Seite 1 von 1

Zerrung und kein Ende in Sicht?

Verfasst: 13.01.2017, 10:08
von Dwayne
Leute ich hab einfach keinen Bock mehr und brauche mal einen Rat...Ich habe im Dezember beim laufen leichte Schmerzen in der oberen Wade bekommen..ohne Einwirkung...langsam losgelaufen und nach 15 min. fings langsam, später mehr an zu zwicken..da ich mit sowas keine guten Erfahrungen gemacht habe - es aber auch deutlich schlimmer kenne - habe ich drei Wochen geschont, eine Woche davon komplett ohne Symptome, um sicherzugehen. Nun ist es so, dass ich anfange zu laufen und es sich relativ schnell anfühlt, als wenn sich eine Zerrung anbahnt...wie ein minimaler Muskelkater...da ich das am Anfang nicht einordnen konnte, bin ich weitergelaufen und nach 20 min. verschwindet das..Zwei drei Stunden nach dem Lauf gehts dann aber wieder etwas deutlicher los, dass es sich anfühlt wie eine leichte, ältere Zerrung...nicht beonders schlimm, aber unangenehm. Obwohl ich danach 7-10 Tage pausiere und alles ausgestanden zu sein scheint, geht es beim nächsten mal wieder ganz genau so los...Klar kommt ihr jetzt mit "endgültig auskurieren" und "einfach mal 6 Wochen nichts tun" um die Ecke..aber das kanns doch auch nicht sein...wer sagt mir denn, dass es dann besser ist und es nicht doch was anderes ist, was man anders behandeln müsste...ach mensch..mein HM im April rückt bald in unangreifbare Ferne und das frustet...was würdet Ihr machen?

Verfasst: 13.01.2017, 10:26
von kobold
Dwayne hat geschrieben:Klar kommt ihr jetzt mit "endgültig auskurieren" und "einfach mal 6 Wochen nichts tun" um die Ecke..aber das kanns doch auch nicht sein...wer sagt mir denn, dass es dann besser ist und es nicht doch was anderes ist, was man anders behandeln müsste...ach mensch..mein HM im April rückt bald in unangreifbare Ferne und das frustet...was würdet Ihr machen?
Natürlich ist es frustig, nicht trainieren zu können! Aber Zerrungen können nun einmal sehr hartnäckig sein. Und du merkst doch selbst, dass es nicht besser wird, indem du einfach so weiter machst wie bisher. Wenn du nicht mehr auf Selbstheilung und vorsichtiges Dehnen etc.setzen willst, mach einen Arzttermin oder einen Termin bei einem guten Physio oder Osteopathen und lass den Profi abklären, was dir hilft.

Ach ja, und auch wenn es schwer fällt, manchmal hilft es sich daran zu erinnern, dass im Leben nicht alles ums Laufen und um einen erfolgreichen HM geht. Man überlebt auch monatelange Laufpausen - kann ich aus Erfahrung berichten.

VG gute Besserung,
kobold

Verfasst: 13.01.2017, 10:33
von hardlooper
Deine Wade scheint ja gelegentlich zu schwächeln. Kümmere Dich auch um das Teil, wenn Du problemlos bist.

Knippi

Verfasst: 13.01.2017, 11:32
von Spandelles
Ich weiss, das ist jetzt nicht sonderlich ermunternd was ich schreibe, ich hatte mal ne Leistenzerrung, die bin ich zwei Jahre nicht los geworden. Immer wieder war es besser, einmal nur ne falsche Bewegung und schwupps war sie wieder da.

Will sagen, kann dauern.

Verfasst: 13.01.2017, 12:00
von dicke_Wade
Gemma damit zum Physio. Das liest sich für mich wie ne Verhärtung oder Triggerpunkt. Bekommste durch Schonung nicht weg und auch nicht rausgedehnt. Ein guter Physio bewirkt da aber wunder.

Gruss Tommi

Verfasst: 13.01.2017, 18:49
von Siegfried
Hatte das auch schon, zwei bis drei mal zum Physio - und das Problem ist gegessen. Aber nimm ein Beissholz mit ;-)
Ich hatte grad ein ähnliches Problem seit letzten Samstag an der Schulter. Alles mögliche draufgeschmiert. Nix genutzt. gestern zum Physio, heut ist es fast weg.

Verfasst: 14.01.2017, 18:13
von U_d_o
Dwayne hat geschrieben:Leute ich hab einfach keinen Bock mehr und brauche mal einen Rat...Ich habe im Dezember beim laufen leichte Schmerzen in der oberen Wade bekommen..ohne Einwirkung...langsam losgelaufen und nach 15 min. fings langsam, später mehr an zu zwicken..da ich mit sowas keine guten Erfahrungen gemacht habe - es aber auch deutlich schlimmer kenne - habe ich drei Wochen geschont, eine Woche davon komplett ohne Symptome, um sicherzugehen. Nun ist es so, dass ich anfange zu laufen und es sich relativ schnell anfühlt, als wenn sich eine Zerrung anbahnt...wie ein minimaler Muskelkater...da ich das am Anfang nicht einordnen konnte, bin ich weitergelaufen und nach 20 min. verschwindet das..Zwei drei Stunden nach dem Lauf gehts dann aber wieder etwas deutlicher los, dass es sich anfühlt wie eine leichte, ältere Zerrung...nicht beonders schlimm, aber unangenehm. Obwohl ich danach 7-10 Tage pausiere und alles ausgestanden zu sein scheint, geht es beim nächsten mal wieder ganz genau so los...Klar kommt ihr jetzt mit "endgültig auskurieren" und "einfach mal 6 Wochen nichts tun" um die Ecke..aber das kanns doch auch nicht sein...wer sagt mir denn, dass es dann besser ist und es nicht doch was anderes ist, was man anders behandeln müsste...ach mensch..mein HM im April rückt bald in unangreifbare Ferne und das frustet...was würdet Ihr machen?
Hallo Dwayne,

verstehe ich das richtig? Du verlässt dich allein auf deine Selbstdiagnose? Hast ein Problem, das sich nicht gibt, auch nicht nach Schonung/Laufpause und gehst damit nicht zum Sportarzt? Fragst stattdessen hier die Forumsdoktoren um Rat?

Ist das so? Dann verstehe ich dich absolut nicht!

Wer sagt dir eigentlich, dass es sich um eine Zerrung handelt? Ich hatte schon Wadenschmerzen ganz übler Art, die kamen und gingen und das in kurzer Zeit. Das konnte keine Zerrung gewesen sein. Also stelle dich einem Sportarzt mit dem Problem vor.

Alles Gute

Gruß Udo

Verfasst: 16.01.2017, 12:44
von lazydaisy
klar wäre es hilfreich mal eine gute Diagnose zu bekommen um dann auch ursächlich was zu tun, da haste wohl recht Udo :daumen: .

Was ich bei Beschwerden "fast" ALLER Art mach ist das Medical Flossing.
Ich flosse alles außer dem Hals :wink: . Es nimmt in der Regel sehr schnell einen großen Teil des Schmerzes, das betroffene Gelenk oder der betroffenen Muskel ist hinterher viel freier bewegbar. Schwellungen können erkennbar reduziert werden. Der Zellstoffwechsel und somit die Selbstheilungskräfte werden angeregt.
Es gibt keine Nebenwirkungen bei fachlicher Anwendung und es kann mehrmals täglich geflosst werden.
Fast alle meiner Kollegen aus der Physiotherapie arbeiten mittlerweile damit, selbst bei erfolgter OP wenn die wunde geschlossen ist wird es mittlerweile angewandt.
Ich leite zum Beispiel Athleten an das Band richtig anzulegen oder vermittle bei etwas komplexeren Befunden an unsere Therapeuten.
Nur bei Krebs Erkrankungen sollte flossing nicht angewandt werden.