Seite 1 von 1
Laufen mit Katheter
Verfasst: 11.11.2016, 15:43
von biwako
Ich muss wegen Harnverhalts bis zur Operation Ende November einen transurethralen(durch die Harnröhre) Katheter tragen.
Darf ich bis dahin weiterhin laufen oder könnte es Komplikationen geben,insofern z. B. der innenliegende Ballon einen Defekt erleiden könnte?Der Katheter bereitet mir ansonsten keine Beschwerden , außer dass er manchmal am Eingang zur Harnröhre hin und wieder ein bisschen zwickt. Danke schon mal für die Antworten.

Verfasst: 11.11.2016, 16:38
von dicke_Wade
...fragen sie ihren Arzt oder Apotheker
Gruss Tommi
Verfasst: 11.11.2016, 16:43
von hardlooper
biwako hat geschrieben: Danke schon mal für die Antworten.
Hi,
wegen Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Willst Du den Urinsammelbeutel auch mitschleppen?
Noch 'ne Frage: bist Du ein Mädel oder ein Junge

?
Knippi
Verfasst: 11.11.2016, 19:23
von biwako
Männlich, 60 Jahre. Natürlich habe ich keinen Beutel mehr, sondern trage (übrigens zum ersten Mal überhaupt) einen Katheter mit Ventil, das man bei Bedarf zum Ablass betätigen kann. Ich bin hier in einem Läuferforum,wo es mglw. Leute und laufende Mediziner gibt, die Erfahrung damit haben, deswegen habe ich keinen Arzt oder Apotheker gefragt, diese Antwort hilft mir also gar nicht! Mein Urologe ist dem Laufen nicht gerade gewogen und hat mit außerdem davon abgeraten.
Verfasst: 11.11.2016, 19:40
von hardlooper
biwako hat geschrieben: diese Antwort hilft mir also gar nicht!
Na dann evtl: lass den Schietkroam. Bis Ende November ist ja nicht die ganze Zeit dieser Welt.
Knippi
Verfasst: 11.11.2016, 19:46
von biwako
Habe ich instinktiv auch vor, auch wenn es nach der OP natürlich noch eine Weile dauern wird , evtl. bis Mitte Dezember, bis ich wieder darf.Es gibt ja noch das Fahrrad etc. Erfahrungen und Tipps sind dennoch willkommen.

Danke!
Verfasst: 11.11.2016, 20:52
von Vögelchen
Danke für die originelle (aber relevante) Frage! Leider kann ich Dir auch keine richtige Antwort bieten, hätte ich das vorher gewusst. Ich hatte heute praktische Prüfung in Urologie, und es ging um alles mögliche im Zusammenhang mit Kathetern, aber das kam nun leider wirklich nicht vor.
Ich hätte gerne den Herrn PD gefragt

Verfasst: 11.11.2016, 20:56
von dicke_Wade
biwako hat geschrieben:Ich bin hier in einem Läuferforum,wo es mglw. Leute und laufende Mediziner gibt, die Erfahrung damit haben, deswegen habe ich keinen Arzt oder Apotheker gefragt, diese Antwort hilft mir also gar nicht!
Doch sie hilft dir insofern, dass dir nur der eine sinnvolle Antwort geben kann, der dich persönlich sehen und untersuchen kann. Was nützt dir eine positive Erfahrung eines Läufers/Mediziners, du legst los und bei dir geht es dann doch schief?
Nebenbei 1: Komplikationen kann es immer und überall geben.
Nebenbei 2: Ich kann aufgrund ner Verletzung seit über 3 Monaten nicht laufen. Ich habs bisher überlebt und ich bin mir sicher, auch du wirst die lauffreie Zeit schon überstehen
Gruss Tommi
Verfasst: 11.11.2016, 22:36
von d'Oma joggt
In meiner Muckibude ist eine recht aktive Dame mit transurethralem Katheter.
Ich würde auf eine gut sitzende (U-)Hose achten, wichtig ist eben einen Zug am DK zu vermeiden.
Dann sollte beim Lauf auch nichts passieren, der Ballon liegt ja meist ruhig am Blasenausgang.
Achte aber darauf dir keinen Harnwegsinfekt zu holen - du bist mit dem Katheter stark gefährdet, er ist eine geniale Leiter für Viren und Bakterien. Aber ich denke man hat dir die DK Pflege beigebracht
Verfasst: 12.11.2016, 09:49
von biwako
Antworten können mir die, die selbst mal einen Katheter während des Lauftrainings getragen haben und Erfahrungen gemacht haben, diese können natürlich sehr unterschiedlich sein und ich könnte auch eine ganz andere machen..Die positive Erfahrung eines Mediziners , der selbst läuft ist mir mehr wert , als die eines Arztes oder Apothekers , der mit laufen nichts am Hut hat oder, wie mein Urologe nichts davon hält.Es gibt immer noch genug Ärzte , die dem Laufen gegenüber negativ eingestellt sind und die uneinheitliche oder gar konträre Meinungen zu dieser Aktivität haben.Es ist schon richtig, die Frage hier gestellt zu haben! Also was mir hilft oder nicht..das würde ich ganz gern selbst entscheiden, trotzdem Danke.
Verfasst: 12.11.2016, 09:59
von biwako
Danke für die hilfreiche Antwort, d'Oma joggt. Einen HWI hatte ich bereits kurz vor dem Katheter , den ich deshalb bekam , weil ich einen Tag später einen Harnverhalt hatte, wohl wg. einer übergroßen Prostata. Der Harnwegsinfekt kann sich natürlich aus den o.g. Gründen wiederholen. Der Katheter sitzt gut, ich spüre ihn kaum. Nach der ProstataOp wird der Harnverhalt Geschichte sein. Ich werde vorsichtig sein und mir noch mal alles gut überlegen.

Verfasst: 15.11.2016, 07:18
von biwako
Ich hab's getan, am Sonntag 3,5 und gestern gut 7 KM, lief alles besser als gedacht, mit der nötigen Vorsicht, Km Schnitt zwischen 7:30 und 8 Minuten und dem gut gedämpften Nimbus.Den weichen flexiblen Katheter hab ich so gut wie nicht gespürt. Und auch danach gab's keine Probleme.Längere Strecken werd ich wohl nicht damit laufen.

Verfasst: 15.11.2016, 07:54
von d'Oma joggt
darfst ruhig schneller laufen

solange kein ZUG drauf ist, ist alles gut
(
die Oma is Krankenschwester)