Seite 1 von 1

Rat gegen Kraftlos / Kraftlosigkeit ?

Verfasst: 11.11.2015, 11:10
von RunningTorte
Huhu liebe Laufgemeinde,

ich habe mich frisch registriert weil ich eine o.g. Frage habe und diese Seite eh schon länger verfolge.

Und zwar laufe ich seit ca. 2 Jahren.
Erst nach einer Kreuzband OP über 1 Jahr lang nur gelaufen und jetzt ist seit einem halben Jahr wieder Handball nach ca. 5 Jahren wieder dazu gekommen.

Mein Problem ist das ich zwar läuferisch gefühlt immer besser, fitter, schneller werde und auch meine Regeneration immer schneller wird, jedoch bin ich beim Handball richtig kraftlos.
Konditionell geht es, aber ich bin richtig richtig schlapp, Saft und Kraftlos ansonsten und mir läuft der kalte Schweiss in Massen die Stirn runter..

Nun meine Frage ob es ggf an Mangelerscheinungen liegen könnte o.ä.?
Klar kann es bestimmt daran liegen, aber haben schon andere die Erfahrung gemacht und können mir sagen wie er dagegen steuern konnte?

Trainingswoche wäre wie folgt:
Montags und Freitags Abends(oder Samstags vormittags) ca. 10-11 km normales laufen (ca. 10,5 kmh schnitt) und immer mal wieder auch ein Tag Fahrtenlauf.
Mittwochs Handball und Sa oder So ein Handballspiel.

Ich bin 186 cm groß und ca 95 kg schwer (aber nicht dünn mit ner Kugel im Bauch, sondern eher relativ sportlich/muskulös) und muss sagen das ich auch unheimlich am schwitzen bin.
Gefühlt sogar immer mehr je besser ich läuferisch werde. Shirt ist meist nach einem lauf komplett durchnässt.
Bei meinen beiden Mitläufern ist das bei weitem nicht so.

Essverhalten normal würde ich sagen. Morgens Obst oder 1 Joghurt, Essen in der Kantine mittags immer mit gut Gemüse dabei und Abends Brot. FastFood nur Wochenends.

Jemand Tipps und oder Erfahrungswerte?

Kann man darüber viel wichtige Mineralien verlieren oder ist es nur Salz?

Grüße

Verfasst: 11.11.2015, 13:59
von dicke_Wade
Schwitzen ist sehr individuell. Manche schwitzen kaum, bei anderen läuft es literweise den Körper hinab. Du fühlst vielleicht den krassen Unterschied zwischen draußen Laufen und drinnen Handball spielen. Draußen hast du ein anderes Klima, derzeit ist es kälter als drin. Darüber hinaus verdunstet der Schweiß draußen besser und du meinst nur, weniger zu schwitzen.

Was deine "Kraftlosigkeit" betrifft kann ich nur raten. Du bist eventuell durch dein immer gleichförmiges Laufen etwas lahm geworden und die Tempowechsel beim Handball überfordern deine Muskeln etwas. Baue in deine Laufeinheiten immer mal Tempospritzen ein oder mache ein Fartspiel, also häufige Tempowechsel nach Gutdünken. Ah lese gerade :klatsch: machst du schon. (Nennt sich übrigens original Fartlek und wird ins Deutsche mit Fartspiel übersetzt) Oder auch mal ein richtiges Intervalltraining. Das bringt dich nicht nur läuferisch weiter, sondern dürfte dein Problem beim Handball schon bald beheben.

Gruss Tommi

Verfasst: 11.11.2015, 14:35
von kobold
"Morgens Obst oder 1 Joghurt, Essen in der Kantine mittags immer mit gut Gemüse dabei und Abends Brot. FastFood nur Wochenends." - normal find ich das für einen Sportler nicht, zumindest lässt die Beschreibung erhebliche Interpretationsspielräume. Dass mittags AUCH Gemüse gegessen wird, sagt nichts über die ernährungsphysiologische Qualität der restlichen Mahlzeit. Belegte Wurst- und Käsebrote sind nicht der Knaller, regelmäßiges Fastfood auch nicht. Und mit 95 kg auf 1,86 m kann ich mir als "sportlich/muskulös" nur jemanden vorstellen, der regelmäßig intensives Krafttraining betreibt. Da du das lt. bisherigen Infos nicht tust, liegt in Verbindung mit deinen Ernährungsgewohnheiten die Annahme nahe, dass deine Körperzusammensetzung doch noch etwas optimierungsfähig ist (kurz und schroff gesagt: du bist vermutlich einfach zu fett :teufel: ).

Meiner Einschätzung nach würde dir helfen,
- proteinreicher zu essen und ein bisschen abzuspecken.
- wie Tommi schrieb, mit gezielten Tempoeinheiten die Spritzigkeit beim Laufen und beim Handball zu trainieren.
- deine Laufeinheiten nicht ausgerechnet auf den Tag eines Handballspiels zu packen, evtl. nicht einmal auf den Vortag
- ggf. etwas langsamer laufen oder deine Laufkilometer auf drei statt zwei Einheiten verteilen. Wenn du nur zweimal wöchentlich läufst, stellt ein Lauf (der womöglich noch für deine Verhältnisse zu schnell ist) schon eine ziemliche Belastung für den Körper dar. Da wären 3 x 7 km besser als 2 x 10. "Normales Tempo" gibt es übrigens nicht, wichtig ist, wie angestrengt du dich beim Lauf und hinterher fühlst. Und wenn du nach den 10 km noch ziemlich kaputt bist, bedeutet das, dass der Körper auch einige Zeit (u.U. mehr als 24 Stunden) braucht, um wieder voll erholt zu sein.

Also: Immer langsam mit die jungen Pferde und mit Köpfchen trainieren und essen!

VG,
kobold

Verfasst: 11.11.2015, 15:35
von RunningTorte
Hi Kobold, also ich fühle mich in der Tat zu fett und bin es mit Sicherheit auch,
jedoch bin ich halt odch eher kräftig als dick ;-)

letzten Werte waren: 19,6% Fett, 59,1 Wasser, 39,7 Muskeln, BMI 28

Aaaber in der Tat optimierungsbedürftig.

witziger Weise hatte ich schon mal 10 kg mehr drauf und nicht solche Kraftprobleme.
kann es auch nicht erklären, bin ja nicht ausgelaugt kurz vorm Ende des Spiels,sondern gleich nach ein paar Minuten..

Wie gesagt bin ich egtl "relativ" muskulös, hab früher viel Krafttraining gemacht und war bis vorm Jahr auch im Fitnesstudio weil ich mit dem Kreuzband noch nicht laufen konnte und habe nochmal kräftig gepusht und auf einmal bin ich saft und kraftlos.

Kein Plan, vll sollte ich mal Blut abnehmen lassen

Verfasst: 11.11.2015, 16:09
von d'Oma joggt
Kalter Schweiß? Wirklich kalter Schweiß? Kalter Schweiß deutet im Klinikalltag auf ein Kreislaufproblem hin!

Verfasst: 11.11.2015, 16:29
von Deco
d'Oma joggt hat geschrieben:Kalter Schweiß? Wirklich kalter Schweiß? Kalter Schweiß deutet im Klinikalltag auf ein Kreislaufproblem hin!
Oder auch noch auf ca. 40 anderen Krankheitsbildern.

Verfasst: 11.11.2015, 16:35
von RunningTorte
d'Oma joggt hat geschrieben:Kalter Schweiß? Wirklich kalter Schweiß? Kalter Schweiß deutet im Klinikalltag auf ein Kreislaufproblem hin!
ja !
wundert mich manchmal selbst wie kalt er ist

Verfasst: 11.11.2015, 17:41
von 3fach
In allen Sportarten, also auch im Handball gilt, dass nur ein gutes Training einen guten Handballer macht. Und daher stellt sich für mich die Frage: Trainierst du gut (intensiv)? Vermutlich nicht, denn nur einmal Training pro Woche ist in fast jeder Klasse zu wenig. Aber vielleicht doch, dann müsste dir (und deinem Trainer!) diese Kraftlosigkeit bereits im Training und nicht erst beim Spiel auffallen. Und dort ist auch der Punkt, etwas dagegen zu unternehmen, durch gezieltes Training zur Beseitigung deiner körperlichen Defizite. Ich würde aufgrund deiner Vorgeschichte vermuten, dass die Hebel bei einer nicht spritzigen Beinmuskulatur aufgrund der Verletzung und der langen Pause (Beispiele für Maßnahmen: schnelle Tempo- und Richtungswechsel; Treppenläufe; schnelle Koordinationsübungen mit Koordinationsleiter; Kraftzirkeltraining, nicht nur für Beine, sondern auch Körpermitte) und bei der falschen Ernährung (ich könnte jetzt einfach Kobolds Post hier einkopieren) liegen.

Grüße,
3fach

Verfasst: 12.11.2015, 01:15
von dicke_Wade
d'Oma joggt hat geschrieben:Kalter Schweiß? Wirklich kalter Schweiß? Kalter Schweiß deutet im Klinikalltag auf ein Kreislaufproblem hin!
Oh, das kalt hab ich überlesen. Futterst du vor dem Handballtraining genug?

Gruss Tommi

Verfasst: 12.11.2015, 05:05
von Foto
RunningTorte hat geschrieben:ja !
wundert mich manchmal selbst wie kalt er ist
du hast aber noch Puls, oder?? :confused:

Verfasst: 12.11.2015, 06:36
von Deco
dicke_Wade hat geschrieben:Oh, das kalt hab ich überlesen. Futterst du vor dem Handballtraining genug?

Gruss Tommi
Der eine denkt an Kreislauf der andere wieder an :
Schwitzen ist sehr individuell. Manche schwitzen kaum, bei anderen läuft es literweise den Körper hinab. Du fühlst vielleicht den krassen Unterschied zwischen draußen Laufen und drinnen Handball spielen. Draußen hast du ein anderes Klima, derzeit ist es kälter als drin. Darüber hinaus verdunstet der Schweiß draußen besser und du meinst nur, weniger zu schwitzen.
Die richtige und ausreichende Ernährung spielt immer eine tragende Rolle.

Verfasst: 24.11.2015, 12:41
von Foto
Oh, Torte is schon tot.... :klatsch:

Im Forum dabei seit 11.11.2015 Letzte Aktivität 11.11.2015 16:35

Verfasst: 24.11.2015, 13:55
von dicke_Wade
Todgeschwitzt?

Verfasst: 24.11.2015, 17:58
von U_d_o
dicke_Wade hat geschrieben:Todgeschwitzt?
Immer wieder schade, wenn einer sang- und klanglos aus dem Forileben scheidet und das Rätsel um sein "Problem" vom Cyberspace mit ins reale Leben nimmt ...

Is halt so: Manchmal schreibt man sich die Finger wund und es bleibt ohne Echo ... :noidea:

Friede seiner Asche :nick:

Gruß Udo