Seite 1 von 3
Bei großer Hitze laufen
Verfasst: 05.06.2016, 18:55
von Catwoman
Hallo,
da es jetzt ja wieder wärmer wird und ich noch nie bei Temperaturen über 27 Grad gelaufen bin sondern nur mit dem Rennrad unterwegs war, habe ich da ein paar Fragen zu.
Wie lange dauert es bis sich der Körper mit laufen an diese Temperatur gewöhnt hat?
Sollte man bei großer Hitze sehr viel langsamer laufen und auch weniger Kilometer machen?
Auf dem Rennrad absolviere ich auch bei großer Hitze Intervalle, wie macht ihr das mit dem Lauftraining.
Da ich nur am Mittag trainieren kann ist es mir nicht möglich um Abends oder Morgens zu trainieren.
Verfasst: 05.06.2016, 19:07
von M.E.D.
In diesem Faden habe viele Foris ihre Erfahrungen beim Laufen bei Hitze verewigt:
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... ost1976353
Viel Spass beim Lesen..

Verfasst: 05.06.2016, 19:40
von barefooter
Catwoman hat geschrieben:...da es jetzt ja wieder wärmer wird und ich noch nie bei Temperaturen über 27 Grad gelaufen bin sondern nur mit dem Rennrad unterwegs war, habe ich da ein paar Fragen zu. Wie lange dauert es bis sich der Körper mit laufen an diese Temperatur gewöhnt hat?
Das dauert überhaupt nicht, du fängst einfach endlich mal an, überhaupt zu laufen.
Sollte man bei großer Hitze sehr viel langsamer laufen und auch weniger Kilometer machen?
Probieren geht über Studieren. Eine Temperatur über 27° sagt nur bedingt etwas aus. Als Radler kommst du auf längeren Strecken zwangsläufig in die pralle Sonne, hast dabei aber immer Wind, zum Laufen kannst du dir eine schattige Strecke suchen - dazu reicht hier schon ein Knick - und mit Glück kommt etwas Wind dazu.
Auf dem Rennrad absolviere ich auch bei großer Hitze Intervalle, wie macht ihr das mit dem Lauftraining.
Intervalle mache ich nicht.
Da ich nur am Mittag trainieren kann ist es mir nicht möglich um Abends oder Morgens zu trainieren.
Dann werden wir auf deine Berichte von regelmäßigem Training wohl noch warten müssen.
Verfasst: 05.06.2016, 22:36
von Catwoman
Was soll die Aussage das ich nicht laufe.
Seit dem 18-03-2016 laufe ich. Habe jetzt aber keine Lust wieder alle Daten mit Pace und Kilometern hier auf zu listen. Stehen nämlich in einem anderen Thread.
Finde dies ziemlich gemein von dir diese Aussage.
Verfasst: 05.06.2016, 22:44
von Catwoman
Habe den Thread gefunden es ist der Starterfaden und da stehen alle Kilometer aufgelistet eine Korrektur muss ich noch anbringen hier seit dem 16 Februar 2016 laufe ich regelmäßig und nicht wie oben beschrieben seit dem 16 März 2016.
Wie oft soll ich denn deiner Ansicht laufen, jeden Tag?
Verfasst: 05.06.2016, 22:45
von crsieben
Catwoman hat geschrieben: Da ich nur am Mittag trainieren kann ist es mir nicht möglich um Abends oder Morgens zu trainieren.
Das hat ja eine gewisse philosophische Tiefe.
Verfasst: 05.06.2016, 22:59
von M.E.D.
crsieben hat geschrieben:Das hat ja eine gewisse philosophische Tiefe.
Bitte nicht...

in einem anderen Faden wurde heute über "Moral" gelabert.

Philosophie braucht es da nicht auch noch.
@Catwoman
Wenn du uns keine gesundheitlichen Probleme verheimlichst, dann kannst du auch bei über 27° Celsius laufen. Du wirst halt etwas stärker schwitzen. Achte also darauf, ausreichend, zu trinken.
Was
(für deinen Körper) "ausreichend" ist, musst du aber selbst herausfinden.

Verfasst: 06.06.2016, 01:20
von NordicNeuling
M.E.D. hat geschrieben:Philosophie braucht es da nicht auch noch.
Philosophie "braucht es" immer und überall. Die von CR7 festgestellte sowieso.
Verfasst: 06.06.2016, 04:45
von maccall
Catwoman hat geschrieben:
Sollte man bei großer Hitze sehr viel langsamer laufen und auch weniger Kilometer machen?
Das kommt von allein, ähnlich wie wenn du am Berg trainierst.
Deine Wohlfühl Pace wird langsamer und du bist eben schneller "ferdich".
Verfasst: 06.06.2016, 07:10
von Isse
Schon wieder so ein putziger Thread.
Catwomen, jeder reagiert auf Hitze anders. Lauf einfach mal los und schaue, was so geht. Das Wichtigste wäre jedoch, einfach mal die Schuhchen anzuziehen und loszischen.
Warum du allerdings nur mittags laufen kannst, verstehe ich auch nicht so richtig.
Ich habe mir gerade mal deine TE herausgesucht.
Seit dem 02.03.2016 bist du bisher nur unter 10 km gelaufen. Ich vermute mal ganz unbeschwert, dass du vor deiner Arbeit sicherlich doch ein paar Min. abzweigen kannst für dein Training. Das müsste doch zu schaffen sein, hin und wieder wenigstens.

Verfasst: 06.06.2016, 07:16
von kobold
Was sind schon wieder alle so gemein! Hier muss sich niemand rechtfertigen. Wenn catwoman doch nun mal mittags nicht laufen kann, muss uns als Begründung reichen, dass sie es morgens und abends nicht kann, das ist vollkommen schlüssig und liegt doch nun wirklich auf der Hand, wenn man die Prinzipien der elementaren Logik verstanden hat.
Und was soll überhaupt dieser blöde Rat mit dem "Schuhchen an"? Wenn überhaupt, dann bitte nur Barfußschuhchen mit ganz dünner Sohle. Die machen nämlich quasi über Nacht fast eine Minute pro km schneller, und das sogar bei Hitze.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, welche astronomischen Geschwindigkeiten erst bei "richtigem" Barfußlaufen möglich sind. Vor allem wenn es erstmal so warm ist, dass der Asphalt sich aufheizt, ist das Barfußlaufen eine hervorragende Lauftechnikschule, weil man dann ganz wie von selbst darauf achtet, die Bodenkontaktzeit des Fußes zu verkürzen - dann fliegt man geradezu über die Straße!
Verfasst: 06.06.2016, 07:20
von Isse
Danke, liebes Koboldchen, du hast wieder die richtigen Worte gefunden.

Verfasst: 06.06.2016, 08:58
von Unheard
Catwoman hat geschrieben:Sollte man bei großer Hitze sehr viel langsamer laufen und auch weniger Kilometer machen?
Wenn Du gesund bist, hörst Du auf dein Körpergefühl, wenn nicht, auf deinen Arzt

.
Verfasst: 06.06.2016, 09:04
von runningdodo
Catwoman hat geschrieben:Wie lange dauert es bis sich der Körper mit laufen an diese Temperatur gewöhnt hat?
Das geht sehr schnell. Laut Untersuchungen kann man mit nur 5 gezielten Hitze-Trainingseinheiten schon mehr als die Hälfte der maximal möglichen Hitzeakklimatisation erreichen.
Sollte man bei großer Hitze sehr viel langsamer laufen und auch weniger Kilometer machen?
Es sollte so langsam gelaufen werden, dass es sich noch bei Weitem nicht hart anfühlt. Im Verlauf kann es natürlich schon etwas mühselig werden, aber "zwingen & beissen" wie beim Intervalltraining sollte man nicht das Gefühl haben, machen zu müssen. Tempotraining sollte man eher morgens oder später am Abend machen.
Sobald sich ein Hitzelauf beginnt,
richtig hart anzufühlen, ein solcher vom Tempo her eigentlich ruhiger Lauf wettkampfähnliche Herzfrequenzen erzeugt oder abnorme Schwäche, Kopfschmerz oder auch paradoxes Gänsehautfröstelgefühl erzeugt, sollte zum Ende gekommen werden, denn dann wird´s zuviel und potenziell gefährlich, weil die Überhitzung sonst, wenn man die Warnzeichen ignoriert, im Extremfall zum Hitzschlag führen kann.
Angst vor der Hitze ist jedoch unnötig, denn ein normaler Körper bringt beim Training einfach nicht die Härte auf, um sich dermaßen an den Rand des Zusammenbruchs zu schinden.
Der deutliche Anstieg der Körperkerntemperatur ist jedoch nötig, um den Reiz für die Hitzeakklimatisation zu setzen.
Evt. kann man mal daheim wieder angekommen (am besten rektal) die Körperkerntemperatur messen. Da darf dann durchaus auch 39,0°C stehen, mehr ist jedoch nicht anzustreben und bringt auch keinen Zusatznutzen.
Verfasst: 06.06.2016, 12:18
von Marathonus
Training bei Hitze ist eine reine Gewöhnungssache. Wird es im Mai mal mit 28 Grad so richtig "heiss", ist das für mich durchaus auch mal ein kleines Hitzetraining und ich mache da u.a. nichts schnelles. Ist es dann im Hochsommer mit 28 Grad verhältnismäßig kühl, sind Intervalle ja überhaupt kein Problem. Wenn ich gerade von meinem Afrikaurlaub zurück bin, bin ich sogar froh, wenn es nicht noch kälter als 28 Grad ist
Auch den Umgang mit Hitze wird man gewohnt. Das Termometer ist für mich da auch keine absolute Größe, ich mache das nach Gefühl. Wenn es mir heiss vorkommt und die Sonne richtig runterknallt, laufe ich entweder nicht zur heissesten Tageszeit und/oder im Wald, nehme etwas zu trinken mit oder laufe bei ein paar Brunnen vorbei. Außerdem mache ich an solchen Tagen nichts schnelles, sondern eher was lockeres und nicht unbedingt zu viel.
Sauna im Frühjahr hilft mir sehr, dass ich gut mit der Hitze zurecht komme. Auch damit kommen mir die ersten 28 Grad des Sommers heiss vor. Aber nach dem ersten lockeren Hitzetraining vertrage ich gleich mehr.
Achtung mit Intervallen bei der Hitze: Beim Rennrad hast du immer den Fahrtwind dabei, der ist beim Laufen doch deutlich geringer. Ich plane Intervalle immer an Tagen, wo es nicht extrem heiss ist.
Verfasst: 06.06.2016, 13:24
von heiko1211
Isse hat geschrieben:....jeder reagiert auf Hitze anders. Lauf einfach mal los und schaue, was so geht....
…bei längeren Läufen etwas zu trinken mitnehmen und Mützchen gegen die Sonne und ab geht es. Ich habe gestern die 20km trotz Hitze geknackt und es ging mir gut. Habe dafür aber auch 2 Stunden und 20 Minuten gebraucht. Letztendlich ist es wichtig auf Körpersignal zu achten und Trinkpausen einzuplanen.
Verfasst: 06.06.2016, 13:29
von muensterlaender
Wie geht man denn im Wettkampf mit der Hitze um? Letztes Jahr bei einem 10 km-Citylauf und 30 Grad wars schon extrem. Da war nach 7,5 km nur noch durchhalten angesagt anstatt Endbeschleunigung.
Letztes WE gab es in Mönchengladbach einen Marathon. Wie steht man das denn durch? Gegen den Flüssigkeitsverlust kann man doch nicht trinken.
Verfasst: 06.06.2016, 13:40
von M.E.D.
muensterlaender hat geschrieben:...
Letztes WE gab es in Mönchengladbach einen Marathon. Wie steht man das denn durch? Gegen den Flüssigkeitsverlust kann man doch nicht trinken.
Infussionen und Einläufe sind die Alternativen.
Im Ernst:
Man muss den Flüssigkeitsverlust nicht in "Echtzeit" kompensieren.
An den Versorgungsstellen etwas mehr
(als bei kaltem Wetter) trinken.
Und nach dem Lauf trinkt man dann so viel bis der Flüssigkeitshaushalt wieder stimmt.
Dein Körper hat ein sehr sinnvolles System um das zu steuern. Es nennt sich "Durst".
Verfasst: 06.06.2016, 14:56
von barefooter
Ich erinnere mal zaghaft an Dr. Ernst van Aaken - Autor von "Programmiert für 100 Lebensjahre" und "Die schonungslose Therapie", Mitbegründer der Laufbewegung überhaupt. Laufen sei gesund, immer und jederzeit, ein Läufer könne gar nimmer krank werden und wer es schon sei, nur gesunden. Einzig Hitze sah er als die Ausnahme, bei der Langstrecken-Wettkämpfe vom Veranstalter abgesagt werden sollten.
Leider hat er insbesondere im ersten Punkt nicht Recht behalten, beim zweiten würde ich die Absage der Veranstalterin nicht abwarten und bei wirklich extremen Bedingungen von mir aus erst gar nicht starten.
Verfasst: 06.06.2016, 15:02
von Marathonus
Beim Wettkampf ist es bei mir auch nicht anders: Wenn ich die Hitze schon gewohnt bin, laufe ich auch bei 36 Grad. Dass ich meine Bestzeit nicht erreiche, ist mir dann so ziemlich egal, da geht es wohl jedem anderen Läufer nicht anders.
Ich schaue einfach immer, dass ich gleich einen Schwamm erwische, trinken bei den Labestellen auf jeden Fall und wenn die netten Leute mit dem Gartenschlauch spritzen, genieße ich es einfach

Wenn es richtig heiss ist, nehm ich oft auch ein nasses Tuch über den Kopf. Hält am Anfang schön kühl.
Flüssigkeitshaushalt wird dann erst hinterher wieder ausgeglichen. Da rinnt dann aber auch entsprechend was runter

Verfasst: 06.06.2016, 15:58
von Fire
Ich laufe auch meist Mittags. Wenn es ganz heiss wird, suche ich mir ein nettes Stück im Wald wo es etwas schattig ist, auch wenn ich dadurch vielleicht auch mal eine Runde doppelt laufen muss.
Zusätzlich die Mütze und ggf. die Kleider nass machen und vorher und nachher ausreichend trinken.
Wenn absehbar ist dass nur einzelne Tage so heiss sind schieb ich auch mal etwas an meinem Trainingsplan und geh am heissesten Tag aufs Fahrrad oder Schwimmen und einen Tag vorher oder nachher laufen wenn es nicht ganz so heiss ist.
Verfasst: 06.06.2016, 17:37
von dicke_Wade
muensterlaender hat geschrieben:Wie geht man denn im Wettkampf mit der Hitze um? Letztes Jahr bei einem 10 km-Citylauf und 30 Grad wars schon extrem. Da war nach 7,5 km nur noch durchhalten angesagt anstatt Endbeschleunigung.
Man kann bei solchen Temperaturen nicht die selbe Leistung abrufen, wie bei 10°C. Das muss man berücksichtigen und auf den Körper achten.
muensterlaender hat geschrieben:Letztes WE gab es in Mönchengladbach einen Marathon. Wie steht man das denn durch? Gegen den Flüssigkeitsverlust kann man doch nicht trinken.
Indem man schon vorher genug trinkt. Natürlich arbeiten dann auch erst einmal die Nieren fleißig, das ist dann eben so. Dann trinken, wie es der Durst verlangt und vor allem die richtige Kleidung tragen, die einen am effektivsten kühlt. Das bedeutet:
keine schwarze Shirts und 3/4 Tights. Sehe ich immer wieder

Reicht der Schweiß zum kühlen nicht aus, dann sollte man sich, wo es auch immer geht, Wasser über den Körper und Kopf kippen. Und noch wichtiger: Auch hier das Tempo den Bedingungen anpassen! Auch wenn man wie ein Bekloppter auf eine Bestzeit trainiert hat, bei 30°C wird das nicht funktionieren.
Gruss Tommi
Verfasst: 06.06.2016, 18:25
von M.E.D.
dicke_Wade hat geschrieben:...Das bedeutet:
keine schwarze Shirts und 3/4 Tights. Sehe ich immer wieder

...
Mit dieser Einstellung gewinnst du nie den Titel:
"Bestgekleidester Läufer des Forums"
Da muss man auch mal prioritäten setzen.
- - -
Zum Thema fällt mir noch etwas ein:
[INDENT]
Schnelle Temperaturwechsel vermeiden.
Ein Kollege hatte,
letzten Sommer, mal Kreislaufprobleme beim Sport bekommen. Er selbst führte es ausschließlich auf die Hitze (über 30°C) zurück Da er sein Büro aber immer auf 21°C herunter klimatisiert, halte ich den Temperaturwechsel (Feierabend ... Sportklamotten an ... loslaufen) für die wahrscheinlichere Ursache.[/INDENT]
Verfasst: 06.06.2016, 18:56
von Unheard
Beduinen tragen aber auch schwarz. Das sollte eigentlich(TM) funktionieren, wenn die Körpertemperatur die Strahlungsenergie von außen überschreitet, was sehr schnell der Fall sein kann. Dann absorbiert das schwarze Shirt die Strahlung von innen, erwärmt sich und strahlt wiederum Infrarot ab. Naja, irgendeinen Grund wird's haben, die sind ja auch nicht doof.
Aber 3/4-Tights gehen gar nicht.
Verfasst: 06.06.2016, 19:12
von Catwoman
Ich merke wohl wenn die Ozonwerte hoch sind und da ich Asthma habe das ich weniger Luft habe. Auch beim Rennradtraining ist dies so.
Bei hohen Ozonwerten werde ich dann einen Gang runterschalten müssen.
Verfasst: 06.06.2016, 19:15
von Catwoman
Morgens arbeite ich und Abends versorge ich meine Mutter von 88.
Darum kann ich meistens nur Mittags.
Verfasst: 06.06.2016, 19:51
von severin2
muensterlaender hat geschrieben:
Letztes WE gab es in Mönchengladbach einen Marathon. Wie steht man das denn durch? Gegen den Flüssigkeitsverlust kann man doch nicht trinken.
Wurde der Marathon nicht wegen schlechten Wetter abgesagt?
Ich trainiere auch bei Hitze zur Mittagszeit,da die meisten Wettkämpfe ja auch für normale Läufer um 12 Uhr nicht zu ende sind,muss mein Körper es ja kennen.
(Früher bin ich sogar auf dem Sportplatz gerannt,damit ich braun werde,aber das lass ich jetzt sein)
Verfasst: 06.06.2016, 21:19
von dicke_Wade
M.E.D. hat geschrieben:Mit dieser Einstellung gewinnst du nie den Titel:
"Bestgekleidester Läufer des Forums"
Da muss man auch mal prioritäten setzen.
Das wird meine nächste Baustelle

Ich arbeite noch am hopfenfestesten Läufer
Unheard hat geschrieben:Beduinen tragen aber auch schwarz.
Nix gegen die Beduinen, nur die tun vieles, aber mit Sicherheit machen die inner Wüste kein Lauftraining
Ich plädiere da für den Selbstversuch
Gruss Tommi
Verfasst: 06.06.2016, 21:29
von Rheinostfriese
Ich habe gestern Vormittag bei 26° auf der Alsterrunde mehrere Leute gesehen, die mit langen Ärmeln unterwegs waren. Einer hatte sogar eine schwarze Baumwoll-Jogginghose an.

Da kam mir irgendwann der Gedanke, dass die das vielleicht absichtlich machen, um sich und ihren Körper auf noch heißere Tage vorzubereiten? Eine andere Erklärung für dieses Verhalten wollte mir nicht einfallen (außer meinem ersten Gedanken, dass die einfach bekloppt sein müssen).
Verfasst: 07.06.2016, 00:05
von dicke_Wade
Rheinostfriese hat geschrieben:Ich habe gestern Vormittag bei 26° auf der Alsterrunde mehrere Leute gesehen, die mit langen Ärmeln unterwegs waren. Einer hatte sogar eine schwarze Baumwoll-Jogginghose an.

Da kam mir irgendwann der Gedanke, dass die das vielleicht absichtlich machen, um sich und ihren Körper auf noch heißere Tage vorzubereiten?
Kann man durchaus so machen, wenn es denn wirklich so ist. Allerdings unterstelle ich mal eher Dummheit. Erfahrene Läufer würden eher eine Regenjacke bei warmem Wetter drüber ziehen, um sich eine Waschküche an den Körper zu zaubern.
Hajo Palm hat sich übrigens vorn paar Jahren mit Laufbandläufen in der Sauna auf den Badwater vorbereitet. Und er hat auch das Trinken in der Sauna forciert in der Hoffnung, die Aufnahmerate von Wasser je Zeiteinheit zu verbessern.
Gruss Tommi
Verfasst: 07.06.2016, 00:44
von Lilly*
Vorher habe ich auch immer gedacht, die sind bescheuert. Jetzt denke ich, vielleicht hat der ne lichtempfindliche Haut oder so... :-p
Verfasst: 07.06.2016, 12:01
von Catwoman
So bin gerade zurück vom Lauftraining. Der Lauf fühlte sich sehr schlecht an. Die Temperatur lag so um die 29 Grad und kein Wind. Musste immer wieder Gehpausen einlegen weil mir schwindelig wurde.
Da muss ich aber noch ein paar Mal ran damit sich mein Körper an höhere Temperaturen beim Lauftraining gewöhnt hat. Waren auch nur 4,86 km in einer Zeit von 0:36:12 Pace 7:27. Grottenschlecht.
Verfasst: 07.06.2016, 12:17
von rennmaus4444
Tip: Haare vor dem Laufen richtig mit kaltem Wasser nass machen oder nasse Mütze (diese evtl. vorher noch ins Eisfach legen) aufsetzen.
Beim Ironman gab es an der Laufstrecke immer Eiswürfel - diese unter die Mütze gepackt - war super!
Keep on running.
CiaoCiao rennmaus4444
Verfasst: 07.06.2016, 12:33
von crsieben
Ich greif Catwoman mal vor:
In Holland gibt's entweder keine Kappen oder kein kaltes Wasser.
Verfasst: 07.06.2016, 12:37
von kobold
crsieben hat geschrieben:Ich greif Catwoman mal vor:
In Holland gibt's entweder keine Kappen oder kein kaltes Wasser.
und die wenigen verfügbaren Eiswürfel braucht die pflegebedürftige Mutter!
Verfasst: 07.06.2016, 13:01
von Absolute Arrhythmie
Gibt's Eiswürfel auch bei Aldi?
@topic: mir persönlich geht's besser mit der Hitze/Schwüle, wenn ich mir von vorne herein vornehme kürzer und langsamer zu laufen. Und die Gegebenheiten einfach annehmen und sicher trotzdem über seine Leistung freuen. So behält man den Spaß ;-)
Verfasst: 07.06.2016, 13:17
von kobold
Absolute Arrhythmie hat geschrieben:Gibt's Eiswürfel auch bei Aldi?
Ich meine ja, zumindest als Saisonware! Aber in den Niederlanden gibt es vermutlich keine Gefriertruhen oder -schränke!
@topic: Ich laufe diesen Sommer einfach gar nicht mehr, dann hab ich die ganzen Probleme nicht ... ganz ehrlich, wenn man monatelang Laufpause hat, kotzt einen dieses Rumgejammer einer Gelegenheitsläuferin über ihre Pseudoproblemchen - verbunden mit dem Abwehren oder Ignorieren konstruktiver Hinweise - einfach nur an!
Verfasst: 07.06.2016, 14:13
von Catwoman
Das mit dem Haare naß machen probiere ich dann mal aus. Kaltes Wasser gibt es bei uns natürlich auch nur stand da niemand mit Wasser oder Gartenschlauch wie ich los gelaufen bin.
Crsieben das soll bei dir nicht anders sein oder du trommelst deine Familie auf positionierst sie dann genau da wo du läufst.
Verfasst: 07.06.2016, 14:14
von Raffi
rennmaus4444 hat geschrieben:Tip: Haare vor dem Laufen richtig mit kaltem Wasser nass machen oder nasse Mütze (diese evtl. vorher noch ins Eisfach legen) aufsetzen.
Beim Ironman gab es an der Laufstrecke immer Eiswürfel - diese unter die Mütze gepackt - war super!
Keep on running.
CiaoCiao rennmaus4444
Dafür müsste Man(n) erst mal Haare haben. Eiswürfel direkt auf der Platte kommen selten gut.
On T: mein heißester Zieleinlauf bei einem Marathon waren +37° reiner Asphaltkurs ohne Schatten.
Wichtig ist es Tempo frühzeitig rausnehmen, kühlen wann immer möglich und bei den Getränken die Salze nicht vergessen.
Grüße Raffi
Verfasst: 07.06.2016, 14:17
von crsieben
@Catwoman
Tut mir leid, ich versteh dich nicht, und ich glaub auch nicht, dass das an mir liegt.
Aber, was ich in meinem vierten Lebensjahrzehnt gelernt habe, das kann ich hier hervorragend anwenden: Ich muss auch gar nicht jeden verstehen.
Verfasst: 07.06.2016, 14:19
von RunningPotatoe
crsieben hat geschrieben:In Holland gibt's entweder keine Kappen oder kein kaltes Wasser.
Blonde stellen ja gerne mal warmes Wasser ins Gefrierfach mit der Begründung, warmes Wasser könne man immer brauchen.
Aber hat schon mal jemand ausprobiert, ob das auch mit kaltem Wasser funktioniert ?
Verfasst: 07.06.2016, 14:20
von Raffi
Laufstrecke an oder um ein Gewässer führen und ab und an mal eine kurze Runde (natürlich nur am Rand) schwimmen. Warnhinweise beachten. Tri-Laufschuhe eignen sich dafür am besten.
Verfasst: 07.06.2016, 14:21
von rennmaus4444
Raffi hat geschrieben:Dafür müsste Man(n) erst mal Haare haben. Eiswürfel direkt auf der Platte kommen selten gut.
On T: mein heißester Zieleinlauf bei einem Marathon waren +37° reiner Asphaltkurs ohne Schatten.
Wichtig ist es Tempo frühzeitig rausnehmen, kühlen wann immer möglich und bei den Getränken die Salze nicht vergessen.
Grüße Raffi
Dann vielleicht einen Piratentuch oder eine ganz dünne Mütze zwischen Kappe und Platte..... auch wenn es komisch aussieht....
CiaoCiao rennmaus4444
Verfasst: 07.06.2016, 14:28
von Raffi
Du siehst mich fast immer mit Piratentuch.
Siehe AVA
Verfasst: 07.06.2016, 14:28
von Raffi
Sehe gerade, dass du auch in FFM startest....
Verfasst: 07.06.2016, 14:45
von VerLaufen
Hallo!
Ich bin neu hier und stöber grad mal durch die Seiten.
Was deine Fragen betrifft: Meinem Körper tut es beispielsweise nicht gut in der prallen Sonne und bei hohen Temperaturen zu laufen. Aber das ist sicher bei jedem anders. Wenn du nur mittags trainieren kannst, aber Bedenken vor Hitze hast, könntest du vielleicht an schattigen Stellen laufen gehen. Hast du einen Wald in der Nähe? Da ist die Luft eh viel schöner :-)
Verfasst: 07.06.2016, 14:51
von rennmaus4444
Raffi hat geschrieben:Du siehst mich fast immer mit Piratentuch.
Siehe AVA
Na dann - Eis drauf und Kappe drüber!!!
OT: Bin noch nicht für Frankfurt gemeldet

Verfasst: 07.06.2016, 19:07
von Catwoman
VerLaufen hat geschrieben:Hallo!
Ich bin neu hier und stöber grad mal durch die Seiten.
Was deine Fragen betrifft: Meinem Körper tut es beispielsweise nicht gut in der prallen Sonne und bei hohen Temperaturen zu laufen. Aber das ist sicher bei jedem anders. Wenn du nur mittags trainieren kannst, aber Bedenken vor Hitze hast, könntest du vielleicht an schattigen Stellen laufen gehen. Hast du einen Wald in der Nähe? Da ist die Luft eh viel schöner :-)
Nein leider kein Wald in der Nähe wohl aber ab und an Bäume und wenn ich Glück habe Bauern die Felder bewässern und damit auch die Straße.
Werde auf jeden Fall die Tipps mal ausprobieren.
Danke für die Info's.
Verfasst: 07.06.2016, 19:32
von barefooter
Catwoman hat geschrieben:...Danke für die Info's.
Punkt, Komma, Strich - da wo sie hingehören - oder ist das anders bei den Tulipan's?
Verfasst: 07.06.2016, 19:48
von Absolute Arrhythmie