Seite 1 von 1

Kniesehnenentzündung im rechten Knie

Verfasst: 19.06.2016, 21:53
von Anhydrit
Hallo liebe Community :)
Seit ca. 2 Monaten leide ich unter einer Kniesehnenentzündung am rechten Bein. Mein Hausarzt meinte dass ich mein Laufpensum senken sollte und davor eine 10 tägige Pause einlegen sollte. Dazu verschrieb er mir Ibuflam (Für 10 Tage) und empfahl mir künftig mit einer Kniesehnenbandage zu laufen.

Ich laufe seit ca. 3 Jahren 10 km 3-4 mal die Woche.


Nun zur Frage:

Ich habe die Pause nun hinter mir und weiß nicht so genau wie ich wieder anfangen soll. Ich habe nach dem Laufen immer recht große Schmerzen im rechten Knie beim Treppensteigen bzw. Heruntergehen sowie wenn ich in die Kniebeuge gehe. Während des Laufens sind die Schmerzen aber eher leicht und lassen sich leicht wegstecken.

Habt ihr Tipps wie man am besten die Kniesehne heilen lassen kann ohne dass ich eine "totale Laufpause" einlegen muss?
(Genaue Anleitung zum Dehnen, Muskelaufbau etc..)

Verfasst: 19.06.2016, 21:55
von Absolute Arrhythmie
Was genau meinst du denn mit "Kniesehne"? Patellasehne? Gibt so einige Strukturen in der Nähe des Knies.

Verfasst: 19.06.2016, 22:25
von Anhydrit
Ja genau, die Patellasehne. Tut mir Leid das es zu unpräzise beschrieben war!

Verfasst: 20.06.2016, 11:03
von dicke_Wade
Solange du noch irgendwann (während und nach dem Laufen Schmerzen hast) gilt striktes Laufverbot. Wenn du wieder mit Laufen beginnst, dann gaaaaz vorsichtig steigern und kein Tempo. Leicht "zuppeln" darf es, kommen Schmerzen wieder, dann sofort aufhören! Geduld!

Gruss Tommi

Verfasst: 20.06.2016, 12:11
von Absolute Arrhythmie
Da die Patellasehne der Ansatz des M. Quadrizeps ist, würde ich da auch mal nach passenden Dehnübungen kommen. Solche Entzündungen haben ja häufig ihren Ursprung in Verkürzungen.

Verfasst: 20.06.2016, 15:33
von dicke_Wade
Jub, Dehnen ist da auch wichtig! In der akuten Phase sehr vorsichtig, später regelmäßig. Weiterhin ist später Krafttraining für den Quadrizeps gut. Denn, ist der Muskel zu schwach, übernimmt die Sehne einen Teil der Arbeit und überlastet schnell.

Gruss Tommi

Verfasst: 21.06.2016, 19:53
von Anhydrit
Ok, vielen Dank für die Antworten :)

Wie lange dauert es im Durchschnitt bis zur kompletten Heilung? (Falls es dazu irgendwelche Statistiken gibt)

Verfasst: 22.06.2016, 08:08
von dicke_Wade
Anhydrit hat geschrieben:Wie lange dauert es im Durchschnitt bis zur kompletten Heilung? (Falls es dazu irgendwelche Statistiken gibt)
Nichts für ungut, aber die Antwort kann nur heißen, dass dir der Durchschnitt nichts nützen wird. Niemand kann vorher wissen, zu welcher Kategorie du gehörst. Überlege dir mal, was alles Einfluss auf die Heilung haben kann. Das geht bis zur Ernährung. Hab Geduld und freue dich daran, wenn es besser und besser wird.

Gruss Tommi