Seite 1 von 1

Nach harten/steilen Bergläufen schlechte Haltung (Hohlkreuz). Defizit in Bauch- oder

Verfasst: 21.12.2016, 09:29
von Ralle7
Hallo Leute,

wenn es im Gelände sehr steil und hart nach oben geht, bekomme ich öfters mal Rückenschmerzen und bemerke, dass meine Haltung nach gewisser Zeit sehr schlecht wird. Ich mache ich Hohlkreuz.
Mit Anstiegen meine ich so 500 Höhenmetern oder mehr auf 1-2 Kilometer Strecke.

Wo liegt mein Defizit in der Muskulatur?
Rücken oder Bauch?
Welche Übungen können mir dabei helfen?

Verfasst: 21.12.2016, 10:01
von bones
Als begeisterter Hügelläufer kann ich aus Erfahrung nichts über Bergläufe berichten. Aber in dem Link sind ein paar Haltungstipps:

THOMAS WALSERS MED.HOMEPAGE

Verfasst: 21.12.2016, 10:13
von Ralle7
Danke, werde ich mir gleich mal durchlesen.

Verfasst: 21.12.2016, 10:38
von hardlooper
Ralle7 hat geschrieben: Mit Anstiegen meine ich so 500 Höhenmetern oder mehr auf 1-2 Kilometer Strecke.
Ist das vielleicht grundsätzlich zu dicke? Von unten im Inntal bei Ried hoch auf die Fisser Höhe sind es bei ca. 5,5 km "nur" ca. 550 Hm.

Knippi

Verfasst: 21.12.2016, 10:47
von Ralle7
Manchmal hat man keine andere Wahl :)
Bei 5,5km mit 550hm sind die Rückenprobleme fast nicht bis gar nicht vorhanden.

Verfasst: 21.12.2016, 10:57
von hardlooper
Ralle7 hat geschrieben:Manchmal hat man keine andere Wahl :)
Bei 5,5km mit 550hm sind die Rückenprobleme fast nicht bis gar nicht vorhanden.
Wenn das so ist, immer wieder die hier in diesem Forum erwähnten Rumpfstabi-Übungen. Und zur "Entspannung" :zwinker5: Bewirtschaftungswege, für die man keinen Unimog benötigt.

Knippi

Verfasst: 21.12.2016, 11:30
von Ralle7
Jaja, Rumpfstabi... Nur bin ich mir nicht sicher, ob mein Defizit bei der Bauch- oder Rückenmuskulatur liegt.

Verfasst: 21.12.2016, 11:43
von hardlooper
Ralle7 hat geschrieben:Jaja, Rumpfstabi... Nur bin ich mir nicht sicher, ob mein Defizit bei der Bauch- oder Rückenmuskulatur liegt.
Befürchtest Du, eine evtl. Dysbalance bliebe bestehen, trainiertest Du beide Bereiche? Ich tippe (!) auf Bauch, überlasse das aber den Spezis hier im Forum.

Knippi

Verfasst: 21.12.2016, 11:50
von Ralle7
Wenn ich Bauch trainiere, mache ich Rücken immer mit.
Ich vermute aber, dass es an der Bauchmuskulatur fehlt.. Ist aber nur eine Vermutung, daher hier meine Frage :)

Verfasst: 21.12.2016, 13:04
von dicke_Wade
Bauchtraining ist nie verkehrt. Tendenziell sind die Bauchmuskeln im Vergleich eh schwächer als der Rücken. Umgekehrtes hab ich bisher noch nie gehört. Wenn es beim Laufen im Hohlkreuz zwickt (ist mir nicht unbekannt) helfen zwischendurch auch ein paar Dehnungen mit Rumpfbeugen.

Gruss Tommi

Verfasst: 21.12.2016, 13:10
von Durchbeißerin
Meine Rückenprobleme (unterer Rücken, Nacken) sind weitestgehend verschwunden - seit Ende Juli geh ich in ein Fitness-Studio, das auch medizinische Kräftigungtherapien mit ärztlicher Begleitung anbietet. Ich trainiere nach Anleitung Rücken UND Bauch.

Verfasst: 21.12.2016, 13:49
von Ralle7
Ich habe während des Laufens keine Probleme mit dem unteren Rücken. Es geht explizit um sehr steile Anstiege, welche nur noch Gehend bzw. fast Kletternd zurückgelegt werden können.
Ab 30-45 Minuten im Hang beginnen die Probleme mit der Haltung.

Verfasst: 21.12.2016, 13:58
von lexy
Ralle7 hat geschrieben:Hallo Leute,

wenn es im Gelände sehr steil und hart nach oben geht, bekomme ich öfters mal Rückenschmerzen und bemerke, dass meine Haltung nach gewisser Zeit sehr schlecht wird. Ich mache ich Hohlkreuz.
Mit Anstiegen meine ich so 500 Höhenmetern oder mehr auf 1-2 Kilometer Strecke.

Wo liegt mein Defizit in der Muskulatur?
Rücken oder Bauch?
Welche Übungen können mir dabei helfen?
Vielleicht solltest du dich mal in einem Bergsteigerforum umhören. Das hat doch mit laufen nix zu tun :D

Verfasst: 21.12.2016, 14:18
von Spandelles
Vielleicht einfach mehr klettern, das ist doch gut für die Stabi.

Verfasst: 21.12.2016, 14:25
von hardlooper
Ralle7 hat geschrieben:Es geht explizit um sehr steile Anstiege, welche nur noch Gehend bzw. fast Kletternd zurückgelegt werden können.
Ach so, Du kleiner Schäker :zwinker2: . Jetzt begreife ich, was Du hiermit gemeint hast:
Ralle7 hat geschrieben:Manchmal hat man keine andere Wahl :)
Knippi

Verfasst: 21.12.2016, 14:45
von Ralle7
lexy hat geschrieben:Vielleicht solltest du dich mal in einem Bergsteigerforum umhören. Das hat doch mit laufen nix zu tun :D
Dazu hab ich zu sehr Höhenangst :D

Verfasst: 21.12.2016, 15:12
von Durchbeißerin
Du denkst die schubsen... :confused:

Verfasst: 21.12.2016, 15:35
von Ralle7
Um nochmal aufs Thema zu kommen:
Ich laufe gerne im Gelände und dazu sehr gerne in den Bergen.
Wenn ich einen äußerst steilen Anstieg überwinden muss, bekomme ich Probleme mit der Haltung / mit dem Rücken.
Hat jemand Erfahrung damit und welche Stabi-Übungen können mir dabei helfen?

Es liegt also eher an der Bauch- und weniger an der Rückenmuskulatur.
Evtl. an der Technik (Link ganz oben) – werde mal genauer darauf achten.

Verfasst: 21.12.2016, 16:07
von Schlaks
Wie wäre es mit was Unüblichen? Seilspringen (an den lauffreien Tagen für z.B. 10 Minuten)? Klingt alberner, als es ist. Wenn man beim Seilspringen nicht umfallen will, muss sich der Rumpf ständig stabilisieren. Und für die Waden ist es auch prima.

Viele Grüße
Stephan

Verfasst: 21.12.2016, 16:48
von Ralle7
Daran hab ich tatsächlich schon mal gedacht.
Nicht direkt wegen der Stabi, sondern wegen den Waden.

Verfasst: 21.12.2016, 19:34
von Schlaks
Allein für die Waden lohnt es sich schon. Mir reicht übrigens ein Speedrope aus Plastik ohne Kugellager für 8 Euro von Intersport. Zum ausprobieren reicht das allemal.

Verfasst: 22.12.2016, 07:40
von Ralle7
Danke!
Ich werde wohl mal das Stabi Training etwas mehr zu Herzen nehmen - gezielter auf Rücken und Bauch.
Seilspringen versuchen.
Technik verbessern.
Im Jänner gehts dann wieder in die Berge, mal sehen, ob der Rücken mitspielt :)