Seite 1 von 1
Bänderriss! Ab wann wieder laufen?
Verfasst: 28.03.2017, 22:51
von RunningTinka
Habe mir vor 4 Wochen, als ich für einen 10km-Lauf trainierte, durch einen Sturz und Umknicken einen Bänderriss am Sprunggelenk (2 Bänder) zugetragen.
Blöderweise bin ich noch 6 km zurückgejoggt/ gehumpelt- am nä Tag (So) war der Knöchel dick und schmerzte. Am Mo dann bekam ich MRT, die Diagnose, eine Orthese und 2 Wochen Krankschreibung.
Ich bin leider immer noch nicht schmerzfrei, habe aber jetzt, nach 4 Wochen, angefangen auf dem Balance-Pad Übungen zu machen, BEINPRESSE ( einbeinig mit wenig Gewicht) und der 1. Spaziergang von 30 Minuten, allerdings schmerzte der Knöchel später wieder.
Weitere Autofahrten tuen mir auch noch weh...
Meine Frage: hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann Tipps geben zum Wiedereinstieg des Lauf-Trainings und zu einer realistischen Zeit?
Soll ich die Orthese anlassen beim Laufen?
Vielen Dank schon mal Runner-Friends!

Verfasst: 29.03.2017, 06:00
von Caia
Ich hab danit keine Erfahrung und das sind mMn Fragen, die am besten der behandelnde Arzt beantworten kann!
Verfasst: 29.03.2017, 06:37
von dicke_Wade
Der Arzt und der Schmerz sollten die wichtigsten Ratgeber sein.
Gruss Tommi
Verfasst: 29.03.2017, 07:17
von ruca
Freu Dich, dass Du nach 4 Wochen schon wieder einen 30-Minuten-Spaziergang machen konntest (ich kenne da jemanden mit ganz anderem Verlauf), pass aber auf, dass Du es nicht übertreibst. Also genau wie die anderen sagen den Arzt fragen.
Eine Frage erstaunt mich aber: Laufen mit Orthese?
Solange Du die Orthese benötigst, solltest Du nicht mal an Laufen denken. Mal ganz abgesehen von der Belastung für Deine Verletzung: Du wirst damit keinen beidseits gleichmäßigen Laufstil hinbekommen und in die nächste Verletzung laufen.
Verfasst: 29.03.2017, 07:50
von bones
"Schutz des Sprunggelenks vor Umknicken ist ein wichtiger Teil der Nachbehandlung. Frühestens nach 4-5 Monaten kann wieder mit Leistungssport begonnen werden."
https://gelenk-doktor.de/sprunggelenk/a ... elenk.html
Verfasst: 29.03.2017, 08:07
von barefooter
RunningTinka hat geschrieben:...Umknicken einen Bänderriss am Sprunggelenk (2 Bänder) zugetragen. Blöderweise bin ich noch 6 km zurückgejoggt/ gehumpelt- am nä Tag (So) war der Knöchel dick und schmerzte. Am Mo dann bekam ich MRT, die Diagnose, eine Orthese und 2 Wochen Krankschreibung.
Du bist außerordentlich fürstlich versorgt, mit der üppigen Krankschreibung überversorgt, mit Empfehlungen für Wiederaufbau mittels einfacher Übungen unterversorgt worden.
Ich bin leider immer noch nicht schmerzfrei, habe aber jetzt, nach 4 Wochen, angefangen auf dem Balance-Pad Übungen zu machen, BEINPRESSE ( einbeinig mit wenig Gewicht) und der 1. Spaziergang von 30 Minuten, allerdings schmerzte der Knöchel später wieder. Weitere Autofahrten tuen mir auch noch weh...
Lass dich mal in einer Praxis für Physiotherapie anleiten, wie du sinnvolle Übungen selbst durchführen kannst. Für eine einmalige Beratung solltest du einen zeitnahen Termin bekommen.
Meine Frage: hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann Tipps geben zum Wiedereinstieg des Lauf-Trainings und zu einer realistischen Zeit? Soll ich die Orthese anlassen beim Laufen?...
Eine ausführliche Darstellung zu diesem Themenkomplex findest du hier:
http://www.dr-gumpert.de/html/baenderriss.html
Verfasst: 29.03.2017, 12:49
von Marathonus
Ich würde auch einen Physio konsultieren. Des weiteren würde ich lieber langsamer, dafür sicherer einsteigen. Reißt die alte Verletzung nämlich nochmal auf, beginnt die Heilung praktisch wieder von vorne, was eine entsprechende Verzögerung mit sich bringt. Zeit lassen, dann kannst du eher wieder laufen

Verfasst: 29.03.2017, 14:24
von 19joerg61
Der Schmerz ist schon ein ganz guter Ratgeber und der Arzt natürlich auch, wobei es darauf ankommt, wie sportaffin er ist. Wenn er nichts mit Laufen am Hut hat, wird er ewige Schonung empfehlen.
Bei mir hat es gut funktioniert, frühzeitig die Belastung durch Spaziergänge ganz allmählich zu steigern und irgendwann auf Asphalt kleinere Abschnitte auch zu joggen. Relativ lange habe ich eine Knöchelbandage beim Laufen getragen, um das erneute Umknicken zu vermeiden.
Wahrscheinlich dadurch dass ich schon viele Jahre laufe, ging der Wiedereinstieg stets schneller als von Ärzten prognostiziert. Aber das sind meine Erfahrungen, die nicht zwingend übertragbar sind.
Verfasst: 29.03.2017, 15:40
von Marathonus
19joerg61 hat geschrieben:Der Schmerz ist schon ein ganz guter Ratgeber und der Arzt natürlich auch, wobei es darauf ankommt, wie sportaffin er ist. Wenn er nichts mit Laufen am Hut hat, wird er ewige Schonung empfehlen.
Bei mir hat es gut funktioniert, frühzeitig die Belastung durch Spaziergänge ganz allmählich zu steigern und irgendwann auf Asphalt kleinere Abschnitte auch zu joggen. Relativ lange habe ich eine Knöchelbandage beim Laufen getragen, um das erneute Umknicken zu vermeiden.
Wahrscheinlich dadurch dass ich schon viele Jahre laufe, ging der Wiedereinstieg stets schneller als von Ärzten prognostiziert. Aber das sind meine Erfahrungen, die nicht zwingend übertragbar sind.
Interessant, ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht:Hat der Arzt von Sport keine Ahnung, werden meinen Erfahrungen nach in den meisten Fällen völlig falsche Empfehlungen ausgesprochen. Ich selber gehe seit Jahren sowieso nur mehr zum Hausarzt, wenn ich - übertrieben gesagt - Verdacht auf irgendetwas Lebensbedrohliches habe. Daher kann ich nur aus den Erfahrungen mit meinen Kindern berichten: Interessanterweise hat sowohl meine Tochter als auch zahlreiche aus ihrem Verein schon häufig Empfehlungen bekommen (und zwar von unterschiedlichen Ärzteb), trotz Krankheitssymptomen oder Verletzungen zu trainieren oder gar an Wettkämpfen teilzunehmen. Selbst bei Mittelohrentzündung unter Einnahme von Antibiotika ist eine mal auf Anraten des Hausarztes ein Rennen gelaufen. Fälle, wo völlig unnötig Sportverbot erteilt wurde, gab es zwar auch, aber die anderen überwogen deutlich.
So gesehen halte ich von der Meinung eines "Nichtsport-Arztes" absolut gar nichts, was die Empfehlung zum Training/WK betrifft. Ein Sportarzt der nebenbei auch Orthopäde ist, ist erfahrungsgemäß die beste Kombination. Gibt mir der grünes Licht, gehe ich zum Physio, der mir beim Wiedereinstieg hilft.
Verfasst: 29.03.2017, 19:07
von Siegfried
Bei mir warens 6 Monate.
Verfasst: 29.03.2017, 20:20
von Caliban
Ich weiss noch, dass mir der erste Arzt bei meinem Außenbandriss im Sprunggelenk sechs Wochen Sportpause verordnet hatte. Die habe ich dann allerdings nach Rücksprache mit einem befreundeten Orthopäden und meiner damaligen Freundin (Medizinerin) eigenmächtig auf zwei oder drei Wochen verkürzt. Habe schon bei mehreren Verletzungen festgestellt, dass Bewegung für die Heilung eher förderlich ist als komplette Immobilisierung.
Mein Knöchel war allerdings auch praktisch nicht geschwollen und wenn ich mich recht erinnere schmerzfrei (hat sich aber noch etwas "komisch" angefühlt. Bin anfangs mit Orthese gelaufen. Hatte aber auch eine, die sporttauglich war.
Mit dem Hockeyspielen, meine Hauptsportart habe ich dann aber doch ein wenig länger gewartet, da es dann doch eher auf abrupte Richtungsänderungen ankommt als beim Joggen.
Verfasst: 29.03.2017, 23:49
von RunningTinka
Vielen Dank für Eure guten Tipps!!


*
