Seite 1 von 1
Motivation bei Krankheit
Verfasst: 22.10.2016, 16:03
von Dwayne
...ich brauche Rat...vielleicht kennt ihr das..Liege jetzt ne Woche mit Infekt flach und bin in absolutem Motivationsloch..fresse maßlos ungesund und bin in der WK-Vorbereitung nach einer Woche Nichtstun mega unmotiviert...habe das Gefühl min. 30% des Trainings eingebüßt zu haben und zweifle sogar am Sinn, mit der Vorbereitung überhaupt weiterzumachen...Mann wie kann man nur so in Selbstmitleid versinken..wie macht ihr das? Kennt Ihr sowas? Wie motiviert ihr euch wenn ihr noch nicht wieder fit seid??
Verfasst: 22.10.2016, 16:42
von runningdodo
"Flach liegen" -- warum?
Hast Du lang andauerndes Fieber oder was hält Dich davon ab, Dich zu bewegen?
Verfasst: 22.10.2016, 17:26
von bones
Wenn ich krank bin, hoffe ich auf baldige Gesundung, damit ich möglichst schnell wieder laufen kann. Eine Demotivierung geht nicht damit einher.
Verfasst: 22.10.2016, 18:46
von Dwayne
Ach das ganze Programm..Kehlkopfentzündung mit Fieber, gliedeschmerzen und so..Kriege meinen Oasch gerade mal zum Spazierengehen hoch und hab das Gefühl nächste Woche - sodenn es denn wieder geht - wieder bei Null anzufangen...:-(..jammerlappen einfach nur grad..aber diese Jahreszeiten gehen nie spurlos an mir vorbei...
Verfasst: 22.10.2016, 20:56
von Catwoman
Denke das du doch wieder ziemlich rasch in Form bist.
Drücke dir ganz fest die Daumen.
Verfasst: 23.10.2016, 09:47
von taste_of_ink
Kauf dir das Buch "Mentaltraining für Läufer" und sieh die Erkältung als Chance, dafür Zeit zu haben. Und beim Lesen wirst du feststellen, wie sinnlos es ist, bei sowas in Selbstmitleid zu verfallen. Gute Besserung!
Verfasst: 25.10.2016, 09:47
von taeve
Hier im Forum stöbern. Die vielen tollen Laufberichte sind für mich die beste Motivation.
Verfasst: 25.10.2016, 10:12
von cristiano
Interessant, wie unterschiedlich Menschen auf so eine "Störung" reagieren. Bei mir ist es eher Frust, weil ich gerne laufen würde, und ich muss nach der Genesung aufpassen, nicht übermotiviert zu sein.
Was ich tue, wenn ich wegen einer Laufpause schlechte Laune bekomme:
- Ich lese ein Trainingsbuch.
- Ich entwickle mir selbst neue Trainingspläne, neue Ideen fürs Intervaltrainining.
- Ich plane meinen Wiedereinstieg mit größtmöglicher Sorgfalt.
Außerdem hilft es vielleicht, sich theoretisch über den zu erwartenden Forumverlust zu informieren. So groß, wie du meinst, ist der nämlich keineswegs. Eher im Gegenteil: Für viele ehrzgeizige Läufer sind Krankheiten fast die einzigen Phasen im Laufjahr, in denen dem Körper Ruhe gegönnt wird. Und diese Ruhepausen sind wichtig für die langfristige Leistungsentwicklung.
Wenn "diese Jahreszeiten" bei dir häufiger zu derartigen Erkrankungen führen, dann würde ich auch mal darüber nachdenken, das Abwehrsystem zu stärken. Denn zwangsläufig ist das nicht. Sauna, draußen sein bei Wind und Wetter und eine ausgewogene Ernährung wären erste Stichworte.
Nebenbei: Mal ein paar Tage Selbstmitleid und Motivationsloch sind aber auch kein Weltuntergang. Menschen müssen keine Gute-Laune-Maschinen sein und nicht jede Stimmungsschwankung muss sofort niedergekämpft werden.
Verfasst: 25.10.2016, 11:18
von Marathonus
Wie ich das mache?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Leistungsrückgang nicht so schnell erfolgt, wie er im Lehrbuch steht. Ich weiß, dass 1 Woche Nichtstun bei mir langfristig überhaupt keine merkbaren Leistungsrückschritte verursacht.
Ja, unmittelbar nach dem krankheitsbedingten Ausfall ist die Leistung natürlich unten, aber der Körper war in der Zeit ja auch mit ganz anderen Dingen beschäftigt. Ich gebe meinem Körper eine weitere Woche Zeit, langsam wieder rein zu finden. Auf schnelle Einheiten verzichte ich in dieser Woche und danach bin ich wieder ganz der Alte.
Blöd wird es natürlich, wenn man 1 Woche vor dem WK krank wird und erst zum WK wieder gesund wird, dann streiche ich ihn und mach einen anderen.
Ich habe im Laufe der Jahre aber schon gelernt auf meinen Körper zu horchen und gebe ihm schon vor dem Ausbrechen eines Infekts genügend Zeit, damit es erst gar nicht zu einem längeren Ausfall kommt. Da kann es dann vorkommen, dass ich eine lockere Regenerationswoche einschiebe, auch wenn ich schon in der Vorwoche eine hatte. Aber dafür bleibe ich dann gesund.
Meine Empfehlung an dich:
Ab sofort wieder gesund ernähren, genug trinken, größtes Augenmerk auf die Wiederherstellung des Immunsystems legen und danach langsam wieder anfangen mit dem Training, notfalls den WK streichen und beim nächsten noch stärker an den Start gehen.
Verfasst: 25.10.2016, 11:53
von Lilly*
taeve hat geschrieben:Hier im Forum stöbern. Die vielen tollen Laufberichte sind für mich die beste Motivation.
Genau, stöber mal im Forum, da relativiert sich eine Erkältungswoche direkt.

Verfasst: 25.10.2016, 11:58
von ruca
Dwayne hat geschrieben:...ich brauche Rat...vielleicht kennt ihr das..Liege jetzt ne Woche mit Infekt flach und bin in absolutem Motivationsloch
Ich sehe nicht das Problem. Passt doch, wenn man eh nicht trainieren kann und auch keine Lust auf Training hat.
Problematisch wird es erst, wenn die Kräfte zurückkehren, die Motivation aber im Keller bleibt. Dann hat man aber immernoch die Wahl: Sich aufraffen oder es lassen. Niemand zwingt einen.
Verfasst: 25.10.2016, 13:01
von oskar999
Genau, stöber mal im Forum, da relativiert sich eine Erkältungswoche direkt.
+1
