Seite 1 von 1

Sprays gegen Wundscheuern

Verfasst: 23.02.2016, 10:49
von divy2
Hallo! Neulich ging beim Surfen mal ein Popup auf, darin wurde Werbung für ein "Zweite-Haut-Spray" gemacht, das gegen Wundscheuern bei langen Läufen helfen soll. Leider finde ich jetzt nichts mehr darüber im Netz, bei der Suche nach Spray und Marathon bekomme ich nur Erotikartikel angezeigt.

Hat jemand Erfahrung mit solchen Sprays?

Verfasst: 23.02.2016, 10:55
von ruca
Warscheinlich meinst Du das hier:

https://pjuractive.com/de/

Ich hatte vom Gel mal ne Probepackung. Für mich war es nix, es gab einen dauerhaft feuchten, rutschigen Film, den ich nicht angenehm fand.

Verfasst: 23.02.2016, 12:29
von M.E.D.
divy2 hat geschrieben:...bei der Suche nach Spray und Marathon bekomme ich nur Erotikartikel angezeigt.
Abgesehen von der Verpackung dürfte das Zeugs aus den Erotik-Läden auch das gleiche sein, wie das herkömliche "Melkfett" oder "Vaseline".
divy2 hat geschrieben:...Hat jemand Erfahrung mit solchen Sprays?
Meine Erfahrung beschränkt sich zwar nur auf Sonnencreme (Lichtschutzfaktor: irgendwas). Aber dazu habe ich eine klare Meinung:
[INDENT]Eine "Spraydose" erzeugt nur unnötigen Müll. Eine klassische Creme-Dose oder -Tube enthält die gleichen Wirkstoffe, enthält größerer Mengen der Creme und kostet dabei auch noch weniger.
:meinung: [/INDENT]





...ich kann es nicht lassen... :peinlich:
Hier ist ein älterer Faden zu dem Thema: http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... aufen.html

Verfasst: 23.02.2016, 15:20
von dicke_Wade
Mein Favorit seit vielen Jahren ist und bleibt: https://www.bodyglide.com/ Nur an und zwischen den Zehen brauch ich bei Ultras dick Melkfett oder ähnliches.

Gruss Tommi

Verfasst: 24.02.2016, 09:00
von Holger801
Ich kann den Vorredner nur zustimmen:
Spray ist teurer und viel geht "daneben"
Salbe / Creme/ Stick lässt sich genau da und gut dosiert anwenden wo man es braucht.

Ich hatte früher oft Sowohl Melkfett als auch Bodyglide im Einsatz. In der Zwischenzeit (meiner Faulheit sei "Dank") verwende ich nur noch Melkfett.
Gruss Holger

Verfasst: 27.02.2017, 09:47
von RunninRichi
Hey divy,
ja habe so ein Spray vor ein paar Jahren mal ausprobiert, aber nach ca. 5 km war die "zweite Haut" fast vollständig aufgelöst, und es kam mir so vor als wäre die Reibung zwischen den Oberschenkeln dann sogar schlimmer als ohne Spray, vieleicht weil das Spray die darunterliegende Haut austrocknet hat oder die die offene "zweite Schutzhaut" dann zusätzlich gescheuert hat, hab es kein zweites mal verwendet.
Bin dann auf die Ilon Protect Salbe umgestiegen, sie ist eine auf Vaseline basierende Creme die auch in der Pflege eingesetzt wird. Mit der normalen Vaseline hatte ich auch auch das Problem dass bei längeren Distanzen der Schutz nicht mehr gegeben war. Bei der Protect Salbe sind der Vaseline verschieden pflanzliche Öle zugesetzt, habe das gefühl diese kühlen die Haut zusätzlich, bin mit ihr auch schon einen Halbmarathon gelaufen ohne dass ich mir die Innenseiten aufgescheuert habe.

Verfasst: 27.02.2017, 10:04
von hardlooper
RunninRichi hat geschrieben:........
.......habe das gefühl diese kühlen die Haut zusätzlich, bin mit ihr auch schon einen Halbmarathon gelaufen ohne dass ich mir die Innenseiten aufgescheuert habe.
.....oder schmieren hiermit: http://forum.runnersworld.de/forum/lese ... afing.html

Knippi

Verfasst: 27.02.2017, 10:32
von anna_r
dicke_Wade hat geschrieben:Mein Favorit seit vielen Jahren ist und bleibt: https://www.bodyglide.com/ Nur an und zwischen den Zehen brauch ich bei Ultras dick Melkfett oder ähnliches.

Gruss Tommi
Ich nutze auch gerne die erwähnten Bodyglide-Sticks. Ich könnte mir allerdings gut vorstellen, dass denen gegenüber ein Spray (oder auch Salbe) hygienische Vorteile hat. Je nachdem wo die Problemstellen so sind, würde ich jetzt nicht den Stick verwenden und dann einfach zur Aufbewahrung zurückstellen. Oder danach für andere Körperstellen verwenden, oder den Stick teilen, wenn z.B. mehrere Personen im Haushalt laufen...

LG Anna

Verfasst: 27.02.2017, 18:50
von Jonakahn
Ich bin nach wie vor von der Fireprotect Schutzcreme von Aktiv3 überzeugt.
Bei Distanzen über die HM-Marke schmier ich mir das an die Oberschenkelinnenseite und auf die Brustwarzen.

Verfasst: 28.02.2017, 00:51
von dicke_Wade
anna_r hat geschrieben:Je nachdem wo die Problemstellen so sind, würde ich jetzt nicht den Stick verwenden und dann einfach zur Aufbewahrung zurückstellen. Oder danach für andere Körperstellen verwenden, oder den Stick teilen, wenn z.B. mehrere Personen im Haushalt laufen...
Der Trend geht zum persönlichen Stick :D Man könnte auch einen Stick für unter die Axeln, einen für den Schritt, einen.....usw :hihi:

Gruss Tommi

Verfasst: 28.02.2017, 09:46
von anna_r
dicke_Wade hat geschrieben:Man könnte auch einen Stick für unter die Axeln, einen für den Schritt, einen.....usw :hihi:
Gruss Tommi
Gute Idee! Aber schon auch getrennte Sticks für z.B. linken und rechten Oberschenkel, oder?
Passend gibt es ja von Bodyglide nicht nur "for her", sondern auch Feet, Body, Skin, Outdoor, ... aber komischerweise kein "Bodyglide Buttocks". Naja, die Testberichte würden ja eh nur sagen das Produkt sei fürn A... :-)

Ich freue mich schon auf die Diskussion, ob man das "Outdoor" auch in der Halle nehmen kann, oder mit welchen Folgen zu rechnen ist, wenn man das für die Füße aus versehen unter den Achseln benutzt hat...

LG Anna

Verfasst: 28.02.2017, 10:48
von Leiderkeinkenianer
anna_r hat geschrieben: oder mit welchen Folgen zu rechnen ist, wenn man das für die Füße aus versehen unter den Achseln benutzt hat...

LG Anna
Ganz einfach, dann müffelt es dort nach Käsemauken.

Verfasst: 28.02.2017, 13:13
von Phenix
Ich wollte jetzt gerade den Link zu meinem Favoriten raus suchen, da merke ich das ich den gleichen Stick wie die Wade benutze :)

Kann den wirklich empfehlen, hält lange (sowohl im Sinne vom Verbrauch als auch im Sinne der Wirkungsdauer) und "schützt" prima.

Verfasst: 28.02.2017, 18:53
von Thomaso
Jonakahn hat geschrieben:Ich bin nach wie vor von der Fireprotect Schutzcreme von Aktiv3 überzeugt.
Bei Distanzen über die HM-Marke schmier ich mir das an die Oberschenkelinnenseite und auf die Brustwarzen.
Das ist auch mein Favorit. Die Kunst von dem Zeug ist oft ein Kompromiss zischen zu flüssig bei Hitze und zu fest bei Kälte. Das macht die Fireprotect Schmiere sehr gut. Das 2Skin ist mir zu flüssig.