Belastung / Vorteile - Intervalltraining mit starker Belastung
Verfasst: 02.11.2016, 12:32
Hallo zusammen,
Ich bin regelmäßiger Jogger und nutze zur Winterzeit ein Laufband, da ich während der kalten Tage schnell Halsschmerzen, etc. an der frischen Luft bekomme.
Nun habe ich zwei Tage folgendes auf meinem Laufband ausprobiert: Nach kurzem Warmup das Laufband auf eine für mich hohe Geschwindigkeit stellen und so lange wie möglich sehr schnell Joggen (noch kein Sprinten schon sehr schnell für mich). Wenn es dann nicht mehr geht eine kurze Pause einlegen. Danach das ganze von vorn. Ich schaffe so in ca. 15-20min, 5-6 Wiederholungen. Mein Puls ist in den Spitzen bei ca. 160 (am Anfang) bis 180 (zum Schluss). Nach Abschluss des Trainings brauche ich ca. 1 min um wieder auf einen Puls von 100 zu kommen. Ich bin 31 Jahre alt, nicht übergewichtig und habe einen Ruhepuls von 55 - 60 (den hatte ich immer schon, auch ohne regelmäßiges Training!).
Der Effekt auf meinen Körper ist unglaublich positiv. Ich fühle mich fitter, stärker und wacher als jemals (beim regulären Joggen) zuvor. Und das, bereits nach nur zwei Tagen training.
Für mich fühlt sich das ganze an, als sei diese Form des Trainings sehr effektiv, gerade für das Herz-/Kreislaufsystem. Bei Gesprächen mit Freunden sagte mir jedoch jemand, dass diese Form des Trainings eben nicht gut für das Herz oder auch den Kreislauf sei. Besser wäre es den Puls konstant im Bereich von 130-150 zu halten und über die Länge (30min+) zu trainieren. Jedoch ist für mich der Effekt dann nicht so hoch wie bei dem starken Intervalltraining.
Mein Ziel ist jedoch die Steigerung meines Herz-/Kreislaufsystems. Was ich überhaupt nicht will ist, dies durch falsches Training negativ zu beeinflussen.
Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir damit weiterhelfen kann!?
Danke!
Ich bin regelmäßiger Jogger und nutze zur Winterzeit ein Laufband, da ich während der kalten Tage schnell Halsschmerzen, etc. an der frischen Luft bekomme.
Nun habe ich zwei Tage folgendes auf meinem Laufband ausprobiert: Nach kurzem Warmup das Laufband auf eine für mich hohe Geschwindigkeit stellen und so lange wie möglich sehr schnell Joggen (noch kein Sprinten schon sehr schnell für mich). Wenn es dann nicht mehr geht eine kurze Pause einlegen. Danach das ganze von vorn. Ich schaffe so in ca. 15-20min, 5-6 Wiederholungen. Mein Puls ist in den Spitzen bei ca. 160 (am Anfang) bis 180 (zum Schluss). Nach Abschluss des Trainings brauche ich ca. 1 min um wieder auf einen Puls von 100 zu kommen. Ich bin 31 Jahre alt, nicht übergewichtig und habe einen Ruhepuls von 55 - 60 (den hatte ich immer schon, auch ohne regelmäßiges Training!).
Der Effekt auf meinen Körper ist unglaublich positiv. Ich fühle mich fitter, stärker und wacher als jemals (beim regulären Joggen) zuvor. Und das, bereits nach nur zwei Tagen training.
Für mich fühlt sich das ganze an, als sei diese Form des Trainings sehr effektiv, gerade für das Herz-/Kreislaufsystem. Bei Gesprächen mit Freunden sagte mir jedoch jemand, dass diese Form des Trainings eben nicht gut für das Herz oder auch den Kreislauf sei. Besser wäre es den Puls konstant im Bereich von 130-150 zu halten und über die Länge (30min+) zu trainieren. Jedoch ist für mich der Effekt dann nicht so hoch wie bei dem starken Intervalltraining.
Mein Ziel ist jedoch die Steigerung meines Herz-/Kreislaufsystems. Was ich überhaupt nicht will ist, dies durch falsches Training negativ zu beeinflussen.
Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir damit weiterhelfen kann!?
Danke!