Seite 1 von 1
Dass Gewürzgurken-Sud ein Mittel gegen Muskelkrämpfe sein soll, ...
Verfasst: 12.02.2017, 19:58
von U_d_o
... klingt zunächst bizarr und wie ein Karnevalsscherz. Ich dürft mir aber glauben, dass ich mich in dieser Sache mit vollem Ernst zu Wort melde. Vor zwei Wochen las ich einen entsprechenden Anschlag am Schwarzen Brett meines Physiotherapeuten und bat um Erklärung. Statt einer Erklärung übergab er mir beim letzten - äh - "Date" die Januarausgabe seiner Verbandszeitschrift, die "physiopraxis". Ein dort enthaltener Artikel brachte dann Licht ins Gewürzgurken-Dunkel. Ich erspare mir Erklärungen und gebe den betreffenden Artikel einfach mal als Link weiter. Ich weiß allerdings nicht, ob der Artikel dauerhaft online zugänglich ist. Von Krämpfen Geplagte oder einfach Interessierte, sollten ihn sich deshalb rasch sichern. Und zwar hier:
https://www.thieme-connect.de/products/ ... 119499.pdf
Neben der Gewürzgurken-Neuigkeit, die erst am Ende des Artikels erläutert wird, fasst der Artikel zunächst noch einmal den derzeitigen Wissensstand zum Thema Krämpfe zusammen, ist also auch von daher interessant.
Grüße an alle
Udo
Verfasst: 12.02.2017, 20:13
von d'Oma joggt
Gut das ich Gurkenwasser mag
Verfasst: 12.02.2017, 21:20
von Vögelchen
Krass! Mir gefallen ja so simple, aber augenscheinlich unerklärliche Dinge. Aus jeder anderen Zeitschrift würde ich das für Blödsinn halten, aber Thieme halte ich für vertrauenswürdig.
Verfasst: 12.02.2017, 21:34
von Lilly*
Sagen wir mal so: Hier wird kein teures Zeug verkauft. Ein Gewürzgurkenglas steht doch fast in jedem deutschen Kühlschrank herum. Es ist also ein Leichtes, dies einfach beim nächsten Krampf mal zu testen. Meine Mutter leidet sehr unter Krämpfen, dabei nimmt sie doch immer brav Magnesium. ;-) Werde den Tipp an sie weiterreichen. Schaden es kann nicht. Und wenn es hilft: Um so besser.

Verfasst: 12.02.2017, 22:36
von hardlooper
Verfasst: 12.02.2017, 23:21
von dicke_Wade
Zwei Fliegen mit einer Klappe: Lecker saure Gurken nebst die Suppe einverleiben und eventuell was gegen Krämpfe tun. Selbst wenns nicht hilft hat es wenigstens geschmeckt
Gruss Tommi
Verfasst: 13.02.2017, 08:09
von Truman
44 Developing Your Hydration Strategy with Bob Kenefick, PhD
Wie bei scharfem Senf geht es wohl bei gurkenwasser mehr um den neuronalen Schock, als um die Mineralien.
Man ist zwar noch nicht ganz sicher, aber laut Dr. Kenefick, der da so ziemlich die Koriphäe ist, ist das die wahrscheinlichste Antwort.
Siehe Podcast oben.
Geuß
Micha
Verfasst: 13.02.2017, 08:49
von RunningPotatoe
Es reicht also nicht, dass mein Laufstil aussieht wie der einer vollgesogenen Gewürzgurke ? Ich muss die Brühe auch noch trinken ?
Gut, dass ich selten Krämpfe habe, aber meiner Frau werde ich das mal empfehlen - die leidet öfters darunter und weiß dann nur ein Gegenmittel: Magnesium einwerfen, ohne dass das wirklich hülfe.
Verfasst: 13.02.2017, 10:01
von gecko
In dem Zuge möchte ich noch auf
Wurstwasserverweisen. Das macht nämlich schlau !
Und wer sich nicht sicher ist...
Darf man Wurstwasser Trinken oder ist das schädlich? (Gesundheit, Ernährung)
Abgesehen davon, danke für den Link Udo, wird gelesen und ausprobiert. Gewürzgurken sind Grundnahrungsmittel bei uns zu Hause

Verfasst: 13.02.2017, 10:06
von Lilly*
RunningPotatoe hat geschrieben:Es reicht also nicht, dass mein Laufstil aussieht wie der einer vollgesogenen Gewürzgurke ? Ich muss die Brühe auch noch trinken ?
Wenn es nur um den neuronalen Schock geht, reicht es vielleicht auch aus, den gurkigen Laufstil vor dem Spiegel zu begutachten.

Verfasst: 13.02.2017, 10:11
von harriersand
U_d_o hat geschrieben:... klingt zunächst bizarr und wie ein Karnevalsscherz. Ich dürft mir aber glauben, dass ich mich in dieser Sache mit vollem Ernst zu Wort melde.
Udo
Hat meine Tochter mir vor einigen Monaten erzählt; sie läuft zwar nicht, macht aber anderen schweißtreibenden Sport. Damit sie sich danach besser fühlt, hilft a) Leitungswasser gar nichts, b) Mineralwasser etwas besser c) am besten Gurkenwasser!
Ich habe sie gar nicht gefragt, ob sie da von selber drauf gekommen ist oder den Tipp iwo her hatte.
Ich hatte auch manchmal nach dem Laufen die Idee, ich müsse jetzt UNBEDINGT eine Gewürzgurke essen, tat das dann auch und merkte, ja, gut tut das!
Hatte auch ab und an ein Glas Gurken im Auto, wenn wir uns zu den langen Läufen getroffen haben, und hab das hinterher aufgemacht. Man schaute zwar erst skeptisch, aber ratzfatz war das Glas leer.
Verfasst: 13.02.2017, 11:36
von U_d_o
Hallo ihr,
ginge es in diesem Artikel um ein "Präparat", ich hätte mir mein Posting sicher vielfach überlegt und dann ev. davon Abstand genommen. Allzu leicht sitzt man irgendwelchen Geschäftemachern auf. Und die so genannten "Studien" bieten - wie wir alle zur Genüge wissen - auch keine Garantie der Wahrheit nahe zu kommen. Mit "Studien" kann man fast alles beweisen, sogar das genaue Gegenteil.
Hier geht es aber um ein - seien wir offen - Abfallprodukt. Mit diesem Gewürzgurkenwasser habe ich noch nie was anderes gemacht, als es wegzuschütten, wenn die Gürckchen alle in meinem Bauch verschwunden waren. Nun werde ich nicht in die Verlegenheit kommen mir überlegen zu müssen, wie man ausgerechnet in dem Moment die Brühe zur Hand hat, wenn sich der Krampf einstellt. Ich bekomme nun mal keine Krämpfe und bin dafür außerordentlich dankbar. Andererseits werden Betroffene schon einen Weg finden, die Empfehlungen im Artikel - was die Menge angeht, die den Krampf binnen Sekunden lösen kann - umzusetzen. Vielleicht füllen sie sich ihren Trinkgürtel mit Gurkenwasser oder deponieren beim Marathon an den letzten Verpflegungsstationen kleine, mit Gurkenwasser gefüllte Flaschen. Es soll ja, wenn ich das richtig erinnere, auch vorbeugend helfen.
Ich bin eigentlich gespannt, ob sich dieser offensichtlich den meisten Läufern noch unbekannte Therapie-Hinweis verbreitet und irgendwann durchsetzt, ob es also tatsächlich was bringt.
Gruß Udo

Verfasst: 13.02.2017, 12:11
von FasterRoadRacer
Warum nicht als Kartoffelsalat: Omas echter Berliner Kartoffelsalat: KH-Lieferant + krampfloesend dank Gurkenfluessigkeit. Ok, waehrend eines Krampfs Kartoffelsalat essen ist vielleicht jetzt nicht so der super Tip, aber der Kartoffelsalat schmeckt echt klasse, insbesondere wenn er ein Nacht Gelegenheit hatte, zu ruhen. Also praktisch ein Regenerationstag hatte!
Omas echter Berliner Kartoffelsalat (Rezept mit Bild) | Chefkoch.de
Gruss,
Didi
Verfasst: 13.02.2017, 13:45
von d'Oma joggt
Ich habe schon immer Gurkenwasser getrunken (es ist einfach lecker) - ok, meine Mutter hat sie ja auch selbst eingemacht. Das Wasser wurde schon immer auch für Kartoffel-/Nudelsalat oder anderes Dressing genutzt.
Zu einem Lauf werde ich es aber garantiert nicht mitnehmen, evtl. hilft das vorbeugende trinken ja auch
Verfasst: 13.02.2017, 15:40
von binoho
d'Oma joggt hat geschrieben: Das Wasser wurde schon immer auch für Kartoffel-/Nudelsalat oder anderes Dressing genutzt.
genau, ich wusste doch, dass es gebraucht wurde und man sich manchmal wunderte dass nur noch so wenig war

Verfasst: 13.02.2017, 16:16
von harriersand
Hab gerade meine Tochter befragt, war bei ihr Zufallsentdeckung, sie stand nach dem Sport vorm Kühlschrank, hatte schon ein paar Gürkchen gegessen, und ihr Körper sagte: Trink jetzt nen Schluck Gurkenwasser, ich brauch das!
D.h., man braucht das nicht becherweise; die Elektrolyte (darum geht's wohl bei der Sache) sind dichtgedrängt auch schon in wenig Flüssigkeit.
Verfasst: 13.02.2017, 20:51
von U_d_o
harriersand hat geschrieben:Hab gerade meine Tochter befragt, war bei ihr Zufallsentdeckung, sie stand nach dem Sport vorm Kühlschrank, hatte schon ein paar Gürkchen gegessen, und ihr Körper sagte: Trink jetzt nen Schluck Gurkenwasser, ich brauch das!
D.h., man braucht das nicht becherweise; die Elektrolyte (darum geht's wohl bei der Sache) sind dichtgedrängt auch schon in wenig Flüssigkeit.
Hallo harriersand,
was die im Artikel behauptete krampflösende Wirkung angeht, spielen die im Gurkenwasser enthaltenen Stoffe/Salze und die damit erreichbare Substitution verlorener Elektrolyte definitiv keine Rolle. Das Gurkenwasser soll ja nach Sekunden bis spätestens zwei Minuten oder so schon Wunderdinge (= die Krampflösung) bewirken. Da ist das Gurkenwasser gerade mal im Magen angekommen, die Inhaltsstoffe wurden aber noch nicht in den Stoffwechsel übernommen. Laut Autor des Artikels wirkt da wohl eher - ich sags jetzt mal ganz laienhaft - der Geschmack im Mund. Der Reiz dessen, was man schmeckt, der über Nervenbahnen unmittelbar das "Hirn" erreicht und damit auch rasch am Ort der Krampfentstehung ankommt ...
Die Lust auf Saures oder Salziges nach erschöpfend langen und längsten Läufen kenne ich auch. Insbesondere, bei hohen Temperaturen, wenn ich viel Wasser und damit Elektrolyte verloren habe: Dann kann ich meine erste Mahlzeit danach gar nicht genug salzen ... Ich mache das nicht absichtlich. Bevor ich das Essen jedoch nicht (objektiv) versalzen habe, schmeckt es fad. Und ich verspüre nach solchen Läufen auch nur Appetit auf Salziges, keineswegs auf Süßes (etwa Kuchen).
Gruß Udo

Verfasst: 13.02.2017, 22:32
von harriersand
Meine Tochter hat das auch gar nicht gegen Krämpfe geschluckt, sie merkte bloß, irgendwie tut's gut nach schweißtreibender Anstrengung.
Verfasst: 13.02.2017, 22:38
von Durchbeißerin
Interessant - endlich kommt Licht ins Dunkel bei der Frage, wieso mein Sohn seit jeher Gurkenwasser süffelt nach dem Sport. Ich war immer besorgt um die armen oberen Gürkchen, die dann im Trockenen ausharren müssen, bis sich doch noch jemand erbarmt - fast ausgetrocknete, ledrige Gurken schmecken nicht.
Verfasst: 13.02.2017, 23:22
von NordicNeuling
U_d_o hat geschrieben:ginge es in diesem Artikel um ein "Präparat", ich hätte mir mein Posting sicher vielfach überlegt und dann ev. davon Abstand genommen.
Es soll ja, wenn ich das richtig erinnere, auch vorbeugend helfen.
Wäre dieser Faden nicht von Dir eröffnet worden, ich hätte mir nur kurz überlegt, ob ich ihn überhaupt lesen soll, und dann ganz sicher davon Abstand genommen. So aber habe ich einen interessanten Artikel gelesen, vor allem bezüglich Magnesium. Danke!
In Deiner Annahme erinnerst Du Dich allerdings falsch (naja - das Alter

): Das war noch nicht klar. Und sollte diese Schockthese stimmen (was auch mir angesichts der wenigen Sekunden plausibel erscheint), wüßte ich keine logische Erklärung, wie das prophylaktisch wirken sollte/könnte.
Verfasst: 14.02.2017, 14:52
von Stadthamster
Verblüffend, dass werde ich auch mal ausprobieren. Gewürzgurken statt Nahrungsergänzungsmittel - das finde ich gut.
Verfasst: 14.02.2017, 15:13
von harriersand
Am besten finde ich die Spreewälder mit etwas Honig und am zweitbesten Klostergarten Cornichons von Aldi (Nord). Aber da hat jeder so seine Prioritäten...
Verfasst: 14.02.2017, 16:56
von Durchbeißerin
Knax polnische Art
Verfasst: 14.02.2017, 17:09
von Laufschlaffi
Wer Gurkensud nicht mag, kann ja experimentieren und die Ergebnisse hier posten:
Ich denke da an Ganzkörper-Einreibungen, Darmeinlauf und ähnliches.
Feedback willkommen!
Verfasst: 31.03.2017, 17:54
von farhadsun
U_d_o hat geschrieben:... klingt zunächst bizarr und wie ein Karnevalsscherz. Ich dürft mir aber glauben, dass ich mich in dieser Sache mit vollem Ernst zu Wort melde. Vor zwei Wochen las ich einen entsprechenden Anschlag am Schwarzen Brett meines Physiotherapeuten und bat um Erklärung. Statt einer Erklärung übergab er mir beim letzten - äh - "Date" die Januarausgabe seiner Verbandszeitschrift, die "physiopraxis". Ein dort enthaltener Artikel brachte dann Licht ins Gewürzgurken-Dunkel. Ich erspare mir Erklärungen und gebe den betreffenden Artikel einfach mal als Link weiter. Ich weiß allerdings nicht, ob der Artikel dauerhaft online zugänglich ist. Von Krämpfen Geplagte oder einfach Interessierte, sollten ihn sich deshalb rasch sichern. Und zwar hier:
https://www.thieme-connect.de/products/ ... 119499.pdf
Neben der Gewürzgurken-Neuigkeit, die erst am Ende des Artikels erläutert wird, fasst der Artikel zunächst noch einmal den derzeitigen Wissensstand zum Thema Krämpfe zusammen, ist also auch von daher interessant.
Grüße an alle
Udo
Hallo Udo,
mein feedback zu dem Gewürzgurkensud (und Gewürzgurken selbst) fält nach dem zweiten 1,7 l Topf absolut positiv aus. In der Tat bilde ich mir ein, dass es viel gebracht hat, auch die nächtlichen Krämpfe sind seitdem aus geblieben.
Grüße
Farhad
Verfasst: 31.03.2017, 19:47
von maccall
Auch wenn Krämpfe bisher kein Thema für mich waren. Solche Hausmittelchen mag ich besonders und werde mir gleich heute mittag ein großes Glas Gewürzgurken holen.

Verfasst: 31.03.2017, 20:12
von Antracis
Ich bin ja selbst von belastungsassoziierten Muskelkrämpfen geplagt, habe viel gelesen und noch mehr ausprobiert, finde den Artikel aber ernüchternd. Die Krampfschwelle selbst wird nicht gesenkt, präventiv ist nix nachgewiesen, nur die Dauer verkürzt sich bei akuter Behandlung. Das ist in der Regel aber nicht mein Problem.
Verfasst: 02.04.2017, 10:09
von Steif
Ich kenne Gurkenwasser als probates Mittel gegen einen Kater nach durchzechter Nacht. Der Effekt (starker Mineralien-/Elektrolytverlust) ist wohl sehr ähnlich.
Während der Armeezeit (NVA) hatten wir immer einige Dosen Gewürzgurken auf der Bude. Zwei Löcher reingestochen wie in eine Kondensmilchdose, und schon konnte man auch mal eben direkt aus der Dose trinken.
Verfasst: 02.04.2017, 20:01
von severin2
Ist ja ein Ding,ich bin Gewürzgurkenverkäufer,und kippe die Lake immer weg,wen die Gurken alle sind.
Jetzt werde ich die Lake abpacken und verkaufen.