Seite 1 von 1
Stromschlag
Verfasst: 12.12.2015, 16:37
von Fressraupi
Hallo liebe Leute,
am Donnerstag Abend hab ich etwas Strom abbekommen.. Ich dachte der Strom wäre aus, aber in der Zeit als ich meinen Finger in die Fassung steckte hat meine Freundin den Strom wieder eingeschaltet. Ja ich weiß - sehr ungünstig gelaufen!

Ich hab dann überall gezittert und wurde ins Krankhaus gefahren. Bin da gleich drangekommen und auf die Intensivstation verlegt worden. Gestern Abend hat man mich zum Glück wieder nach Hause gelassen. Ich durfte nicht mal alleine zur Toilette bzw.
aufstehen. Nach ca. zwei Stunden Aufenthalt zu Hause bin ich fast aus den Latschen gekippt. Ich hab zum Glück gelegen... Heute fühle ich mich immer noch total gerädert. Schwindel wenn ich mich zu schnell bewege und Schmerzen im Arm - mit dem ich den Kontakt hatte.
Montag soll ich nochmal zu meinem Hausarzt gehen... Aber wann darf man nach so etwas wieder Sport treiben?
Für ein paar Antworten wäre ich euch sehr dankbar

Verfasst: 12.12.2015, 16:52
von Foto
um 10:00, oder nein um 11:00 besser is das.......

Verfasst: 12.12.2015, 17:32
von Fitan
kommt auf die Sportart an. Schach sollte schon jetzt möglich sein. Aber bitte kein Blitzschach...
Verfasst: 12.12.2015, 17:55
von bones
Foto hat geschrieben:um 10:00, oder nein um 11:00 besser is das.......
...und vorsichtshalber eine Ersatzsicherung mitnehmen!
Verfasst: 12.12.2015, 18:23
von Holger801
Fressraupi hat geschrieben:Nach ca. zwei Stunden Aufenthalt zu Hause bin ich fast aus den Latschen gekippt. Ich hab zum Glück gelegen... Heute fühle ich mich immer noch total gerädert. Schwindel wenn ich mich zu schnell bewege und Schmerzen im Arm - mit dem ich den Kontakt hatte.
Die Antwort hast du dir teilweise schon selbst gegeben. Wenn dir schnell schwindelig wird und du dich total gerädert fühlst ist es noch lange keine Zeit für Sport. Die Ärzte haben dich nicht umsonst nicht alleine aufstehen oder zur Toilette gelassen.
Warte ab wie es dir in den nächsten Tagen geht und was der Arzt sagt.
Verfasst: 12.12.2015, 20:19
von MikeStar
Du darfst erst wieder laufen, wenn du die hier auswendig gelernt hast und anwendest:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fünf_Sicherheitsregeln

Verfasst: 12.12.2015, 22:11
von Steif
2. Gegen Wiedereinschalten sichern setzt halt voraus, dass keine Frau anwesend ist!
Ich habe heute zwei LED-Dimmer eingebaut! Freundin war beim Shoppen, da lebt man sicherer!

Auf Arbeit gibt es neben den o.g. Regeln noch ein paar andere Agreements untereinander. Zum Beispiel, sicherheitshalber nochmal nachzufragen, bevor man schaltet.
Wenn innerhalb der obligatorischen 24 Stunden Beobachtung nicht Auffälliges passiert (und der Arzt ggf. Sportverbot ausspricht) kann man sicher wieder sporteln! Es muss ja vielleicht nicht gleich ein HFmax-Test zum Einstieg sein.
Verfasst: 12.12.2015, 22:19
von MikeStar
Falls(!) man (so) eine Freundin im Haus hat, dreht man die Sicherung raus oder hängt ein Schloß vor den Sicherungskasten.
Könnte natürlich auch Absicht gewesen sein...
Selbst wenn ich alleine im Haus bin und an der Elektrik arbeite, klebe ich einen großen Zettel über die Sicherungen, damit keiner sie wieder rein macht.
Verfasst: 12.12.2015, 23:54
von nora2
Fressraupi hat geschrieben:Hallo liebe Leute,
am Donnerstag Abend hab ich etwas Strom abbekommen.. Ich dachte der Strom wäre aus, aber in der Zeit als ich meinen Finger in die Fassung steckte hat meine Freundin den Strom wieder eingeschaltet. Ja ich weiß - sehr ungünstig gelaufen!

Ich hab dann überall gezittert und wurde ins Krankhaus gefahren. Bin da gleich drangekommen und auf die Intensivstation verlegt worden. Gestern Abend hat man mich zum Glück wieder nach Hause gelassen. Ich durfte nicht mal alleine zur Toilette bzw.
aufstehen. Nach ca. zwei Stunden Aufenthalt zu Hause bin ich fast aus den Latschen gekippt. Ich hab zum Glück gelegen... Heute fühle ich mich immer noch total gerädert. Schwindel wenn ich mich zu schnell bewege und Schmerzen im Arm - mit dem ich den Kontakt hatte.
Montag soll ich nochmal zu meinem Hausarzt gehen... Aber wann darf man nach so etwas wieder Sport treiben?
Für ein paar Antworten wäre ich euch sehr dankbar
Wie alt bist du? Kannst solche wichtigen Entscheidungen nicht selbst treffen. Wird schon seinen Grund haben warum du auf der Intensiv warst. ich empfehle dir sofort zurück und ein EKG machen lassen.
Verfasst: 13.12.2015, 10:21
von runningdodo
Ob Du zeitnah wieder Sport triben kannst, hängt maßgeblich davon ab, ob Dein Herz durchstört wurde und ob Du auf der Internsivstation Herzrhythmusstörungen hattest. Das spräche für eine Schädigung des Reizleitungssystems und das dauert unterschiedlich lange, bis es verheilt. Wielange sagt Dir Dein behandelnder Internist/Kardiologe.
Eine solche Schädigung des Reizleitungssystems kann Ursache für ein fatales Auftreten von Kammerflimmern mit schlagartiger Bewusstlosigkeit sein, was, wenn es nicht sofort qualifiziert behandelt wird binnen Minuten zum Tod führen würde.
Verfasst: 13.12.2015, 12:12
von Sven K.
Ein grundsätzliches Problem ist, dass es auch noch Tage nach dem Vorfall zu Herzkammerflimmern und anderen Problemen kommen kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stromunfall
Verfasst: 13.12.2015, 18:08
von bones
Vielleicht erstmal barfußlaufen und darauf achten, ob Du dabei Funken schlägst.
Verfasst: 13.12.2015, 18:18
von Steif
bones hat geschrieben:Vielleicht erstmal barfußlaufen und darauf achten, ob Du dabei Funken schlägst.
Im Nachhinein Punkt 4 der Sicherheitsregeln
Erden und Kurzschließen nachholen zu wollen, bringt m.M. nicht viel.
Verfasst: 14.12.2015, 13:32
von crsieben
Meine Bereitschaft, eine ernstzunehmende Antwort zu geben, hängt in diesem Forum von arg vielen einzelnen Kriterien ab, von denen jedes einzelne zu isolieren unmöglich sein dürfte.
Eins, das ich ganz klar isolieren kann, ist der Forumsname des Fragenden. Ich red halt nun einmal lieber (und eigentlich ausschließlich) mit halbwegs erwachsenen Menschen.
Verfasst: 14.12.2015, 14:12
von kobold
crsieben hat geschrieben:Meine Bereitschaft, eine ernstzunehmende Antwort zu geben, hängt in diesem Forum von arg vielen einzelnen Kriterien ab, von denen jedes einzelne zu isolieren unmöglich sein dürfte.
Eins, das ich ganz klar isolieren kann, ist der Forumsname des Fragenden. Ich red halt nun einmal lieber (und eigentlich ausschließlich) mit halbwegs erwachsenen Menschen.
Dann muss die Betonung aber auf "halbwegs" liegen, sonst dürftest du dich selbst nicht mehr ernstnehmen. Sich nach einem übermäßig eitlen und selbstverliebten Fußballer zu benennen, finde ich jedenfalls ganz schön pubertär ...
@Fressraupi: Ich hoffe, du hast dir am WE den Sport verkniffen und heute deinen Hausarzt gefragt - nur der kann dir (in Kenntnis der Befunde aus dem KH) eine verlässliche Auskunft geben. Jeder Ratschlag aus der Ferne wäre an dieser Stelle eine Anleitung zum Russischen Roulette.
Verfasst: 14.12.2015, 14:38
von Fressraupi
Ich war heute beim Hausarzt. Bin die ganze Woche krank geschrieben und darf kein Sport machen
@crsieben: Wärst du erwachsen, würdest du dich gegenüber anderen Mitgliedern nicht so intolerant verhalten. Achso und vergiss nicht jedes Jahr deinen User-Namen deinem Alter entsprechend zu ändern.

Verfasst: 14.12.2015, 14:42
von Fred128
(Vermeintlich) ohne Netz und doppelten Boden zu arbeiten, ist immer mit einem hohen Risiko behaftet.

Verfasst: 14.12.2015, 14:56
von Steif
Fred128 hat geschrieben:(Vermeintlich) ohne Netz und doppelten Boden zu arbeiten, ist immer mit einem hohen Risiko behaftet.
Wer so leichtsinnig ist, sollte vielleicht auch nicht laufen. Man könnte hinfallen, einen Verkehrsunfall erleiden, vom Ast, Flugzeug, Meteoriten oder sonstwas getroffen werden. Das Leben kann so grausam sein.
Verfasst: 14.12.2015, 15:34
von dicke_Wade
Mein "lustigster" Stromunfall war uff Arbeit. In einem Schaltschrank arbeiteten drei Wechselrichter (basteln aus 24 Volt Batterie-Gleichspannung um die 230 Volt Wechselspannung). Und die machten Krach und einer von den dreien war kaputt. War also nicht heraus zuhören, welcher im Eimer war. Ich dacht mir, wenn der Kühlkörper kalt ist, hab ich den defekten gefunden. Und ZACK kam ich einen Meter weiter hinten sitzend wieder zu mir

Natürlich war meine linke Hand geerdet, damit sich das auch voll lohnt. Dann erst sah ich das große Schild auf dem Kühlkörper "Achtung! Kühlkörper führt Spannung!"

Scheiß Betriebsblindheit! Das war mir so peinlich, dass ich da niemandem was von gesagt hab und dem Kollega, der dabei war hab ich verpflichtet, die Fresse zu halten

Nein, ist nicht zur Nachahmung empfohlen.
Im Ernst, Stromunfälle sind mit größter Vorsicht zu handhaben und was ist schon eine Woche Sportfrei?!
Gruss Tommi