Seite 1 von 1

Schmerzhafte Druckstelle auf dem Fuß

Verfasst: 23.02.2017, 10:29
von L-i
Moin zusammen,

ich hatte bislang NIE Probleme mit meinen asics Cumulus. Während der letzten beiden Läufe (14 km und 10 km) hat sich allerdings eine starke Druckstelle auf dem linken Fuß entwickelt. Ich habe zwischendurch anhalten müssen, um den Schuh zu lockern. Hat aber nichts gebracht.
Am Schuh konnte ich keine Naht oder irgendetwas anderes feststellen, das den Druck verursacht.Auch die Schnürung war ok. Der Schmerz befindet sich am Zehenknochen in der Mitte des Fußes bzw. am Rist. Nennt man das so? Die Schmerzen sind so unangenehm, dass ich in jedem Alltagsschuh Probleme habe. Ohne Schuhe merke ich natürlich nix. In diesem Zustand kann ich in 6 Wochen keinen Halbmarathon laufen, die Schmerzen während des Laufens sind wirklich großer Mist. Wenn also jemand hilfreiche Tipps auf Lager hat, wie sich die Druckstelle verhindern lässt und wie man die Schmerzen behandelt, wäre ich dankbar. Voltaren- und Quarkwickel mache ich bereits.

Dank im Voraus,
L-i

Verfasst: 23.02.2017, 10:32
von ruca
Hast Du noch andere Laufschuhe (Mindestens anderes Modell, besser noch anderer Hersteller)?

Verfasst: 23.02.2017, 11:13
von L-i
Ich hab noch ein paar Sauconys, die allerdings schon ziemlich runter sind. Deshalb laufe ich seit einem halbem Jahr mit den asics, mit denen ich super zurecht gekommen bin. Noch besser als mit den Sauconys... Deshalb bin ich ja jetzt so verwundert... und verärgert noch dazu :-(

Verfasst: 23.02.2017, 11:44
von ruca
Es gibt nicht ohne Grund den Tipp, als Faustregel pro Lauftag in der Woche etwa ein paar Laufschuhe zu haben.

Irgendwelche Druckstellen, Blasen, lokale Überlastungen oder was auch immer können immer mal auftreten. Wenn man immer wieder wechselt, bleibt sowas meist bei Kleinigkeiten. Wenn man hingegen dauernd in den gleichen Schuhen unterwegs ist, die dabei schleichend auch noch schlechter werden, kann sich sowas schnell aufschaukeln.

Verfasst: 23.02.2017, 12:53
von Gueng
ruca hat geschrieben:Es gibt nicht ohne Grund den Tipp, als Faustregel pro Lauftag in der Woche etwa ein paar Laufschuhe zu haben.
Na, wohl eher "Marketinggag" auf dem Niveau und mit dem Hintergedanken von "Laufschuhe halten 800 bis 1000 km" :) .

Verfasst: 23.02.2017, 12:56
von ruca
Naja, dafür hält das einzelne Paar um ein vielfaches länger... am Ende ein Nullsummenspiel, solange man nicht mit dem Laufen aufhört, wenn man gerade alles neu gekauft hat...

Verfasst: 23.02.2017, 12:58
von Lilly*
Gueng hat geschrieben:Na, wohl eher "Marketinggag" auf dem Niveau und mit dem Hintergedanken von "Laufschuhe halten 800 bis 1000 km" :) .
Sehe ich nicht so. Wenn ich mich an die Regel halte (an die ich nicht glaube) ist es ja egal, ob ich alle 1000km ein Paar Schuhe kaufe oder 4 Paar und erst nach 4000km neue.

Für die, die nicht barfuß laufen, halte ich wechselnde Schuhe, genau wie Ruca sagt, für sinnvoll. Keine einseitige Belastung, Einwirkung, Druckstellen, etc. ;-)

edit: @Ruca: Wieder warst du schneller. ;-)

Verfasst: 23.02.2017, 13:15
von hardlooper
Das mein Zitat ist über 6 Jahre alt, gilt für mich (!) jetzt noch immer:
Zu negativen Eigenschaften von Laufschuhen kann ich aber, ehrlich gesagt, wenig sagen. Wenn man einen größeren "Fuhrpark" hat, dann kommen evtl. Kniekiller oder andere Bösewichte so "selten" zum Einsatzt, dass ihr unheilvolles Wirken untergeht.
Knippi

Verfasst: 23.02.2017, 13:17
von Gueng
Lilly* hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Wenn ich mich an die Regel halte (an die ich nicht glaube) ist es ja egal, ob ich alle 1000km ein Paar Schuhe kaufe oder 4 Paar und erst nach 4000km neue.
Auch dafür sorgt die Laufschuhbranche vor - mit Aussagen wie: "Nach ein paar Jahren sind die Weichmacher draußen - dann dämpfen die Schuhe nicht mehr richtig, und es drohen schwerwiegende Verletzungen."
Für die, die nicht barfuß laufen, halte ich wechselnde Schuhe, genau wie Ruca sagt, für sinnvoll. Keine einseitige Belastung, Einwirkung, Druckstellen, etc. ;-)
Leider muss man sagen, dass Schuhe, die "einseitig belasten", offensichtlich nicht die passenden sind.

Verfasst: 23.02.2017, 13:20
von Lilly*
Meine Schuhe haben keine Dämpfung. Und was man nicht hat, kann nicht kaputt gehen. :-)

Verfasst: 23.02.2017, 13:25
von Gueng
Lilly* hat geschrieben:Meine Schuhe haben keine Dämpfung. Und was man nicht hat, kann nicht kaputt gehen. :-)
Mir ist schon klar, dass Du ausreichend geistige Unabhängigkeit besitzt, um auf solche Werbemaschen nicht reinzufallen.
Für viele andere gilt das leider nicht.

Verfasst: 23.02.2017, 13:29
von hardlooper
Gueng hat geschrieben:Auch dafür sorgt die Laufschuhbranche vor - mit Aussagen wie: "Nach ein paar Jahren sind die Weichmacher draußen - dann dämpfen die Schuhe nicht mehr richtig, und es drohen schwerwiegende Verletzungen."
Das kann ja sein. Nur, man muss es ja nicht glauben.
Gueng hat geschrieben: Leider muss man sagen, dass Schuhe, die "einseitig belasten", offensichtlich nicht die passenden sind.
Wenn ich das so lese, habe ich stets den Drang runter in den Keller zu gehen und meine Laufschuhe zu betrachten. Ich weiß genau, dass ich sie belaste und nicht umgekehrt. Hehe - ich bin doch keine Sissi.

Knippi

Verfasst: 23.02.2017, 13:40
von Gueng
hardlooper hat geschrieben:Ich weiß genau, das ich sie belaste und nicht umgekehrt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Actio_und_Reactio

Verfasst: 23.02.2017, 13:55
von hardlooper
Aja, der eine sagt es so, der andere anders.

Knippi

Verfasst: 23.02.2017, 14:12
von ruca
Gueng hat geschrieben:Leider muss man sagen, dass Schuhe, die "einseitig belasten", offensichtlich nicht die passenden sind.
Gut, wenn man dann noch welche im Schrank hat, die "anders" einseitig belasten und sich der Körper immer jeweils von den anderen Schuhen erholen kann.

Ja, überhaupt keine einseitige Belastung wäre viel besser. Aber bei Schuhen von der Stange schwer bis unmöglich.

Verfasst: 23.02.2017, 14:14
von Steffen42
Gueng hat geschrieben:Auch dafür sorgt die Laufschuhbranche vor - mit Aussagen wie: "Nach ein paar Jahren sind die Weichmacher draußen - dann dämpfen die Schuhe nicht mehr richtig, und es drohen schwerwiegende Verletzungen."
Hast Du dazu mal bitte eine Quelle?

Verfasst: 23.02.2017, 15:22
von dicke_Wade
Nö hatter nich :D

Verfasst: 23.02.2017, 15:30
von Steffen42
dicke_Wade hat geschrieben:Nö hatter nich :D
Mal abwarten. Ich schmeiß ja immer alle Zettel, Bedienungsanleitungen weg. Daher kann ich dazu nichts sagen. Wie ich die Produkthaftung in den USA kenne, müssten ja dort gekauften Laufschuhen dann entsprechende Warnhinweise beiliegen, dass man die Schuhe nur bis zum Termin X bzw. maximal so und so viele Laufmeilen nutzen sollte, wenn wirklich "schwerwiegende Verletzungen" drohen.

Verfasst: 23.02.2017, 20:52
von Gueng
Steffen42 hat geschrieben:Hast Du dazu mal bitte eine Quelle?
Die Aussage war sinngemäß zu verstehen. Bei einem konkreten Zitat hätte ich die Quelle schon angegeben.
Heute lehnen sich die Herrschaften, die mit Plastikschuhen irrwitzige Einnahmen generieren, ja nicht mehr so weit aus dem Fenster. Aber ich habe die Zeiten noch erlebt, als es vollkommen üblich war, dass Laufschuhhändler Leuten, die flache, wenig gedämpfte Schuhe kaufen wollten, böse Schmerzen in Aussicht stellten.
Und ich müsste mich sehr täuschen, wenn es nicht auch heute noch sog. Fachleute gäbe, die unter völliger Missachtung des Faktischen behaupten, der Mensch könne ohne etwas Dämpfendes/Federndes unter den Füßen nicht gesund auf harten Böden laufen.

Verfasst: 23.02.2017, 21:12
von kobold
Mit anderen Worten: Du polemisierst gegen Laufschuhindustrie und -handel und Fachleute, ohne konkrete Belege anzuführen. Und unterstellst "vielen anderen" LäuferInnen, nicht die hinreichende geistige Unabhängigkeit zu besitzen, um sich selbst ein Urteil zu bilden und Aussagen kritisch zu hinterfragen.

Ich weiß gerade nicht, ob ich lachen oder mich übergeben soll - da ich gerade was Feines gegessen habe, entscheide ich mich dann doch für Ersteres ... :D

Verfasst: 23.02.2017, 22:25
von hardlooper
Gueng hat geschrieben: Und ich müsste mich sehr täuschen, wenn es nicht auch heute noch sog. Fachleute gäbe, die unter völliger Missachtung des Faktischen behaupten, der Mensch könne ohne etwas Dämpfendes/Federndes unter den Füßen nicht gesund auf harten Böden laufen.
Na Martin - wann kommt das mit den Nike 0, das ganze Forum wartet drauf? :wink:

Knippi

Verfasst: 24.02.2017, 04:32
von dicke_Wade
kobold hat geschrieben:Mit anderen Worten: Du polemisierst gegen Laufschuhindustrie und -handel und Fachleute, ohne konkrete Belege anzuführen. Und unterstellst "vielen anderen" LäuferInnen, nicht die hinreichende geistige Unabhängigkeit zu besitzen, um sich selbst ein Urteil zu bilden und Aussagen kritisch zu hinterfragen.

Ich weiß gerade nicht, ob ich lachen oder mich übergeben soll - da ich gerade was Feines gegessen habe, entscheide ich mich dann doch für Ersteres ... :D
Mit solcher Art ist vor Kurzem jemand Präsident geworden :teufel:

Gruss Tommi