Seite 1 von 1

Einseitigen Laufstil korrigieren?

Verfasst: 30.07.2017, 11:42
von denisemlrx
Hallo alle zusammen,
und zwar habe ich herausgefunden dass ich meine Achillessehne entzündet habe, wobei mein einseitiger Laufstil nicht unschuldig an der ganzen Sache war. Da mir diese Fehlbelastung noch bei meinem weiteren Trainingsverlauf Schmerzen bereiten wird, würde ich gerne diesen Laufstil loswerden.
Hat jemand von euch bereits Erfahrung damit gemacht und kann mir Tipps geben?

Lg denisemlrx

Verfasst: 30.07.2017, 11:44
von elva
Was verstehst du unter einseitigem Laufstil und wie hast du das festgestellt?

Verfasst: 30.07.2017, 11:56
von denisemlrx
Damit meine ich einseitige Belastung bzw. Dysbalancen also erhöhte Belastung eines Beines während dem Laufen. In meinem Fall das rechte Bein, da Laufverletzungen wie z.B Muskelkater fast nur bei meinem rechten Bein auftreten .

Verfasst: 30.07.2017, 12:04
von bones
Warum wird das Bein einseitig belastet? Eine Beinlängendifferenz kann nicht die Ursache sein.

Verfasst: 30.07.2017, 19:45
von mintgruen
bones hat geschrieben:Eine Beinlängendifferenz kann nicht die Ursache sein.
Fehlt hier ein Fragezeichen?

Verfasst: 30.07.2017, 20:09
von Malu68
Hallo denisemlrx,
ich habe auch eine muskuläre Dysbalance, verursacht durch eine ältere massive Rückenverletzung. Wenn ich was hab, dann hab ich das auch auf der betroffenen Seite. Da die Dysbalance bei mir im Rücken liegt, sich aber auf das linke Bein auswirkt,( es ist schwächer, auch der Umfang des Oberschenkels ist 2-3 cm weniger), ist es schwierig, den linken Rücken zu trainieren und die rechte Seite nicht miteinzubeziehen.

Sollte bei dir nur das Bein isoliert betroffen sein und nicht auch eine Schwäche der Rumpfmuskulatur vorzuliegen, sollte doch mit einer guten Physiotherapie / Kräftigungstherapie gut Abhilfe zu schaffen sein.

Ansonsten vielleicht Lauf-ABC und ein Lauftraining mit Trainer. Irgendeiner muss das ja von außen begutachten, man selber sieht ja seine eigene Fehlhaltung nicht, das macht es ja so schwierig alte Bewegungsmuster zu ändern.

Verfasst: 30.07.2017, 22:28
von bones
mintgruen hat geschrieben:Fehlt hier ein Fragezeichen?
Nein. Laufen ist eine dynamische Abfolge von Einbeinständen. Da wirkt sich eine Beinverkürzung nicht aus. Anders ist es beim Stehen oder Gehen.

Verfasst: 31.07.2017, 12:35
von mintgruen
bones hat geschrieben:Nein. Laufen ist eine dynamische Abfolge von Einbeinständen. Da wirkt sich eine Beinverkürzung nicht aus. Anders ist es beim Stehen oder Gehen.
Gut zu wissen. Dann bekomme ich meine Beschwerden hoffentlich mit Balanceübungen weg.

Verfasst: 31.07.2017, 12:43
von Rolli
bones hat geschrieben:Nein. Laufen ist eine dynamische Abfolge von Einbeinständen. Da wirkt sich eine Beinverkürzung nicht aus. Anders ist es beim Stehen oder Gehen.
Nicht "Einbeinständen" sonder "Einbeinsprüngen". :zwinker4:
Besser gesagt abwechselnden Einbeinsprüngen, weil Einbeisprünge schon wieder was anderes ist.

Verfasst: 31.07.2017, 12:45
von Rolli
denisemlrx hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
und zwar habe ich herausgefunden dass ich meine Achillessehne entzündet habe, wobei mein einseitiger Laufstil nicht unschuldig an der ganzen Sache war. Da mir diese Fehlbelastung noch bei meinem weiteren Trainingsverlauf Schmerzen bereiten wird, würde ich gerne diesen Laufstil loswerden.
Hat jemand von euch bereits Erfahrung damit gemacht und kann mir Tipps geben?

Lg denisemlrx
Um etwas korrigieren zu können, muss man zuerst wissen wie Du läufst.

Verfasst: 31.07.2017, 13:22
von denisemlrx
Ich weiß nicht woher meine Dysbalancen herkommen könnten. :gruebel: Ich hatte ganz einfach schon immer seitdem ich trainiere, nur Schmerzen in meinem rechten Bein, wenn ich welche hatte.
Mein Vater ist selber Läufer und meinte meine Haltung und Laufstil sähen "normal" aus. Einen Profi habe ich aber noch keinen Blick drauf werfen lassen.

Verfasst: 31.07.2017, 15:00
von taste_of_ink
Das Problem ist doch, dass du gar nicht genau weißt, was bei dir nicht passt. Klar deutet eine einseitige Verletzungsanfälligkeit darauf hin, dass eine Fehlbelastung die Ursache dafür ist. Aber es gibt so viele verschiedene Ursachen, dass du ohne ausführlich Diagnose gar nicht gezielt daran arbeiten kannst.

Mit vielen aktuellen Garmin-Uhren kannst du zumindest Laufeffizienzwerte ermitteln und siehst so beispielsweise, ob unterschiedliche Bodenkontaktzeiten vorliegen. Andere Fehlbelastungen wirst du nur im Rahmen einer professionellen (und damit meine ich nicht die Pseudolaufstilanalysen zu Verkaufszwecken bei einschlägigen Sportartikelhändlern!) Laufanalyse entdecken können.

Natürlich kannst du auch auf Verdacht bestimmte neuralgische Zonen trainieren. Durch Krafttraining kannst du muskuläre Defizite verringern und durch gezielte Mobilisation die Beweglichkeit verbessern. Mit klassischem Lauf-ABC werden bestimmte Elemente des Laufens bewusst überbetont, mit dem Ziel, die Bewegung in natürlicher Form in den eigenen Laufstil zu überführen. Sinnvoller kann es allerdings sein, anhand der Ergebnisse einer Laufstilanalyse gezielt an bestimmten Schwächen zu arbeiten.

Verfasst: 31.07.2017, 15:36
von MarkyMcFly
Neben einer professionellen Laufanalyse würde ich evtl noch einen Osteopathen zu Rate ziehen. Im besten fall sollten die Dysbalancen nämlich beseitigt werden. Aus eigener Erfahrung schätze ich deren Urteilsvermögen vor allem was Dysbalancen im Körper angeht sehr. Sie sehen und spüren einfach Dinge, die zB ein Physio oder Orthopäde nicht sieht. Natürlich liegt dies womöglich an der einzelnen Fachkraft.
mir konnte dadurch auch dauerhaft geholfen werden, während alle vorherigen Behandlungen fehlschlugen.