Schienbeinbruch und Marathon?
Verfasst: 11.08.2016, 18:43
An dieser Stelle meine etwas verstörte und bedröppelte Frage:
Ich habe heute meine MRT-Diagnose erhalten, die da zu meiner Überraschung zeigte, dass ich einen Schienbeinbruch aufweise (mglw. schon älter). Damit muss ich mehrere Marathons und Ultras gelaufen sein, ohne dass ich mitbekam, dass irgendwas sei. Ich habe auch keine Vorstellung wo oder wann ich mir dies zugezogen haben soll.
Die Lage ist jetzt so, dass ich nun seit 6 Monaten mit Schmerzen im Tibialis-, Peroneus- und Sprunggelenkbereich herumlaboriere und nach meinem Ausstieg nach 32km beim Marathon in Stockholm nicht mehr in der Lage bin, überhaupt mehr als 2-3km zu laufen. Es gibt erhebliche Schmerzen in diesem Bereich und tw. rückseitig bei Soleus und Co.
Wie Ihr Euch vorstellen könnt bin ich grad ziemlich am Boden.
Meine Frage(n):
Hat jemand von Euch evtl. eine Vorstellung wie so etwas überhaupt möglich ist?
Hat jemand damit schon Erfarung gemacht?
Was kann ich tun, um wieder laufen zu können (die Anmeldung für Stockholm 2017 steht)?
Derzeit habe ich notgedrungen für dieses Jahr alles abgeschrieben, kein Training, nix.
Ibuprofen, Eis, Ruhe (rrrr, schrecklich...)
Habt Ihr vllt. ernst gemeinte Tipps für mich?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Grüßle
Torsten
Ich habe heute meine MRT-Diagnose erhalten, die da zu meiner Überraschung zeigte, dass ich einen Schienbeinbruch aufweise (mglw. schon älter). Damit muss ich mehrere Marathons und Ultras gelaufen sein, ohne dass ich mitbekam, dass irgendwas sei. Ich habe auch keine Vorstellung wo oder wann ich mir dies zugezogen haben soll.
Die Lage ist jetzt so, dass ich nun seit 6 Monaten mit Schmerzen im Tibialis-, Peroneus- und Sprunggelenkbereich herumlaboriere und nach meinem Ausstieg nach 32km beim Marathon in Stockholm nicht mehr in der Lage bin, überhaupt mehr als 2-3km zu laufen. Es gibt erhebliche Schmerzen in diesem Bereich und tw. rückseitig bei Soleus und Co.
Wie Ihr Euch vorstellen könnt bin ich grad ziemlich am Boden.
Meine Frage(n):
Hat jemand von Euch evtl. eine Vorstellung wie so etwas überhaupt möglich ist?
Hat jemand damit schon Erfarung gemacht?
Was kann ich tun, um wieder laufen zu können (die Anmeldung für Stockholm 2017 steht)?
Derzeit habe ich notgedrungen für dieses Jahr alles abgeschrieben, kein Training, nix.
Ibuprofen, Eis, Ruhe (rrrr, schrecklich...)
Habt Ihr vllt. ernst gemeinte Tipps für mich?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Grüßle
Torsten