsächlich punktet Leinsamen natürlich in der CO2 Bilanz.
Verfasst: 12.09.2015, 17:58
von barefooter
Yin hat geschrieben:Weil Leinensamen einen gewissen Eigengeschmack haben und eben erst geschrotet werden müssen.
Ich wollte nichts verzehren, das nicht einen gewissen Eigengeschmack hat. Deshalb wird die restliche Portion Bio-Chia-Samen hier noch willig teelöffelweise in Quark-Leinöl Speise verzehrt, danach kommt mir das hochtrabend neumodisch 'Superfood' genannte Zeug nicht mehr ins Haus.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Mischung schwarzer und weißer Perlen nicht auch geschrotet oder wie Mohnsaat gequetscht werden sollte, denn Aufquellen allein reicht ähnlich wie bei Leinsaat zum Aufschließen der Nährstoffen nicht aus.
Leinöl ist für mich auf Grund des genauso widerlichen Geschmackes auch keine Alternative.
Dann hast du wahrscheinlich noch nie wirklich frisches Leinöl gekostet. Leinöl ist bei Händlern nicht sehr beliebt, es muss dunkel, eiskalt und darf nur kurz gelagert werden. Ein seriöser Hersteller füllt unter Sauerstoffabschluss ab, gibt auch das
Abfülldatum an und weist auf die begrenzte Haltbarkeit hin, ungeöffnete Flasche maximal 3 Monate, nach Öffnung maximal 1 Monat bei wie oben beschriebenen idealen Lagerbedingungen.
In einem schlecht geführten Bio-Laden hatte ich vor Jahren mal hastig gleich mehrere Flaschen à 250 ml erworben und damit Wunden behandelt. Entgegen der Erfahrung wurde alles schlimmer, das Öl war schlichtweg ranzig und erinnerte mich an Lebertran, was in etwa deiner Geschmacksempfindung bei dem von dir verkosteten Altöl entsprechen dürfte.
Verfasst: 12.09.2015, 20:19
von Icerun
Querfeldein65 hat geschrieben:
Aber ein Erfahrungsbericht wäre cool.
Viel kann man wohl nicht berichten, Chias machen ja nicht z. B. 2 Min schneller auf 10 Km, oder so.. ;-)
Ich esse jeden Tag ziemlich viele Nüsse, Kerne, Streusel und all so Sachen, da habe ich Chias hinzugenommen, die Nährwerte sind auf jeden Fall, wenn so stimmig, nicht zu verachten.
Grundsätzlich ist Skepsis angebracht, vor allem wenn, wie schon mehrfach geschehen, die neuen Lebensmittel quasi als Geheimwaffe irgendwelcher alten Kulturen angepriesen werden, das passiert ziemlich oft, in den letzten Jahren.
Den Sättigungseffekt, den Steif beschrieben hat, kann ich bestätigen. Chias nehmen die 12-fache Größe an, wenn in Flüssigkeit gelegt. Bei der Dosierung solltest Du Deine pers. Tagesmenge finden, ich bin bei konstant 2 Teelöffeln am Tag geblieben.
Der Hinweis, dass Leinsamen genau so gut und preiswerter wären, war kürzlich zu lesen. Auch wenn Chias, egal wie zubereitet, geschmacklich nun nicht gerade der Brüller sind, besser als Leinsamen schmecken sie schon, finde ich und nehmen auch eine angenehmere Konsistenz an.
Verfasst: 12.09.2015, 23:13
von Steif
Morchl hat geschrieben:Steif, warum mahlst du?
Damit die Konsistenz nicht der von Froschlaich nahe kommt und damit die Schale aufgebrochen ist um die Nährstoffe verfügbar zu machen.
Bei den Antioxidantien ähnlich, nur etwas nahrhafter sind LSM - gemahlene Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Mandeln, die man ähnlich anwenden kann.
Verfasst: 13.09.2015, 09:54
von Sven K.
Es ist nicht alles Gold was glänzt.
Teil 1.
CHIA
Teil 2.
CHIA
Bei einer Tagesempfehlung von 15(-30)g am Tag ist es sicherlich nichts das wirklich Satt macht. Zum Aufpimpen und zum erhöhen der Ballaststoffe ist es aber sehr gut.
Verfasst: 13.09.2015, 12:03
von Kathi81
Hallo zusammen,
ich nehme Chia seit ich nach der Schwangerschaft wieder mit dem Laufen begonnen habe. Ich habe ein positives Gefühl dabei, v.a. auch wg. dem stillen und dem vielen Omega 3, da ist im Chia wohl doppelt so viel drin wie im Leinsamen. Mittlerweile tue ich auch dem Kleinen immer mal was vom Chia in den Brei rein, lt. Kinderarzt kann das ja nicht schaden.
Verfasst: 13.09.2015, 12:42
von Steif
Kathi81 hat geschrieben:HMittlerweile tue ich auch dem Kleinen immer mal was vom Chia in den Brei rein, lt. Kinderarzt kann das ja nicht schaden.
Wenn der Kleine dann Panflöte statt Blockflöte spielen will, weißt Du ja woran es liegt!

Verfasst: 13.09.2015, 15:25
von bosmiq
moin. Ich finde, wir sollten mit diesen Ernährungsmythen etwas sorgsamer umgehen. Z.B. "Omega-3-Fettsäuren". Essenziell, aber die positive Wirkungen sind wohl mehrheitlich nicht nachgewiesen. Am Ende ist es doch mit solchen Nahrungsmitteln, speziell wenn ihnen "super" Eigenschaften zugesprochen werden so, dass irgendwo finanzielle Interessen die öffentliche Diskussion beeinflussen... Es tut ja nicht weh, also bleibt vieles einfach so stehen.
Und dann - eben auch hier - wird so was einfach nachgeplappert und somit zementieren sich die Mythen ganz von selbst: Spinat enthält viel Eisen, Cholisterin ist schlecht, der Teufel hat den Schnaps gemacht & alles mit Omega-3 ist super usw.
Meine Meinung ist, dass auch von diesem Zeugs nasche (im Müsli), wie Leinsamen - ABER nicht erwarten, dass ich davon besser werde.
Das denke ich immer: es gibt nicht den Zusatzstoff, der mich gesünder oder besser macht - nur wenn ich von etwas zu wenig esse werde ich Mangelerscheinungen bekommen (oder von zuviel werde ich fetter werden) - aber, nochmal, den Superstoff, der die Maschine Körper nachhaltig besser macht gibt es nicht.
Verfasst: 13.09.2015, 15:38
von hardlooper
bosmiq hat geschrieben: ...... den Superstoff, der die Maschine Körper nachhaltig besser macht gibt es nicht.
Doch.
http://derueberbringer.de/media/catalog ... /16363.png
Besser wäre noch unfiltriert, bloß an so etwas kommst Du nur, wenn Du als Mitarbeiter einer Brauerei mit dem Brauführer gut kannst oder eben die Festbiere von kleinen baierischen Brauereien (leider mit Alc.).
Knippi
Verfasst: 13.09.2015, 20:52
von Kathi81
Bisher verträgt's der Zwerg gut! Er bekommt ja auch nur eine löffelspitze voll.
Ansonsten sehe ich es schon auch so dass es nicht DAS Wundermittel gibt. Das A und O ist immer noch eine gesunde und ausgewogene Ernährung, aber warum soll man die nicht sinnvoll unterstützen???
Dafür schlucke ich zB. keine Vitaminpillen!
Verfasst: 13.09.2015, 21:44
von M.Skywalker
Chia schmeckt ja wirklich nach nichts... Von der Konsistenz jedoch eher angenehm und passt als Zugabe zu Quark, Joghurt, Müsli.
Sicher sehr viel preiswerter, als irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel, natürlich und deshalb erst mal sympathisch. Bei der max. empfohlen Menge von einem Esslöffel pro Tag geht es ja auch nicht ins Geld, falls das wichtig ist.
Würde Chia auf Grund seiner enormen Wasserbindung einen positiven Effekt für längere Läufe ohne Wasserversorgung an heißen Tagen zusprechen. Wenn man vorab viel trinkt, gluckst halt weniger im Magen.
Davon mal abgesehen sicher kein Wundermittel aber als Teil einer gesunden (gesünderen???) Ernährung sicher geeignet etwas vom zuviel an Brot, Weißbrot... zu ersetzen, wo ja außer Kohlenhydraten kaum was anderes drin ist. Da liegt sicher auch der Hase im Pfeffer. Mangelerscheinung hat und Ergänzungsmittel braucht fast keiner. Die Kunst liegt wohl eher im weglassen und Verzicht.
Verfasst: 14.09.2015, 12:54
von Querfeldein65
Vielen Dank für Eure Vielen Beiträge.
ich habe mir heute eine Packung Chia-Samen gekauft.
da soll noch 9 mg Eisen enthalten sein. Das ist aber nicht so viel, da hat Leber mehr.
tja, und teuer ist es.
Mal gucken, was es bringt.
Verfasst: 15.09.2015, 22:28
von lazydaisy
Aldi hat jetzt auch Chia im Sortiment.
Verfasst: 15.09.2015, 22:38
von barefooter
lazydaisy hat geschrieben:Aldi hat jetzt auch Chia im Sortiment.
Nord oder Süd? Schwarz (braun) oder weiß oder beide zusammen gemischt? Ganz oder geschrotet? Auf Rückstände kontrolliert? Bio-Qualität? Preis? Umgerechnet pro kg?
Verfasst: 15.09.2015, 23:49
von PeterPausenbrot
bosmiq hat geschrieben:Spinat enthält viel Eisen
Spinat hat tatsächlich viel Eisen. Nicht so viel, wie irgendwann mal behauptet, aber trotzdem noch mehr als die meisten anderen Pflanzen. ;-)
Verfasst: 16.09.2015, 06:35
von lazydaisy
barefooter hat geschrieben:Nord oder Süd? Schwarz (braun) oder weiß oder beide zusammen gemischt? Ganz oder geschrotet? Auf Rückstände kontrolliert? Bio-Qualität? Preis? Umgerechnet pro kg?
bei Aldi süd, nord weiß ich nicht.