10 Wochen ohne Training - ein paar Fragen...
Verfasst: 28.07.2016, 10:56
Hallo liebes Forum,
bevor ich mit meiner Frage lolege kurz zu mir un meiner biserigen, spotliche Aktivitaet:
Ich bin 22 und teib seit ungefaehr2012 wieder ernsthaft Sport. Habe erst mit Krafttraining angefangen und bin dann immer mehr zum Ausdauersport gekommen und habe Lauftraining gemacht (3x pro Woche zwischen 5 und 10km in 20-25 und 43-50 Minuten). Dann habe ich angefangen Halbmarathon zu laufen (PB bei 1:35) und als mir das zu wenig wurde Marathon (PB 3:29). Seit 2014 mache ich auch wieder mein grosses Hobby Triathlon und habe zuletzt Anfang Juni einen 70.3 in 5:45 absolviert. (Mit 1-2 Radtraining mit min. 40km und 1-2 Schwimmtraining mit jeweils 1500m+)Soviel erstmal zur Ausgangssituarion des Trainings. Mein naechstes Ziel ist im Juli kommenden Jahres einen vollen Traithlon (Ironman/Challenge) zu machen.
Nun zum Problem: Jetzt bin ich durch einen Auslandsaufenthalt (erstmal) 8 Wochen in Asien fast gezwungen das Training einzustellen (Laufen drausen ist echt keine gute Idee, da einem danach durch die verdreckte Luft richtig die Lunge brennt und man sich krank fuehlt). Das einzige was im Moment geht, ist ein bisschen Rudermaschine und Badminton in der Firma. Ich merke auf jeden Fall jetzt schon bei der Halbzeit nach 4 Wochen, dass mir die Bewegung EXTREM fehlt und es fast schon depressiv macht inaktiv zu sein.
Und jetzt mache ich mir eben sorgen wegen meiner Kondition, Koerperfettanteil, Muskelmasse usw. auch gerade vor dem Hintergrund meines o.g. Ziels.
Nun zu meinen Fragen:
- Habt ihr Erfahrung, was ihr nach circa 8-10 Wochen an Kondition etc. verloren habt?
- Wie seid ihr danach ins Training wieder eingestiegen (voll drauf gehalten oder langsame lange Einheiten...)?
- Was habt ihr waehrend der Pause gemacht, um nicht „fett“ zu werden? (Problem hier in Asien u.a., dass es keine Moeglichkeit gibt an Kohlenhydratfreie Nahrung zu kommen und Eiweissprodukte (Riegel, Shakes) entweder nicht zu kaufen sind, oder zu horrenden Preisen.)
- Habt ihr Tips, wie man sich ueber die Traininbgsfreie Zeit retten kann? (Hinsichtlich Ernaehrung, doch irgendwie aktiv sein...)
Meine grosse Frage ist halt, was passiert waehrend dieser Zeit, kann ich danach wieder „angreifen“ und wieder fit werden fuer einen Ironman (in einem Jahr) und wie viel baut man an Muskeln und Aerober Fitness ab und dafuer Fett auf.
Ich waere euch sehr dankbar fuer ein paar Tips, oder persoenliche ErfahrungenJ
LG
Felix
bevor ich mit meiner Frage lolege kurz zu mir un meiner biserigen, spotliche Aktivitaet:
Ich bin 22 und teib seit ungefaehr2012 wieder ernsthaft Sport. Habe erst mit Krafttraining angefangen und bin dann immer mehr zum Ausdauersport gekommen und habe Lauftraining gemacht (3x pro Woche zwischen 5 und 10km in 20-25 und 43-50 Minuten). Dann habe ich angefangen Halbmarathon zu laufen (PB bei 1:35) und als mir das zu wenig wurde Marathon (PB 3:29). Seit 2014 mache ich auch wieder mein grosses Hobby Triathlon und habe zuletzt Anfang Juni einen 70.3 in 5:45 absolviert. (Mit 1-2 Radtraining mit min. 40km und 1-2 Schwimmtraining mit jeweils 1500m+)Soviel erstmal zur Ausgangssituarion des Trainings. Mein naechstes Ziel ist im Juli kommenden Jahres einen vollen Traithlon (Ironman/Challenge) zu machen.
Nun zum Problem: Jetzt bin ich durch einen Auslandsaufenthalt (erstmal) 8 Wochen in Asien fast gezwungen das Training einzustellen (Laufen drausen ist echt keine gute Idee, da einem danach durch die verdreckte Luft richtig die Lunge brennt und man sich krank fuehlt). Das einzige was im Moment geht, ist ein bisschen Rudermaschine und Badminton in der Firma. Ich merke auf jeden Fall jetzt schon bei der Halbzeit nach 4 Wochen, dass mir die Bewegung EXTREM fehlt und es fast schon depressiv macht inaktiv zu sein.
Und jetzt mache ich mir eben sorgen wegen meiner Kondition, Koerperfettanteil, Muskelmasse usw. auch gerade vor dem Hintergrund meines o.g. Ziels.
Nun zu meinen Fragen:
- Habt ihr Erfahrung, was ihr nach circa 8-10 Wochen an Kondition etc. verloren habt?
- Wie seid ihr danach ins Training wieder eingestiegen (voll drauf gehalten oder langsame lange Einheiten...)?
- Was habt ihr waehrend der Pause gemacht, um nicht „fett“ zu werden? (Problem hier in Asien u.a., dass es keine Moeglichkeit gibt an Kohlenhydratfreie Nahrung zu kommen und Eiweissprodukte (Riegel, Shakes) entweder nicht zu kaufen sind, oder zu horrenden Preisen.)
- Habt ihr Tips, wie man sich ueber die Traininbgsfreie Zeit retten kann? (Hinsichtlich Ernaehrung, doch irgendwie aktiv sein...)
Meine grosse Frage ist halt, was passiert waehrend dieser Zeit, kann ich danach wieder „angreifen“ und wieder fit werden fuer einen Ironman (in einem Jahr) und wie viel baut man an Muskeln und Aerober Fitness ab und dafuer Fett auf.
Ich waere euch sehr dankbar fuer ein paar Tips, oder persoenliche ErfahrungenJ
LG
Felix