Wiedereinstieg nach 2 1/2 wöchiger Pause
Verfasst: 30.01.2016, 15:23
Hallo zusammen,
habe heute mal wieder eine Frage an die Experten in der Runde.
Ich habe Anfang dieses Jahres mal eine Laufpause eingelegt, da ich mich nicht zu 100 % gefühlt habe. Fühlte mich immer so wie mit angezogener Handbremse. Ich hatte keinen Schnupfen, Husten, Halsweh oder ähnliches. Einzig erhöhte Körpertemperatur (37 bis 37,5 Grad) hatte ich laufend. Da ich aber meine normale Körpertemperatur nicht kannte, konnte ich es nicht richtig einordnen.
Ein Test hat auch keine Entzündungswerte im Blut angezeigt.Die Körpertemperatur ging auf unter 37Grad zurück. Nachdem auch ein Herzscreening nichts gezeigt hat (evtl. verschleppe Verkühlung und Herzmuskelentzündung), habe ich letzte Woche wieder mit lockerem Lauftraining begonnen.
Dass die Pause nicht spurlos an meinen Laufwerten vorübergehen wird, war mir klar. Heute wollte ich mal wieder etwas länger laufen (ca. 90 Minunten) im lockeren Tempo (ca. 6 Minunten/km).
Zum Vergleich. Ende letzten Jahres bin ich 15 km mit diesem Tempo mit einem Durchschnittspuls von 132 gelaufen. Heute war der Puls laufend zwischen 140 und 145. Deshalb habe ich auch nach einer Stunde abgebrochen, da nach ca. 50 Minuten er immer mehr Richtung 150 ging und ich das Tempo reduzieren musste.
Nun meine Frage. Ist so ein erhöhter Puls nach einer so "kurzen" Pause normal?
Soll ich lieber anfangs GA Einheiten am Ergometer machen bei Puls ca. 110?
Bin gespannt auf Eure Kommentare.
Rainer
habe heute mal wieder eine Frage an die Experten in der Runde.
Ich habe Anfang dieses Jahres mal eine Laufpause eingelegt, da ich mich nicht zu 100 % gefühlt habe. Fühlte mich immer so wie mit angezogener Handbremse. Ich hatte keinen Schnupfen, Husten, Halsweh oder ähnliches. Einzig erhöhte Körpertemperatur (37 bis 37,5 Grad) hatte ich laufend. Da ich aber meine normale Körpertemperatur nicht kannte, konnte ich es nicht richtig einordnen.
Ein Test hat auch keine Entzündungswerte im Blut angezeigt.Die Körpertemperatur ging auf unter 37Grad zurück. Nachdem auch ein Herzscreening nichts gezeigt hat (evtl. verschleppe Verkühlung und Herzmuskelentzündung), habe ich letzte Woche wieder mit lockerem Lauftraining begonnen.
Dass die Pause nicht spurlos an meinen Laufwerten vorübergehen wird, war mir klar. Heute wollte ich mal wieder etwas länger laufen (ca. 90 Minunten) im lockeren Tempo (ca. 6 Minunten/km).
Zum Vergleich. Ende letzten Jahres bin ich 15 km mit diesem Tempo mit einem Durchschnittspuls von 132 gelaufen. Heute war der Puls laufend zwischen 140 und 145. Deshalb habe ich auch nach einer Stunde abgebrochen, da nach ca. 50 Minuten er immer mehr Richtung 150 ging und ich das Tempo reduzieren musste.
Nun meine Frage. Ist so ein erhöhter Puls nach einer so "kurzen" Pause normal?
Soll ich lieber anfangs GA Einheiten am Ergometer machen bei Puls ca. 110?
Bin gespannt auf Eure Kommentare.
Rainer