Spreizfuss durch Mittel-/Vorfusslauf?
Verfasst: 17.08.2017, 12:17
Moin moin
Ich habe vor ca 9 Monaten meinen Laufstil angepasst, vom Fersenlauf auf Vorfuss bzw eigentlich mehr Mittelfusslauf. Generell tat mir das auch gut, ich bin schneller geworden und habe all meine Bestzeiten pulverisiert.
Nebenbei ist meine Überpronation verschwunden (vorher Stabilschuhe getragen) und meine Wade macht die Belastung mittlerweile selbst bei langen Distanzen mit. Es ist mir sozusagen in Fleisch und Blut übergangen...
Auch gehe ich schon seit einiger zeit in Barfussschuhen oder wer den Begriff nicht mag: Minimalschuhen... Merrells mi Vibram-Sohle. Kraftsport mit Spüngen etc mache ich auch schon jahrelang Barfuss. Ich dachte so, dass meine Fussmuskelatur keine extra Aufmerksamkeit benötigen würde...
Aber ein Problem habe ich. Hatte es schon in einem anderen Thread angesprochen, aber ich denke ich habe neue Erkenntnisse.
bei längeren Läufen in leichten Schuhen fängt die Außenseite des Fußes an zu schmerzen. Am Fussballen wo der kleine Zeh beginnt. Wobei ich die Probleme in leichterer Form auch vorher in Stabilschuhen hatte... aber da war es nicht der Rede wert. In einigen Schuhe ist es auch besser, gut ist es zB in den Merrell Access. Die zeichnen sich durch 0 mm Sprungung und relativ vie Platz im Vorfussbreich aus. Damit konnte ich einen Doppelmarathon schmerzfrei absolvieren.
Vor kurzem meine ich nun erkannt zu haben, dass meine Füße in letzter Zeit breiter wurden. Zuerst dachte ich, sie seien kräftiger geworden, aber evtl ist es ein Spreizfuss bzw sich ein anbahnender Spreizfuss. Die kleine Zehe ist auch leicht nach innen geknickt und der angesproche Fussballen leicht rot.
Ich habe leider keine vorher-Nachher-Bilder um eine Veränderung wirklich nachzuweisen.
Kann sich der Fuss durch den neuen Laufstil so ins Negative verändern, weil die Belastung einfach zu groß bzw meine Muskulatur zu schwach ist?
Als Eigen-Therapie habe ich mir nun die Stärkung der gesamten Fussmuskelatur vorgenommen, Gestern habe ich mit den Zehen sämtliche Kleebüten vom Rasen geflückt ;) ... außerdem habe ich Sachen vor wie Knoten mit Füßen binden, Wadendips mit Fersenkreisen, Maistreten etc
Hat noch jemand Tipps, was hier zu machen ist? Was könnte helfen? Muss man dringend was machen, damit es sich nicht verschlimmert?
Auf Einlagen möchte ich wenn es geht verzichten, weil ich mit diesen auch was die Überpronation angeht keine guten Erfahrungen gemacht habe.
Ich habe vor ca 9 Monaten meinen Laufstil angepasst, vom Fersenlauf auf Vorfuss bzw eigentlich mehr Mittelfusslauf. Generell tat mir das auch gut, ich bin schneller geworden und habe all meine Bestzeiten pulverisiert.
Nebenbei ist meine Überpronation verschwunden (vorher Stabilschuhe getragen) und meine Wade macht die Belastung mittlerweile selbst bei langen Distanzen mit. Es ist mir sozusagen in Fleisch und Blut übergangen...
Auch gehe ich schon seit einiger zeit in Barfussschuhen oder wer den Begriff nicht mag: Minimalschuhen... Merrells mi Vibram-Sohle. Kraftsport mit Spüngen etc mache ich auch schon jahrelang Barfuss. Ich dachte so, dass meine Fussmuskelatur keine extra Aufmerksamkeit benötigen würde...
Aber ein Problem habe ich. Hatte es schon in einem anderen Thread angesprochen, aber ich denke ich habe neue Erkenntnisse.
bei längeren Läufen in leichten Schuhen fängt die Außenseite des Fußes an zu schmerzen. Am Fussballen wo der kleine Zeh beginnt. Wobei ich die Probleme in leichterer Form auch vorher in Stabilschuhen hatte... aber da war es nicht der Rede wert. In einigen Schuhe ist es auch besser, gut ist es zB in den Merrell Access. Die zeichnen sich durch 0 mm Sprungung und relativ vie Platz im Vorfussbreich aus. Damit konnte ich einen Doppelmarathon schmerzfrei absolvieren.
Vor kurzem meine ich nun erkannt zu haben, dass meine Füße in letzter Zeit breiter wurden. Zuerst dachte ich, sie seien kräftiger geworden, aber evtl ist es ein Spreizfuss bzw sich ein anbahnender Spreizfuss. Die kleine Zehe ist auch leicht nach innen geknickt und der angesproche Fussballen leicht rot.
Ich habe leider keine vorher-Nachher-Bilder um eine Veränderung wirklich nachzuweisen.
Kann sich der Fuss durch den neuen Laufstil so ins Negative verändern, weil die Belastung einfach zu groß bzw meine Muskulatur zu schwach ist?
Als Eigen-Therapie habe ich mir nun die Stärkung der gesamten Fussmuskelatur vorgenommen, Gestern habe ich mit den Zehen sämtliche Kleebüten vom Rasen geflückt ;) ... außerdem habe ich Sachen vor wie Knoten mit Füßen binden, Wadendips mit Fersenkreisen, Maistreten etc
Hat noch jemand Tipps, was hier zu machen ist? Was könnte helfen? Muss man dringend was machen, damit es sich nicht verschlimmert?
Auf Einlagen möchte ich wenn es geht verzichten, weil ich mit diesen auch was die Überpronation angeht keine guten Erfahrungen gemacht habe.